• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Angst" vor neuen Modellen?

@ dr.markus: ja eben, aber muss das denn auf Kosten derer gehen, die eine Kamera als Werkzeug sehen und gute Bilder machen wollen und dabei wissen, was sie tun?
:confused:
Es geht doch nicht auf Kosten derer.
Es ist sogar ein Mehrwert denn man bekommt aber nicht benutzen muss.
Und ich gehe doch stark davon aus das man mit einer DSLR, auch wenn sie Videos aufnehmen kann, trotzdem gute Bilder hinbekommt.
 
Naja, erstmal besser Bilder :lol: und dann wohl auch auf nichts verzichten zu müssen, was die "alte, billige" Kamera auch hat(te), oder?
Nur weil etwas teurer ist als etwas anderes, muss es doch noch längst nicht alles besser können. Den Autovergleich spare ich nun :D.
Ich erleb es immer wieder wenn ich mit meiner 450D unterwegs bin:
1. Boah, tolle Kamera, Profi, machst Du das beruflich usw. gähn.....
Ja und die Größenvergleiche höre ich auch immer wieder, wie so ein großes Objektiv und dann so wenig "Zohm" (zohm gesprochen, nicht "zuuum"), da kommt meine Kompakte aber näher ran *gähn*
und dann 2. gib mal jemandem die Kamera in die Hand und bitte ihn ein Foto von Dir / Gruppe zu machen... da geht das dann folgendermaßen.....
Wie "Sucher"? Was ist das denn? Kann die das Bild nicht anzeigen? Also wozu dann das Display usw.....
Erschreckend aber wahr.....
Das ist dann der Moment wo man weiß, das eine DSLR nicht das richtige für diese Leute ist.
Naja, erst vor kurzer Zeit eine Vollformat-Cam mit 12MP rausbringen, zu Zeiten, wo der kommende hochauflösende Sensor von Sony schon länger in aller Munde war.
Und nichts mehr war, als ein Papiertiger. Sicher hätte Nikon da mehr gebracht wenn sie könnten.
Bei Nikon sehe ich zumindest die von mir gewünschte Zweigleisigkeit, die dem Kunden die Wahl lässt, welche Auflösung er denn haben will. Canon kennt dagegen in letzter Zeit bei den Megapixel nur den steilen Weg nach oben.
Hat Nikon denn in der Vergangenheit Modelle rausgebracht, die weniger Megapixel hatte als der Vorgänger? Ich denke nicht.
Bemerkenswert finde ich übrigens auch den Hinweis bei dpreview unter Conclusion zur D3X: "RAW processing requires substantial computing power".
Wer vergisst das 24MP-RAWs mehr Power brauchen als z.B. 8 oder 10MP der wird sein System eben nachher anpassen müssen oder länger warten ;). Aber Rechenpower verfällt im Preis ja auch schneller als man bezahlen kann.
 
Kuck dir mal Pentax an - Die machen echt keine schlechten Kameras, gehen den Megapixelwahn nicht in dem Umfang mit, wie es die beiden "marktführer" grade tun, und halten sich so den Stand der echten Alternative, wie ich finde (speziell im bereich der "kleineren" DSLR's) - ist aber nur eine Meinung, auch darüber lässt sich natürlich streiten.

Na ja... Über die Megapixel wurde ja hier schon geantwortet, dass Pentax da schon "gut dabei" ist... Bei den anderen Sachen (wohl noch kein so richtig vernünftiger Life-View, keine Video-Funktion..) habe ich mehr so den Eindruck, die haben das schlicht und ergreifend noch nicht auf die Reihe bekommen...integriert hätten sie es unter Umständen schon gerne.

Man schaue sich die K-m an, Pentax Einstiegsmodell. Das Ding gibt ja auch in Pentax-Kreisen so manchem Rätsel auf. Kein Live-View, nix Video (okay, letzteres wäre ja auch schon seehr fortschrittlich für Pentax in der Klasse) obwohl man es Zielgruppen-gerecht eigentlich gerade da erwarten müsste.

Also denken sich manche "Hey, Super! Das ist die günstige, kompakte Zweitcam für mich neben meiner K20D, wo ich doch nur fotografieren will und Firlefanz à la Live-View und Co. kann mir gestohlen bleiben!"

Und so benutzen sie manche dann auch.. nur glaube ich irgendwie nicht, dass Pentax diese Leute damit im Auge hatte: Hilfe-Taste und nicht anzeigbare Autofokus-Punkte (!) sprechen eigentlich dagegen...

Irgendwie nicht Fisch oder Fleisch.... Anders ausgedrückt: Manche reden sich das "anders sein" von Pentax auch schön, das wohl mehr den Umständen geschuldet ist.. und das sage ich als quasi Pentax-Nutzer (.. die GX-10 ist ja nix anderes als ne K10D).

Trotzdem sind sie mir momentan noch mit am sympathischsten.... zumindest in der mir momentan erwählten Preisklasse.
 
Man schaue sich die K-m an, Pentax Einstiegsmodell. Das Ding gibt ja auch in Pentax-Kreisen so manchem Rätsel auf. Kein Live-View, nix Video (okay, letzteres wäre ja auch schon seehr fortschrittlich für Pentax in der Klasse) obwohl man es Zielgruppen-gerecht eigentlich gerade da erwarten müsste.

Live-View und Video ist bei CCD-APS-Sensoren leider nicht möglich, aber selbst wenn, dann ist eine Implementierung wie z.B. bei der Nikon D90 für die Zielgruppe der K-m unbrauchbar. IMO ist es sinnvoller eine Funktion wegzulassen als sie nicht Zielgruppengerecht zu implementieren.

Für einen DSLR-Käufer ist die verkrüppelte Videofunktion der aktuellen Modelle ein Bonus zur DSLR, für einen "Ixus-Umsteiger" ist sie untauglich.

Irgendwie nicht Fisch oder Fleisch.... Anders ausgedrückt: Manche reden sich das "anders sein" von Pentax auch schön, das wohl mehr den Umständen geschuldet ist.. und das sage ich als quasi Pentax-Nutzer (.. die GX-10 ist ja nix anderes als ne K10D).

Die K-m ist genau das, was sie sein wollte - eine DSLR, mit der Umsteiger von einer Kompakten auf anhieb klar kommen.

Manche versuchen auch wirklich krampfhaft Pentax schlechtzureden.
 
Und nichts mehr war, als ein Papiertiger. Sicher hätte Nikon da mehr gebracht wenn sie könnten.
Das musst du mir bitte nochmal erklären, wie dieser Satz gemeint ist.
A) So, dass man bei der D700 mit lediglich 12.1MP auf's falsche Pferd gesetzt hat, weil sich zu wenig Leute dafür interessieren? (Ich habe leider keine Ahnung, wie hier die Verkaufszahlen aussehen).
B) Oder so, dass Nikon mehr MP wollte, aber zu dieser Zeit nicht in der Lage war, einen höher auflösenden Sensor anzubieten.

B) wäre entweder ein Armutszeugnis oder eine unsägliche Abhängigkeit von seinem Sensorlieferanten. Bitte das jetzt nicht falsch verstehen, ich will nicht mehr, aber wer zur gleichen Zeit 12.3MP auf APS-Größe bringen kann, sollte bei FF nicht sogar noch etwas darunter an seine Grenzen stoßen.

A) würde die Befürchtung untermauern, dass das Wettrennen Pixelwahn so schnell nicht beendet sein wird.

Erwin
 
früher oder später landet man wohl eh bei ner fuji gx/s5pro, sinar, hasselblad, canon eos mark ...dann ist die "angst" vorüber. hat man dann aber immer noch "angst" dann wirds man vermutlich nie schnallen das die kamera an sich nicht ausschlaggebenst für die bilder ist.

bewegt man sich preislich im amateur bereich muss man halt damit leben können, dass die kamera einiges an bockmist kann, was man nicht braucht und will.
 
Das weiß ich, ändert aber nix an der Sache.. Dem Nutzer ist wurscht, was da für Sensoren verbaut sind.
"Dem" Nutzer? ;) also mir nicht, ich will nen CMOS, zumal ich mich (im Rahmen eines Seminarvortrags) mal näher mit den Vorgängen innerhalb des Sensors und dem Aufbau beschäftigt hab...

aber dass Canons Bridge einmal mit CMOS und einmal mit CCD erscheint ist sicher kein Zufall
und da CMOS billiger zu produzieren sind, lag das sicherlich nicht an den Produktionskosten
 
"Dem" Nutzer? ;) also mir nicht, ich will nen CMOS, zumal ich mich (im Rahmen eines Seminarvortrags) mal näher mit den Vorgängen innerhalb des Sensors und dem Aufbau beschäftigt hab...

Dann bist Du die Ausnahme... Ich hatte da auch eher so die Zielgruppe der Einsteiger - Cams in dem Sinn, die dann wohl eher sagen würden "C.. WAS? Ich will nur, dass es funktioniert!"
 
Ich bin da bestimmt der letzte, bin ja selbst überzeugter Pentaxianer...

Dein letztes Posting hinterlies aber kaum übersehbar den Eindruck, du hättest dich schon von dem häufig propagiertem negativen Bild anstecken lassen.

Manche reden sich das "anders sein" von Pentax auch schön, das wohl mehr den Umständen geschuldet ist..

Pentax ist definitiv nicht anders und auch nicht "rückständig" - wie Olympus ist Pentax zwar eine vom Marktanteil eher kleine Marke, doch viele technische Innovationen stammen genau von diesen beiden kleinen Marken.

... letzteres wäre ja auch schon seehr fortschrittlich für Pentax in der Klasse ...

Gerade Pentax bietet bereits in kleineren Kameraklasse viel, was andere Hersteller erst in höheren Kameraklassen bieten (Glasprisma, Top-LCD, Spritzwasserschutz usw.), insofern wäre es wohl kaum die Klassengrenze, die Pentax von diesem Feature, welches schließlich aus der Kompaktklasse kommt, abhält.

Na ja... die haben das schlicht und ergreifend noch nicht auf die Reihe bekommen...integriert hätten sie es unter Umständen schon gerne.

Die Ursache ist spekulativ, doch ich glaube eher, dass gerade bei einem Modell wie der K-m eher die unzureichende Umsetzung, welche von der Zielgruppe als schlechter selbst gegenüber einer ALDI 99 EUR Kamera eingestuft würde der vorherrschende Grund ist - die DSLR soll den Käufer schließlich begeistern und nicht durch halbherzige Umsetzung von Funktionen der Komplaktklasse frustrieren.

Doch die "Kleinen" (Modelle), die neue Zielgruppen erschließen sollen sehe ich kaum als Problem im Sinne der Fragestellung. Eher die Entwicklung der Modelle, die als Nachfolger der für den Hobby-/Amateur-Fotografen präsentierten Modelle.

Wenn Canon, Nikon oder Pentax kleine Modelle unter den aktuellen platzieren, dann ist das OK, da diese keinen Einfluss auf die etablierten Serien nehmen.

Ein Problem sind eher Features, die aufgrund eines Hypes (oder ausbleibender Popularität) in den Markt gedrückt werden und die bestehenden Serien nachteilig beeinflussen. Wer will schon einen Minisucher wie bei der Sony A300 nur um ein besseres Live-view zu haben? Ich finde es auch schade, dass das Zweitdisplay bei den kleineren Modellen von Nikon (und möglicherweise Pentax) so langsam verschwindet oder das nach der *istDs kein Einsteigermodell mit Glasprisma mehr erhältlich war.

Solange die bestehenden Modelle mit ihren Eigenschaften weiter gepflegt werden, habe ich keine Sorge um neue Modelle, doch wenn sich abzeichnet, dass in der Einsteiger- und Mittelklasse bestimmte Eigenschaften langsam verdrängt werden, dann finde ich die Entwicklung negativ.
 
Dann bist Du die Ausnahme... Ich hatte da auch eher so die Zielgruppe der Einsteiger - Cams in dem Sinn, die dann wohl eher sagen würden "C.. WAS? Ich will nur, dass es funktioniert!"
Gerade solche "Ausnahmen" haben in vielen Bereichen der Technik (also nicht bloß bei den Digicams) das Problem, den vielen verbauten Schwachsinn als eben solchen auch erkennen zu "dürfen".

Die Industrie hätte es wohl gerne, dass es nur Kunden gibt, die sich mit der technischen Seite aber auch gleich nullkommanix beschäftigen. Diesen Gefallen darf man ihr aber nicht tun.

Dann sollte es man versuchen, dem Einsteiger so gut es geht auch die technische Seite näher bringen. Und zwar bei möglichst vielen Gelegenheiten.

Dann wäre es aber gut, wenn sich "Hi-End-User" (mir fällt gerade kein besserer Begriff ein) zurückhalten, ihre Anwendungsfälle auch für den Normaluser als zwingend erforderlich schmackhaft zu machen. Es bringt nicht sehr viel, wenn z.B. ein 50D-Besitzer mit seinen guten Linsen über die Cropmöglichkeiten seiner 15MP schwärmt und im gleichem Atemzug die 15MP der 500D als zwingend notwendig beschreibt. Und das gegenüber einem DSLR-Neuling, von dem man weiß, dass er
a) die nächsten Jahre alleinig mit seinem einzelnen Immerdrauf arbeiten wird
b) einen über 5 Jahre alten Rechner zuhause hat und sich garantiert noch keinen neuen kaufen will
c) croppen auch weiterhin als Fremdwort betrachtet ("ist ja bei analog auch immer so gegangen")

Jetzt kommt wohl das Argument: "Es kann doch ein Lerneffekt eintreten und dann ist man mit der Kamera begrenzt".
1. Begrenzt ist man z.B. mit einer 12MP 450D noch lange nicht!
2. Man kann ziemlich gut einschätzen, ob der Gesprächspartner gegenüber diesen Lerneffekt zeigen wird. Wenn ich meinen Bekanntenkreis ansehe, dann hätte ich diesbezüglich nahezu 100% Trefferquote. Dabei gibt es z.B. einfache Indizien, die einem weiter helfen. Wenn jemand am Computer nur den IE nutzt, als Dateimanager den Explorer verwendet UND BEWUSST Ersatztools wie Totalcommander/Speedcommander verweigert, gar nicht auf die Idee kommt, ein anderes Bildbetrachtungstool als die Windows Bild- und Faxanzeige zu verwenden. Der wird in den nächsten Jahren wohl auch nie ein Bild croppen.
Sagt jetzt bitte nicht, ich beschreibe einen Ausnahmefall, nein die oben aufgestellten Regeln gelten z.B. für einige Bekannte und insgesamt sicherlich für einen deutlich 2-stelligen Prozentsatz unter allen Usern, die ihre neue DSLR als größere Kompaktknipse nutzen. Mit viel Überredung war es lediglich möglich, als Bildbetrachter Irfanview schmackhaft zu machen.

Da viele Leute im Geschäft gegenüber dem Verkäufer beratungsresistent sind, darüber wurde ja schon öfters berichtet, sollte man den Hebel eher im Freundes- und Bekanntenkreis ansetzen. Da findet man vielleicht etwas mehr Gehör. Dazu gehört dann aber auch keine Schwarz-Weiß-Malerei. Wie z.B. "alles über 12MP ist Mist", aber genauso wenig "MP kann man nie genug haben". Der sinnvolle Bedarf ist individuell verschieden. Und nur wenn dieser individuelle Bedarf lauthals bekundet wird, hat man eine Chance, dass die entsprechenden Produkte auf den Markt kommen. Wozu gibt es denn die ein- zwei- und dreistellige Klasse? Hier könnte man doch viel deutlicher differenzieren, ohne auch nur ein Modell mehr auf den Markt werfen zu müssen.

Erwin
 
Wie bitte?

K20d schon ziemlich lange auf dem Markt ... wie viele MP hat die? ... hmmm ich glaube glatt es waren zu Ihrern Einführung mehr als bei Nikon und Canon ... 14,x MP ... Canon hat erst mit der 50d Pentax GANZ LEICHT überholt bei den MPs. Nikon ist immer noch "deutlich" unter Pentax bei 12MP.

Und jetzt erwähn bitte nicht die Kleinbildkameras von Canon, Nikon und Sony ... deren Pixelpitch ist doch noch ein klein wenig anders :)


In dem Punkt, dass Pentax keine schlechten Kameras - sondern sehr gute - macht, stimme ich dir aber 100% zu!

Ich muss mich entschuldigen! Ich bin kein Pentax User, habe aber einige sehr überzeugte im Bekanntenkreis, und einer von denen plappert ständig und mit wachsender Begeisterung drüber wie cool und nonmainstream pentax doch seih, und das die grade eben den Megapixelwahn nicht mitmachen und so... Und ich labers nach, ohne es zu verifizieren -.-
Jepp, hab mist geredet, gebs ja zu - gelobe Besserung... ;)
 
Das musst du mir bitte nochmal erklären, wie dieser Satz gemeint ist.
A) So, dass man bei der D700 mit lediglich 12.1MP auf's falsche Pferd gesetzt hat, weil sich zu wenig Leute dafür interessieren? (Ich habe leider keine Ahnung, wie hier die Verkaufszahlen aussehen).
B) Oder so, dass Nikon mehr MP wollte, aber zu dieser Zeit nicht in der Lage war, einen höher auflösenden Sensor anzubieten.
Wenn Nikon mehr MP gekonnt hättee, hätten sie auch mehr MP auf den Chip und in die Kamera gebracht.
B) wäre entweder ein Armutszeugnis oder eine unsägliche Abhängigkeit von seinem Sensorlieferanten. Bitte das jetzt nicht falsch verstehen, ich will nicht mehr, aber wer zur gleichen Zeit 12.3MP auf APS-Größe bringen kann, sollte bei FF nicht sogar noch etwas darunter an seine Grenzen stoßen.

A) würde die Befürchtung untermauern, dass das Wettrennen Pixelwahn so schnell nicht beendet sein wird.
Das ist so sicher wie das nächste Weihnachten, das MP-Rennen ist nicht vorbei und Canon wird mit Mark IV neue Rekorde aufstellen. Die 1Ds um die 30 und die 1D um 16MP, spannend bleibt da nur ob auf APS-H oder KB.

und einer von denen plappert ständig und mit wachsender Begeisterung drüber wie cool und nonmainstream pentax doch seih, und das die grade eben den Megapixelwahn nicht mitmachen und so...
Ob man etwas nicht mitmacht ist immer die Frage, ob man es theoretisch überhaupt mitmachen kann und da hab ich bei Pentax Zweifel.
 
Wenn Nikon mehr MP gekonnt hättee, hätten sie auch mehr MP auf den Chip und in die Kamera gebracht.
Na das ist dann aber eine wirklich geringe Einschätzung, was du Nikon zutraust ;)

Ich will nicht gänzlich widersprechen, dass dies der Grund war. Es gäbe für mich aber noch eine andere Erklärung, die eventuell zutreffen könnte. Da liegt der Ursprung schon eine Cam früher und zwar bei der D3. Vielleicht wollte man damit ein Zeichen in Richtung Hi-ISO setzen, gerade beim Rauschverhalten in Verbindung mit hohen ISOs war doch Nikon gegenüber Canon bei den Vorgängermodellen nicht ganz auf Augenhöhe. Und die D3 setzte da zumindest momentan schon Maßstäbe, das war schon ein ordentlicher Schluck aus der Pulle. Vielleicht hoffte man, dass sich viele Profis bzw. Semiprofis denken, 12MP sind vollkommen ausreichend, Hauptsache sehr rauscharm.

Erwin
 
Na das ist dann aber eine wirklich geringe Einschätzung, was du Nikon zutraust ;)
Das hat nichts mit geringe Einschätzung zu tun. Bei Canon ist es ja nicht anders, die würden ja ebenso z.B. mehr als 10MP in die Mark III packen wenn es möglich gewesen wäre, ebenso in den anderen Modellen. Bei den Begebenheiten ist einfach nicht mehr möglich wenn man Rauschverhalten usw. auf einem bestimmten Niveau halten will.
 
@MrJudge:
Wenn schon andere Parameter hier limitierend sind, dann wohl eher die erwünschte Serienbildgeschwindigkeit, die man erreichen will.
Da spricht aber die Mark III eine ganz andere Käuferschicht an, als z.B. die D700.

Erwin
 
ehm wenn ich Fotos machen will, nen Fotopass habe und wegen Videofunktion die VORHANDEN ist nicht eingelassen werde, hab ich damit sehr wohl ein Problem (wie bereits zuvor diskutiert)

Ist Dir das schon passiert bzw. kennst Du jemanden, dem es so ergangen ist???

Bin ja mal gespannt, wie es dieses Jahr auf'm Wacken wird....habe dann die 5D2 dabei...
Ich weiß nicht, ob die von dem Personal dort überhaupt von der alten unterschieden werden kann :) für den ottonormalverbraucher ist sie äußerlich ja fast identisch.
Habe ja ernsthaft schon überlegt, die Modellbezeichnng unten abzukleben :eek:

Aber im Ernst...ich glaube nicht, das es damit(Video) Probleme gibt...
denn 90% des Publikums können mit ihren Kompaktkameras ja auch videos machen...also ist es ja auch egal wo sie herkommen :lol:
OK ich stehe etwas näher dran....

PORTER
 
Ist Dir das schon passiert bzw. kennst Du jemanden, dem es so ergangen ist???

Bin ja mal gespannt, wie es dieses Jahr auf'm Wacken wird....habe dann die 5D2 dabei...
Ich weiß nicht, ob die von dem Personal dort überhaupt von der alten unterschieden werden kann :) für den ottonormalverbraucher ist sie äußerlich ja fast identisch.
Habe ja ernsthaft schon überlegt, die Modellbezeichnng unten abzukleben :eek:

Aber im Ernst...ich glaube nicht, das es damit(Video) Probleme gibt...
denn 90% des Publikums können mit ihren Kompaktkameras ja auch videos machen...also ist es ja auch egal wo sie herkommen :lol:
OK ich stehe etwas näher dran....

PORTER
bisher nicht, aber ich fürchte, dass es so werden wird (vor allem pauschal dass alle es angeblich können)
Wacken mit Pitpass oder Geländepass?
 
Befürchtungen nicht einzulassen werden schon ;)
denn das ist ja das, was die neuen Modelle mit sich bringen (könnten)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten