Gast_218124
Guest
Ja, in diesem speziellen Fall gibt es keinen AF-confirm.
Aber das spricht doch nicht für AF bei UWW und TS.
Aber das spricht doch nicht für AF bei UWW und TS.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei der Brennweite (8mm) duerfte die DoF irgendwo bei der Fassung fuer den Objektivdeckel anfangen und ein paar tausend Kilometer hinter dem Horizont aufhoeren.Begründung: da er wohl eine Cropkamera nutzt (am 8mm), hat er einen verhältnismäßig kleinen Sucher...
Mein Problem und der Hauptgrund weswegen ich noch kein solches (TS-E) habe bzw auch demnächst nicht kaufen werde, ist, dass ich mit dem manuellen Scharfstellen im LV so meine Probleme habe den perfekten Punkt auszumachen, und so meist einiges an Qualität verschenke.
Ein herstellerseitig festeingebauter AF-Confirm-Chip wäre für mich allerdings genauso ok...
Bei den von mir verwendeten manuellen Objektiven der Marke Walimex/Samyang gibt es keinen AF-Confirm... Das bedeutet wenn ich scharfstelle am Objektiv und gleichzeitig den Auslöseknopf halb gedrückt halte, dann blinkt nichts und piepst nichts, egal wie lange man dreht...
Dafür gibt es Chips die man ans Objektiv dranbastelt, dann gibts ein Cofirm.
Ich nehme an, das wird auch beinm neuen Samyang so sein...
Kurze Frage am Rand, gibt es etwa bei den TS-Es ein Confirm, ich habe warum auch immer angenommen, dass es dies bei keinem der manuellen Objektive gäbe?
Genau das mache ich sehr oft, gerade wenn ich Deckenpanoramen aufnehme ist das seeehr angenehm.Einzige Lösung für mich wäre, einen Laptop dabei zu haben
ich bin auch abwartend -- das 14mm samyang wirkt auf mich, von seiner mechanischen haltbarkeit her her, z.b. nicht sehr vertrauenerweckend.
...
Für vllt. 500€ wär´s ein nettes Spielzeug als Einstieg in die TS-Welt, aber so spare ich mir lieber die 1000 € und schiele mit einem Auge auf das TS-E 24mm f/3.5 L II![]()
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Samyang-24mm-f-3.5-Tilt-Shift-Lens-Review.aspx
So für mich ist die Linse nun gestorben, kann nicht mal gut abgeblendet mit der Offenblende des Canon-Pendants mithalten.
Ich habe sicher nicht für die 1000 € die Qualität des Canon TS-E 24mm f/3.5 L II erwartet, auf jeden Fall nicht was die Mechanik betrifft aber zumindest gehofft dass sie optisch nicht so "katastrophal" ausfällt.
Für vllt. 500€ wär´s ein nettes Spielzeug als Einstieg in die TS-Welt, aber so spare ich mir lieber die 1000 € und schiele mit einem Auge auf das TS-E 24mm f/3.5 L II![]()
Die erste Version von Canon sollte eigentlich für den Einstieg völlig ausreichen, ...oder?![]()
Die erste Version von Canon sollte eigentlich für den Einstieg völlig ausreichen, ...oder?![]()
Da ist zu 99% irgendwas schief gelaufen (Objektiv im Poppes oder...), so eine extrem schlechte Linse wuerde Samyang nicht bauen und schon garnicht auf den Markt werfen.