• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ankündigung Sigma 24-35 2.0 für Vollformat

Mich würde mal interessieren, wie der Unterschied in Sachen Freistellung zwischen 1.4 und 2.0 ist.
Hatte das Sigma Art 35 längere Zeit und bei 1.4 und nah dran verschwimmt der Hintergrund schon sehr sehr arg. Vielleicht kann sich ja mal jemand mit dem richtigen Equipment erbarmen und paar Beispielbilder reinhauen :)

Persönlich hab ich keine Ahnung, wie groß der Unterschied der einen Blende ist. Wenn man auch damit noch schön Bokeh reinballern kann und es ungefähr so scharf ist wie das 24er und das 35er, dann find ich das eine echt gelungene Ergänzung :)
Zumal hoffentlich irgendwann ein 85er Art kommt, dann könnte man 24/35/50/85 mit drei statt vier Linsen sehr gut abdecken.

Chapeau, Sigma!
 
So extrem ist der Unterschied da nicht, kritisch sehe ich da eher dass man bei so richtig low light aka Kerzenlicht, abends draußen sitzen etc schon mit 1.4 schnell mal an der fünfstelligen ISO kratzt und bei Auto-Iso wird da häufiger die 25.600 kommen, als mir lieb ist.
 
So extrem ist der Unterschied da nicht, kritisch sehe ich da eher dass man bei so richtig low light aka Kerzenlicht, abends draußen sitzen etc schon mit 1.4 schnell mal an der fünfstelligen ISO kratzt und bei Auto-Iso wird da häufiger die 25.600 kommen, als mir lieb ist.

Gut, das ist für mich irrelevant, da ich ohnehin bei solchen Lichtverhältnissen auf irgendeine Form von Kunstlicht zurückgreife.
Ich find's eben sehr interessant, wenn ich im Urlaub bin. Da würde ich dann das Sigma und mein 85er mitnehmen, damit wäre ich super abgedeckt.

Hoffentlich ist es annähernd so scharf wie die anderen Art-Linsen. :)
 
Eine Blende unterschied ist für mache vernachlässigbar und für andere eklatant, siehe diverse Diskussionen zum Thema vollformat/APS-C

Zum 24-35: ich fand das 18-35 schon kompromissbehaftet, aber ein 1,5 fach zoom ist ja echt lachhaft.
 
...bei so richtig low light aka Kerzenlicht, abends draußen sitzen etc schon mit 1.4 schnell mal an der fünfstelligen ISO kratzt...
Gerade bei solchen Bedingungen sollte man so etwas wie ein 35/2 IS noch zusätzlich in der Tasche haben.
Hier zeigt sich der Vorteil eines IS am besten und in solchen Fällen ist auch Bewegung meist kein großes Thema, d.h. Paradebedingung für ein IS-Objektiv. Selbst ein vielleicht schon vorhandenes 24-70 F4 IS mit neuester IS-Generation bringt einen dann bei low light merklich weiter als das neue Sigma Zoom.

Wenn schon das Gewicht beim neuen Sigma nicht die große Rolle spielt, kommt es auf die zusätzlichen 335g eines 35/2 IS auch nicht mehr an.

Es wurden hier schon einige sinnvolle Anwendungsfälle für das neue Sigma genannt, low light Fotografie, wo die ISOs in den 5-stelligen Bereich schießen, zähle ich aber nicht dazu.

Erwin
 
Zum 24-35: ich fand das 18-35 schon kompromissbehaftet, aber ein 1,5 fach zoom ist ja echt lachhaft.
In gewisser Hinsicht gebe ich dir hier Recht. Ich wäre eher geneigt, anstelle des Sigma 24-35 das Canon 24/2.8 IS plus 35/2.0 IS zu kaufen. Die 2.0 sind ohnehin bei 35mm wichtiger als bei 24mm.
In Summe zum selben Preis, dafür aber um eine Ecke leichter und mit einer (Pseudo)-Lichtstärke bei statischen Motiven, die sich gewaschen hat.

Erwin
 
@epp4
Beide Objektive (genannte EF) finde ich schon ganz charmant. Aber individuell betrachtet kann es eben auch keinen Sinn machen. Nicht alle rennen mit zwei Objektiven und/oder zwei Bodies rum. Es ist für Manchen eine angenehme Zusammenfassung eines Brennweitenbereichs. Sehr speziell eben. Mir ist er, wie oben schon geschrieben, auch nicht passend.. Wenn ein Laden Backwaren anbietet ist es sinnlos, reinzurennen und zu meckern, es gäbe keine Mettwurst..

mfg chmee
 
Genau so sehe ich das auch! Ich kann es irgendwie nicht ganz mit mir vereinbaren, beide Primes im Rucksack zu haben bzw. habe ich auch absolut keinen Platz mehr. ☺der Zoom ist ein guter Kompromiss für dieses Dilemma.
 
Zum 24-35: ich fand das 18-35 schon kompromissbehaftet, aber ein 1,5 fach zoom ist ja echt lachhaft.

Naja lachhaft würde ich es nun wirklich nicht nennen. Blende 2.0 für ein Objektiv, dass gleichermaßen 24mm und 35mm am Kleinbildsensor abdeckt ist für mich alles Andere als lachhaft. ;) Wie bereits hier beschrieben, sehe ich für dieses Zoom sehr wohl einen sinnvollen Anwendungszweck. Das alles setzt natürlich voraus, dass das neue Art-Objektive eine gute Abbildungsleistung bietet. Ein EF 24 und ein EF 35 wären natürlich eine Alternative - erfordern aber entweder Objektivwechsel oder das Vorhandensein zweier Bodys.

Ich persönlich würde mich über ein 16-35mm f/2.8 Art freuen. Da dieser Brennweitenbereich sich bei sämtlichen Herstellern etabliert hat, gehe ich davon aus, dass Sigma über kurz oder lang ebenfalls ein solches Objektiv anbieten wird. f/2.0 halte ich hier aber für relativ ausgeschlossen - wobei Sigma immer wieder überrascht. ;)

gruß,
flo
 
Also 24mm 1.4 mit zwei FF Body und Crop Body hätte den gleichen Effekt Plus eine 1.4 Blende bei 24mm... plus möglichkeit ein 35mm 1.4 nachzurüsten.
Und das 18-35mm 18mm am Crop würde gleich noch das 50mm ersetzen aber nicht so weit nach unten gehen. Klar hätte das 24-35mm 2.0 auch Vorteile. Aber trotzdem wird es doch recht eng mit der Zielgruppe. Ich glaube eine Festbrennweite im Bereich 12-18mm mit einer Blende unter 1.4 für APS-C würde echt gut gehen, also sozusagen ein Objektiv das in die Nähe von 24mm 1.4 an APS-C kommt.
 
Tja, leider gibt's aber auch Leute, die keine Cropkamera haben. Mir spielt dieses Ding hier grad mächtig in die Karten, weil ich seit ein paar Wochen damit hadere, wieder das 35 anzuschaffen.
 
Vielleicht kann sich ja mal jemand mit dem richtigen Equipment erbarmen und paar Beispielbilder reinhauen :)
Da ich keine Katzen habe:

35mm, Fokus auf dem Ast, Ast-Abstand ca. 2 Meter, ooc bis auf Skalierung und Korrektur der Vignette
Irhetu1.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Cαnikon;13282277 schrieb:
Da ich keine Katzen habe:

35mm, Fokus auf dem Ast, Ast-Abstand ca. 2 Meter, ooc bis auf Skalierung und Korrektur der Vignette
Irhetu1.gif

Hallo,

man muss bei diesem Bild an die richtige Stelle schauen, um den Unterschied zu bemerken. Nicht ganz im Hintergrund, sondern etwas näher, da sieht man schon einiges finde ich.
 
interessant werden große Offenblenden bei kleinen Brennweiten, wenn das Motiv größer ist, zB Ganzkörper gegen Hintergrund, dahergeredet also >2m Bildhöhe an Motivposition.. Ich werd morgen mal versuchen, was zusammenzufoten..

mfg chmee
 
Bei 24 sieht das ganze natürlich schon etwas deutlicher aus. Bei kurzem Motivabstand selbstverständlich nicht, wenn's dann aber mal anderthalb Meter weg ist, wird die sowieso schon recht geringe Freistellung noch deutlich knapper... dafür aber natürlich auch die Vignette, die das 24er aber auch bei Offenblende recht ausgeprägt besitzt.
 

Anhänge

Ich vermute mal, die Leute sind älter geworden und wollen/können nicht mehr so viel tragen. ;):angel:

:D:evil:

Mich stören Größe und Gewicht irgendwie gar nicht. Wenn doch, würde ich mir eher eine spiegellose kaufen oder was ohne Wechselobjektiv.


Ich wollte auch schon fragen. Ich denke mal, er meint die gute alte Gleinpildkamera, im Volksmund auch Follvormat genannt.

Mein Hirn dachte VF und meine Finger schrieben FV, ... kommt vor! Ja Vollformat! :grumble:

Zum 24-35: ich fand das 18-35 schon kompromissbehaftet, aber ein 1,5 fach zoom ist ja echt lachhaft.

Die Umrechnung des "Zoom-Verhältnisses" sagt eigtnlich gar nichts über das Objektiv aus und noch weniger über dessen Brennweite. Wenn es darum ginge, könnte man das Canon 10-18 & 8-15, Tokina 10-17; 11-16; 11-20 & 16-28 oder diverse 14-24er sofort vom Markt nehmen, weil sie "ja nicht mal zweifach" sind.

Aber ich versteh so manch gängigen BW-Bereich auch nicht, 70-200 z.B. aber was solls.
 
Wow das klingt ja super, ich persönlich mag 24mm als FB nicht so gerne, möchte aber darauf nicht verzichten, 35mm ist manchmal nichts halbes und nichts ganzes, da kommt mir der Zoom gerade recht im Zusammenspiel mit meinem 50er und 85er :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten