• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger sucht Rat zu allem möglichen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_268156
  • Erstellt am Erstellt am
Du brauchst ja auch keinen Blitz Hubble. :-D DU hast ja auch lichtstarke Optiken, und eine Ausrüstung die noch besser ist als meine.
 
Achso wegen dem Vorhang...der is so.....hab mein Zimmer mit dunklen Ikea Möbeln xD...diese dunkelbraune Holzoptik.
Weiße Sitzmöbel und eben ein paar grüne Elemente =)
 
Dein Objektiv sollst du behalten und damit raus an die frische "helle" Luft gehen. Du wirst damit bestimmt viele Objekte schön fotografieren können!

Bei einer Festbrennweite wie dem 50/1.8 wünsche ich Dir, dass Du den Blitz gerne mal weglassen kannst oder nur noch als Gestaltungslicht nutzen kannst. Das Objektiv (Feeling Plastikspielzeug) passt übrigens gut zu IKEA-Möbeln:evil:
 
Als Stundentin konnte ich mir mehr halt ned leisten :p
Ich bin stolz drauf....auf jeden Kratzer und jede Macke, die diese Schrottteile nach einem Jahr schon haben. Nach meinem Studium sind die Sperrmüllreif glaubi -.-
 
Schwarz?

Hallo wollte gerade mal nen anderen Modus ausprobieren und ohne Blitz. Mit P krieg ichn Bild....mit Tv isses schwarz.....mit Av krieg ichn Bild und mit M isses wieder schwarz.....was mach ichn da falsch?
 
Du weisst, was es mit P, Tv, Av, M auf sich hat?
Folge dem Link des Kollegen oder hab noch etwas Geduld bis zum Buch. In der Anleitung zur Kamera steht vermutlich auch etwas dazu.
 
So weit war ich bisher ned :(
Ich werd mich mal dran setzen =)
Bald das Objektiv kaufen.

Wünsch allen einen schönen Abend und so lange keine Probleme mehr bei mir auftauchen wünsch ich euch auch schon einmal einen guten Rutsch =).
 
Vorschlag:
Lege die Kamera mal auf ein Buch und stelle ein paar Gummibärchen vor das
Bild in einem Abstand von ca 5cm. 20 * 5cm = 1m.... der Tisch sollte also
ein klein wenig länger als 1m sein. Dann stelle die Kamera mal auf Manuell
und mache ein Bild. Merke Dir die Einstellung. 1/100, Blende 5.6, Iso 400 etc.
Nun stelle die Verschlußzeit eine Stufe kürzer ein... 1/125 und mache ein Bild.
Verschluszeit kürzer 1/150 (?) und mach ein Bild... und so weiter.
Du wirst sehen: Die werden immer dunkler.
Dann gehe wieder auf den Ausgangswert zurück... was Du am Anfang hattest
und dann mache das Spiel mal bei unveränderter Verschlußzeit mit einer
anderen Blenden- Vorwahl... und schau, wie sich die Bilder verändern.
Das machst Du dann auch noch mal mit fester Blende und Verschlußzeit
bei sich ändernder Iso- Zahl.... wobei da interessant ist, ab wann Dich
die Farbfehler.... das Rauschen anfängt zu stören.

So habe ich damals vor langer Zeit die AE1 Programm meines Opas
kennen und lieben gelernt... und trotz des Verschlußpfeifens 95%
gute Bilder hin bekommen.

Nachdem ich von einigen einfachen Digital- Knipsen versaut wurde
habe ich mir nun auch endlich wieder eine richtige Kamera gekauft
und gleich bei dem ersten Bild eine Offenbarung erlebt... wirklich war.

Nun will ich meine EOS 500 D erst einmal mit Standard- Objektiv
kennen lernen ... auch auf dem oben beschriebenen Weg.

Vielleicht hast Du ja noch etwas gleichmäßig nicht zu schnell
bewegendes, was Du in die Mitte der Gummibären- Reihe stellen kannst.
So einen kleinen Tisch- USB- Ventilator... dann hättest Du das Thema
der sich bewegenden Opfer auch gleich mit in der Testreihe
- einfrieren der Ventilator- Flügel...
- Bewegung der Flügel mit einfangen....

So lernst Du glaube ich am schnellsten, was Du wie einstellen mußt,
damit das Bild so wird, wie Du es Dir gerade vorstellst.... bzw. mit
was Du eben auch nebenbei leben mußt, wenn Du etwas bestimmtes
mit Absicht so einstellst.


Hmmm..... wenn ich mich gerade so an die alte AE1 und die A1
erinnere: Eine Datenrückwand mit Sensor hätte ich für die A1
glatt gekauft... vor dem jetzigen Kauf der EOS 500 D.




Edit:
Die Programme würde ich auch mal auf diese Reihe Gummibären los lassen.
Makro kannst du den ersten schwarfstellen und die anderen vermutlich fast ausblenden.
Landschaft betont anscheinend Grün stärker.... Gummibären wären gute Testopfer ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach ich die Woche mal....muss ersma aufräumen :o Hab glaube nur son Minipack Gummibärchen, was ich zu Weihnachten bekommen habe.
 
Also nichts gegen den Vorschlag von _wWw_... aber ich würde mir einfach zuerst einmal das Handbuch durchlesen und dann weißt du genau, was der jeweilige Modus bedeutet und welcher wofür geeignet ist. Ich bin fest davon überzeugt, dass du dann selbst über deine anfänglichen Fehler schmunzeln wirst :D

Ansonsten wenn es gar nicht fruchtet, Grundkurs besuchen...
 
Ich meld mich auch mal zu Wort. Hab zu Weihnachten eine wundervolle 1000D bekommen, war vorher auch nur Ixus Kompaktkamera gewöhnt.

Handbuch ist schon durchgewälzt und langsam bin ich am verzweifeln.
Ich fühl mich einfach sooooo doof wenn ich was mit der Kamera machen will ^^

Ich finde den Vorschlag von wWw ziemlich gut. Die Theorie habe ich an sich gut verstanden. An der Praxis haperts aber noch...

Hatt überlegt das 1.4 50mm zu kaufen. Ist zwar teurer, soll aber wie ich gelesen habe mehr hergeben (leider für mehr als 100% Preissteigerung). Vielleicht wähle ich für den Anfang doch das 1.8

Womit ich leider Probleme habe ist auch die Belichtung. Ich hasse Winterlicht!
Da muss ich nochmal rumprobieren :)
 
Danke Ralf aber habs dann rausgefunden =)
Wer sucht, der findet :D

Bin ma gespannt ob was bei mir fruchtet....bei mir kommt es immer drauf an...manche Sachen gehen mir so von der Hand....bei anderen brauche ich ewig...

Nu also erst mal aufs Handbuch warten und solange lese ich die Bedienungsanleitung und hoffe ich werde schon bald schmunzeln :p
 
Ich meld mich auch mal zu Wort. Hab zu Weihnachten eine wundervolle 1000D bekommen, war vorher auch nur Ixus Kompaktkamera gewöhnt.

Handbuch ist schon durchgewälzt und langsam bin ich am verzweifeln.
Ich fühl mich einfach sooooo doof wenn ich was mit der Kamera machen will ^^

Ich finde den Vorschlag von wWw ziemlich gut. Die Theorie habe ich an sich gut verstanden. An der Praxis haperts aber noch...

Hatt überlegt das 1.4 50mm zu kaufen. Ist zwar teurer, soll aber wie ich gelesen habe mehr hergeben (leider für mehr als 100% Preissteigerung). Vielleicht wähle ich für den Anfang doch das 1.8

Womit ich leider Probleme habe ist auch die Belichtung. Ich hasse Winterlicht!
Da muss ich nochmal rumprobieren :)
Ein 50mm Objektiv am APS-C ist schon sehr speziell ((leichtes) Portrait-Teleobjektiv)).
Eben mit einem Bildausschnitt von 80mm auf das Kleinbildformat bezogen.
 
Bitte nicht mißverstehen... dieser Vorschlag ist nicht auf meinem Mist gewachsen.
Das habe ich damals im Laterna Magica - Buch zur Canon A1 gelesen.
Und gerade dieses "selber machen / Testbilder schießen" hat damals
unheimlich schnell den AHA- Effekt gebracht. Allerdings muß ich zugeben,
daß ich es bis heute noch nicht gelernt habe, wirklich gute Bilder mit Blitz
zu machen. Die Motive wirken erschlagen. Das werde ich jetzt endlich mal
in Angriff nehmen.

Die ersten Eindrücke mit der EOS 500D sind jedenfalls so, daß im
Landschaftsmodus grünfarbtöne hervor gehoben werden...
wie auch die Hautfarbtöne im Portrait- Modus.
Das fällt mir jetzt zu Anfang extrem auf.

Insgesamt macht es aber riesigen Spaß, nach einem jahrelangem Ausflug
in die Knips- Welt alles wieder mehr oder weniger neu mit einer Spiegelreflex
kennen zu lernen. Was geblieben ist, ist der Video- Modus. Deswegen habe
ich mir die 500D statt der 1000er ausgesucht. Und was ich auch toll finde
ist, daß der Weißabgleich bei einer DSLR wirklich funktioniert... wenn man
von einer einfacheren Kamera (zurück) kommt.
 
wWw....bei mir isses derzeit noch andersrum....ohne Blitz krieg ich nix vernünftiges hin =D.....die Bilder die glaube drei Einträge vor deinem sind...sind alle mit Blitz.....ich muss das dann ersma ohne lernen :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten