Ich erzähle jetzt mal von meinem Fotokurs an einer VHS und von meinem persönlichen Fazit:
10 Teilnehmer, 4 Canon, 5 Nikon, einer Pentax (ich

)
Stolz wird berichtet, dass man die d300 bei Calumet gekauft wurde. Ist ja der Beste der Besten der Besten. das braucht man aber auch schon, ma nwill ja keinen Sch.... kaufen. schneller AF, tolles Rauschverhalten, großer Sucher. die Nächsten hatten ne EOS 450D/500D. Oder D60. Oder EOS 20D
dann wurden uns "Hausaufgaben" gestellt: Portaits.
Nächste Woche wieder getroffen, Bilder gezeigt: Menschen, Kinder, Hunde.
Was gezeigt würde war sehr sehr sehr unterschiedlich. Bilder mit abgeschnittene Nasen, auf die Kinnspitze fokussiert, totgeblitzt etc.
Es wurde laut aufgeschrien, wenns irgedwo etwas mehr rauschte, als nach Stand der Technik notwendig wäre. Oder sie Pixelschärfe bei 100% etwas mager war.
Es waren aber auch schöne Bilder mit dabei. DANACH wurden die Fotografen erst geoutet. DAS hat mir gezeigt, es kommt ECHT nicht auf die Kamera an. Ich will jetzt nicht sagen, das alle mit ne D300 nur doofe Bilder machen, und anders herum die mit ner D60 Hammerdinger raus gehauen haben. Aber was hilft mir die beste Kamera wo gibt, wenn ich die Hundeschnautze bei einem Bild abschneide, oder auf die Kinnspitze statt auf die Auge fokussiere oder mit dem internen Blitz sämtliche Lichtspielereien der untergehenden Sonne Wegbügel.
Natürlich mit es Spaß, etwas wertiges in der Hand zu haben, durch einen tollen großen und hellen Sucher zu gucken, wenn der AF blitzschnell sitzt. Aber nur weils bei der zb D300 alles toll funktioniert, heißt ja nicht, dass es bei einer D90 grottenschlecht ist, oder das man sich schwarz ärgert eines Tages, dass man nicht die nächst höhere Kamera genommen hat.
Ich guck mir meiner Bilder auch nicht mehr bei 100% an und ärgere mich über eventuelle/vermeintlich Schwächen meiner Kamera, weil ich mir die Bilder gar nicht in der Größe ausbelichten lasse.
Ich habe mir mein Buch gekauft: Der fotografische Blick. DAS die Qualität meiner Bilder
deutlich mehr beeinflusst, als die vermeintlich bessere Ausrüstung.
daher mein Tipp: Probier die Favoriten im Laden aus, check das Menü, wie du mit der Bedienung klar kommst. Denn ich finde, eine ätzende Bedienung vergällt einen den Spaß an der Sache mehr, als die scheinbar bessere (semi-professionlle) Ausrüstung einen ein MEHR an Freude gibt.
Mein Fazit aus dem Kurs: Meine Pentax rauscht mehr, der Af ist langsam, nur 2,7Bilder/sek. Aber meine Bilder fanden sehr viel Anklang

sowohl von teilnehmer als auch Kursleiter. Das brachte mir viel Motivation und Zufriedenheit. In meinen Augen mehr, als die Tatsache, das ich stolz eine D300 mein Eigen nennen kann. (Oder K7, um bei Pentax zu bleiden)
Meine Meinung...

Gruß Patrick