• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger sucht Rat zu allem möglichen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_268156
  • Erstellt am Erstellt am
Ach noch ne Frage hat wer Ahnung ob sich ein Diffusor oder eine Lichtbox bzw Lichtwanne eigentlich lohnen?
Ein Diffusor macht sowas wie der zu Anfang geratene Joghurtbecher oder =D?

oh mädel, du beschwerst dich hier, dass du kein money for that hast aber fragst dennoch andauernd nach irgendwelcher profiaurüstung :lol::rolleyes:

es kam hier schon einmal vor: versuch ersteinmal mit dem klar zu kommen was du hast und sei froh drüber und mach was draus!! ;)
 
Okay =D....ja ich werde glaube bis zum Ende daran Zweifeln ob es nun jemals das richtige war :lol:

Du willst das Canon 1.4 - ich spür das! :D
Bevor Du zweifelst, mach bitte viele Photos und du vergisst das Zweifeln (hoffentlich)! :p

Los, bestellt jetzt endlich! :evil: Du kannst noch lange grübeln und kommst keinen Meter weiter. :ugly:


Etwas mehr Ernst: Was für ein Gefühl hast Du, wenn Du zu Dir sagst, dass Du das 1.8 kaufst? Welches Gefühl hast Du, wenn Du zu Dir sagst, dass Du das 1.4 kaufst?
Vielleicht hilfts...
 
ich merk schon ... man muss schon verliebt in so wenig schärfe sein um es zu empfehlen wie ich es tue :D

was sehr interessant ist, das sehr viele leien ein bild mit scharfen mittelgrund und unscharfen voder - wie hintergrund immer gleich als professioneller ansehen als ein foto wo von vorne bis hinten alles (oder fast alles) scharf ist (bei gleichen motiv) :)

ist mir häufiger schon so aufgefallen, obwohl geringe tiefenschärfe mit dem nötigen geldbeutel und den richtigen tricks relativ leicht zu erzeugen ist und noch nichts mit professionaliät zu tun hat weil es letztendlich jeder kann^^
aber wenn man es wirklich gekonnt im motiv einsetzt macht es ein foto wirklich nocheinmal ansehnlicher und das ist das was Profis dann von Anfängern unterscheidet (in diesen Bezugspunkt)

vllt bin ich aber auch nur so verhaart darin weil ich bevor ich auf die fotografie kam eher mit klassischen (wenn auch recht professionellen) camcordern viel video gedreht habe und da habe ich natürlich auf grund der kleineren sensoren relativ wenig tiefenschärfeunterschied gehabt bzw. es ist sehr schwer einen deutlich sichtbaren unterschied zB. in einer Interviewsituation hinzubekommen

irgendwann hat mich mal ein Filmkamermann auf die masche gebracht und nun werde ich das nicht mehr los ... deshalb auch die 550D - bei so einer Kamera ist es schon eher eine herausforderung immer mit der schärfe mitzukommen :rolleyes: :lol:

Gibt es denn einen Unterschied zwischen echter Tiefenunschärfe und nachträglich durch EBV hinzugefügter Unschärfe im Hintergrund? Wenn nein, ist es nicht besser so oft wie möglich soviel wie möglich scharf zu haben, da man nachträglich ja sowieso das Bild so gestalten kann, wie man will (Verzeichnung mal außen vor gelassen)?
Nein, da es bei uns derzeit wieder schneit und ich kein Fan von Kälte bin (habe niedrigen Blutdruck und bin eine absolute Frostbeule :p) wollte ich bisher nicht raus. Im Sommer bin ich dafür umso mehr aktiv....wäre ich ein Tiere würde ich Winterschlaf halten...schade das man das als Mensch nicht kann :D

Evtl kriegt mich ja nachher mal was raus....sieht ja mal wieder alles so schön verschneit aus.

Liebe Grüße

Dann würde ich dir als nächste Fotoausrüstung anständige Klamotten ans Herz legen, gerade der Winter ist imo sehr gut um zu lernen wie man mit schwierigen Lichtverhältnissen umgehen muss. Und mit dem Weißabgleich kannst du dich in dieser Jahreszeit auch sehr gut spielen.
 
Das kam halt wenn man den Blitz gekauft hat *schnief* :(
Ich bewerb mich derzeit für einen zweiten Nebenjob um mehr zu verdienen.

500€ hab ich ja schon gesparrt gehabt.....600€ hätte ich zur Verfügung. Aber hab noch zwei Katzen und falls da mal eine nen Unfall oder ne Krankheit kriegt will ich immer genug auf dem Konto haben!

Aber bin ganz gut im sparen...denke ich :lol:
 
Ich glaube irgendwo im Keller verottet ein Schneeanzug.....ich vermeide Kälte jeglicher Art....bin halt voll der Warm(Heiß)duscher...sorry :o
Ich muss ja nur ma meinen inneren Schweinehund überwinden....:grumble:

Was mir mein Gefühl sagt....
Beim 1,8 sagt es mir, es ist billig, aber evtl auch billig verarbeitet.

1,4 sagt mir, das es einen USM hat, was bei den Katzen evtl ganz gut ist, wenn sie sich mal bewegen. Das mit der Unschärfe wegen zu kleinem Abstand wäre ein Manko.....ich schätze so selten sitze ich gar ned nur 1,5 Meter (wenn ned manchmal weniger) von den Katzen entfernt.....

Im Endeffekt muss ich es so oder so testen glaub ich....ermsa bestell ich den Blitz und dann guck ich ma ob ich in nen Laden gehen kann um zu testen.....den bestellen geht bei Aamazon bei der Summe nur mit Kreditkarte...und die hab ich ned...und will ich auch ga ned.

Also....da ich erst gegen Ende Janaur Zeit finde iwo hinzufahren und nen ganzen Tag lang mit Fotos zu verbingen =) hab ich noch ein wenig Zeit zum sparen und zweiten Nebenjob angeln....oder drückt ma die Daumen, das unter den Marburger Lehrern eine Grippewelle umgeht....dann krieg ich mehr Vertretungsstunden und gut Schotter :evil:
 
1,4 sagt mir, das es einen USM hat, was bei den Katzen evtl ganz gut ist, wenn sie sich mal bewegen. Das mit der Unschärfe wegen zu kleinem Abstand wäre ein Manko.....ich schätze so selten sitze ich gar ned nur 1,5 Meter (wenn ned manchmal weniger) von den Katzen entfernt.....

wie schon mehrmals gesagt wurde, du kannst auch abblenden, die blende zuziehen und zB auch beim 1.4 auf eine blende von 1.8 stellen, dann verhält sich der tiefenschärfebereich des teureren 50mm's genauso wie beim joghurtbecher, weil ja beide dann die selbe lichtstärke haben
nur du könntest halt auch auf 1.4 stellen wenn du willst und B hast du halt einen besseren AF bei dem teureren

Gibt es denn einen Unterschied zwischen echter Tiefenunschärfe und nachträglich durch EBV hinzugefügter Unschärfe im Hintergrund? Wenn nein, ist es nicht besser so oft wie möglich soviel wie möglich scharf zu haben, da man nachträglich ja sowieso das Bild so gestalten kann, wie man will (Verzeichnung mal außen vor gelassen)?

oh vorsicht!! also ich gehöre persönlich der fraktion an, die sich sagt lieber alles schon so aufnehmen wie man es haben will statt alles nachträglich machen zu müssen weil 1. glaube ich nicht dass es ganz genau das selbe ist und B macht das garantiert mehr aufwand als wenn du lieber die blende hochziehst ;) :rolleyes:

und es macht schon einen unterschied ob du die blende mehr offen oder mehr zu hast wegen Licht auch, nicht nur wegen tiefenschärfe
wenn man bilder am abend, ohne blitz und ohne besonders große beleuchtung machen will kommt man gar nicht um ein besonders lichtstarkes objektiv (außer bei langzeitbelichtungen), da führt kein weg dran vorbei, da kannst du dich 3mal bemühen alles scharf zu bekommen
und ich betone nochmals den zeitfaktor hierbei oO
 
wie schon mehrmals gesagt wurde, du kannst auch abblenden, die blende zuziehen und zB auch beim 1.4 auf eine blende von 1.8 stellen, dann verhält sich der tiefenschärfebereich des teureren 50mm's genauso wie beim joghurtbecher, weil ja beide dann die selbe lichtstärke haben
nur du könntest halt auch auf 1.4 stellen wenn du willst und B hast du halt einen besseren AF bei dem teureren
Die Frage ist nur, ob sich der Aufpreis für sie als Anfängerin rentiert.
@TO: Klick dich bitte mal durch die ersten 200 Seiten von folgendem Thread: Canon 50mm 1.8 Beispielbilder
Dort findest du sehr viel Tierfotografie und was so alles mit dem 50 1.8 möglich ist. Glaubst du, deine Katzen sind schneller als manche Vögel, Fische, Geparden, Löwen, Hunde oder Katzen anderer Forenteilnehmer? ;)
Außerdem hast du eine 1000D, mit der kannst du locker bis ISO 800 hochgehen, um die Verschlusszeit sehr kurz zu halten.
 
Dort findest du sehr viel Tierfotografie und was so alles mit dem 50 1.8 möglich ist. Glaubst du, deine Katzen sind schneller als manche Vögel, Fische, Geparden, Löwen, Hunde oder Katzen anderer Forenteilnehmer? ;)
Außerdem hast du eine 1000D, mit der kannst du locker bis ISO 800 hochgehen, um die Verschlusszeit sehr kurz zu halten.

das mit den schneller sein ist aber sehr relativ, denn bei so einer sache darf man auch gerne die komponenten Glück und Erfahrung hinzuziehen ;)

klar sind 200€ eine menge aufpreis und sicherlich muss sie sich das auch überlegen ob sich das lohnt aber so wie ich das hier mitbekommen habe, steigen sowieso dann fast alle auf das 1.4 um, also muss ja was dran sein an dem wesentlich besseren AF :D
 
Warum kaufst du dir nicht erst mal das EF 50/1.8 II. Klar ist es ein "Joghurtbecher" weil aus Plastik, es ist leicht (was ja nicht unbedingt ein Nachteil sein muss), aber so klapprig wie es hier immer wieder gern dargestellt wird, ist es nicht (ich besitze es selber).

Dasselbe gilt für das von dir angeführte schlechte Fokussieren. Es kann durchaus sein dass du ein 50/1.8 II mit Front- oder Backfokus erwischt, aber auch hier gilt: Gern wird da mal übertrieben, gerade in Foren (ich kenne einen der einen kennt dessen Bruder... bla bla... kauf dir das bloss nicht etc.), wobei da der Fehler durchaus auch hinter der Kamera liegen kann ;-).

Aber egal, ich will das nicht schönreden, so etwas kann passieren (was dann aber im Rahmen der Garantie vom Service repariert werden kann, denn so etwas sollte man im Lauf eines Jahres schon bemerken), aber im grossen und ganzen bietet das 50/1.8 II ein super Preis-/Leistungsverhältnis bei einer sehr guten Abbildungsleistung.

Und solltest du mit dem 50/1.8 II nicht zufrieden sein, kannst du es innerhalb der Frist an Amazon zurückschicken (falls du es da kaufst), und hast keine Verluste. Oder verkaufst es mit vielleicht 10, 20 Euro Verlust später hier im Bieten-Bereich, für weniger als 85 oder 80 Euro habe ich hier noch keins weggehen sehen, die sind sehr preisstabil egal ob fast neu oder älter.

Eventuell wäre das auch eine Alternative, z. B. hier im Forum erst mal ein gebrauchtes zu kaufen...

Apropo Amazon: Du schriebst das du da bestimmte Sachen nicht einkaufen kannst weil das vom Preis her nur per Kreditkarte geht. Das wäre mir neu, ich habe da auch schon 4-stellige Beträge auf Rechnung bezahlt bzw. per Einzugsermächtigung, und notfalls gibt es immer noch die Möglichkeit der Vorkasse.

Lass dich nicht verrückt machen, und hier im Forum dazu überreden gleich 240 Euro mehr für das 50/1.4 auszugeben, denn das ist eine ganze Menge Geld (aktueller Preis neu fürs 50/1.8 II beim grossen Fluss war 106 Euro nochwas, das 50/1.4 kostet da aktuell 346,77 Euro).

Das ist eine Menge Holz wenn man es nicht hat bzw. noch andere Dinge kaufen möchte/muss (oder Geld liegen lassen muss wegen der Katzen, ich weiss wie teuer Tierarztrechnungen werden können...).

Dazu kommt, das es leider öfter Probleme mit dem Tubus des 50/1.4 gibt (suche hier im Forum mal nach "EF 50/1,4 Tubus"). Zum einen ist der Tubus sehr stossempfindlich (deshalb Gegenlichtblende mitkaufen beim 1,4er, die wird am Objektivgehäuse festgemacht und nicht am beweglichen Tubus und schützt ihn so vor Stössen, also gleich noch mal 15 bis 20 euro für eine entsprechende GeLi einplanen...), und die Schnecke für den Antrieb des AF soll gerne mal kaupttgehen (eine Nase kann wegbrechen, dann wirds schwergängig oder funktioniert nicht mehr richtig).

Das kann passieren, muss aber nicht. Das diese Dinge jetzt aber nicht ins Reich der Fabeln und Märchen gehören zeigen dir die entsprechenden Beiträge von Usern allein in diesem Forum, die damit Pech hatten.

Wenn dir das nach einem Jahr passiert (solange gibt Canon Garantie) kannst du dann 346 Euro mal eben in den Mülleimer werfen. Soviel zu: "der Plastikbecher taugt nichts, kauf dir besser gleich was vernünftiges, nehm das 50/1.4"...

Ich will das 1.4 aber jetzt nicht schlechtreden, und der USM-AF ist natürlich schneller als der AF vom 50/1.8 ohne USM, aber wenn deine Katzen richtig Gas geben und am Toben sind kommst du ums mitziehen eh nicht drum rum, evtl. reicht dann auch der AF des 50/1.8er aus, probieren geht über studieren.

Denn eine Steigerung gibts immer (jetzt übertreibe ich mal gewaltig...): Wer weiss ob der USM-Antrieb vom 50/1.4 für deine Katzen reicht, denn es ist kein Ring-USM. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kauf dir lieber das Canon EF 50mm/ 1,2/ L USM Objektiv. Das hat einen Ring-USM der schneller ist als der USM vom 1.4er. Das 1,2er L kostet allerdings auch 1.499,00 Euro..., ich denke du verstehst was ich meine ;-)

Ob du mit dem 1.4er als Anfänger bessere Bilder machst als mit dem 1,8, ich weiss es nicht. Und vielleicht sagst du ja nach kurzer Zeit, uuuh ne Festbrennweite liegt mir im Moment doch noch nicht so.

Was ich dir mit meinem (leider etwas länger gewordenen) Beitrag sagen will: Lass dich nicht verrückt machen, und entscheide auch nach deinem Geldbeutel, denn (jede Menge) Geld kannst du für dieses Hobby jederzeit bzw. auch später noch ausgeben, das ist kein Problem. Insofern breche ich jetzt erst mal eine Lanze für das 50/1.8 II, denn das bekommst du jederzeit relativ verlustfrei wieder verkauft.

Und du musst dich nicht von einem Grossteil deiner Ersparnisse trennen, die ja nicht nur für das Fotografieren gedacht waren, bzw. willst dir auch noch andere Sachen (Blitz etc.) kaufen. Und falls es mit dem zweiten Job nicht klappt (für den die Zeit auch erst mal da sein muss) ist es dann auch nicht ganz so schlimm. Falls dann eine Katze krank wird (Stichwort Murphys Gesetze a la immer wenn man etwas am wenigsten brauchen kann...), bist du dann doch noch etwas mehr auf der sicheren Seite. Denn du hast dann immer noch 240 (mit Geli rund 260) Euro mehr liegen, wenn du dir erst mal das 1.8er holst um überhaupt erst mal Erfahrungen mit Festbrennweiten zu sammeln.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kaufst du dir nicht erst mal das EF 50/1.8 II. [...]
Das nenn ich doch mal einen wirklich sehr gut durchdachten Beitrag zum Thema 50/1.8 II vs. 50/1.4. Danke :top:

Und Du nimmst sogar die Bedürfnisse, Ängste und Gegebenheiten (finanzielle Mittel, Katzen, mögliche Tierarztkosten...) der TO mit in Deine Betrachtungsweisen auf. (@TO: Danke für Deinen "Seelenstriptease" hier im Forum ;))

Grüße
...von einem jahrelangen 50/1.8 II-Nutzer. :)
 
Auf jeden Fall ist der Beitrag sehr einleuchtend muss man sagen...und ja das stimmt....auch sehr schön detaliert :top:.....dann wird wohl doch erst einmal ein 1.8 drauß :)
 
Ich kann mmike nur zustimmen, das 50/1.8 ist gut, günstig und lässt
sich auch, ohne grossen Verlust, wieder verkaufen.
Blitze die zu Deiner Kamera passen findest Du hier
Sollte es ein neuer Blitz werden sieh Dir auch mal den Metz 48 AF-1 an. Ist
mindestens genau so gut der Canon Speedlite 430ex ii, nur günstiger.
 
Okay hab zwei, die das hier im Forum anbieten angeschrieben und mal schauen =).
 
Servus, ich habe mal ein paar Beispielbilder (alle Out Of Cam, nur verkleinert).

Canon 50mm; Blende 1,4; ISO 800; Objektabstand ca. 0,5m:
 
Servus, ich habe mal ein paar Beispielbilder (alle Out Of Cam, nur verkleinert).

Canon 50mm; Blende 1,4; ISO 800; Objektabstand ca. 0,5m:

Sollen das nun Beispiele dafür sein, daß das 50/1,4er Canon auch keine bessere AF-Treffgenauigkeit, als das 50/1,4er Sigma hat?

Oder was sollen sie sonst darstellen? :confused:
 
Hab es mich auch gerade gefragt. Mit welchem Objektiv wurden denn die nu gemacht? Mir wären die eindeutig zu unscharf.

Aber sehr süße Katze =)

Trotzdem hat glaube sogar meine Ixus fast bessere Bilder gemacht =P...ne mal ernst....als was für ein Beispiel has du die genommen? :confused:
 
Hab es mich auch gerade gefragt. Mit welchem Objektiv wurden denn die nu gemacht? Mir wären die eindeutig zu unscharf.

Trotzdem hat glaube sogar meine Ixus fast bessere Bilder gemacht =P...ne mal ernst....als was für ein Beispiel has du die genommen? :confused:

Canon 50mm; Blende 1,4; ISO 800; Objektabstand ca. 0,5m:

na vermute mal ganz stark er hat das Canon 50mm 1.4 USM genommen oO

aber in der tat sind die etwas unscharf, eigentlich müsste die schärfe im gesicht liegen, hast du manuell scharf gestellt oder war das der AF? wie lang war deine belichtungszeit?
könnte auch bewegungsunschärfe sein und außerdem stimmt der Weißabgleich überhaupt nicht, der gelbpastelstich sieht nicht wirklich hübsch aus, aber du hast ja selbst gesagt die sind 1zu1 aus der kamera, naja :(

und übrigens, ich glaube nicht dass deine Ixus genauso gute bilder hinbekommt, schon alleine wegen der tiefenschärfe, aber schieß mal mit deiner ein bild ohne blitz auf eine deiner katzen um diese zeit bei solchen licht, wetten das ist auch unscharf? :p
 
Das er keinen Blitz verwendet hat kann ich ja nix zu =P

Blitz ist außerdem schon bestellt. Beim Objektiv bin ich noch hier am gucken ob ich evtl günstiger rankomme ;)
 
Hab es mich auch gerade gefragt.

Gott sei Dank bin ich nicht der Einzige, der diesen Eindruck hat...

Mit welchem Objektiv wurden denn die nu gemacht? Mir wären die eindeutig zu unscharf.

Also mein Sigma 50/1,4 ist so gut, daß es das L abgelöst hat, denn soviel Unterschied in der Lichtstärke, wie die Werte (1,2 zu 1,4) vorgaukeln, ist zwischen den Beiden nicht wirklich und mein Sigma ist bei Offenblende schärfer, als es mein altes L war.

Nebenbei möchte ich mal erwähnen: Laut meinen Informationen hat das 1,2er real ca. 1,26 (abgerundet auf 1,2), wogegen das Sigma von 1,34 auf 1,4 aufgerundet wurde

Aber sehr süße Katze =)

Trotzdem hat glaube sogar meine Ixus fast bessere Bilder gemacht =P...ne mal ernst....als was für ein Beispiel has du die genommen? :confused:

Da ich keine Katze besitze - wo kann man so was für Portrait-Beispielbilder ausborgen? ;):p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten