• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger mit null Ahnung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um das 70-200 neu für 500€ zu bekommen, muss man es aber bei den billigsten Kistenschiebern kaufen. Und bitte den Versand nicht vergessen. Wenn hier die niedrigsten Preise ohne nachzudenken in den Raum geworfen werden, drückt ihr damit unwissentlich den Gebrauchtpreis EURER Ware enorm. Also bitte nächstens besser recherchieren.
 
Zum Einstieg..... reicht auch eine € 500,- Kamera. Es gibt aber auch welche die einige Tausend kosten. Und die Objektive noch mal dazu. :rolleyes:
 
Hi Sandra,
habe eben noch Deine Antwort gelesen!!! Danke Dir mal....!
Habe dann vielleicht bald noch mehr Fragen :)
LG Sibylle
 
Um das 70-200 neu für 500€ zu bekommen, muss man es aber bei den billigsten Kistenschiebern kaufen. Und bitte den Versand nicht vergessen. Wenn hier die niedrigsten Preise ohne nachzudenken in den Raum geworfen werden, drückt ihr damit unwissentlich den Gebrauchtpreis EURER Ware enorm. Also bitte nächstens besser recherchieren.

Na wenn Du meinst. Ich habe meins vor 3 Woche übers Internet gekauft und ein prima Objektiv bekommen.Damals noch für 580,- inkl. Nachnahmegeb. Inzwischen ist es sogar noch günstiger....
 
Na wenn Du meinst. Ich habe meins vor 3 Woche übers Internet gekauft und ein prima Objektiv bekommen.Damals noch für 580,- inkl. Nachnahmegeb. Inzwischen ist es sogar noch günstiger....
Ich hab meins auch günstig gekauft, nur ich kann und will nicht verstehen, weshalb man sich die Gebrauchtpreise ruinieren soll. Aber vielleicht bin ich nur zusehr Egoist.
Wenn du schreibst, dass man es für 500 neu bekommt, will der nächste Gebrauchtkäufer maximal 300 geben. Der Gebrauchtkäufer sagt dann, dass er 300 bezahlt hat und dann kommt der nächste und will nurnoch 200 Tacken zahlen. Das ist zwar sehr überspitzt ausgedrückt, aber verstehst du was ich meine? Es ist für mich und dich besser keine Billigstpreise zu nennen.
 
Kurz und knapp: JA.

Trotzdem ist es nicht hilfreich, Billigstpreise zu nennen, wenn man auf den Werterhalt bedacht ist. Keine Angst. Ich zahle schon nicht zuviel.
 
Einen Tipp den ich bekommen habe von einem der Geld mit dem Fotografieren verdient möchte ich dir geben.

Wenn du vor hast ernsthaft Fotos zu machen, dann kauf dir gleich was gescheites. Mit Billiglinsen anfangen, nur um sich in einem halben Jahr was teuers zu kaufen kostet nur sinnlos Geld.
Canon hat gegenüber anderen Marken den Vorteil das man jede Menge Objektive zur Auswahl hat. Neu, gebraucht und Fremdhersteller haben alles was das Herz begehrt.
Für Hunde verwende ich gern ein leichtes Telezoom, also etwas mit 24-105mm oder 50-150mm.
 
Vielen Dank :) Schon wieder lauter neue Tipps... werde sie heute nachmittag mir in Ruhe durchlesen, habe jetzt nur überflogen...
Danke Euch!!!
LG Sibylle
 
Liebe Sibylle!

Bitte tu Dir selbst einen grossen Gefallen und kauf Dir für deine Hundefotos unbedingt ein Canon 70-200 4.0L oder noch besser ein 70-200 2.8L IS Objektiv dazu.

Entgegen der Meinung vieler hier im Forum empfehle ich diese Linsen auch Anfänger. Ich war vor nicht allzulanger Zeit selbst in dieser Situation und hab mir damals ein "billigeres" Sigma Objektiv (was hier netter weisse als "Forumstele" in der Diskussion stand) einreden lassen. Ich war von der Leistung so enttäuscht, dass ich schon fast alles hinschmeissen wollte. Doch dann hab ich doch schnell mal das 70-200mm 4.0L bestellt getestet und dann wurde die Fotografie erst richtig Lustig.

Bedenke dass Hundefotos folgende Eigenschaften von einem Objektiv abverlangen:

- sauschnelle Fokusierung (Ring-USM Motor)
- kurze Verschlusszeiten (dadurch hohe Lichtstärke)

Diese Eigenschaften haben nur L-Objektive. Von der Weltklasse Verarbeitung mal ganz abgesehen.
 
Bitte tu Dir selbst einen grossen Gefallen und kauf Dir für deine Hundefotos unbedingt ein Canon 70-200 4.0L oder noch besser ein 70-200 2.8L IS Objektiv dazu.

Eine Frage des persönlichen Anspruchs. Ich habe mir am Anfang ein Sigma 70-300 f4-5.6 DG APO für ca. 220,-- EUR gekauft.
Hab auch Hunde fotografiert. Kar ist der Autofokus langsam, aber tolle Aufnahmen sind trotzdem entstanden und wenn man nichts anderes kennt ist man sowieso zufrieden. Ein bisschen Unschärfe stört mich bei so dynamischen Bildern auch nicht.

Die von dir genannten Linsen sind natürlich um längen besser, keine Frage. Aber wenn man das Geld nicht hat, sollte man wissen, dass man durchaus auch mit günstigen Linsen Spaß haben kann.
 
400D.

eine bessere wahl kannst du nicht treffen.

Das ist natürlich ein sehr überzeugendes Argument und die Begründung haut einen um:lol:

Nun, vielerorts als Plastikbomber verlacht, macht die 400d dennoch gute Bilder, aber der Überflieger ist sie nun wirklich nicht.

Da ist die neue PENTAX K20D http://www.pentax.de/downloads/photo/de/Pentax K20D/SLR_Catalogue_K20D_GER.pdf oder auch die kleine K200D http://www.pentax.de/downloads/photo/de/Pentax K200D/K200D_Katalog_GER.pdf schon von anderem Kalliber.

Es kommt halt auch darauf an, was du ausgeben willst oder was du fotografieren willst.

Am besten suchst du dir einige Kameras aus und gehst zu einer ruhigen Zeit in ein Fachgeschäft und nimmst verschiedene Kameras in die Hand, spielt damit und machst Bilder. Die Kamera muss dir gut in der Hand liegen und nicht irgendeinem Verkäufer oder Zeitungstester. Tut sie es nicht, wird sie nur im Schrank herum liegen und dann war selbst die billigste zu teuer.

Gruß

AES
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten