cubes
Themenersteller
Hallo zusammen,
zunächst vielen Dank an die Leute, die Leuten wie mir, die noch nicht die große Ahnung haben mit viel Gedult antworten. Obwohl ich nur eine Kompakte mit manuellen Einstellmöglichkeiten habe, habe ich hier schon eine Menge gelernt - Merci
Zu meiner Frage: Auf Seiten wie dpreview sieht man ja bei den DSLRs Tests zur Dynamik und die Dynamik wird da auch quantifiziert in "Shadow range", "Highlight range" and "Usable range". Ich meine halbwegs begriffen zu haben was Dynamik bedeutet und wie sich eine schlechter Dynamik bei einer Kamera äußert z.B. in weißen Himmeln die eigentlich Blau sind, wenn das Hauptmotiv (z.B. Person) richtig belichtet sein soll. Eine Kamera mit guter Dynamik sollte es schaffen, die Person richtig belichtet und den Himmel mit den Details in den Wolken darzustellen. Ich hoffe ich liege bisher richtig?!
Wenn ich mir jetzt den Test von dpreview angucke z.B. den der D40:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond40/page18.asp
und den der D90:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond90/page22.asp
so hat die D90 ca. 1 Blende mehr Dynamikumfang in den Lichtern bei ISO200. Leider kann ich mir das nicht wirklich vorstellen. Ich das viel oder wenig?
Wenn ich mit beiden und exakt gleichen Bedingungen ein Foto vom selben Motiv mit der selben Belichtungsmessart mache und z.B. der Himmel bei der D40 bereits komplett weiß ist, würde dann der Himmel bei der D90 so aussehen, wie wenn ich mit der D40 um genau eine Blende unterbelichte?
Oder ist das Messverfahren von Dpreview für die Tonne und ich sollte mich an diesen Werten überhaupt nicht weiter aufhalten?
Wie gesagt fällt es mir schwer diese Dynamikwerte zu interpretieren.
Ich danke euch schonmal für eure Antwort
zunächst vielen Dank an die Leute, die Leuten wie mir, die noch nicht die große Ahnung haben mit viel Gedult antworten. Obwohl ich nur eine Kompakte mit manuellen Einstellmöglichkeiten habe, habe ich hier schon eine Menge gelernt - Merci

Zu meiner Frage: Auf Seiten wie dpreview sieht man ja bei den DSLRs Tests zur Dynamik und die Dynamik wird da auch quantifiziert in "Shadow range", "Highlight range" and "Usable range". Ich meine halbwegs begriffen zu haben was Dynamik bedeutet und wie sich eine schlechter Dynamik bei einer Kamera äußert z.B. in weißen Himmeln die eigentlich Blau sind, wenn das Hauptmotiv (z.B. Person) richtig belichtet sein soll. Eine Kamera mit guter Dynamik sollte es schaffen, die Person richtig belichtet und den Himmel mit den Details in den Wolken darzustellen. Ich hoffe ich liege bisher richtig?!
Wenn ich mir jetzt den Test von dpreview angucke z.B. den der D40:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond40/page18.asp
und den der D90:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond90/page22.asp
so hat die D90 ca. 1 Blende mehr Dynamikumfang in den Lichtern bei ISO200. Leider kann ich mir das nicht wirklich vorstellen. Ich das viel oder wenig?
Wenn ich mit beiden und exakt gleichen Bedingungen ein Foto vom selben Motiv mit der selben Belichtungsmessart mache und z.B. der Himmel bei der D40 bereits komplett weiß ist, würde dann der Himmel bei der D90 so aussehen, wie wenn ich mit der D40 um genau eine Blende unterbelichte?
Oder ist das Messverfahren von Dpreview für die Tonne und ich sollte mich an diesen Werten überhaupt nicht weiter aufhalten?
Wie gesagt fällt es mir schwer diese Dynamikwerte zu interpretieren.
Ich danke euch schonmal für eure Antwort
