• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Anfänger-Stativ bis 100€

Klar ist das die generelle hier immer wiederholte Aussage, aber nicht vom TO der Hilfe will, sondern von Usern die pauschal schreiben das es sowas nicht gibt.

und ich sehe auch nicht wie es die eierlegende Wollmilchstativsau neu jemals unter 100 euro geben wird :cool:

Und solange es nicht neu sein muss (hat der TO glaub ich auchnirgends geschrieben, oder ich habs überlesen) gibts doch schon Alternativen je nachdem wie der TO die Sache gewichtet.

:)

nun, es geht meines erachtens darum, das sich der TO klar wird auf welche der erwarteten Eigenschaft er am ehesten verzichten kann

nun, ob ein gebrauchtkauf ok ist weiss ich nicht, daher hatte ich ja drauf hingewiesen, dass im Moment hier im Forum z.b. ein altes, kleineres Reporter drin ist (ich hab so eines in sehr gross aus OM1 Tagen, das etwa 35+ Jahre alt ist und immer noch wie Ladenneu aussieht (Familenerbstück) und das bei mir mit einem Novoflex MB fleissig auch weiter seinen Dienst versieht... ob noch mal 30Jahre weiss ich aber nicht, nur aber das mal so als indikator warum bestimmte Marken bevorzugt werden.....).

Auch neu geht wenn man z.B. ein Magnesit mit zwei Auszügen kauft... nur ist das dann nicht mehr kompakt...wie gesagt mein 60€ Vanguard macht was es soll fürs Geld, nur kann es eben nicht alle Eigenschaften erfüllen.

Einen realistischen Blick fürs Mögliche....darum denke ich sollte es gehen.
 
Aus der Praxis: Ich mache gerade einen Fotokurs, in dem Fotografen mit unterschiedlichsten Ambitionen und Stativen zugegen sind, vom 20-Euro-Billigteil vom Mediamarkt-Wühltisch bis ich mit meinem RRS-Stativ mit Arca-Kopf.

Bei den Billigheimern sieht der Benutzungsablauf dann regelmäßig ungefähr so aus: Stativ rausholen, rumfummeln bis das Ding steht und alle Beine ausgefahren sind. Schnellwechselplatte nehmen, unter die Kamera schrauben, Kamera auf das Stativ. Dann geht das eigentliche Schauspiel los: Kamera ausrichten, sackt runter, Ausschnitt passt dann in etwa, wenn auch nicht richtig. Ins Hochformat, hält irgendwie. Leider dreht sich die Kamera auf der Schnellwechselplatte. Wieder abmontieren, nochmal festschrauben, wieder zurück auf's Stativ. Hält immer noch nicht, Hochformat geht doch nicht richtig. Das dauert 3-4 Minuten, inzwischen klopft das Model ungeduldig mit den Füßen, zu niedrig ist das Stativ trotz voll ausgezogener Mittelsäule eigentlich auch, um die Kamera auch auf Augenhöhe des Models zu haben, der Fotograf stellt entnervt das Stativ weg und macht lieber Bilder aus der Hand, leider sind die aber so verwackelt, dass die nicht vorzeigbar sind und ganz schnell wieder im digitalen Papierkorb landen.

Ich sag jetzt nicht, dass man zwingend RRS braucht, aber diese billige Fummelszeug kann man oft auch vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt 2 Jahre mit einem Cullmann Magnesit+Kugelkopf zugebracht. Der erste 3 Wege Neiger hat bei der ersten Benutzung mit dem schweren Tele die Graetsche gemacht, der Kugelkopf haelt soweit ganz gut aber alleine die Schnellwechselplatte ist eine Katastrophe, bis die haelt hab ich die Kamera schon halb vergewaltigt.

Natuerlich haelt das auch alles irgendwie aber wirklich Spass kommt damit nicht auf. Ergo rueste ich jetzt auf, meist steht das Ding naemlich nur zuhause weil ich schon nen Hals hab wenn ich nur dran denke damit arbeiten zu duerfen.

Aber: fuer den Anfang wuerde ich jedem empfehlen erst einmal nicht uebermaessig zu investieren. Wenn dich die Zeit nicht draengt kannst du doch mal den ein oder anderen Tag hier im Forum schauen ob du nicht was gutes Gebrauchtes bekommst, ansonsten geh mal in ein Fotogeschaeft und schau dir die Kandidaten in deinem Preisbereich an. Dann hast du auch mal den Vergleich zwischen guenstig und teuer und siehst auf was du dich einlaesst.
 
Ja, ich würde meine Kamera einem Stativ anvertrauen das 100,- oder sogar viel weniger gekostet hat.

Soweit Zustimmung. Auch billige Stative sind kein Risiko für die Kamera, solange man die Belastbarkeit (lt. Hersteller) vernünftig betrachtet. Umkippen (=Worst Case) kann jedes Stativ bei entsprechendem "Impuls".

Denn der Preis allein sagt erstmal nichts über ein Stativ aus.
Weder über die Wertigkeit noch die Stabilität.

Da bin ich anderer Ansicht. Es gibt natürlich den "Markenaufschlag", aber Qualität lässt sich nunmal nicht zu einem beliebig billigem Preis anbieten. Bei einem Stativ für z.B. 60EUR kann man einfach nicht die gleiche Qualität, Stabilität und Robustheit erwarten, die man bei einem Stativ für 200EUR oder mehr bekommt.
 
Da bin ich anderer Ansicht. Es gibt natürlich den "Markenaufschlag", aber Qualität lässt sich nunmal nicht zu einem beliebig billigem Preis anbieten. Bei einem Stativ für z.B. 60EUR kann man einfach nicht die gleiche Qualität, Stabilität und Robustheit erwarten, die man bei einem Stativ für 200EUR oder mehr bekommt.
Der Preis allein sagt nichts aus, es sei denn man setzt ihn so ein das man direkt 2 Stative mittels Herstellerbezeichnung miteinander vergleicht.
Denn ein "nackter pauschaler Preis" ist erstmal nichtssagend.

Bsp
Ein Berlebach Mini kostet neu keine 100,- und ist sicher robuster wohl auch stabiler als z.B. ein Feisol für 200,-.
Spielt jedoch in einer anderen Klasse.

Genau so wie man nicht neu und gebraucht in einen Topf werfen sollte.
Aber für 60,- neu bekommt man auch schon ein Stativ das eine DSLR sicher tragen kann, auch wenn das Stativ einiges wiegt.
Das man da Kompromisse eingehen muss ist denke ich klar.
Wer sich dessen nicht bewusst ist, nuja :o.

Aber pauschal immer etwas in den Raum werfen wie es hier leider in letzter Zeit immer öfters vorkommt und auch schon nachgemacht wird hilft keinem der sich garnicht auskennt.

Denn gerade gebrauchte "ältere" Stative wie z.B. Gitzos bekommt man ab und an recht günstig und dich brauchen sich sicher auch nicht zu verstecken was die stabilität angeht oder auch die Robustheit.
Wohingegen im Moment auch oft Berlebach Stative die nicht für ne DSLR gedacht sind Mondpreise erziehlen.
Denn pauschal zu behaupten das Berlebach stabiel und robust ist, ist genau so falsch.
Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen bzw. in der Herstellerbezeichnung und nicht am Preis (wo man ja auch nochmal zwischen UVP und Straßenpreis unterscheiden müsste) .
:o:)

Müsste sich jetzt halt nur mal wieder der TO zu Wort melden und konkret sagen obs was Neues sein muss, Höhe etc. ansonsten können wir hier weiter stochern. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin da ganz bei Riesbeck. Klar das für 100€ all Inclusive nicht der super sensibelst einstellbare Kugelkopf zu bekommen ist. Und das ganze mit einem ultraleicht-superstabil- Stativ. Aber wenn man gewisse Abstriche in Kauf nimmt, die nicht mal was mit dem "Stabilitäts/ Kameraunfallaspekt" zu tun haben, und wenn man dann außerdem seine Fotografiergewohnheiten mal unter die Lupe nimmt(möchte gar nicht wissen wie viele Gitzos die freie Natur nur nur vom hörensagen kennen;) ), dann kann und wird man auch bis 100€ fündig...und auch ein 100€ Stativ kann mehrere Kamerawechsel überdauern;)
 
Klar das für 100€ all Inclusive nicht ...
Und das ist das Problem. Mit den Anforderungen die der TO stellte passt es hinten, vorne, links und rechts nicht mit den 100 Euro. Ich habe auch ein 100 Euro Stativ und das begleitet mich schon einige Jahre und wird auch auf absehbare Zeit nicht ersetzt werden, aber es ist ein Spezialist und nur eines von mehreren die je nach Einsatzzweck genutzt werden.
Ich hatte auch mal so einen Allrounder (im Bereich der 100 Euro) - der wäre beinahe meiner Ausrüstung zum Verhängnis geworden, das wäre dann ein Vielfaches der gesparten paar Kröten gewesen...
 
Und das ist das Problem. Mit den Anforderungen die der TO stellte passt es hinten, vorne, links und rechts nicht mit den 100 Euro....
Nur mal blind bei Ebay in den beendeten Angeboten nach Gitzo unter 100,- gestochert.
Hier mal ein paar Bsp.
http://www.ebay.de/itm/Gitzo-Gilux-...Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item1e6a78f10c
http://www.ebay.de/itm/GITZO-GILUX-...Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item46009b5a7e
http://www.ebay.de/itm/Gitzo-Total-...Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item33700fe007
http://www.ebay.de/itm/GITZO-GILUX-...Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item2319144db3
Alle in dem Bereich, zwar nicht 100% passend auf die Angaben, aber das gibts bei keinem Stativ egal wie teuer es ist.
Soll ich weiter machen? (Oder erfüllen diese nicht die Angaben des TOs oder sind nicht stabil und wertig ?)
Da gibts sicher noch ne Menge mehr, auch von anderen Herstellern.
Für sowas braucht man allerdings etwas Geduld und Zeit.
Aber dazu (Gebrauchtkauf) hat sich der TO ja noch nicht geäußert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal blind bei Ebay in den beendeten Angeboten nach Gitzo unter 100,- gestochert.
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn - nur diesmal nicht, die Teile taugen meiner Ansicht nach alle nicht, da sind sogar teilweise die Billigeimer von Grabbeltisch des Blödmarktes besser. Um gebraucht zu kaufen (vor allem mit doch recht hoch gesteckten Zielen) muss man sehr viel Wissen über Geräte erwerben und die Spreu vom Weizen trennen können, das kann der Fragesteller bestimmt nicht.

Persönliche Spitze entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn - nur diesmal nicht, die Teile taugen meiner Ansicht nach alle nicht, da sind sogar teilweise die Billigeimer von Grabbeltisch des Blödmarktes besser. Um gebraucht zu kaufen (vor allem mit doch recht hoch gesteckten Zielen) muss man sehr viel Wissen über Geräte erwerben und die Spreu vom Weizen trennen können, das kann der Fragesteller bestimmt nicht. (Persönliche Spitze entfernt. Steffen)
Hier war nicht ein hilfreicher Post von dir zu finden (außer das er mehr ausgeben muss (ob das in dem Fall "hilfreich war sollte man mal hinterfragen)) und vor allem ohne zu wissen was der TO überhaupt für Objektive einsetzen will.
Von was für "hoch gesteckten Zielen" redest du denn ?:confused:
Und dann erklär uns doch einfach bitte warum die deiner Meinung nach nichts taugen. (sind doch alles gebrauchte Gitzos zu denen auch hier immer pauschal geraten wird und ist nichts anderes wie die "unter 100,- Sache"))
Würde sicher vielen hier helfen da ich ja wohl zu :ugly: zum helfen bin und ich könnte auch noch was dazu lernen. :)

Du kannst das anscheinend besser, dann machs doch auch anstatt dich jedesmal aus nem Thread "abzumelden" wenn man dir zeigt das es auch anscheinend anders geht.
Wie kommts nur zu so nem kindischen Verhalten. :confused:

Der TO will wohl ein stabiles Stativ für unter 100,- und das gibts (auch wenns etwas schwerer ist), auch wenn du das anders sehen willst.
Das ich mit der Meinung nicht allein bin und Verwirrung stiffte sollten dir auch die anderen Posts zeigen.
Aber wenns wie immer nicht sachlich weiter gehen kann, weil wohl die Argumente fehlen, wirds persönlich.

Es sollte dir doch ein leichtes sein, wenn ich doch sosss falsch liege, mich zu verbessern und so den Usern Geld sparen helfen.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sind doch alles gebrauchte Gitzos zu denen auch hier immer pauschal geraten wird
Ein letztes Mal: Ich hätte nie zu einem Gitzo geraten, auch Gitzo baut Sachen die nicht passen - wie den Schrott den Du da bei Ebay rausgezogen hast. Das meinte ich mit Spreu vom Weizen trennen. Wirkliche Hilfe wäre gewesen, wenn Du schon mit den EBay-Links was machen willst diese nicht einfach nur wie ein Menetekel in den Raum zu stellen auch mal zu erklären was für Eigenschaften die verlinkten Stative wirklich haben, welche Kompromisse damit verbunden sind - aber diese Mühe ist Dir zuviel, eigentlich müsste ich Deinen Post als OT und Irreführend an die Moderatoren melden - aber Da Du Dich dann selbst zensieren müsstest spare ich mir diese Mühe...
Mach Dir keine Mühe mehr, ich antworte auf Deine Provokationen nicht mehr, für mich ist das Zubehörforum hier durch Deine Art und Weise endgültig gestorben, Leute wie Du waren für etliche Euro, die ich auf deren Empfehlungen in den Sand gesetzt habe, verantwortlich - mit fremder Leute Geld hantiert es sich famos und unbeschwert. Nur habe ich das nicht irgendwelchen unbedarften EBay-Nutzern wieder aus den Rippen geleiert sondern den Müll ordnungsgemäss aus der Verkehr gezogen habe auch wenn es im Geldsäckerl schmerzte.
 
.... aber diese Mühe ist Dir zuviel,...
Nö, sicher nicht wenn ich wüsste das es Sinn macht.
Nur auf gut Glück ohne zu wissen was der TO jetzt letztenendes will (ich unterstelle nicht einfach mal was oder geh von mir aus) mach ich mir nicht die Mühe und handle Links ab mit denen in ein paar Wochen keiner mehr was Anfangen kann weil Ebay die Sache "entfernt" hat .
Das waren einfach eigentlich nur ein paar Beispiele um etwas zu zeigen.;)
Das der TO die nicht mehr kaufen kann weil es alles schon abgelaufene Auktionen waren hast du ja sicher gesehen zumal ich noch zu nichts geraten hab.
Wie du jetzt auf die Idee kommst das ich mit anderer Leute Geld leichtfertig umgehe versteh ich 2x nicht.

Persönliche Spitze entfernt. Steffen

EDIT II
Du hast immer noch nicht geschrieben was an den verlinkten Gitzo Schrott ist bzw. warum sie Schrott sind. (Was ja wohl auch eine wirkliche Hilfe in deinem Sinn wäre und es sachlich zum Thema was beitragen würde.)

Edit III
Falls jemand mal verschiedene Stative unterschiedlicher Preisklassen und Klassen ausprobieren will kann er sich gerne melden.
Im Moment kann ich mit 12 verschiedenen dienen und dann sieht man vielleicht auch eher was von dem ein oder anderen Post zu halten ist bzw was dran ist und mit was man doch und wie scharfe Bilder machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube ihr habt den TO vergrault und die ganze Diskussion ist somit ueberfluessig. Eure persoenlichen Abneigungen helfen hier aber keinem weiter.

Ich lese momentan auch viel hier weil ich noch nicht 100%ig weiss welches Stativ ich mir hole, da faellt doch auf das ihr in vielen Threads aneinandergeratet. Klaert das doch eventuell auf einem anderen Wege, hier ist viel Wissen vorhanden, es macht nur keinen Spass sich das zwischen solchen Posts rauszusuchen.
 
Moin,

in diesem und vielen anderen Threads wird offensichtlich (von manchen Usern) völlig ignoriert, dass mancher nunmal keine 400,-€ für ein Stativ oder 1500,-€ für ein Objektiv ausgeben KANN oder auch will.

Das Lastenheft des TO war doch soweit ziemlich eindeutig:

Das ganze muss eine D5100 tragen können (+Objektiv ca. 1,5kg) und sollte möglichst flexibel sein um es auch mal im Urlaub mitführen zu können.

Höhe: ca. 150cm
Packmaß: ca. 50cm
Gewicht: max. 2kg
zu tragendes Gewicht: ca. 1,5kg
Motive: überwiegend Landschaften
Budget: ca. 100€ inkl. Kopf


Schön wäre, wenn der TO sich noch einmal mit ergänzenden Infos melden würde.
Es hat aber doch sehr den Anschein,
-dass die Fotografie hier als Hobby betrieben wird, die Ansprüche also eher bei 95% als bei 99,8% der möglichen Bildqualität liegen.
-dass das Stativ mit 1,5 (später vielleicht mal mit 2) Kilogramm nicht so sehr belastet wird.
-und dass eine Stativ/Kopf-Kombi im Wert von mehreren Hundert Euro überhaupt nicht zur Debatte steht!

Ob ein Gebrauchtkauf für den TO in Frage kommt, sollte Er/Sie vielleicht noch mal schreiben. Mancher hat da kein Problem mit, für andere ist es ein absolutes nogo.
----------------------------------------------------------
Ich möchte Euch an dieser Stelle kurz meine eigene Stativ-Odyssee aufzeigen:

Als ich begann mehr Interesse für die Fotografie zu entwickeln, las ich dass ein Stativ Verwacklungsunschärfen vermeiden kann. Da mein Budget noch nie besonders hoch war, kaufte ich mir im örtlichen Elektro-Discounter ein AluKlapperBilligStativmitPlastikkopf für (ich glaube es waren 30,-€). Frei nach dem Motto: besser ein schlechtes Stativ als gar keins!
OK, das war ein Irrtum!:o Das Stativ besitze ich allerdings noch heute, denn es genügt um meinen Blitz zu tragen.:D

Nuja, als nächstes sollte also "Markenware" her. Das Geld war aber noch immer knapp und die wichtigste Eigenschaft war: geringes Gewicht/Packmaß.
Es wurde das bereits erwähnte Cullmann Nanomax 220.
Gut, vergiss die unteren Beinauszüge und mach Dir keinen Kopf im stehen arbeiten zu wollen. Aber die Stabilität ist für so ein kleines, leichtes Teil in Ordnung und ich kann es bequem auf dem Mountainbike mitnehmen.

Gelegentlich wollte ich dann aber doch mal wieder den aufrechten Gang versuchen, also sollte ein Stativ her, dass eine vernünftige Höhe bietet, eine ausreichende Stabilität und weiterhin bei Wanderungen in schwierigem Gelände dabei sein darf. Nachdem ich mir einige Modelle angesehen und ausprobiert (im Geschäft) hatte, eignete ich mir das Reverse 626 an.
Damit "arbeite" (es ist natürlich keine Arbeit sondern mein Hobby) ich nun seit etwa 1 Jahr, gehe nicht gerade pfleglich damit um (man kann es auch bedingt als Kletterhilfe einsetzen) und bin zufrieden.:)
Lediglich der Kugelkopf wird demnächst durch ein besseres Modell ersetzt.

Daher habe ich dieses Teil hier empfohlen, da ich es selbst kenne!

Sicher gibt es bessere Stative, kann ich mir aber nicht leisten! Und der TO kann oder will es scheinbar auch nicht.

lg
Carsten
 
Moin,

in diesem und vielen anderen Threads wird offensichtlich (von manchen Usern) völlig ignoriert, dass mancher nunmal keine 400,-€ für ein Stativ oder 1500,-€ für ein Objektiv ausgeben KANN oder auch will.

Das Lastenheft des TO war doch soweit ziemlich eindeutig:

Das ganze muss eine D5100 tragen können (+Objektiv ca. 1,5kg) und sollte möglichst flexibel sein um es auch mal im Urlaub mitführen zu können.

Höhe: ca. 150cm
Packmaß: ca. 50cm
Gewicht: max. 2kg
zu tragendes Gewicht: ca. 1,5kg
Motive: überwiegend Landschaften
Budget: ca. 100€ inkl. Kopf


Schön wäre, wenn der TO sich noch einmal mit ergänzenden Infos melden würde.
Es hat aber doch sehr den Anschein,
-dass die Fotografie hier als Hobby betrieben wird, die Ansprüche also eher bei 95% als bei 99,8% der möglichen Bildqualität liegen.
-dass das Stativ mit 1,5 (später vielleicht mal mit 2) Kilogramm nicht so sehr belastet wird.
-und dass eine Stativ/Kopf-Kombi im Wert von mehreren Hundert Euro überhaupt nicht zur Debatte steht!

Vielen Dank nochmal für die Klarstellung, genauso ist es! Ich werde mich daher zu den vorangegangenen Seiten jetzt mal nicht äußern weil da fast keine Brauchbare Information zur eigentlichen Frage enthalten ist.
Grundsatzdiskussionen sollte man in Zukunft vielleicht woanders führen! Natürlich sehe ich ein, dass bei maximal 100€ bei einem oder mehreren Kriterien Abstriche gemacht werden müssen. Aber das ändert nichts daran, dass ich einfach brauchbare Vorschläge lesen möchte und nicht eine Diskussion darüber ob das überhaupt möglich ist oder nicht...


Ich brauche übrigens nicht unbedingt ein neues Stativ, im Moment wäre das aber - in Anbetracht der Zeit die mir bis zum Urlaub verbleibt - die bessere Wahl.

Gibt es also neben dem Cullman Reverse 626 + CB7.3 noch andere vernünftige Vorschläge? Ansonsten sieht das nämlich nach der aktuellen Lage und dem was ich alles aus drei Seiten rumgesabbel rausfischen konnte nach einer passablen Lösung aus - trotz rumgefummel mit den einzelnen Standbeinen, aber die kann ich zur Not ja auch einfach nicht ausfahren :rolleyes:
 
Gelände dabei sein darf. Nachdem ich mir einige Modelle angesehen und ausprobiert (im Geschäft) hatte, eignete ich mir das Reverse 626 an.

Daher habe ich dieses Teil hier empfohlen, da ich es selbst kenne!

Ich hab das mal fett gemacht, denn das ist eine Aussage, die ich sehr gerne viel öfters lesen würde.

Wer ein Stativ mit irgendwelchen Merkmalen/Grenzen sucht, dem ist nicht mit fabulieren über Teile geholfen, die den gestellten Anforderungen bei Weitem (i.d.R. im Preis) nicht entsprechen.

Erfahrungswerte sind es, die weiterhelfen, vorallem wenn man dabei ehrlich ist und nicht sien eigenes Zeugs in den Himmel lobt obwohl man weis, dass es Schwächen gibt.

Sicher gibt es bessere Stative, kann ich mir aber nicht leisten! Und der TO kann oder will es scheinbar auch nicht.

Die meisten TO im Stativbereich haben ihre klarsten Vorstellungen beim Preis, mit mehr oder weniger Spielraum. Darum macht es auch wenig Sinn, jemandem, der ein Stativ "inkl." für 100EUR sucht, etwas zu empfehlen, das "nackt" 200EUR kostet - selbst wenn das dann technisch viel besser ist. Wenn man nur Geld für´n Golf hat, hilft eine Empfehlung "kauf dir lieber ´ne E-Klasse" schliesslich auch nicht.

Sehr schade finde ich allerdings, dass sich manche TO oft nicht mehr melden und der Thread artet dann in Vermutungen usw. aus, die mit der eigentlichen Aufgabenstellung nichts mehr zu tun haben. Auch schade ist, dass man kaum von einem TO erfährt, für welches Produkt er sich schliesslich entschieden hat und wie zufrieden er damit ist.

Ich bin jedenfalls zufrieden mit dem, was mir damals empfohlen wurde. Ich wollte ziemlich sicher (=quasi schon entschieden) ein Manfrotto 055XPROB mit einem Kugelkopf für zusammen max. 200EUR. 280EUR sind es dann (wg. teurem 054er Kopf) geworden und ich bereue nix!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten