• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ANGEKÜNDIGT: SAMYANG 24mm F3.5 T-S

Ja, in diesem speziellen Fall gibt es keinen AF-confirm.
Aber das spricht doch nicht für AF bei UWW und TS.
 
Begründung: da er wohl eine Cropkamera nutzt (am 8mm), hat er einen verhältnismäßig kleinen Sucher...
Bei der Brennweite (8mm) duerfte die DoF irgendwo bei der Fassung fuer den Objektivdeckel anfangen und ein paar tausend Kilometer hinter dem Horizont aufhoeren. :D Nee ehrlich, da wuerde ich vorfokussieren und fertig ist die Laube.

Beim TS-E wird sowieso von Stativ gearbeitet, LV an und da stoert auch kein noch so kleiner Sucher mehr. Also so sehe ich das zumindest...


Chris
 
Mein Problem und der Hauptgrund weswegen ich noch kein solches (TS-E) habe bzw auch demnächst nicht kaufen werde, ist, dass ich mit dem manuellen Scharfstellen im LV so meine Probleme habe den perfekten Punkt auszumachen, und so meist einiges an Qualität verschenke.

Ja und was hindert dich dann daran, den AF-Confirm zur Kontrolle im Sucher heranzuziehen? :confused:
Ein herstellerseitig festeingebauter AF-Confirm-Chip wäre für mich allerdings genauso ok...

Hö?! :confused:
 
Bei den von mir verwendeten manuellen Objektiven der Marke Walimex/Samyang gibt es keinen AF-Confirm... Das bedeutet wenn ich scharfstelle am Objektiv und gleichzeitig den Auslöseknopf halb gedrückt halte, dann blinkt nichts und piepst nichts, egal wie lange man dreht...
Dafür gibt es Chips die man ans Objektiv dranbastelt, dann gibts ein Cofirm.
Ich nehme an, das wird auch beinm neuen Samyang so sein...

Kurze Frage am Rand, gibt es etwa bei den TS-Es ein Confirm, ich habe warum auch immer angenommen, dass es dies bei keinem der manuellen Objektive gäbe?

Ja, bei den Samyang muss man ihn sich selbst besorgen und aufkleben.

Du hattest nur gemeint, dass du dir ein TS-E 24 ii mit der Abbildungsleistung des TS-E 24 ii und AF-Confirm sofort kaufen würdest.
Dann tu das doch! :D
 
uff, so viel Plastik? :eek:

Also gerade die Zahnreihen im Inneren sehen für mich nicht aus als wären sie für die Ewigkeit gebaut. Die kleinen Knöpfe wären mir egal, die könnte man ja sogar locker selbst ersetzen. Aber so richtig wohl wäre mir hier nicht bei einer 1000 Euro Ausgabe...

Ich glaube das Ziel ist für mich dann doch leider das Canon...
 
das kann ich dir genau sagen: ein guter bekannter hat ein 14mm samyang seit weniger als zwei jahren gehabt (neu gekauft), und das ding fing an, an seiner mechanik schaden zu nehmen. bei ganz normaler verwendung (kein harter reportage- einsatz etwa oder dergl.).
optisch ist samyang m.e. fast durchgängig interessant -- viel weniger aber hinsichtlich der mech. haltbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Samyang-24mm-f-3.5-Tilt-Shift-Lens-Review.aspx

So für mich ist die Linse nun gestorben, kann nicht mal gut abgeblendet mit der Offenblende des Canon-Pendants mithalten. :eek:

Ich habe sicher nicht für die 1000 € die Qualität des Canon TS-E 24mm f/3.5 L II erwartet, auf jeden Fall nicht was die Mechanik betrifft aber zumindest gehofft dass sie optisch nicht so "katastrophal" ausfällt.

Für vllt. 500€ wär´s ein nettes Spielzeug als Einstieg in die TS-Welt, aber so spare ich mir lieber die 1000 € und schiele mit einem Auge auf das TS-E 24mm f/3.5 L II :ugly:
 
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Samyang-24mm-f-3.5-Tilt-Shift-Lens-Review.aspx

So für mich ist die Linse nun gestorben, kann nicht mal gut abgeblendet mit der Offenblende des Canon-Pendants mithalten. :eek:

Ich habe sicher nicht für die 1000 € die Qualität des Canon TS-E 24mm f/3.5 L II erwartet, auf jeden Fall nicht was die Mechanik betrifft aber zumindest gehofft dass sie optisch nicht so "katastrophal" ausfällt.

Für vllt. 500€ wär´s ein nettes Spielzeug als Einstieg in die TS-Welt, aber so spare ich mir lieber die 1000 € und schiele mit einem Auge auf das TS-E 24mm f/3.5 L II :ugly:

In der Regel finde ich diese Tests ja meist nichtssagend, weil sie essentielle Parameter völlig außer Acht lassen (Farbwiedergabe, Kontrast, Gegenlichtverhalten etc.).

In dem Fall muss ich aber sagen: Was für eine Gurke!! Ich würde es auch nicht für 500€ kaufen, denn der Nutzwert der Linse erschließt sich mir mal gar nicht. Das mag vielleicht ein nettes Spielzeug für die vielen "Minilook" Filmer sein (immerhin kann es Tilten), aber für den Haupteinsatzzweck der Landschafts- und Architekturfotografie ein echter "fail". da kann man sich für kaum weniger Geld entweder ein 24/1.4 zulegen oder ein 16-35 und bei letzteren stürzenden Linien manuell korrigieren. Schlechter kann das ja kaum werden.

Der Wiederverkaufswert wird gegenüber einem Canon auch nicht besonders stabil bleiben insofern ist das Ding raus.
 
Die erste Version von Canon sollte eigentlich für den Einstieg völlig ausreichen, ...oder? ;)

Wenn man Shift und Tilt nicht gegeneinander verdrehen will/muss.
Das kann beim gleichen zu erzielenden Effekt schon beim Wechsel von Quer auf Hochformat auftreten. Und ich meine das in Bezug auf 'richtig' Tilten, und nicht den Modellbahneffekt. Aber was nutzt das ganze beim Samyang, wenn die Qualität sowieso nicht passt und schlechter als jeder Software-Shift ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten