• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger sucht DSLR...

derekv

Themenersteller
Hallo!

Ich Suche für mich (Anfänger) eine DSLR. Nach vielem Lesen und einem Thread im "Kaufberatungsforum" schwankte ich zwischen Nikon und Canon (D3100 bzw. EOS 500 550d).

Habe mir dann heute im Mediamarkt die Cams zur Hand genommen. Meine Entscheidung viel auf die Nikon D3100. Meine Hauptmotive werden meine Kinder/Frau, Landschaft, Fussball und "Party"/Abendbilder sein.

Wollte mir den 3100 Body zulegen und ein Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8. Ein 17-50mm scheint mir vom Zoombereich zu klein, für mein Vorhaben ist es aber denke ich OK. (Ausser für den Fussballplatz). Wollte später noch ein günstiges 50-200mm für ~170€ dazukaufen.

Währe das so OK? Oder würdet ihr das für eine D3100 anders machen? Oder evtl. eine andere Nikon?

"Nachteile" der D3100 die mir als Laie auffallen sind:

-Keine SVA
Ist das ein grosser Nachteil? Sowas braucht man doch eher bei Nachtaufnahen,oder?

-Kein verwackelschutz im Body,
Objektive mit VR benötigt=teurer?
(Oder liege ich da falsch?)

Preislich sollte es alles (ausser dem Teleobj.) bei ca. 750-800€ liegen.
Oder sollte man lieber erst einmal ein Kit mit Objektiv nehmen? Sind die Kitobjektive auch ok?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Spiegelvorauslösung ist für Stativaufnahmen, damit man die Verwacklungen (der Bilder) auf ein Minimum reduzieren kann.

Einen Stabi im Gehäuse findest du weder bei Nikon noch bei Canon, dafür musst du schon ne Sony oder auch ne Pentax nehmen. Einen VR im Objektiv ist auch nicht immer wichtig (bei bewegten Motiven benötigst du ihn eher nicht. Er ist einfach von Vorteil bei wenig Licht, wo du zum Beispiel Verschlusszeiten von länger als 1/60 hast. Wenn du jedoch das Tamron 17-50 möchtest, dann ist dies eher nebensächlich, da dieses Objektiv das wieder durch seine Lichtstärke (maximal offene Blende) teilweise wieder wegmacht.
Zum Tamron selbst: Schaue, dass es ein Objektiv mit Motor ist, denn sonst geht der Autofokus an der D3100 nicht. Denn diese Kamera benötigt für den Autofokus immer ein Objektiv das einen solchen hat, sonst ist manuell scharfstellen angesagt (bei Nikon sind die Objektive mit Motor mit AF-S gekennzeichnet).

Du kannst auch für den Start ein Kit nehmen. Das Nikon 18-105mm wird hier teilweise in den Himmel gelobt. Es überzeugt vorallem jedoch vom Brennweitenbereich her.
 
Ein weiterer Nachteil aller kleinen Nikons ist der fehlende Autofokusmotor. Also musst du darauf achten, dass du Objektive mit eingebautem Motor kaufst (ansonnsten musst du von Hand scharf stellen und das ist nervenaufreibend!).

Diese sind meist teurer als die ohne, und viele tolle Objektive gibt es noch nicht mit Motor.

Zb: 50mm 1,8 (Standard-Festbrennweite) gibt's nicht. Nur das 50mm 1,4 gibt's mit Motor, und das kostet fast das dreifache.
Selbiges bei 85mm. Das 1,8er kostet 400 Euro, ohne Motor. Mit Motor gibt's nur das nagelneue 85mm 1,4 und das kostet 1500.

Bei Nikon heißen die Objektive mit Motor "Nikkor AF-S XXXX", bei Sigma die Endung USM, ...
Hier steht eine Liste: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=229308

-
 
Der AF-Motor wird überbewertet. Vor drei, vier Jahren war das möglicherweise noch ein Argument. Mittlerweile gibt es eine stattliche Auswahl attraktiver AF-S-Objektive, neu wie gebraucht. Und warum seit Erscheinen des 35/1,8 AF-S immer wieder mal das 50/1,8 als Argument gegen DSLRs ohne AF-Motor aus der Gruft geholt wird, verstehe ich nicht wirklich.
 
Und warum seit Erscheinen des 35/1,8 AF-S immer wieder mal das 50/1,8 als Argument gegen DSLRs ohne AF-Motor aus der Gruft geholt wird, verstehe ich nicht wirklich.

Warum? Weil 50mm oder 85mm einfach viel besser für Portraits geeignet sind. Klar, das 35er 1,8 ist top (ich habe es selbst), aber ist eben keine Portraitlinse.

-
 
Der AF-Motor wird überbewertet. Vor drei, vier Jahren war das möglicherweise noch ein Argument. Mittlerweile gibt es eine stattliche Auswahl attraktiver AF-S-Objektive, neu wie gebraucht. Und warum seit Erscheinen des 35/1,8 AF-S immer wieder mal das 50/1,8 als Argument gegen DSLRs ohne AF-Motor aus der Gruft geholt wird, verstehe ich nicht wirklich.

sehe ich auch so! Zu D40 Zeiten, als die DSLR im Jan. 2007 herauskam (DE)
waren passenden AF-S DX Objektive rar, inzwischen ist die Auswahl aber doch
okay. Das Bokeh vom besagten 35mm AF-S DX F/1.8 ist aber bei 1.8 nicht soo schön,
dem Test hier entsprechend:

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/422-nikkor_35_18g?start=1

Und noch der Interessantere Teil des Tests bei dpreview:

http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_35_1p8g_n15/page3.asp

Dennoch werde ich mir die Linse wohl kommenden Monat zulegen, es gibt in
der Preisklasse leider nichts vergleichbares, das 50mm F/1.8 AI ist erscheint
mir eher für die Portraitfotografie als -Landschaftsfotografie geeignet.

Was mich pers. nur stört - Nikon hat zuwenig lichtstarke Zoom-Linsen
für AL-Fotografie, gerade einmal das AF-S DX 17-55mm 2.8G IF-ED,
zu groß, zu schwer, zuwenig Zoom Bereich - und mit > 1100 EUR
auch sauteuer. :confused::grumble:

Da sind Tamron & Sigma eine günstigere Alternative. :top:
 
Du weißt schon, dass es fast keine Zooms mit 2,8er Blende gibt, die einen größeren Zoombereich als ca. 3x abdecken? Und das bereits Dreifach-2,8er Zooms am langen Ende schwächer werden?
 
ja, deswegen sind zoom's auch langweilig - besser als F/2.8 gibt es keine,
leider. ich möchte keine diskussion lostreten, bin aber eher fan von festbrennweiten. :top:

außerdem schärft eine FBW das auge mehr für die komposition.

deinen d40 witz in der tagline verstehe ich nicht - ein jeder fängt klein an,
und hat nicht das geld für die passenden optiken samt einer d3x oder d700...
 
...
außerdem schärft eine FBW das auge mehr für die komposition...

Ja, und wenn ich ganz ehrlich bin, sind es bei mir sogar die MFs, die noch einen drauflegen. Auch wenn es technisch archaisch ist, ich bin der Meinung, dass meine Bilder auch dadurch besser geworden sind.

Chris

PS. die "Bewegung" bei FBs durch das Fusszoom ist auch gesund :top:
 
deinen d40 witz in der tagline verstehe ich nicht - ein jeder fängt klein an,
und hat nicht das geld für die passenden optiken samt einer d3x oder d700...

Das ist weder ein Witz noch ist die Aussage schwer zu verstehen. Mit dem Ausspruch gebe ich lediglich zu erkennen, dass ich die D40 aufgrund ihrer Kompaktheit sehr schätze. Und das ich RAW-Benutze. War so schwer nun doch nicht, oder?
 
Der AF-Motor wird überbewertet. Vor drei, vier Jahren war das möglicherweise noch ein Argument. Mittlerweile gibt es eine stattliche Auswahl attraktiver AF-S-Objektive, neu wie gebraucht.

Es gibt noch zur genüge gute Schätze die es aber nur als Stangenantrieb gibt und zudem auch noch sehr preisgünstig zu erwerben sind.
Von daher würde mir nie eine Kamera ohne Motor ins Haus kommen.
 
Die aktuellen und auch etwas älteren Kameras sind alle recht gut was die Bildquali betrifft, da kann man eigentlich mit keiner viel falsch machen. Ich bin seinerzeit mit D40 eingestiegen und die Bildqualität von ihr +18-105 begeisterte mich, weil ich davor nur komaptknipsen gewohnt war. Bei der Wahl der Objektive sollte man sich von Anfang an schon Gedanken machen um einem ständigen neusortieren und aussortieren des Objektivparks vorzubeugen, was nicht nur viel Geld sondern auch viel Zeit kostet.
 
Ist das denn so OK wie ich es vorhabe?

Ich war schon fast überzeugt, aber wenn ich folgendes lese bekomme ich wieder zweifel...

Von daher würde mir nie eine Kamera ohne Motor ins Haus kommen.
Mmhhh....:confused:

Body D3100: ~ 467€
D3100 + 18-105mm: ~ 646€

Nikon D3100 mit 18-55mm hatte ich heute im MM in der Hand. Was mir vom Zoombereich ein bisschen zu wenig ist. Ich denke mit dem 18-105mm aus dem Kit fahre ich erstmal gut (vorausgesetzt es taugt was).

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch das 105er nehmen. Ist angeblich besser von der Bildqualität her und hat mehr Zoombereich.

Nochmal: Wenn's die 3100 werden soll sei dir über den fehlenden Motor bewusst. Das hat mich damals beim Kauf der D60 auch nicht interessiert, heute beiß ich mir desswegen in den Ar***.

-
 
Nochmal: Wenn's die 3100 werden soll sei dir über den fehlenden Motor bewusst. Das hat mich damals beim Kauf der D60 auch nicht interessiert, heute beiß ich mir desswegen in den Ar***.

-

Hallo!

Meinst du damit den fehlenden AutoFokus Motor im Body? Wenn man ein Objectiv mit AF Motor hat ist es doch eigentlich egal,oder?
 
Meinst du damit den fehlenden AutoFokus Motor im Body? Wenn man ein Objectiv mit AF Motor hat ist es doch eigentlich egal,oder?
Klar - wenn Du nur neue, und zwar entweder eher einfache oder ziemlich teure Objektive kaufen willst, ist es egal.

Aber wie geschrieben, es gibt halt ein breites Angebot von Objektiven, die bestimmte Dinge besser können, und/oder deutlich preiswerter sind, insbesondere auf dem Gebrauchtmarkt. Das wird auch in 10 Jahren noch nicht so viel anders sein. Wenn Du daran teilhaben willst, ist ein Motor im Body sinnvoll, wenn nicht, nicht.

Es handelt sich dabei großenteils um Festbrennweiten incl. Makros, aber auch manche Zooms von Drittherstellern, soweit sie schon etwas länger auf dem Markt sind.

Beispiel: Du möchtest ein 85-mm-Objektiv hoher Lichtstärke für freigestellte Porträts. Dann kannst Du kaufen:
85/1,8 ohne Motor gebraucht ab ca. 250 EUR
85/1,4 ohne Motor gebraucht ab ca. 700 EUR
85/1,4 mit Motor neu ca. 1400 EUR
85/3,5 DX VR Makro mit Motor neu ca. 500 EUR, aber nur f/3,5

Wenn Du davon ausgehst, daß es bei 1-2 Objektiven bleiben wird in den nächsten zwei Jahren, brauchst Du darüber nicht nachdenken.
 
Danke für deine Antwort!

Die D3100 möchte ich ja erst einmal als Einsteiger kaufen. Ich denke das ein 18-105 Kit für den Anfang für mich ausreichen wird. Mein Focus werden Kinderbilder, Familie und Abend/Partybilder, ab und zu dann noch "Fussballplatzbilder"...

Wobei ich noch am überlegen bin nur den Body zu kaufen und dann
- in ein "teureres" Tamron 17-50mm 2,8 investiere

plus

- einem günstigen Teleobjektiv

---------
Gesamt ca. 923 €

oder halt erst mal das Kit 18-105 nehme...

Gesamt ca. 650€

Macht 270€ unterschied. Viel Geld, also doch wohl das Kit. Sollte für mich Anfänger Reichen....

Gruss
 
Bei den genannten Einsatzspektren solltest Du, neben egal welcher Kamera und Objektivkombination, zusätzlich einen vernünftigen Blitz einkalkulieren. Partybilder, nehme ich mal an, möchtest Du in Clubs oder auf Konzerten machen, oder? Dann wäre noch eine wirklich lichtstarke FB sinnvoll.

Vielleicht zeigst Du mal ein Bild worauf man sehen kann, was Dir vorschwebt aufzunehmen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten