• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Anfänger-Stativ bis 100€

Geht doch nichts über die netten Alten, die ihr Wissen den jungen Leuten mitteilen. :top: Kann man die ganzen "Rants" auch in Deinem Buch nachlesen?

Das gleiche kann er auch zu sich sagen, denn seine Beiträge haben mir genau garnicht weitergeholfen :angel:

Kommt hier eigentlich noch was produktives zustande?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, du hast jetzt aber schon den ein oder anderen Hinweis bekommen, sowohl fuer den Neukauf als auch Gebrauchtkauf. Die Enscheidung musst am Ende du treffen, da kann dir keiner helfen.
 
Hi,

hol dir dieses Manfrotto: http://www.amazon.de/Manfrotto-732C...B40G/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1328765764&sr=8-1
100€ für ein Carbon-Stativ sind ein Schnäppchen.

Dieses Stativ ist sehr auf "Reisestativ" getrimmt. Klein, sehr leicht aber auch sehr wackelig. Ich würde es vielleicht zum Klettern mitnehmen wenn jedes Gramm zählt. Für "Normalgebrauch" würde ich etwas Stabileres nehmen - auch wenn das dann nicht aus Carbon ist.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
In dieser Preisklasse würde ich mir auch mal das Slik Sprint Pro ansehen.
Habe ich auch noch, und wenn man den letzten Auszug nicht benutzt ist es
für Landschaft schon zu empfehlen. Oder auch das Sirui T-005K, kenne es aber nicht selbst.

Grüße Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Leg doch ein bisschen für einen Stativ-Kopf drauf [...]
Was schwebt dir als Kopf so vor?

In dieser Preisklasse würde ich mir auch mal das Slik Sprint Pro ansehen.
Oder auch das Sirui T-005K, kenne es aber nicht selbst.

Werde mir später mal beide angucken :)

Edit:
Das Sirui war ja schonmal auf Seite 1 angepriesen, das ist mir von der Höhe her zu klein (~130cm). Beim Slik Sprint PRO EZ Tripod ist es mir preislich schon zu hoch angesetzt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was schwebt dir als Kopf so vor?

Ich weiß nicht was dir preislich zusagen würde. Schau dir doch mal die Stativköpfe von Novoflex an, da sind auch günstige dabei: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss...novoflex+kugelkopf&sprefix=novo%2Cphoto%2C352

Oder du nimmst einen von Manfrotto: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss...569604%2Cn%3A571860%2Ck%3Amanfrotto+kugelkopf

EDIT: Einsteiger-Stative: http://www.enjoyyourcamera.com/Stat....html?XTCsid=c92a9764809e6e51a56583b57a3374ce
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Kostet mit Versand 103.-€ ?

...hat aber keinen Kugelkopf? :)

Ich denke es wird das Cullmann Reverse 627 mit einem CB7.3 Kugelkopf werden, das kostet in Kombination ca. 90€ und sollte entspricht meinen Anforderungen in den meisten Punkten am Besten :top:


Mit der Objektivität in Fachmagazinen muss man ja immer vorsichtig sein. Aber hier gibt es einen relativ aktuellen und kurzen Stativtest: Klick mich...
Nur mal eben für den Überblick falls es jemand interessiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings solltest Du beim Cullmann Reverse diesen Punkt beachten:

Ich kann dir sagen warum ich mich dagegen entschieden habe: die 10(!) Beinwinkel sind einfach zu viel des Guten. Ich habe es im Laden ausprobiert. Durch die vielen Abstufungen passiert es leicht das man das Stativ schief aufstellt, weil man jeweils andere Rasterungen pro Bein "trifft". Daher bevorzuge ich (mittlerweile) Stative mit zwei bis drei Beinwinkeln.

Also muss man nach dem Aufstellen noch einmal prüfen, ob alle Beine so eingerastet sind wie man sich das vorgestellt hat. Bei einem "normalen" Stativ, ist diese Sache klar erkennbar.
 
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9344157&postcount=7
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9053920&postcount=5
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9285781&postcount=8

sorry, welchen Sinn macht es, als Antwort einen Link zu geben der auf eine einzelne Antwort von SOU verweist (und damit völlig aus dem Kontext gerissen wird) worin aber nur auf weitere Links von SOU verlinkt wird, die auf eine einzelne Antwort von SOU verweisen (und damit wieder völlig aus dem Kontext gerissen werden)? :confused: Diese Art von Verlinkerei auf eigene Verlinkerei bringt weder den TO noch interessierte Leser weiter ... wenn du wirklich Interesse am Forum hast, kannst du die 3 Sätze auch so hinschreiben, dass man ohne x-mal Links von SOU anklicken zu müssen an sinnvolle Informationen kommt.

Just my 2 cts.
 
Keine Ahnung ob noch Feedback gewünscht ist, ich hab das Mantona Scout gekauft und es ist Schrott!

Der Kugelkopf hat es nicht geschafft eine D5100 + 70-300 zu halten, das Motiv ist ständig nach oben gewandert, beim Veruch das zu fixieren, ist der U-Förmige Halter im Kugelkopf geplatzt.

Dazu hat es die Stabilität von Wackelpudding.

Mantona Scout definitiv nicht kaufen! Geldverschwendung.
 
Eine Information ist ja in den letzten Seiten durchaus enthalten:
Es gibt kein geiles Stativ für 100.-
Alles um den Preis ist ein (mehr oder weniger fauler) Kompromiss.

Vielleicht sollte der TO ja genau das Gegenteil tun: Ein ganz billiges holen. So die Kategorie "Hama mit Kurbelbarer Mittelsäule" für 17.95.

Das die Kamera da runter fällt, weil das Ding weniger als 100.- kostet, halte ich für wenig wahrscheinlich (mein erstes war auch so ein Teil, ist nie was schädigendes passiert), und man kann mit sowas wunderbar Haptik, Workflow und Benutzung eines Statives üben.
An so einem Billigstativ sieht man nämlich sehr gut, was ein Stativhersteller ales falsch machen kann, wo die Schwachpunkte sind und worauf es ankommt.
Dann kommt irgendwann völlig von alleine der Wunsch auf, (wesentlich) mehr Geld in die Hand zu nehen und sich was richtiges zu kaufen - und das billige Einsteigerstativ kann dann immer noch als Blitz- oder Reflektorhalter dienen.

Grad 100.- ist grebzwertig: eigentlich schon ne Menge Geld, aber was Gutes gibts dafür nicht - dann lieber gleich konsequent billig mit dem Wissen zum Späteren Ausrangieren gekauft zu haben.

Grüße,
FLiszt
 
Ich hab noch eine Idee: Einfach in das nächste Fotofachgeschäft gehen und sich das schönste Stativ für 100 Euro einpacken und mitnehmen. Dann muss sich hier auch niemand den Mund fusselig reden, und so groß werden die Unterschiede ja schon nicht sein... :rolleyes: Es gibt einfach nicht "das Knüller-Stativ" für 100 Euro, das hier viele als Super-Geheimtipp in Erfahrung bringen wollen.
 
Eine Information ist ja in den letzten Seiten durchaus enthalten:
Es gibt kein geiles Stativ für 100.-
Alles um den Preis ist ein (mehr oder weniger fauler) Kompromiss.

Vielleicht sollte der TO ja genau das Gegenteil tun: Ein ganz billiges holen. So die Kategorie "Hama mit Kurbelbarer Mittelsäule" für 17.95.

Das die Kamera da runter fällt, weil das Ding weniger als 100.- kostet, halte ich für wenig wahrscheinlich (mein erstes war auch so ein Teil, ist nie was schädigendes passiert), und man kann mit sowas wunderbar Haptik, Workflow und Benutzung eines Statives üben.
An so einem Billigstativ sieht man nämlich sehr gut, was ein Stativhersteller ales falsch machen kann, wo die Schwachpunkte sind und worauf es ankommt.
Dann kommt irgendwann völlig von alleine der Wunsch auf, (wesentlich) mehr Geld in die Hand zu nehen und sich was richtiges zu kaufen - und das billige Einsteigerstativ kann dann immer noch als Blitz- oder Reflektorhalter dienen.

Grad 100.- ist grebzwertig: eigentlich schon ne Menge Geld, aber was Gutes gibts dafür nicht - dann lieber gleich konsequent billig mit dem Wissen zum Späteren Ausrangieren gekauft zu haben.

Grüße,
FLiszt

Hmm. Ich habe 60,- Euro für ein gebrauchtes Manfrotto 294A3 bezahlt, und habe dann noch 40,- Euro für einen Kopf. (ggf. gebrauchter 486 oder ähnliches).

Ich bin mir ziemlich sicher dass 90% der Leute, die bis 100,- Euro in ein Stativ investieren wollen damit lange zufrieden sein werden.

Wie ich.

Diese Einstellung, dass alles unter 400,- Euro Schrott sei, kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Ich halte mein Set für keinen faulen Kompromiss, denn es wird das tun, wofür ich es gekauft habe.

:rolleyes:
 
...
Diese Einstellung, dass alles unter 400,- Euro Schrott sei, kann ich absolut nicht nachvollziehen.
...

nun eine der Frage an den TO war ja auch ob er sich einen Gebrauchtkauf überhaupt vorstellen kann (was er bisher nicht beantwortet hat), weil es in dem Fall andere optionen gibt.

Es ging darum, das neu, klein, stabil, billig, flexibel, leicht in einem Stativ zu einem solchen Preis nicht geht ohne eben abstriche zu machen.

Meine Präferenz bei Neu und Preislimit von 100€ ist dann eher auf klein und flexibel zu verzichten und damit z.B. ein Cullmann Magnesit 525 mit separatem Kopf zu kaufen (von den einfachen Cullmann köpfe halte ich nicht so viel)

Das hat weniger Auszüge und ist damit naturgemäss stabiler aufgebaut als ein kompaktes mit Zahnstocherbeinen
 

:top: und mea culpa ;), dann würde ich mich eventuell nach einem gebrauchten Benro Travelangel (Alu, 4 Sektionen) mit einem B1 als Kopf umsehen, was durchaus zwischen 100-120€ auch hier im Forum abgeboten wird/worden ist. Das ist aus meiner Sicht die gegenüber einem 626 die stabilere Lösung.

Eventual ein Post im Suchebereich mit einer maximalen Preisangabe und sehen ob was an Angeboten kommt.

Alternative wäre eben ein neues Cullmann Magnesit (eben mit grösserem Packmass) und dann einen etwas besseren Kopf gebraucht aus dem Forum dazu
 
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9344157&postcount=7
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9053920&postcount=5
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9285781&postcount=8

sorry, welchen Sinn macht es, als Antwort einen Link zu geben der auf eine einzelne Antwort von SOU verweist (und damit völlig aus dem Kontext gerissen wird) worin aber nur auf weitere Links von SOU verlinkt wird, die auf eine einzelne Antwort von SOU verweisen (und damit wieder völlig aus dem Kontext gerissen werden)? :confused: Diese Art von Verlinkerei auf eigene Verlinkerei bringt weder den TO noch interessierte Leser weiter ... wenn du wirklich Interesse am Forum hast, kannst du die 3 Sätze auch so hinschreiben, dass man ohne x-mal Links von SOU anklicken zu müssen an sinnvolle Informationen kommt.

*plonk*

Just my 2 cts. :lol::ugly::evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten