• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger sucht Rat zu allem möglichen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_268156
  • Erstellt am Erstellt am
also fragen kannste alles, aber mach das besser nur, wenn du schon rumprobiert hast und echt nicht weiterkommst. musst das ding einfach kennenlernen und probieren, probieren, probieren. sonst wirst nur mit tonntnweise info zugeschüttet und weißt weniger als vorher. und mit hilfe der suchfunktion hier kann man sehr viel herausfinden(tipp: häkchen bei "nur titel durchsuchen" machen)

gruß

alex
 
Einfach nur Av,Tv, M oder P einzustellen und zu schauen, was passiert, wird schnell frustrierend, wenn man nicht weiß, wozu es gut ist. Ohne sich wenigstens die geringsten Grundlagen dazu aus einem Fotolehrgang (online oder Buch) anzueignen, kann das nix werden.
Ich sehe es häufig im Bekanntenkreis: teure DSLR gekauft, ohne Plan mit allen Einstellungen "geübt" und dann von den Ergebnissen (in JPEG ohne Bearbeitung) enttäuscht.

Daher mein Tip für den Anfang: zwischendurch die einfachen Grundlagen zu Blende, Zeit, Iso, Brennweite und Autofokus "anlesen" und dann ausprobieren, dabei in Raw fotografieren und die kostenlose Software DPP von Canon benutzen - mit Helligkeit, Kontrast, Weißabgleich und Schärfe etc. läßt sich spielerisch so einiges rausholen.
Mit wachsender Erfahrung werden die Fotos dann immer besser und brauchen immer weniger Bearbeitung. :angel:
 
Ok =) Danke für die vielen lieben Antworten. Ich bin als Studentin eh viel lesen gewohnt ;) werd mich heute also mal dran setzen und lesen =D
 
Also natürlich generell sollte man viel lesen.
Auch hier im Forum kann man natürlich Fragen stellen, wenn man etwas nicht gleich versteht. Es wird einem eigentlich immer geholfen.

Und natürlich Fotos machen in großen Mengen. Dabei aber auch ganz viel ausprobieren.
Sprich wie wird/wirkt das Bild, wenn ich es einmal im AV-Modus bei ner Blende von 3,5 mache, dann bei 4, dann bei 8 etc. Was ändert sich.

Was den rote Augen-Effekt angeht. Das ist kaum zu vermeiden, wenn man blitzt. Den wirst du sobald du mit dem internen Blitz beleuchtest eigentlich immer haben. Es sei denn das Objekt schaut weg.
Diesen Effekt kannst du mit einfacher Nachbearbeitung aber auch ganz gut entfernen. Das mitgelieferte Bildbearbeitungsprogramm von Canon Digital photo professional (DPP) sollte das meines Wissens auch können.

Grüße
 
Hallo Huemmel

Tiere haben nur leider keine roten Augen....sondern weiß, grüne.....aber da hab ich hier anhand der Suchfunktion schon gelesen was andere machen.....leider kam noch keiner auf die Idee dafür etwas zu entwickeln...die meisten malen es einfach über.....wobei ich da nicht sonderlich von meinen Malkünsten halte :p
 
Kleiner Tip mit internem Blitz: Plastik Joghurt Becher drauf und die Bilder werden viel besser, da das Licht verteilt wird.

Unbedingt zu Beginn den AF Punkt manuell festlegen (auf den Mittelsensor), und bei den Katzen/Menschen auf die Augen fokussieren, sonst wunderst du dich später wieso das Bild "unscharf" ist.
 
Joghurtbecher? Gibts davon ein Bild? Wie das gemeint ist...muss da irgendwo ein Loch rein oder so?

Und wegen Katzen und Blitz....also ohne Blitz werden meine Bilder so extrem wackelig (hab noch kein Stativ und Tiere bewegen sich nunmal meistens) Ich hab nur Tagsüber relativ gute Lichtverhältnisse im Zimmer und in Dämmerungen wird es dann schon schwieriger.
 
...
Tiere haben nur leider keine roten Augen...

Die Netzhaut ist halt auch bei Tieren durchblutet, und somit rot...

Willst Du die Netzhaut nicht sehen, so vermeide jegliche Lichtquelle in Objektivnähe. Aus genau diesem Grund haben die großen "Profi-" Blitze auch viel Abstand zur optischen (Foto-) Achse, bzw sind sie auf Blitzschienen weitab des Objektives montiert...

Ansonsten solltest Du beim Fotografieren Deine Sig überdenken, denn wenn Du hoffst, daß Deine Bilder nicht verwackeln, dann atme beim Auslösen lieber nicht...:)
 
Okay.....wegen dem Joghurtbecher :D coole Idee.
Und wenn ich so einen Monsterblitz oben auf der Cam habe, hab ich keine reflektierenden Augen mehr?Bzw weniger....
Ich hoffe mein Handbuch kommt bald an :lol: hab noch viel zu lernen....werde heute aber noch viele Bilder machen =)
 
Ich hab hier noch eine olle Kamelle liegen, die ich leider nicht oft benutzt habe...eine Analoge (Canon EOS 300) mit einem Blitz....von Mama vererbt bekommen als sie sich ne neue digitale holte. =)

Nu mussi glatt ma gucken....jaaaa es passt =)

Also hab dann hier ein Objektiv von.....ähm.....HOYA....67mm...UV[0]....zahlen habi hier von 28mm-210mm
Das passt drauf =)

mein bruder hat die canon eos 300x, die sind wohl fast gleich und seine objektive passen auch super auf meine 550D ... mit anderen worten das alte obektiv (28mm-210mm) müsste einwandfrei auf deine kamera passen (unverbindlich ;) )

Kann da ISO Zahl (25; 50; 100; 200; 400; 800) und mm Zahl (28mm; 35mm; 50mm; 85mm) einstellen

wenn du damit deine alte analoge meinst dann sei bei den ISO-zahlen vorsichtig! denn das einstellen verändert bei einer analogen film-kamera nicht direkt was sondern damit kannst du der kamera sagen was du für einen film du eingelgt hast
wichtig für die kamera nachher wenn sie die automatiken benutzt und gut für dich denn du kannst dir dann leichter merken welchen film du eingelgt hast weil es ja immer da steht :)

am besten ist auch die fotografierst, wie schon gesagt wurde in RAW weil du einfach mehr aus den bildern "rausholen" kannst als wenn du sie immer in JPEG abspeichern lässt
bloß darauf achten sie mit der beigelieferten software immer nach der bearbeitung am PC in JPEG umzuwandeln wenn du sie im Internet hochladen oder auf fremden computern zeigen willst, sonst werden sie schlicht und ergreifend nicht angezeigt :(

Diskussion wegen der Programmautomatik (P) die hier sowohl geraten wurde wie auch wieder abgelehnt
ich persönlich finde sie nicht schlecht und würde sie anfänger immer empfehlen
sie ist recht praktisch weil dir die kamera gegeignete einstellungen vorschlägt (Belichtungszeit und Blende) aber anders bei der vollautomatik einem immer noch genügend handlungsspielraum gibt :cool:

kleine tipps noch für deine katzenbilder:
wenn du zB die Bewegungen deiner katzen "einfrieren" willst und du viel licht in deinem raum zur verfügung hast und möglichst keinen blitz benutzen willst (was bei viel licht ja dann auch sinn macht) dann stelle auf Tv (Blendenautomatik) nimm eine möglichst kleine Belichtungszeit also je nach Raumlicht zwischen 1/80 und 1/200, dann stellt er dir die Blende automatisch und ISO stellst du auf AUTO
kann sein dass das nicht so gut klappt am anfang, du musst dann ein gefühl dafür bekommen wieviel belichtungszeit du bei wieviel raumlicht benötigst aber mit der zeit bekommst du den bogen raus :top:

und wenn du mit "leuchten der augen" meinst dass die farben zu stark leuchten dann gebe ich dir den tipp in der nachbearbeitung einfach mal die farbsättigung etwas runter zu drehen

im übrigen kannst du auch bei schlechteren lichtverhältnissen ohne blitzlicht fotografieren also zB abends bei lampenlicht und dort auch mit weniger belichtungszeit einfach fotografieren (aber dann besser nicht weniger als 1/100 eher noch 1/60 nehmen) und gegebenenfalls in der nachbearbeitung etwas heller machen, wirkt manchmal wahre wunder! :D
 


wenn du damit deine alte analoge meinst dann sei bei den ISO-zahlen vorsichtig!

Meinte damit den Blitz den ich hier noch habe....son Dong zum Aufsetzen halt =D....der ist halt alt....was fürn Model und was ich da einstellen kann hab ich mal hingeschrieben....aber wie gesagt ist alt.....reicht er trotzdem oder soll ichn neuen holen? Wenn ja was wäre denn zu empfehlen?

Ansonsten Danke für die Tipps....werde heute viele viele Bilder machen =)
 
Meinte damit den Blitz den ich hier noch habe....son Dong zum Aufsetzen halt =D....der ist halt alt....was fürn Model und was ich da einstellen kann hab ich mal hingeschrieben....aber wie gesagt ist alt.....reicht er trotzdem oder soll ichn neuen holen? Wenn ja was wäre denn zu empfehlen?

sry, beim blitz kann ich dir da auch nicht weiter helfen, weil ich damit keinerlei erfahrungen habe :confused:
benutze wenn ich blitze lieber den intigrierten blitz meiner cam :o
 
Der Blitz müsste auch auf der 1000D blitzen. Er dürfte aber nicht das neuere Blitzprotokoll E-TTL sondern nur TTL unterstützen, was nicht ganz so komfortabel ist. Probiers aus, aber erst mal an Objekten ohne Augen... ;)

Bevor du dir einen neuen externen Blitz kaufst, würde ich noch ein wenig Zeit ins Land ziehen lassen, und bis dahin mit dem internen fotografieren (wenn es denn blitzen muss). Neben den Systemblitzen von Canon gibt es noch günstigere Blitzgeräte von Drittanbietern (Nissin, Metz, ...).
 
Du solltest erstmal die Abläufe und Zusammenhänge in der Fotografie erlernen. Alle gut gemeinten Ratschläge mit Einstellungen, Filter bis hin zu Joghurtbechern würde ich erstmal zurückstellen. Kauf dir ein gutes Buch wie z.B. "Der große humboldt Fotolehrgang." -Von der Aufnahme zum fertigen Bild. Alles über Kamera und Zubehör.- damit dir die Zusammenhänge verständlich werden. Dann erledigen sich viele deiner Fragen von selbst.
Neben dem Lesen üben, üben und nochmals üben!
Dann wird es schon!
 
Hallo,
auch ich bin totaler Anfänger was Spiegelreflexkameras betrifft und würde dir dieses Buch empfehlen. Nicht nur werden die Grundlagen erklärt, sondern auch für später kannst du dir viele Tipps noch holen. Außerdem macht das Buch mit den wunderschönen Landschaftsaufnahmen Lust das alles selber irgendwann zu schießen. Viel Erfolg!!!
 
Meinte damit den Blitz den ich hier noch habe....son Dong zum Aufsetzen halt =D....der ist halt alt....was fürn Model und was ich da einstellen kann hab ich mal hingeschrieben....aber wie gesagt ist alt.....reicht er trotzdem oder soll ichn neuen holen? Wenn ja was wäre denn zu empfehlen?

Ansonsten Danke für die Tipps....werde heute viele viele Bilder machen =)
Wenn das so eine alte Gurke ist, Finger weg, solche Dinger können durchaus mal die Kamera ins Nirvana befördern!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten