man muss aber genauso neidlos anerkennen, dass die meisten Besitzer solcher Ausnahmelinsen gute Photographen sind. Die zaubern auch mit einem Tamron 18-200-er ein gutes Bild hin.
Ich war schneller!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
man muss aber genauso neidlos anerkennen, dass die meisten Besitzer solcher Ausnahmelinsen gute Photographen sind. Die zaubern auch mit einem Tamron 18-200-er ein gutes Bild hin.
Ich war schneller!![]()
man muss aber genauso neidlos anerkennen, dass die meisten Besitzer solcher Ausnahmelinsen gute Photographen sind.
Das glaube ich nicht. Nicht die meisten. Viele, ja. Wahrscheinlich verhältnismäßig mehr als bei anderen Linsen. 2 kEuro wollen erst mal auf den Tisch gelegt sein.
Das schöne bei lichtstarken Optiken (da zähle ich ein 2.8er Zoom dazu) ist ja, dass man abblenden KANN aber nicht MUSS.
Ausserdem war es dunkel wie in nem Bären äähh popo![]()
Ich brauche technische Dokumentationsfotos, künsterische Intentionen habe ich erstmal nicht. Das Beispielbild mag künstlerisch wertvoll sein, mit toller Freistellung und Bokeh und ich weiss nicht alles. Ich hätte es gelöscht, weil man die Frau nicht scharf sehen kann. Ich brauche nur Schärfe, Schärfe und nochmal Schärfe.
Da wäre vielleicht das Canon 10-22, das Tokina 11-16 oder das Tokina 12-24 besser / schärfer!
Ja, aber das ist halt F5.6 und nicht F3.5 oder F4
Das Thema wird aber sowieso meist etwas überbewertet, da die größere Offenblende zwar eine geringere Schärfentiefe ermöglicht, aber die Freistellung trotzdem fast gleich ist.
Völlig am THema vorbei. Mittlerweile wissen wir, dass es nur noch um Schärfe, Schärfe und nochmals Schärfe geht. Freistellung ist sekundär.Bitte das "Bokeh" nicht außer acht lasssen. das trägt auch zur "gefühlten" Freistellung bei.
Im Anhang mal zwei Bilder die den Unterschied beim "freistellen" und "Bokeh" bei Blende 2.8 und 3.5 zeigen.
Mir ging es dabei mehr um die Aussage von F-Stop Fitzgerald.Völlig am THema vorbei. Mittlerweile wissen wir, dass es nur noch um Schärfe, Schärfe und nochmals Schärfe geht. Freistellung ist sekundär.
Mir ging es dabei mehr um die Aussage von F-Stop Fitzgerald.
Gruß
Billardknipser
Na ja, ich kann es mir nicht "bildhaft" vorstellen, sprich wieviel "dunkler" wird denn das Bild?