Warum kaufst du dir nicht erst mal das EF 50/1.8 II. Klar ist es ein "Joghurtbecher" weil aus Plastik, es ist leicht (was ja nicht unbedingt ein Nachteil sein muss), aber so klapprig wie es hier immer wieder gern dargestellt wird, ist es nicht (ich besitze es selber).
Dasselbe gilt für das von dir angeführte schlechte Fokussieren. Es kann durchaus sein dass du ein 50/1.8 II mit Front- oder Backfokus erwischt, aber auch hier gilt: Gern wird da mal übertrieben, gerade in Foren (ich kenne einen der einen kennt dessen Bruder... bla bla... kauf dir das bloss nicht etc.), wobei da der Fehler durchaus auch hinter der Kamera liegen kann ;-).
Aber egal, ich will das nicht schönreden, so etwas kann passieren (was dann aber im Rahmen der Garantie vom Service repariert werden kann, denn so etwas sollte man im Lauf eines Jahres schon bemerken), aber im grossen und ganzen bietet das 50/1.8 II ein super Preis-/Leistungsverhältnis bei einer sehr guten Abbildungsleistung.
Und solltest du mit dem 50/1.8 II nicht zufrieden sein, kannst du es innerhalb der Frist an Amazon zurückschicken (falls du es da kaufst), und hast keine Verluste. Oder verkaufst es mit vielleicht 10, 20 Euro Verlust später hier im Bieten-Bereich, für weniger als 85 oder 80 Euro habe ich hier noch keins weggehen sehen, die sind sehr preisstabil egal ob fast neu oder älter.
Eventuell wäre das auch eine Alternative, z. B. hier im Forum erst mal ein gebrauchtes zu kaufen...
Apropo Amazon: Du schriebst das du da bestimmte Sachen nicht einkaufen kannst weil das vom Preis her nur per Kreditkarte geht. Das wäre mir neu, ich habe da auch schon 4-stellige Beträge auf Rechnung bezahlt bzw. per Einzugsermächtigung, und notfalls gibt es immer noch die Möglichkeit der Vorkasse.
Lass dich nicht verrückt machen, und hier im Forum dazu überreden gleich 240 Euro mehr für das 50/1.4 auszugeben, denn das ist eine ganze Menge Geld (aktueller Preis neu fürs 50/1.8 II beim grossen Fluss war 106 Euro nochwas, das 50/1.4 kostet da aktuell 346,77 Euro).
Das ist eine Menge Holz wenn man es nicht hat bzw. noch andere Dinge kaufen möchte/muss (oder Geld liegen lassen muss wegen der Katzen, ich weiss wie teuer Tierarztrechnungen werden können...).
Dazu kommt, das es leider öfter Probleme mit dem Tubus des 50/1.4 gibt (suche hier im Forum mal nach "EF 50/1,4 Tubus"). Zum einen ist der Tubus sehr stossempfindlich (deshalb Gegenlichtblende mitkaufen beim 1,4er, die wird am Objektivgehäuse festgemacht und nicht am beweglichen Tubus und schützt ihn so vor Stössen, also gleich noch mal 15 bis 20 euro für eine entsprechende GeLi einplanen...), und die Schnecke für den Antrieb des AF soll gerne mal kaupttgehen (eine Nase kann wegbrechen, dann wirds schwergängig oder funktioniert nicht mehr richtig).
Das kann passieren, muss aber nicht. Das diese Dinge jetzt aber nicht ins Reich der Fabeln und Märchen gehören zeigen dir die entsprechenden Beiträge von Usern allein in diesem Forum, die damit Pech hatten.
Wenn dir das nach einem Jahr passiert (solange gibt Canon Garantie) kannst du dann 346 Euro mal eben in den Mülleimer werfen. Soviel zu: "der Plastikbecher taugt nichts, kauf dir besser gleich was vernünftiges, nehm das 50/1.4"...
Ich will das 1.4 aber jetzt nicht schlechtreden, und der USM-AF ist natürlich schneller als der AF vom 50/1.8 ohne USM, aber wenn deine Katzen richtig Gas geben und am Toben sind kommst du ums mitziehen eh nicht drum rum, evtl. reicht dann auch der AF des 50/1.8er aus, probieren geht über studieren.
Denn eine Steigerung gibts immer (jetzt übertreibe ich mal gewaltig...): Wer weiss ob der USM-Antrieb vom 50/1.4 für deine Katzen reicht, denn es ist kein Ring-USM. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kauf dir lieber das Canon EF 50mm/ 1,2/ L USM Objektiv. Das hat einen Ring-USM der schneller ist als der USM vom 1.4er. Das 1,2er L kostet allerdings auch 1.499,00 Euro..., ich denke du verstehst was ich meine ;-)
Ob du mit dem 1.4er als Anfänger bessere Bilder machst als mit dem 1,8, ich weiss es nicht. Und vielleicht sagst du ja nach kurzer Zeit, uuuh ne Festbrennweite liegt mir im Moment doch noch nicht so.
Was ich dir mit meinem (leider etwas länger gewordenen) Beitrag sagen will: Lass dich nicht verrückt machen, und entscheide auch nach deinem Geldbeutel, denn (jede Menge) Geld kannst du für dieses Hobby jederzeit bzw. auch später noch ausgeben, das ist kein Problem. Insofern breche ich jetzt erst mal eine Lanze für das 50/1.8 II, denn das bekommst du jederzeit relativ verlustfrei wieder verkauft.
Und du musst dich nicht von einem Grossteil deiner Ersparnisse trennen, die ja nicht nur für das Fotografieren gedacht waren, bzw. willst dir auch noch andere Sachen (Blitz etc.) kaufen. Und falls es mit dem zweiten Job nicht klappt (für den die Zeit auch erst mal da sein muss) ist es dann auch nicht ganz so schlimm. Falls dann eine Katze krank wird (Stichwort Murphys Gesetze a la immer wenn man etwas am wenigsten brauchen kann...), bist du dann doch noch etwas mehr auf der sicheren Seite. Denn du hast dann immer noch 240 (mit Geli rund 260) Euro mehr liegen, wenn du dir erst mal das 1.8er holst um überhaupt erst mal Erfahrungen mit Festbrennweiten zu sammeln.
Gruß
Michael