• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Anregung : Liste guter TFT/PVA-Monitore

In meinem Beispiel ging es mir nicht um die Auflösung sondern um den unnützen weißen Rand beim 4:3 unter den Doppelseiten. Von dem hat man nichts. In der Regel werden einem neben den Doppelseiten noch irgendwelche Anmerkungen hinzugesetzt, da dürfte dann der Monitor gerne noch breiter sein. Deswegen hab ich in der Praxis auch noch nen 4:3 für die Paletten neben dem WS stehen - weil man eben mehr Raum in der Breite braucht. Hast du schon mal jemanden gesehen der drei 4:3 Monitore aufeinanderstapelt? Wird schon Gründe haben warum die nebeneinander stehen.
 
was haben nun eigentlich anmerkungen bei doppelseiten (das doppelseitenargument wurde ja bereits erfolgreich wiederlegt, auch wenn du es nicht eingestanden hast) mit fotobearbeitung zu tun? nur so am rande :rolleyes:

dir gehts nur um den weißen rand? warum sind die bilder dann zum VERGLEICHEN nicht gleich groß? und warum schreibst du das nicht?-> offensichtlich gehts nicht nur um den weißen rand...

ich hab schon **** pro 4:3 argumente angeführt und ständig kommt ein neuer beitrag mit 'aber dann ist ja noch das' - mit eintem total unrealistischen szenario, das so gut wie IMMER wiederlegt werden kann.

hier gehts um bildschirme die möglichst vielseitig für alles verwendet werden sollen, wie schon geschrieben für spezialfälle (und wenn DU etwas so und so machst, dann ist das einer, ich mach meine anmkerkungen eben woanders hin zb unter der seite was mir auch sinnvoller erscheint anmerkung für jede seite EXTRA unter die seite ...wie trennst du die anmerkungen für jede seite?) gibts immer ausnahmen.

In der Regel werden einem neben den Doppelseiten noch irgendwelche Anmerkungen hinzugesetzt, da dürfte dann der Monitor gerne noch breiter sein.
in der regel von DIR .... ev. weil deine eintelung garnicht so gut ist? :confused: "in der regel" - soll das dem beitrag 'autorität' oder 'seriösität vermitteln? (es ist auch immer alles 'logisch' oder 'fakt' - interesannterweise meist immer dann wenn es nicht der fall ist)

Deswegen hab ich in der Praxis auch noch nen 4:3 für die Paletten neben dem WS stehen - weil man eben mehr Raum in der Breite braucht. Hast du schon mal jemanden gesehen der drei 4:3 Monitore aufeinanderstapelt? Wird schon Gründe haben warum die nebeneinander stehen.

das ist ja toll, dass du das so machst (eben ev. wegen einer schlechten eintelung am bildschirm, bedingt durch das format), allerdings scheinst du meine grafik:

gerne zu ignorieren...


bei deinen beispielbildern ist doch offensichtlich, dass die menüs auch gut UNTER oder ÜBER die seiten passen (ergonomischere benutzung durch kürzere mauswege! bei mehr platz für die anmerkungen) und dabei bleiben dann die seiten größer als auch der platz für anmerkungen.

wie hast du überhaupt dein 4:3 bild erstellt? dein 16:9 einfach zusammengschoben? dann ists doch wohl klar, dass bei DEINEN einstellungen die oberfläche ev. unpassender ist. wenn du deine anmerkungen aber unten schreiben würdest, dann wäre alles ganz anders? immerhin ist die einigermaßen für WS "optimiert".

bei 4:3 wären die seiten größer und der platz für anmerkungen auch!
 
Das 4:3 Bild war der Screenshot an einem 4:3 Monitor.

In Quark hast du keine Möglichkeit unter Seiten Anmerkungen zu hinterlassen. Da gibt es bloß die Möglichkeit was an die Seite zu schreiben.

Ich habe in einem Lithostudio gearbeitet. Dort kamen jede Menge Seiten mit Anmerkungen an - egal ob von ner winzigen Werbeagentur oder großen Verlagen, ob von großen Reiseveranstaltern oder Autoherstellern.

Inzwischen arbeite ich in der Druckvorstufe eines großen international tätigen Verlages. Auch dort gibt es von den Layoutern und redakteuren jede Menge Beiwerk neben den Doppelseiten.

Wenn ich jetzt Bilder bearbeite die im Hochformat sind dann dreh ich meinen Monitor um 90 Grad und fertig.

Ich weiß immer noch nicht warum ein 4:3 Monitor als alleiniger Monitor reichen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe vor allem nicht, warum da so ein gewese drum gemacht wird, ob nun 4:3 oder 16:9. Soll doch jeder sich das holen, was er meint gebrauchen zu können. Ich war für meinen Teil froh, nach einer blöden Zweischirm (19")-Lösung endlich an einem vernünftigen (Dell 2407) 24" arbeiten zu können. In After Effects ist es eine Wohltat, die Timeline einfach ein bißchen mehr in die Breite ziehen zu können und so mehr Überblick zu haben. Es gibt viele Anwendungen, die uns nicht so vertraut sind und deren User schon wissen, wie sie sie am liebsten nutzen möchten, weswegen ich auch nicht verstehen kann, wieso hier so ein vehementer Formatkrieg läuft.
 
Hallo,

möchte das Thema auch nochmal aufgreifen, denn ich bin gerade auf der Suche nach einem guten Monitor für Bildbearbeitung. Jedoch würde mir einer in 19" absolut reichen. Kann mir jemand einen empfehlen?
Danke schon mal.

Viele Grüße
Tanja
 
bei 19" auf jeden fall einen 4:3!

die eizos sind gut und teilweise gibts von manchen billige auslaufmodelle die natürlich genausogut sind. ansonsten auch die besseren von viewsonic, aber diese auf jeden fall ansehen da sie eine antireflexschicht haben die 'gewöhnungsbedürftig' ist.
 
Was haltet Ihr denn vom SCENICVIEW P19-2? Ist bei PRAD auch ganz gut weg gekommen.


Ist ein sicher ein sehr guter Monitor. Wir haben Hunderte davon bei uns im Büro im Einsatz. Die Ausfallquote ist sehr gering. Die Bildqualität sicher ziemlich gut. Es ist ein PVA-Panel verbaut. Allerdings sind Bildbearbeitungen bei uns im Büro eher nicht der Anwendungsfalls. Und im Testbericht bei PRAD steht im Fazit zum P19-2 folgends zu lesen:

"Wer sein Hauptanwendungsbereich in der professionellen Bildbearbeitung sieht und trotzdem ein spieletaugliches 19“ Modell möchte, der sollte zum Eizo L797 greifen. Mit einem fast doppelten Preis, spielt dieses Gerät allerdings in einer anderen Liga."

Wenn Du mit dem P19-2 liebäugelst, würde ich Dir doch eher den P20-2 empfehlen. Der hat ein S-PVA-Panel und erreicht mit 1600x1200 Pixeln die nächst höhere Auflösungsstufe; der P19-2 macht "nur" 1280x1024 Pixel. Der Unterschied ist schon deutlich spürbar. Er wurde auch bei PRAD getestet und da steht zumindest nichts Einschränkedes in Betug auf die Eignung für die Bildbearbeitung. Im Handel ist der P20-2 so ab ca. 450€ zu haben.

Ich hatte den den P20-2 bis vor etwa drei Wochen auch als Monitor am Arbeitsplatz, und war immer sehr zufrieden mit ihm. Ich wäre sicher immer noch. Aber den Tausch gegen einen Scenicview P24W-3 (1920x1200Pixel, PVA-Panel) wollte ich nicht ausschlagen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur nochmal als Nachtrag: Wem die Kalibrierungsbedenken von prad.de Kopfzerbrechen bereiten: kein Problem, es funktioniert. Habe das Ding jetzt eine Weile und bin mehr als zufrieden.

 
Hallo Zusamnmen,

liebäugele mit einem Eizo CG241W. Rechner wäre ein G4-Powerbook aus der vorletzten Baureihe. Mit Dual-Link DVI-Anschluss. Theoretisch könnte ich ein 30" ACD anschliessen. Ist aber nicht das Thema. Mir ist nur nicht ganz klar, ob mein Rechner ein klares Signal an den Eizo schicken würde. Bei Eizo heisst es Grafikeingang DVI (TMDS). Signaleingänge Zweifach DVI-I.

Kurz: Geht es oder nicht.

Zweite Frage: Was für ein Kalibriergerät? Bezahlbar und auch für Powerbook G4 verwendbar? Spyder 3 Pro?

Vielen Dank, Stift
 
Hallo Zusamnmen,

liebäugele mit einem Eizo CG241W. Rechner wäre ein G4-Powerbook aus der vorletzten Baureihe. Mit Dual-Link DVI-Anschluss. Theoretisch könnte ich ein 30" ACD anschliessen. Ist aber nicht das Thema. Mir ist nur nicht ganz klar, ob mein Rechner ein klares Signal an den Eizo schicken würde. Bei Eizo heisst es Grafikeingang DVI (TMDS). Signaleingänge Zweifach DVI-I.

Kurz: Geht es oder nicht.

Zweite Frage: Was für ein Kalibriergerät? Bezahlbar und auch für Powerbook G4 verwendbar? Spyder 3 Pro?

Vielen Dank, Stift

Habe nochmal im Netz recherchiert:
Powerbook G4 lässt sich anschliessen, aber es lässt sich keine Dualscreen-Display-Funktion anwenden. Nehme mal an, dass es sich um die Funktion handelt, das Notebook-Display zusammen mit dem externen Display zu nutzen.

Jetzt nur noch die Frage: Bezahlbares, sinnvolles für mac kompatibles Kalibriergerät. Kann ja auch ein älteres sein. Irgendwelche Tips?

Vielen Dank, Stift
 
ich stehe im Moment vor einer schweren entscheidung...

Ich suche einen möglichst großen tft (letztendlich wird der Geldbeutel die Größe beschränken), das gut für die Bildbearbeitung ist (am Rechner) aber mit dem ich auch vernünftig Spielen kann (Rechner und PS3). Das Problem ist einfach, dass man zig TFTs findet, die für Grafiksachen gut sind, dann aber zu langsam zum spielen oder sie sind schnell, aber die Farben sind grottenschlecht...

Vielleicht habt ihr da einen Tipp, Kalibrierzeug muss ich mir dann auch holen, damit das alles gut passt...
 
Habe nochmal im Netz recherchiert:
Powerbook G4 lässt sich anschliessen, aber es lässt sich keine Dualscreen-Display-Funktion anwenden. Nehme mal an, dass es sich um die Funktion handelt, das Notebook-Display zusammen mit dem externen Display zu nutzen.

Jetzt nur noch die Frage: Bezahlbares, sinnvolles für mac kompatibles Kalibriergerät. Kann ja auch ein älteres sein. Irgendwelche Tips?

Vielen Dank, Stift

Doch, das geht. Alle PowerBooks konnten den Modus "Erweiterter Desktop". Die iBooks waren in der Hinsicht eingeschränkt und ließen nur ein Spiegeln zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten