Der Photograph
Themenersteller
Guten Abend,
ich gehöre ja auch oft zu denjenigen, die sich über fehlende Dynamik "beschwert" haben. Dank species versierten Beiträgen und den daran anschließenden Diskussionen habe ich das Gefühl einiges dazu gelernt zu haben.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=423427
Auch Wolfgang R hat uns gezeigt, dass man gute Ergebnisse bekommt, wenn man mit Spot Hi den hellsten Punkt anmisst indem man noch Zeichnung haben will: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=427419&page=4 (Beitrag 35)
Das ist alles schon mal sehr zielführend und hilft oft weiter. Dennoch habe ich immer wieder Bilder (in der Regel Landschaftsfotografien und oft dann, wenn ich die Situation besonders eindrücklich finde!) bei denen ich schon beim Fotografieren nicht recht weiß was ich machen soll: (Da reicht dann auch das Anmesen des hellsten Punkt nichts)
1. Belichte ich auf die Lichter dann ist der Rest so dunkel, dass ich von vornherein weiß, dass ich die Schatten nicht so hochgezogen bekomme, dass das Bild noch nach was aussieht.
2. Ich experimentiere etwas herum...
und lass dann - sozusagen als Kompromiss ein paar eher unwichtigere Bildteile leicht ausfressen, in der Hoffnung, dass ich die Schatten nicht ganz so hochziehen muss, so dass die negativen Effekte nicht ganz so zuschlagen
DIe Ergebnisse sind dann eben nicht so toll (verrausch, flau) , wie ich es mir wünschen würde...
Ich denke aber auch, dass ich dann mit anderen Kameras wahrscheinlich nicht unbedingt weiterkommen würde. Mit mehr Dynamik wird es ja oft auch flau - auch nicht immer ansprechend. Scheinbar kann man es also drehen und wenden wie man will...
Mir sind in diesem Zusammenhang immer wieder Begriffe wie hdr oder dri zu den Ohren gekommen. Ohne ganz genau zu wissen, was es ganz genau bedeutet, weiß ich zumindest, dass es irgendwas mit Dynamik zu tun hat.
Wie auch immer unter dem Stichwort Dynamik/hdr/dri sind auch einige sehr übertriebene und unnatürlich aussehende Bilder veröffentlicht geworden. Kurzum: Bilder, die meiner Ansicht nach auch nicht gerade natürlich aussehen. (http://www.hdrsoft.com/gallery/gallery.php?id=13&gid=0) Bei dem Versuch mich heute etwas einzulesen bin ich auf folgende Bilder gestossen, welche meiner Ansicht nach sehr natürlich und einfach super aussehen: http://www.hdrsoft.com/gallery/gallery.php?id=5&gid=0
Jezt meine Frage
: Wer hat Erfahrung mit dieser Technik? (in diesem Fall handelt es sich um das Programm photomatix) Wer kennt hier Alternativen/Programme... um zu diesen "natürlichen" Ergebnissen zu kommen?
Bin für alle Tipps dankbar. Geht das auch ohne Stativ - also nur mit einem raw?
Viele Grüße vom Photographen.
ich gehöre ja auch oft zu denjenigen, die sich über fehlende Dynamik "beschwert" haben. Dank species versierten Beiträgen und den daran anschließenden Diskussionen habe ich das Gefühl einiges dazu gelernt zu haben.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=423427
Auch Wolfgang R hat uns gezeigt, dass man gute Ergebnisse bekommt, wenn man mit Spot Hi den hellsten Punkt anmisst indem man noch Zeichnung haben will: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=427419&page=4 (Beitrag 35)
Das ist alles schon mal sehr zielführend und hilft oft weiter. Dennoch habe ich immer wieder Bilder (in der Regel Landschaftsfotografien und oft dann, wenn ich die Situation besonders eindrücklich finde!) bei denen ich schon beim Fotografieren nicht recht weiß was ich machen soll: (Da reicht dann auch das Anmesen des hellsten Punkt nichts)
1. Belichte ich auf die Lichter dann ist der Rest so dunkel, dass ich von vornherein weiß, dass ich die Schatten nicht so hochgezogen bekomme, dass das Bild noch nach was aussieht.
2. Ich experimentiere etwas herum...

DIe Ergebnisse sind dann eben nicht so toll (verrausch, flau) , wie ich es mir wünschen würde...
Ich denke aber auch, dass ich dann mit anderen Kameras wahrscheinlich nicht unbedingt weiterkommen würde. Mit mehr Dynamik wird es ja oft auch flau - auch nicht immer ansprechend. Scheinbar kann man es also drehen und wenden wie man will...
Mir sind in diesem Zusammenhang immer wieder Begriffe wie hdr oder dri zu den Ohren gekommen. Ohne ganz genau zu wissen, was es ganz genau bedeutet, weiß ich zumindest, dass es irgendwas mit Dynamik zu tun hat.

Jezt meine Frage

Bin für alle Tipps dankbar. Geht das auch ohne Stativ - also nur mit einem raw?
Viele Grüße vom Photographen.