• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Angst vor Misserfolg

jaja, wahre worte ;)

wissen tu ichs ja insgeheim eh, dass alle einen mehr oder weniger großen ausschuss haben, aber wahr haben will mans nicht. Mal schaun ob ich dass irgendwie aus meinem Kopf krieg.
Das mit der Perfektion stimmt schon, wird in allen lebenslagen von mir verlangt, und darum nehme ich es auch in mein hobby mit. Ich hoffe ich schaffe es das abzustellen, zumindest mich anzunähern.

Ist halt verflixt, ich schau doch so gern gute fotos an :) hihi. Aber ja, ihr habt ja recht. also denne, gut licht

andy
 
... Leider kann ich abends nicht und muss wohl mit der hochstehenden sonne zurechtkommen, weil sich die wolken irgendwie verzogen haben, schade. Wollte nämlich eine etwas düstere stimmung erzeugen, aber mal schaun....

Das ist das, was ich meinte!! Du hast für wenigstens 2 Fotos was im Kopf und kannst Dich jetzt nicht entscheiden. Außerdem gehst Du zu einer Zeit los, zu der Du kannst und nicht zu der Zeit, zu der Du das nötige Licht hast. LASS ES! Da ist eigentlich nur Frust vorprogrammiert! Ich kann keinen blauen Himmel fotografieren, wenn's regnet!
 
Als jemand, der häufiger mit Menschen zu tun hat, die psychische Probleme haben, rate ich dir, dies einmal mit einem Fachmann oder -frau zu besprechen.
Mit Sicherheit hat deine Angst kein Ausmaß erreicht, dass dir das Leben wirklich schwer wird - aber solange würde ich auch nicht warten.
Dein Hobby macht dir eine solchen Erfolgsdruck, dass du es nicht mehr ausüben kannst - statt Freude und Erfüllung...das ist schon beachtenswert.
Such dir eine Beratungsstelle an deinem Ort, du wirst sehen, dort sitzen Menschen, die sich mit sowas auskennen und du wirst schon bald deine Bilder ganz anders betrachten - auch wenn sie nicht perfekt sind.
 
In einer FAQ zu einem Kreativthread habe ich mal Folgendes geschrieben:

"Ich werde hier noch verrückt, habe mich festgerannt und sehe kein Land mehr…

Schau mal hier: Solche Stagnationsperioden sind völlig natürlich. Bei allem Frust, die sie uns bereiten, sind sie – wie jede Krise - aber auch Ansporn, Auswege zu suchen, neue Wege zu erkunden, bisheriges in Frage zu stellen. Ohne diese „schwierigen Zeiten“ ist die Erarbeitung des Illu-Stils nicht möglich – und: Da müssen wir alle durch…" (Zitatende)

Die PN, die ich damals geschrieben habe, ist schon etwas älter - und der Betreffende, der damals meinen Rat gesucht hatte, ist heute einer der besten Bildbearbeiter, die in diesem Thread mitarbeiten, er ist Vorbild für andere geworden und setzt Trends, an denen sich andere orientieren. Und er hat nicht nur Talent, sondern er hat sich auch durch alle Schwierigkeiten durchgebissen und nie resigniert.

LG Steffen
 
Und?
Darf man fragen, ob Du gestern noch losgezogen bist? Und wenn ja mit welchem Ergebniss? Ich wäre da doch ein wenig neugierig.

So ganz nebenbei habe ich DIES gefunden und musste sofort an diesen Thread denken.

Gruß
Matthias
 
So ganz nebenbei habe ich DIES gefunden und musste sofort an diesen Thread denken.

Gruß
Matthias

Hört sich so gut an, das ich das Buch doch gleich mal bestellt hab. Vielen Dank für den Tipp !

Noch was für den TO: ich fotografier jetzt seit über 20 Jahren und davon seit ca. 5 Jahren digital. Es haben sich über 50.000 Bilder auf der Festplatte angesammelt. Etwa 30 davon find ich gut genug, um sie in meiner virtuellen Galerie auszustellen. Die Ausbeute an wirklich guten Fotos ist also sehr gering. Und wenn ich jetzt noch andere Leute fragen würde, dürfte ich wahrscheinlich gar keins davon zeigen ;)

Also versuch doch mal zu klären, was Dir bei anderen Bildern besser gefällt als bei Deinen eigenen. Wenn Du die Ursache gefunden hast, kannst Du Dich sicher in die gewünschte Richtung entwickeln, ohne einfach zu kopieren.

Also mach die Fotos einfach für DICH und erst wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, kannst Du ja andere daran teilhaben lassen. Oder - wenn Dir das besser liegt - diskutiere die Bilder mit jemanden dem Du vertraust.

Die alte Fotografenweisheit, das die ersten 10000 Bilder die schlechtesten sind kann man seit der Digitalisierung sicher noch um eine Null erweitern.

Gruss und nutze das Wetter
Klaus
 
Das mit der Perfektion stimmt schon, wird in allen lebenslagen von mir verlangt, und darum nehme ich es auch in mein hobby mit.

Aus diesem Grund habe ich selbst vor sehr vielen Jahren meine SLR in die Ecke gelegt und meine Mitgliedschaft in einem Foto-Club gekündigt.

Ich habe mir damals eine Auszeit genommen, aber ohne das Hobby ganz aufzugeben. Irgendwie hatte ich immer im Kopf, dass man mit einer SLR auch Spitzenfotos abliefern muss. Als Befreiungsschlag habe ich mir dann eine Minox GT 35 gekauft.

Anfangs verwendete ich noch beide Kameras parallel bzw. in der einen hatte ich einen sw-Film und in der anderen einen Farbfilm. Dann kam eine Phase, wo ich über Jahre nur Papierbilder in sw gemacht habe und dies nur mit der Minox. Diese kleine einfache Sucherkamera, bei der man sogar die Entfernung selbst schätzen musste und mit einer kleinen Blende versucht hat Ungenauigkeiten bei der Scharfstellung auszugleichen, hat meinen Erwartungsdruck minimiert.

Es ist ein Unterschied, wenn man mit einer großen Spiegelreflexausrüstung loszieht und die Freunde hinterher zu den Bildern "naja", sagen. "Knipst" man aber vermeintlich ohne viel Beachtung mit einer kleinen Kamera und die Bilder werden erstaunlich gut, bekommt man leichter ein Lob, was einem in einer solchen Situation mehr motivieren kann.

Warum versuchst Du nicht auch einfach mal diesen Weg für einige Zeit. Übrigens haben viele neben ihrer DSLR ohnehin eine kleine Kamera für alle Fälle. Nimm Dir keine Vollautomatik-Kompaktknipse, sondern eine gute Sucherkamera mit PSAM und wenig Zoom.

Ich bin seit letztem Jahr wieder von der Spiegelreflexfotografie begeistert, nachdem fast zwei Jahrzehnte Auszeit dazwischen lagen.
 
Pause einlegen ist ja so eine Sache, weil ich hab die kamera schon 2 monate nicht in der Hand gehabt, weil ich mich nicht traute. Aber vielleicht sollte ich aufhören mir so viele bilder anderer anzuschaun.
So wenn das wetter hält, werd ich heut abend gleich mal losmaschieren und mohnblumen in einem kornfeld fotografieren ;) Mal schaun was da rauskommt.

Nach meiner Erfahrung:
1. Fehler: Fotos von anderen anschauen
2. Fehler: Auf besseres Wetter warten - Du fotografierst kein Wetter, sondern was passiert
3. Felhler: Mohnblumen - dass Dich das deprimiert, ist vorprogrammiert

Versuche eine Reportage von Deinem Leben zu machen: Daheim, beim Mistausleeren, beim Kochen, beim Staubsaugen, die Gemüsefrau, die Leute auf der Straße, die Nachbarn, die auf der Straße stehen und tratschen, am Arbeitsplatz, im Club, in der Schule der Kinder etc. Also alles, was Dir so richtig banal vorkommt. Bei jedem Wetter.

Das sind die Fotos, mit denen Du vielleicht jetzt, aber ganz sicher spätestens in zehn Jahren eine riesige Freude haben wirst. Die Mohnblumen wirst Du spätestens dann nicht mehr sehen können.
 
...
Es ist ein Unterschied, wenn man mit einer großen Spiegelreflexausrüstung loszieht und die Freunde hinterher zu den Bildern "naja", sagen. "Knipst" man aber vermeintlich ohne viel Beachtung mit einer kleinen Kamera und die Bilder werden erstaunlich gut, bekommt man leichter ein Lob,...

...
Das mit der Perfektion stimmt schon, wird in allen lebenslagen von mir verlangt, und darum nehme ich es auch in mein hobby mit....

Das ist sowas von typisch Deutsch!!! Es ist ja nicht so, als ob ich mich von diesem Thema gänzlich freisprechen könnte. :rolleyes: So sind wir halt alle erzogen. Der Deutsche ist fleißig - so sehen uns ja unsere europäischen Nachbarn. Pingelig und genau.

Immer locker bleiben! In 100 Jahren sind wir alle tot (mein Leitspruch aus einem Anti-Stress-Seminar).

Gruß und allzeit gutes Licht
Matthias
 
Hallo an alle !

Wow, scheint so als ob ich hier irgendetwas losgetreten habe ;) hihi. Soviele Reaktionen hatte ich noch nie auf einen Thread von mir. Bestärkt mich aber weiterzumachen :)

Also, psychiatrisch und pathologisch sind meine ängste nocht nicht, da sie sag ich mal 95 % meines Lebens nicht beeinflussen und bei der Fotografie ist es ja auch nicht so, dass wenn ich nur dran denke ich das zittern krieg. Es schränkt mich ein würd ich sagen. Aber Therapie brauch ich noch keine (ich weiß, dass behaupten die meisten von sich, und gerade die bräuchten sie ;))

Bezüglich deutscher Genauigkeit, ich komm aus Österreich ;) (falls du jedoch damit den deutschen Sprachraum meintest, was logisch wär, vergiss den letzten satz)

Und zu guter letzt, ja ich bin losgezogen und hab das mohnfeld fotografiert, war zwar dann doch mehr anderes zeugs dort als mohn, aber dennoch. Licht war ******e, hintergrund waren häuser und blöde bäume und strommasten, feld war viel zu klein für die ideen die ich hatte, aaabbberr :) von ca. 30 aufnahmen (wohlüberdachte) war ich mit 4-5 sogar zufrieden. Sind zwar jetzt nicht die neuerfindung des rades, aber ich find sie zumindest nicht schlecht. Mal schaun was ich EBV mäßig noch mach, welche stimmung ich will, und vielleicht werf ich dann eins oder 2 hier rein um sie zerreißen zu lassen und wieder deprimiert von vorne anzufangen. Hihi.

Also denne, schönen abend noch ihr da draußen.

Ps. Den Buchlink, hat das vielleicht schon jemand zu Haus ?? habs auf englisch mal gesehen und mir dann aber nicht bestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten