AW: Anleitung: Mattscheibe Selbst herstellen (*ist DL2)
Hallo Apollo13
Welche Erfahrungen hast du mit der Scheibe der Minolta. Muss der Abstandshalter drin bleiben oder nicht. Ist die Scheibe genau so dick wie die Pentax. Ich habe mir nämlich eine defekt Minolta 7000i für 2,50€ geschossen und möchte es auch versuchen eine Schnittbildscheibe zu basteln .
man man man....
nachdem ich Gestern die Anleitung gelesen hab, und mir in den Sinn kam das ich noch eine defekte Minolta Dynax 7000i habe - konnte ich nicht wiederstehen meiner K100Ds selbige zu verpassen
Ausgebaut, die originale mattscheibe über den Kopierer gezogen (als schnittmuster) 7 min mit dem Drehmel geschnitzt und eingebaut - komplett ca 40 min.
Und es ist einfach nur herrlich, vorher war ich von den manuellen ja ein wenig enttäuscht aber jetzt - super - und das knipsen macht gleich doppelt spaß.
Ich kann nur allen, die hier super Beschreibungen gegeben haben, meinen DANK aussrechen und allen die noch darüber nachdenken nur sagen - machen!
Gruß Apollo13/Carsten
Hallo Apollo13
Welche Erfahrungen hast du mit der Scheibe der Minolta. Muss der Abstandshalter drin bleiben oder nicht. Ist die Scheibe genau so dick wie die Pentax. Ich habe mir nämlich eine defekt Minolta 7000i für 2,50€ geschossen und möchte es auch versuchen eine Schnittbildscheibe zu basteln .