• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Angemessenes Entrauschen

Könntest Du diese "Art des Rauschens" evtl. mal zeigen, möglichst in einer gegenüberstellenden Reihe mit dem selben Motiv/Bleichtung?

Ja, bei Gelegenheit mache ich eine Gegenüberstellung. Das Rauschen ist eher fleckig oder filmkornartig. Sehr stark und sehr hohes Farbrauschen, aber das ergibt mE schönere Bilder. Ich kann mir nicht vorstellen das Rauschen der E 330 als Stilmittel einzusetzen, aber bei der Nikon E 5700 hab ich's gemacht.
 
Schaut wirklich sehr gut aus! Allerdings habe ich noch immer Probleme beim Nachschärfen, aber ich bin ja Laie mit Noiseware. Werde ich genauer testen!

Hi,
nimm bei NoiseWare Prof. keine der vordefinierten Entrauschungsprozesse, sondern gehe auf eigene Einstellungen (Custom).
Spiele hier mal mit den Reglern.
Noise Level steht bei mir meist auf +4 (Luminance und Color),
Noise reduction auf Luminance etwa 50, Color auf etwa 25 (hier kommt es sehr auf Motiv und Kamera an, in aller Regel passt es aber so als Anhalt)
Detail protection Lunimance auf 8, Color auf 5
und
Detail Enhancement: Sharping auf zwischen 10 und 15
Contrast auf eta 5
und Edge... auf Auto.

das müsste passen, um das als störend empfundene Rauschen weitgehend zu eliminieren und trotzdem die Details noch gut zu erhalten.
Von allen mir bekannten Entrauschungstools gefällt mir NoiseWare Prof (nicht die Normalversion, die taugt nicht viel!) und Kodak DigitalGEM immer noch weitaus am besten. NoiseWare mag ich ebenso wenig wie die Fred-Miranda-Tools oder wie die Dinger alle heissen.
 
Das ist doch kein Bild aus der E-330 oder?
 
Das ist doch kein Bild aus der E-330 oder?

Wenn du den Thread liest, erfährst du, dass es ein Bild aus der Nikon E 5700 ist. Es ist als Beispiel für das meines Erachtens nach im Vergleich zur Olympus E 330 weitaus ästhetischere Rauschen dieser alten Kompaktkamera gedacht.
 
Ja aber ich bin der Meinung das das Rauschen von der E-330 sich besser entfernen lässt, irgendwie sind da noch fleckige reste.
 
Das mag sein, aber nicht ohne tiefere Einarbeitung in z.B. Noiseware. Bei meiner Nikon nehme ich das Rauschen gerne in Kauf, weil ich es nicht unschön finde. Aber bei der E 330 finde ich es sehr hässlich und deshalb muss ich mich jetzt leider notgedrungen damit befassen.
 
... Die E 330 rauscht anders: Sie zeigt ein Gittermuster, in starker Vergrößerung am Monitor (300%, 400%) sieht man Pixelgruppen, die sehr hell oder sehr dunkel hervorstechen. Dieses Rauschen empfinde ich als sehr unschön. ...

Moin.

Das auf Deinem 300% Screenshot zu sehende hauptsächlich störende Gittermuster, bzw. Schraffur oder Labyrinth oder wie auch immer man das nennen will, ist meiner Erfahrung nach kein Rauschen, sondern ein Fehler den viele dcraw-basierte RAW-Konverter beim Wandeln von Oly-RAWs machen bzw. nicht korrigieren. Dies mit einem Entrauschungstool zu beheben ist höchstens eine Notlösung. Der Fehler sollte im Code des RAW-Konverter behoben werden. Mit der E-1 gab's das Problem am Anfang auch, aber Adobe hatte es bei ACR in den Griff bekommen. Nun ist es also wieder da, für die E-400 übrigens auch.

Wenn Du Dir JPGs aus der Kamera anschaust, wirst Du diese Struktur nicht finden, auch nicht bei abgeschalteter Rauschunterdrückung.

Gruß,
Dieter
 
Das auf Deinem 300% Screenshot zu sehende hauptsächlich störende Gittermuster, bzw. Schraffur oder Labyrinth oder wie auch immer man das nennen will, ist meiner Erfahrung nach kein Rauschen, sondern ein Fehler den viele dcraw-basierte RAW-Konverter beim Wandeln von Oly-RAWs machen bzw. nicht korrigieren.

Vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis!
 
Ich habe daraufhin jetzt Silkypix in der Free-Version probiert. Das Rauschen wird viel besser damit als mit ACR, aber da nur in JPG gespeichert wird, ist ein echter Vergleich nicht möglich. Ich kann nicht sinnvoll in Photoshop schärfen und vergleichen, wenn kein TIFF ausgegeben wird. (Und Schärfen tu' ich definitiv in PS. Die Kontrolle in Silkypix ist mir viel zu gering und außerdem kommt bei mir Schärfen zuletzt nach der Retusche.)
Ich hoffe also, dass Adobe bessere Qualität liefern wird, allerdings bin ich etwas skeptisch, wenn die E330 nicht mehr gebaut wird. Ob sich dann noch jemand Mühe macht, eine gute Konvertierung zu ermöglichen?
 
Ich habe daraufhin jetzt Silkypix in der Free-Version probiert. Das Rauschen wird viel besser damit als mit ACR, aber da nur in JPG gespeichert wird, ist ein echter Vergleich nicht möglich. Ich kann nicht sinnvoll in Photoshop schärfen und vergleichen, wenn kein TIFF ausgegeben wird. (Und Schärfen tu' ich definitiv in PS. Die Kontrolle in Silkypix ist mir viel zu gering und außerdem kommt bei mir Schärfen zuletzt nach der Retusche.)
Ich hoffe also, dass Adobe bessere Qualität liefern wird, allerdings bin ich etwas skeptisch, wenn die E330 nicht mehr gebaut wird. Ob sich dann noch jemand Mühe macht, eine gute Konvertierung zu ermöglichen?

In der Vollversion kann selbstverständlich auch in TIFF gespeichert werden. Schärfen tue ich ebenfalls in PS, in SilkyPix verwendet ich beim Schärfen die "Pure Details" Einstellung, die ähnlich gute Ergebnisse wie RSP hervorbringt und lediglich die Details herausarbeitet ohne radikal zu schärfen.

Viele Grüße
Franklin
 
In der Vollversion kann selbstverständlich auch in TIFF gespeichert werden.
Ja, das ist klar. Aber so kann man nicht vergleichen, bevor man kauft. Und so viel Geld auszugeben für ein eigenständiges Programm, das den Arbeitsablauf holprig macht, ist für mich keine so gute Lösung.
Ich verstehe, dass dieses Programm für einen Fotografen wahrscheinlich sinnvoll ist, weil es brauchbare Ergebnisse erzeugt., wenn man seine Bilder nur entwickeln will. Aber ich sehe mich eher als "digitaler Lichtbildner" und bearbeite fast immer meine Bilder (außer Schnappschüsse). Daher ist Photoshop mein allerwichtigstes Programm (fast wichtiger als die Kamera) und nahezu unverzichtbar.

Was ist übrigens "RSP"?
 
Ah, das konnte ich auf der Silkypix-Website nicht erkennen! Ist für mich sehr unübersichtlich.
 
Hat jemand Photoshop CS3 mit dem neuen ACR benutzt um E330-RAWs zu entwickeln? Arbeitet das besser als PS CS2/ACR 3.7 was das Entrauschen betrifft?
 
Welches Adobe Camera RAW Plugin hat dein Lightroom?
Und was ist "L1", das du in dem verlinkten Beitrag erwähnst?

Ehrlich gesagt finde ich dein Beispiel mit dem Akt nicht ermutigend. Die Qualität nach dem Entrauschen finde ich nicht sehr gut.
 
Das RAW Modul kann ich leider aus dem Installations-Ordner nicht entnehmen wie bei CS2 ich denke dass es 3.6 ist ev. schon 3.7 ?

L1 ist ein Kameramodell von Panasonic :lol:

Wenn Du mit den entrauschten Ergebnisen der Oly nicht leben kannst dann würde ich Dir ein Wechsel ins Canon Lager empfehlen die rauschen wirklich am wenigsten. Ich allerdingst komme von dort und fühle mich im Olylager sauwohl denn das künstlich hochdiskutierte Rauschproblem kümmert mich wenig da ich es gerade bei der Aktfotografie noch reizvoll finde denn früher war es ab 400 ASA ein normaler Begleiter und hat kaum jemanden gestört aber damals kam es auch niemanden in den Sinn Bilder auf 200% aufzublasen und dann mit der Lupe zu untersuchen ...... :D
 
Mir geht's nicht um erhöhtes Rauschen, sondern um die Art des Rauschens. Ein Gittermuster finde ich hässlich (und das sehe ich auch bei nur bildschirmfüllender Darstellung – 50%), Klumpen wie Filmkorn stören mich überhaupt nicht. Auch ich habe jahrzehntelang SW mit 400 ASA fotografiert und finde hartes Filmkorn schön. Also suche ich nun eine Möglichkeit das Gitter aus Rauschen weg zu bekommen. Wenn Mr. Manual Recht hat, wäre das ja möglich. Störungen wie Filmkorn kann ich danach selbst dazufügen, wenn es sein soll. Ich habe einfach nicht damit gerechnet, dass eine DSLR in dieser Beziehung schlechter sein kann als eine Kompaktkamera. Insoferne bin ich schon etwas enttäuscht von der E330.
Positiv ist der viel schnellere und bei schlechtem Licht verlässlichere Autofokus. Das Schwenkdisplay ist leider nicht seitlich schwenkbar, was ich als großen Nachteil empfinde. Die 10fach-Vergrößerung des B-Modus finde ich sehr gut. Damit scharfzustellen ist ein Vergnügen. Aber auch der B-Modus wird etwas getrübt dadurch, dass keine Anzeige der Verschlußzeit bei der Blendenvoreinstellungsautomatik erfolgt. Dafür hat man eine 100%ige Bildansicht, nicht eine abgeschnittene wie beim A-Modus.

Nun ja, eine neue Kamera ist immer eine große Umstellung. (Auch wenn man lange Erfahrung mit analoger Spiegelreflexfotografie und mit digitalen Kompaktkameras hat.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten