• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger: EOS 1000D oder EOS 450D???

Casey666

Themenersteller
Hi,
ich bin blutiger Anfänger und möchte ins Hobby einsteigen.

Ich schwanke jetzt für den Anfang zwischen einer 1000D und einer 450D... Ich denke für die ersten Schritte sind die ganz ok, zumal ich mir wirklich sicher sein will dass ich den Ganzen länger "treu" bleibe bevor ich vierstellig investiere :D

Ich hoffe ich bekomme ein paar Ratschläge, auch was geeignete Objektive betrifft (ich weiß natürlich dass es immer auch auf den Verwendungszweck ankommt...), also schon mal danke im voraus^^

Gruß Chris
 
Bemühe mal die Suchfunktion, das Thema 1000D vs. 450D kommt hier alle 3 Tage.

Ich würde die 450D nehmen..

Gruß Markus
 
Body ist net ganz so wichtig, Objektive sind da schon wichtiger, aber das wichtigste bleibst du.
Schau dir doch mal die nachfolger an 1100d oder 500d, biste bissle aktueller dabei. Und hilfreich wäre auch ein Budget.

Als Objektiv würd ich erstmal das Kit nehmen, aber auf IS achten. Dann kanste sehen was du noch brauchst und dir nachkaufen.
 
Falls möglich: Nimm beide in die Hand.
Es ist eines der wichtigsten Kriterien ob Dir die Kamera liegt. Klingt komisch, is aber so...
 
Guten Morgen

Also, ich hab dann gestern Abend noch mal ein wenig die Forensuche bemüht (ok, hätte ich wirklich auch schon vorher drauf kommen können...*schäm*) und dort habe ich gelesen dass auch sowohl die 20D als auch die 40D als gebrauchte Alternative empfohlen werden, kann mir da jemand mehr zu sagen ob dass sinnvoll wäre?

Gruß Chris
 
Guten Morgen

Also, ich hab dann gestern Abend noch mal ein wenig die Forensuche bemüht (ok, hätte ich wirklich auch schon vorher drauf kommen können...*schäm*) und dort habe ich gelesen dass auch sowohl die 20D als auch die 40D als gebrauchte Alternative empfohlen werden, kann mir da jemand mehr zu sagen ob dass sinnvoll wäre?

Gruß Chris

Das komt draufan wievie du ausgeben willst:rolleyes:

Die 450d sowie die 1000d wirste wohl günstiger bekommen.

(und die 20d würd ich nicht mehr kaufen.)

Und die Kohle fehlt dan bei Objektiven und sonstigem Krempel,Speicherkarte,Tasche,..... ne 50er Festbrennweite braucht eigentlich niemand hat aber jeder.:evil:

gruß Andre
 
Fotografisch wird es für dich erstmal keinen Unterschied machen, ob 1000D, 450D oder 40D, wobei Letztere größer und schwerer ist, sich also u.U. besser in der Hand anfühlt. Ich will es mal so pauschalisieren: Mit einer 450D oder 1000D machst du am Anfang nichts falsch, denn entweder du willst dauerhaft ein bisschen "Knipsen mit Niveau", dann liefern beide Kameras sehr gute Bildergebnisse im Gegensatz zu nicht-DSLR-Kameras; oder aber du wirst dich ernsthafter mit der Materie befassen, dann wirst du so oder so irgendwann in neue Gerätschaften investieren wollen.

Ich persönlich bin nach vielem Ausprobieren mit der Kombination 450D + Tamron 2,8/17-50mm + Canon 4/70-200mm längere Zeit sehr glücklich gewesen.

Gruß Jens

PS: Lies dich nicht zu sehr hier fest -- wenn man alle Eventualitäten bedenken will, kommt man nie zu etwas. Eine Kamera ist letztlich nichts als ein schwarzer Kasten, der Licht hineinlässt, wenn du auf den Auslöser drückst. Alles Weitere liegt an dir. Also kauf dir eine Kamera, fang an zu fotografieren -- und lies das Handbuch gründlich. (95% aller gestellten Fragen ließen sich durch Handbuchlektüre leicht beantworten ...)
 
mein vorredner hat da schon recht. und ne 40d mag ne tolle kamera sein (hatte sie auch mal), aber sie ist schon eher was für den sport-bereich, und die meißte zeit braucht man die 9 kreuzsensoren gar nicht.
und für manche ist größe/gewicht auch n kriterium... manche mögens kleiner/leichter. wie gesagt: angucken, anfassen, testen. :)
 
Ich habe auch - ich glaub zwei Jahre ist es jetzt schon her - mit der 1000D angefangen und den Kauf nie bereut. Ich denke, für den Einstieg ist sie perfekt. Und wenn Du dann nach einiger Zeit merkst, dass Du doch mehr willst, dann kannst Du Dich immer noch verbessern. Wichtiger sind aber wirklich gute Gläser zu haben, egal an welchem Body.
 
Ich sags mal so: beides gute Kameras fuer den Einstieg.
Mir persoenlich waere die vierstellige zu kastriert (im Prinzip ist das ne 450D "light"), aber fuer den Anfang reichts.

Mit der 1000D kommst du halt nach ~9 Monaten an die Grenzen, mit der 450D hast du noch ein paar Monate mehr, bis du was groesseres "brauchst" :evil:
 
Falls möglich: Nimm beide in die Hand.
Es ist eines der wichtigsten Kriterien ob Dir die Kamera liegt. Klingt komisch, is aber so...

So ist es. Ich habe die 400D, dann nahm ich mal die 40D in die Hand und schwupps, war sie ganz in meiner Hand, ohne viel Fragerei und Überlegungen.
Bilder liefer(t)en beide gute.
 
Ich sags mal so: beides gute Kameras fuer den Einstieg.
Mir persoenlich waere die vierstellige zu kastriert (im Prinzip ist das ne 450D "light"), aber fuer den Anfang reichts.

So etwas lese ich immer wieder. Warum Einstiegskamera, Einstiegscomputer, gibt es auch ein Einstiegsauto, Einstiegsmöbel etc.

Gut, mal in Hand nehmen ist nicht alles, erst mal sich mit Möglichkeiten beschäftigen, sich fragen, wie sieht meine fotografische Zukunft aus, wie weit geht mein Interesse, woran richtet sich mein fotogr. Interesse und dann, das Schwierigste für einen Anfang: Welche Kamera bietet das?
Will ich Landschaften, Blumen fotografieren, reichen z.B. 2 Bilder/sec oder sogar nur eins.
Bei Sport sieht es anders aus, auch bei Kindern und Tieren (allerdings nicht im Zoo, dort brauche ich keine 8p/sec).
Eigentlich geht es nur um die techn. Ausstattung und dann die Handhabung, nicht unwesentlich. Warum erst Einstiegskamera, um dann doch zu erkennen, ich will mehr als nur das und dann kommen wir zu den 9 Monaten (ist das die "100-Tage-Frist" der Fotografieeinsteiger? :lol:) Ja, es muss nicht gleich eine 1-stellige sein, aber warum nicht gleich eine 3- oder 2-stellige, wenn sie den eigentlichen Wünschen/Vorstellungen näher kommt. Handhabung, Ausstattung, BQ stimmt bei beiden.

Hi,
ich bin blutiger Anfänger und möchte ins Hobby einsteigen.

Ich schwanke jetzt für den Anfang zwischen einer 1000D und einer 450D... Ich denke für die ersten Schritte sind die ganz ok, zumal ich mir wirklich sicher sein will dass ich den Ganzen länger "treu" bleibe bevor ich vierstellig investiere :D

Ich hoffe ich bekomme ein paar Ratschläge, auch was geeignete Objektive betrifft (ich weiß natürlich dass es immer auch auf den Verwendungszweck ankommt...), also schon mal danke im voraus^^

Gruß Chris

In die Hand nehmen wäre auch ohne Kenntnisse schon mal nicht schlecht um das Gefühl zu kriegen, welche liegt mir besser, sich dann einlesen, worauf es beim Fotografieren meiner Motive ankommt. Dann kannst du auch gezielter auswählen. Ich würde von außen nach innen gehen: Fragebogen hier im Forum, um sich klar zu werden, dann Budget (auch enthalten), sich Bilder entsprechender Kameras ansehen (will ich Bilder in mind. A4 ausdrucken [lassen] oder sehe ich sie mir überwiegen am Monitor an oder genügt Albumgröße) und so immer differenzierter vorgehen. Und da du die Grenze ja schon gezogen hast, dauert die Prozedur nicht allzu lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwas lese ich immer wieder. Warum Einstiegskamera, Einstiegscomputer, gibt es auch ein Einstiegsauto, Einstiegsmöbel etc.

a) Sowohl Autos als auch Moebel werden signifikant weniger haeufig gewechselt als Kameras und Computer.

b) Man fotografiert die Schnittmenge aus dem was man moechte und aus dem was man kann. Letzteres wird durch den Fotografen und die Kamera limitiert. Mit steigender Erfahrung ist irgendwann die Kamera der limitierende Faktor fuer Bilder, die man (inzwischen?) machen will. Vorher tut es *jede* Kamera.

c) Es macht ueberhaupt keinen Sinn, eine Top-Kamera fuer den Einstieg zu kaufen, denn: Bis man da angekommen ist, wo man die Moeglichkeiten der Top-Kamera braucht, gibt es schon die naechste Generation. Und in der Zeit hat man unnoetig viel Wertverlust erlitten, der uebersteigt wohl schon die Kosten fuer die kleinere Kamera.
 
Ich sags mal so: beides gute Kameras fuer den Einstieg.
Mir persoenlich waere die vierstellige zu kastriert (im Prinzip ist das ne 450D "light"), aber fuer den Anfang reichts.

Mit der 1000D kommst du halt nach ~9 Monaten an die Grenzen, mit der 450D hast du noch ein paar Monate mehr, bis du was groesseres "brauchst" :evil:

Bei allem Respekt- das ist Quatsch. Habe selbst eine 1000D und bin mehr als zufrieden - habe in zusätzliche Objektive investiert. Am wichtigsten war ein ein mehrwöchiger Fotokurs :top:

Wenn Du kein Auge hast, dann nützt auch eine 7D wenig :lol:

Viele Grüsse
Jens
 
Ich hab die 1000D nun auch über ein Jahr und ja ich merke ab und an die Grenzen der Kamera (ISO >1600 z.B.) Aber deswegen muss man sie nicht gleich austauschen. Weil Weniger wertverlust als jetzt mache ich nicht mehr, und bevor ich 1000D->550D->50D->einstellig vorgehe bin ich im moment auf dem Standpunkt 1000D solange nutzen bis sie "auseinanderfällt" und dann in die Budgetkasse schauen und dann im gehobenen Bereich einkaufen.
Und irgendwie ist es ja auch ein Lerneffekt, limitiert mich die Kamera dann muss ich halt schauen wie ich es behoben bekomme.
Und meistens gehts dann.
 
Bei allem Respekt- das ist Quatsch. Habe selbst eine 1000D und bin mehr als zufrieden

1000D vs 450D:
-etwas kleinerer Sucher
- 2.5" zu 3" LCD
-etwas kleiner+leichter
-1.5 zu 3.5 Bilder/Sekunde
-12 zu 14 Bit Farbtiefe
-etwas geringere Bauqualitaet
-10,1 vs 12,2Mpx
-7 vs 9 AF-Punkte
-keine Spotmessung
-kein Annaeherungssensor

Das meiste also durchaus ertraeglich - "450D light" eben - aber ohne Spotmessung wuerde ich mich doch arg schwer tun.

Trotzdem natuerlich eine nette Kamera, und solange du zufrieden bist, will ich die dir nicht schlechtreden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten