• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ANGEKÜNDIGT: SAMYANG 24mm F3.5 T-S

Um es einmal mit der alten EDV-Weisheit zu sagen:
Rubbish in, rubbish out.

Kein Programm kann, egal wie gut es programmiert ist, nicht vorhandenes hinzufügen.

Wenn Du also stürzende Linien ausgleichen willst, muss das Programm irgendwo im Bild etwas dehnen oder auch zusammenschieben (bei Informationsverlust).
Damit verschlechtert sich die Bildqualität.

Das hast Du bei einem Shift nicht. Da sind die Informationen passend im Bild.

Klar reicht die Bild für manche Zwecke nach der Softwarebearbeitung aus, doch wenn Du wirklich auf sehr gutes Endmaterial angewiesen bist, dann kommst Du um ein Shift nicht herum.
Und wenn Du das Objektiv auch noch tilten kann, dann hast Du den Vorteil, dass Du bei relativ offener Blende auch noch Deinen Schärfebereich ausdehnen kannst :evil:. Mit Software nicht möglich (ausser durch Stacking, doch das ist ein anderes Thema).
 
Mal eine Frage zur Kombination mit Gehäusen. Gibt es schon Auskünfte darüber, ob es problemlos und ohne Einschränkungen an die einzelnen Gehäuse passt. Oder einfacher gefragt: stößt das bei dem einen oder anderen irgendwo gegen, so dass man nicht den vollen T/S Bereich nutzen kann oder sich die Finger klemmt ;) (ich würde das gerne an Nikon D700 verwenden).
 
Dann kleb dir doch einfach einen dran, das ist nun wirklich kein großer Aufwand.

Nein, bei einem Objektiv dieser Preisklasse kommt das für mich nicht in Frage. Im Gegenteil: Ich würde mir eine Lösung wie bei Zeiss erwarten, wo die mittels Blendenring eingestellte Blende an die Kamera übermittelt wird.
Aber ich weiß - da kann ich lange warten. Schade eigentlich, denn mit so einer Technik wären die Samyang´s perfekt.
 
Mal eine Frage zur Kombination mit Gehäusen. Gibt es schon Auskünfte darüber, ob es problemlos und ohne Einschränkungen an die einzelnen Gehäuse passt. Oder einfacher gefragt: stößt das bei dem einen oder anderen irgendwo gegen, so dass man nicht den vollen T/S Bereich nutzen kann oder sich die Finger klemmt ;) (ich würde das gerne an Nikon D700 verwenden).

Die Frage wäre im Nikon-Bereich besser aufgehoben.
 
Zur Info, der AF confirm bei den Canon Tilt Shift Linsen bringt so gut wie gar nichts, weil er nur funktioniert wenn alle Objektivbewegungen auf null sind.

Übrigens führt das optische shiften bei einer TS linse auch zu Auflösungsverlust. Weniger als bei Photoshop, aber trotzdem.
 
Wenn Du also stürzende Linien ausgleichen willst, muss das Programm irgendwo im Bild etwas dehnen oder auch zusammenschieben (bei Informationsverlust).
Damit verschlechtert sich die Bildqualität.
Und man bekommt Formatprobleme, da die Software das Bild neu beschneiden muss. Das raubt dann nochmal ordentlich WW...

Ich hatte hier mal das EF14II gegen das TS-E 17 verglichen, der Informationsverlust, selbst in den Bildecken, war verblueffend klein.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5800703&postcount=74
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5800709&postcount=75


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. Und ganz davon abgesehen, dass somit auch eine ordentliche Bildkomposition nicht möglich ist.
 
Schlimmer finde ich Entzerrungen mit Personen im Vordergrund, da macht ein TS richtig Sinn. Mit einem normalen Objektiv muss man die Person entweder freistellen oder man zaubert ihr diskret einen Wasserkopf an, .....ergibt herrliche Mutanten. :D

Wozu ein TS gut zu gebrauchen ist, sollte man schon wissen. Viele Sachen gehen auch recht gut mit PS, jedoch auch mit viel Aufwand, wenn es halbwegs fehlerfrei aussehen soll. Wenn man solche Motive selten hat, kann man auch ohne auskommen. ;)
 
Ich hatte hier mal das EF14II gegen das TS-E 17 verglichen, der Informationsverlust, selbst in den Bildecken, war verblueffend klein.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5800709&postcount=75

Ich habe mal das Zitat gekürzt. Sollte ich etwas aus dem Zusammenhang gerissen haben, geschah das nicht mit Absicht.

Wenn ich mir die Crops aus dem zitierten Link ansehe, besonders die beiden letzten, finde ich persönlich schon, dass das 14er viel stärker bei der Bearbeitung verloren hat. Aber ich selber kann das jetzt nicht persönlich vergleichen, da ich "nur" das 24 TSE habe und keine kürzere Festbrennweite für das Format (KB).
 
Ihr vergesst irgendwie Tilt, kann das sein? Shift ist ja nur die eine Seite der Medaille, die man auch am PC nachbilden kann, Tilt dagegen nicht (Kippen der Schärfebene).
 
Hallo,

Du vergisst das kleine Wörtchen TILT! :top:
Da hilft Dir auch die beste Software nicht mehr weiter...

Beste Grüße
Vittorio

Hallo Vittorio

Sorry, "Tilt" kannte ich bisher nur von Flipperautomaten:D, im Ernst, hatte mich bisher mit solchen Tilt-Shift Objektiven noch nicht näher befasst, kenne nur das kostenlose aber hervorragende ShiftN Programm, womit man sehr einfach die stürzenden Linien beseitigen kann, mehr habe ich bisher noch nicht benötigt, muss mal googeln was Tilt bei den Objektiven bedeutet.

Gruß
Jürgen
 
Hallo Vittorio

Sorry, "Tilt" kannte ich bisher nur von Flipperautomaten:D, im Ernst, hatte mich bisher mit solchen Tilt-Shift Objektiven noch nicht näher befasst, kenne nur das kostenlose aber hervorragende ShiftN Programm, womit man sehr einfach die stürzenden Linien beseitigen kann, mehr habe ich bisher noch nicht benötigt, muss mal googeln was Tilt bei den Objektiven bedeutet.

Gruß
Jürgen

Beim Tilten wird durch das Verschwenken der Optik die Schärfenebene verlagert.
 
Letztlich sicherlich immer eine Frage, ob man das mehr an Qualität wirklich benötigt. Ich komm mehr und mehr zu dem Schluss, dass sich für mich die Investition nicht lohnt...
 
Ich komm mehr und mehr zu dem Schluss, dass sich für mich die Investition nicht lohnt...

Ich überlege auch immer noch. Seit ich 1995 das erste mal von der Existenz von Shiftobjektiven erfahren habe, trage ich mich mit dem Gedanken eines zu kaufen, habe es aber immer noch nicht getan. Die Tatsache, daß ich schon seit 18 Jahren "mit dem Kauf warte" zeigt zwar, daß ich keinen Bedarf habe, aber es wäre halt ein schönes Spielzeug. ;)

Tendiere aber eher zu einem gebrauchten TS-E 24 I als zum Samyang.

Hab von Samyang bisher nur das 8mm Fish und bin damit auch recht zufrieden, aber an der Pentax hat das ja auch Springblende und A-Blende.

Das TS würde ich mir wenn dann in der Canon-Version holen und an der 5D benutzen und da wäre die Komforteinbuße ggü. dem Original schon eklatant.
 
Ich überlege auch immer noch. Seit ich 1995 das erste mal von der Existenz von Shiftobjektiven erfahren habe, trage ich mich mit dem Gedanken eines zu kaufen, habe es aber immer noch nicht getan. Die Tatsache, daß ich schon seit 18 Jahren "mit dem Kauf warte" zeigt zwar, daß ich keinen Bedarf habe, aber es wäre halt ein schönes Spielzeug. ;)

Tendiere aber eher zu einem gebrauchten TS-E 24 I als zum Samyang.

Hab von Samyang bisher nur das 8mm Fish und bin damit auch recht zufrieden, aber an der Pentax hat das ja auch Springblende und A-Blende.

Das TS würde ich mir wenn dann in der Canon-Version holen und an der 5D benutzen und da wäre die Komforteinbuße ggü. dem Original schon eklatant.

Hab ja inzwischen auch die 5D, aber ohne LiveView stell ich mir gerade Tilten schwer vor...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten