• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger sucht Rat zu allem möglichen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_268156
  • Erstellt am Erstellt am
Das mit der 1/200 liegt am Blitz. Eine kürzere Verschlusszeit kann die Kamera mit dem Blitz nicht synchronisieren. Bei besseren Kameras ist auch 1/250 möglich. Dann ist aber auch schon Ende. (Profikameras vllt. noch kürzer, da kenne ich mich nicht so aus)
Steht aber auch alles in dem Buch welches ich empfohlen hatte.

Falls die Kamera oder der Blitz ne kürzere Zeit anzeigen. Wenn das Foto gemacht wird, wird zumindest die Kamera merken, dass sie einen Blitz benutzt und dann auf 1/200 runtergehen.

Aber wie schon gesagt. Versuch mal 1/10 wenn die Katzen toben. Aber mit Blitz!

Und was den UV Filter angeht. Das Ding hat mir bei einem Objektiv schonmal ca. 600€ gerettet. Kam + Objektiv sind runtergefallen. Ergebniss war eine gute Delle im Filter. Objektiv hat nichts abbekommen. Filter ebgeschraubt und neuen Filter drauf = alles wieder gut.
Aber das ist mir in meinen 2 Jahren bisher nur einmal passiert. Viele nehmen einen Filter auch als Schutz vor z.B. steinen etc.
Wenn man nicht gerade Motorcross fotografiert m.E. nicht notwendig.
Nen Filter nimmt natürlich auch immer mal etwas an Qualität (je teurer um so weniger), gibt aber auch Schutz. Bei günstigeren Objektiven würde ich daher nicht unbedingt nen Filter drauf setzen.
 
Auf dem Cam Display...genau das hat mich ja so irritiert.....wenn ich dann aber in der....argh....wie heißt das. Bilderrückschau? Egal :confused::grumble:

Gucke steht dann da auch schon 1/200....deswegen glaubi ja meine cam verarscht mich :D. Ka =/.



Ich mache die Cam an. Ohne externen Blitz. Mache den internen Blitz an und er lässt sich nicht höher als auf 200 stellen. Das kann ich nur wenn der Blitz nicht aufgeklappt ist.
Klappe also zu und mache externen drauf. Wenn ich den drauf setze geht er höher als 200...zumindest zeigt das der Display.....mach ich das Bild steht da plötzlich ich hätte 200 genommen EGAL was ich einstelle.
Also
Was ist falsch?
 
Warum sollte man die Frontlinse nicht mit einem T-Shirt abputzen können. :confused: Das ist kein Zuckerglas.

also im Handbuch der Canon steht man soll einen Blasebalken nehmen, kein scherz!! xD

ein berufsfotograf meinte zu mir dass es sogar extra sprühflaschen für die reinigung von objektiven gibt aber damit bekommt man zB keine fettflecken weg nur flusen und staub, dafür gibs aber wiederum das gute, alte Mikrofasertuch oder solche speziellen stifte aber mit dem T-Shirt würde ich da nicht ran gehen :)
 
Warscheinlich ist der Blitz zu alt für deine Kamera...
 
Warum sollte man die Frontlinse nicht mit einem T-Shirt abputzen können. :confused: Das ist kein Zuckerglas.

Naja... überbrachte Grundeinstellung, die mir vom Vater / Opa mit den ersten
geschenkten Objektiven mit gegeben wurde. Vielleicht sind die neuen
Objektive ja so resistent, daß man keine Kratzer erzeugen kann.

Erklärungsversuch: Ein T-Shirt voller Brötchenkrümel oder mit den Resten
vom Mc Drive ist nicht wirklich geeignet, um eine Linse zu putzen...
(Ja, das sind zwei extreme Beispiele.)
 
Hm okay....eben haste doch geschrieben istn generelles Problem. Weil wenn ich ein Bild gemacht hab scheckt sies wirklich und geht nicht mehr über 200. Hab mal drauf geachtet =/
 
also im Handbuch der Canon steht man soll einen Blasebalken nehmen, kein scherz!! xD

ein berufsfotograf meinte zu mir dass es sogar extra sprühflaschen für die reinigung von objektiven gibt aber damit bekommt man zB keine fettflecken weg nur fliusen und staub, dafür gibs aber wiederum das gute, alte Mikrofasertuch oder solche speziellen stifte aber mit dem T-Shirt würde ich da nicht ran gehen :)

Wenn ich z.B. mit der Hand auf die Linse gekommen bin kurz mitm Pulli/T-shirt drüber und alles wird gut.
Ich verstehe die Problematik gerade nicht.
Mikrofasertuch ist natürlich besser aber ich trage selten alles, was ich brauchen könnte in meiner Ausrüstung mit mir mit...
 
Ja schon aber bin kein Blitzleser und hab die Kamera erst seit 5 Tagen :grumble:

Es gibt halt leider Kapitel wo ich noch ned bin. Ich versuche aber mal Huemmels Tip mit 1/10
 
Das mit der 1/200 liegt am Blitz. Eine kürzere Verschlusszeit kann die Kamera mit dem Blitz nicht synchronisieren. Bei besseren Kameras ist auch 1/250 möglich. Dann ist aber auch schon Ende. (Profikameras vllt. noch kürzer, da kenne ich mich nicht so aus)

gut zu wissen!! ich dachte nämlich immer ich könnte bei meiner kamera deswegen nicht kürzer schalten weil der intigrierte blitz zu billig ist und hatte deswegen schon mit dem gedanken gespielt einen extra-blitz zu kaufen aber wenn das sogar an der kamera liegt sieht die sache schon etwas anders aus :)
 
ein berufsfotograf meinte zu mir dass es sogar extra sprühflaschen für die reinigung von objektiven gibt aber damit bekommt man zB keine fettflecken weg nur flusen und staub, dafür gibs aber wiederum das gute, alte Mikrofasertuch oder solche speziellen stifte aber mit dem T-Shirt würde ich da nicht ran gehen :)
Und andere Berufsfotografen lagern ihre Kameras ohne Objektiv und ohne Bajonettabdeckung.

Vielleicht sind die neuen
Objektive ja so resistent, daß man keine Kratzer erzeugen kann.
Glaube ich nicht, dass die Vergütung sich in den letzten Jahren so extrem verbessert haben soll.

Erklärungsversuch: Ein T-Shirt voller Brötchenkrümel oder mit den Resten
vom Mc Drive ist nicht wirklich geeignet, um eine Linse zu putzen...
(Ja, das sind zwei extreme Beispiele.)

Normalerweise zieht man sich jeden Tag ein neues T-Shirt an und das ist dann sauberer als so manches Mikrofasertuch.
 
Wenn ich z.B. mit der Hand auf die Linse gekommen bin kurz mitm Pulli/T-shirt drüber und alles wird gut.
Ich verstehe die Problematik gerade nicht.
Mikrofasertuch ist natürlich besser aber ich trage selten alles, was ich brauchen könnte in meiner Ausrüstung mit mir mit...

ich schon, kameratasche wenn ich fotografiere ist immer in greifbarer nähe und da ist mein geliebter sauber-mach-stift drin ;)
 
Anbei mal nen Beispiel, was ich meine. 1/10 Belichtungszeit mit Blitz. Ist zwar nicht sonderlich schön, habe auf die schnelle aber kein anderes gefunden.

Naja ich meine es ist ja nicht nur der Säuberungskram. Dann wären da noch zwei stative, diverse Anleitungen und Bücher. Auch wenn ich es brauchen könnte. Ich lasse es lieber weg. Es sei denn ich weiß ich brauche es. Denn das wichtigste ist mir die Kamera + direktes zubehör. Und das ist schon schwer genug.
 
Anbei mal nen Beispiel, was ich meine. 1/10 Belichtungszeit mit Blitz. Ist zwar nicht sonderlich schön, habe auf die schnelle aber kein anderes gefunden.

Naja ich meine es ist ja nicht nur der Säuberungskram. Dann wären da noch zwei stative, diverse Anleitungen und Bücher. Auch wenn ich es brauchen könnte. Ich lasse es lieber weg. Es sei denn ich weiß ich brauche es. Denn das wichtigste ist mir die Kamera + direktes zubehör. Und das ist schon schwer genug.

ok zugegeben, ich schleppe nicht besonders viel in der tasche mit mir rum weil ich ja noch nicht soviel besitze an krams, ich lasse sogar in der regel mein eines fachbuch zurück weil das eigentlich schon gar nicht mehr in meine tasche passt xD

übrigens das bild finde ich gar nicht mal so schlecht, kommt aber vllt in Graustufen besser rüber, mal probiert?? Oo
 
Hmh ne hab ich noch nicht. Hatte für das Bild nicht viel Zeit um es zu bearbeiten bisher...

Ist halt geblitzt bei einer langen Belichtungszeit. Sprich der Blitz friert die Akteure in einem Moment ein. Da sind die ganzen dann scharf (Wenn das Objektiv scharf gestellt hat). Und die lange Belichtungszeit gibt dann die Dynamik im Bild mit. Sprich die Bewegung. Bei Tieren macht sich das bestimmt auch sehr gut. Leider habe ich das irgendwie noch nicht ausprobiert...
 
Hab es auch mal mit verschienden ISO Zahlen ausprobiert und dazu verschiedene Winkel vom Blitz =) Außerdem habe ich eine niedrigere Verschlusszeit genommen. Sind ein paar echt tolle Bilder rausgekommen =) Danke für den Tip
 
Die wurden halt besser =D iwie meistens....manche mit mehr ISO sind auch echt schön....nur falsch Fokusiert...auf den Bobbes
 
Erklärungsversuch: Ein T-Shirt voller Brötchenkrümel oder mit den Resten
vom Mc Drive ist nicht wirklich geeignet, um eine Linse zu putzen...
(Ja, das sind zwei extreme Beispiele.)
In der Regel findet man auf dem T-Shirt noch immer eine ausreichend saubere Stelle zur Objektivreinigung. ;)
Meine Objektive kennen nur T-Shirts und sind völlig kratzfrei.
Die Frontlinse eines Objektives ist extrem robust. Wirklich. :top:

...und da ist mein geliebter sauber-mach-stift drin ;)
Du klingst wie ein Verkäufer... :rolleyes:
Die "Dinger" sind überbewertet... Ich möchte Dich mal sehen, wie Du - wenn es drauf ankommt - erstmal Deinen "LensPen" rauskramst, gemütlich die Kappe abziehst und dann deine Frontlinse reinigst.
Bis dahin ist "der Drops dann auch gelutscht". :D
Und so ein Krümel an dem kleinen "Pen" ist auch sicher sehr unangenehm...

@Isy - Du erwähntest, dass Du studierst. Was eigentlich?
Das Handbuch anscheinend nicht. :rolleyes:


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten