• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anfänger DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die NIkon 1 hat einen Sensor, dessen Fläche viermal so klein ist, wie der einer DSLR oder der Nex-5n. Das sorgt für mehr Rauschen.

GUck mal hier:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand2)/Sony/(appareil3)/664|0/(brand3)/Nikon

Die Nex-5n erzielt überall die besten Werte, die Nikon 1 ist deutlich abgeschlagen.
 
auf Nikon aus weils einfach Qualitativ hochwertiger sind als andere von der Verarbeitung usw.

Das kann man so aber nicht sagen. Praktisch jeder Hersteller hat mal mehr und mal weniger robustes im Angebot. UNd die von Dir genannten beiden Nikons sind nun nicht die obere Spitze in dem Punkt und werden von diversen anderen Angeboten übertroffen (sowohl von Nikon als auch von anderen Herstellern).
Aber wenn Dir Nikon besser gefällt, ist das schon ok, dann spare ich mir eine weitere Empfehlung.

Ob es für die dann auch Sachen wie eine Batteriegriff gibt kann ich nicht sagen

Soweit mir bekannt ist, gibt es (bald) genau eine Kamera bei den spiegellosen, die über sowas verfügen wird. - in voller Ausbaustufe ist die dann auch recht "griffig"

Der Vorteil (neben der Haptik) einer Spiegelreflex oder einer SLT ist zur Zeit noch das bessere (und dadurch schnellere) Autofokus-System, was bei Sport- und Actionfotografie essentiell ist. Die Nikon 1 zeigt aber, wie man das auch kompakt hinbekommt (was aber die einzige gute Innovation des Nikon 1-Systems ist

Das kann man so aiuch nicht sagen. Es ist "nur" noch der C-AF wo das Phasen-System tatsächlich noch vorn liegt. Für alles was man mit Single-AF hinbekommt, hat man praktisch keinen Vorteil mehr (oder besser: da gibt es Situationen in denen mal der PAF und mal der KAF die Nase vorn hat).
Und beim C-AF tut sich auch was, ein echtes Trecking kann kein PAF, aber der KAF schon, weil er ein Motiv echt erkennen und verfolgen kann.
Und es ist nicht Nikon die in dem Punkt zeigen wo es lang geht, siondern Panasonic und inzwischen vor allem Olympus. Natürlich nur mit den passenden Objektiven - aber das ist ja schon immer so.

Die Nex-5n erzielt überall die besten Werte, die Nikon 1 ist deutlich abgeschlagen.

Messwerte sind aber keine Fotografien! Das Gesamtsystem muss dem entsprechenden Fotografen passen, und wenn es eine Nikon One ist, dann ist das so und die theoretischen Rauschwerte spielen keine Rolle. Ich würde da doch mehr auf passende Objektive achten - das wäre für mich im Moment das KO-Kriterium für Nikon One .... und übrigens auch für NEX, aber das spielt jetzt keine Rolle und gilt auch ganz subjektiv für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde zwar wahrscheinlich gleich mal gesteinigt wegen der Verallgemeinerung aber DENNOCH...

Geh mal im Groben und Ganzen davon aus je größer den Sensor, desto besser die generelle Bildqualität und desto geringer die Neigung zum Bildrauschen.

Die Nikon 1 kann sicher auch gute Bilder machen... Nur stellt sich immer wieder die gleiche Frage:
Was dir lieber ist bzw. was sinnvoller ist.

Gruppenfotos bei voller Sonne nur am Display (wo man fast nichts sieht) einrichten ist halt so eine Sache... Und oft werden die Kameraden dann ungeduldig wenn man 5-6 Versuche braucht. - Bedingt können Krücken wie Gesichtserkennung schon helfen und wer sich damit wohl fühlt - BITTE GERN!

Zum Thema MM-Verkäufer - die sind nicht besser als bei zB OBI und als ich dort vor kurzem nach einem Wechselstrom-Zähler gefragt hab haben die mich an die Gartenabteilung verwiesen...
 
@ OlyAndy

HM wenn du nun in meiner Lage wärst und dich vielleicht nicht so auskennst also so wie ich und hier gespannt mitliest und dann wieder nachblätterst in der Einschulung wo alles etwas erklärt wird was hier mit Abkürzungen geschrieben wird, was würdest du dann machen???
Welche Cam würdest du nehmen?
Wie hast du begonnen?
Ich denke mir wenn ich mich jetzt für eine Entscheide und in der Preisklasse 500 Euro kaufe kann man die jederzeit weiterverkaufen oder?
Oder wärs wirklich gscheiter einfach ein gebrauchtes zu ersteigern und mal probieren wie es ist?
Wobei ich denke wenn ich jetzt eine kaufe dann will ich die schon einige Jahre haben um mal Grundkenntnisse zu erlernen und dann vielleicht mehr wollen was Objektive anbelangt!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch eine Anmerkung am Rande... Die System-Kameras sing derzeit noch weit im Hintertreffen aus Sicht des verfügbaren Zubehörs... Da kann es schon sein, dass man gern eine Brennweite X mit der Lichtstärke Y haben will und erst mal Warten muss bis einer sowas auf den Markt bringt.

Wie es mit Fremdhersteller-Objektiven und Zubehör aussieht kann ich nicht wirklich sagen ... Und wenn man gern mal ein besseres, teureres Objektiv haben möchte glaube ich kaum, dass man mal eben schnell ein Gebrauchtes für den halben Preis findet wie bei DSLR's!

Das wird sich in Zukunft aber sicher mal ändern... Nur wann ist die Frage...

Aktueller Stand (grad eben laut geizhals.eu) OBJEKTIVE:

Four-Thirds (31)
Micro-Four-Thirds (39)
Nikon 1 (6)
Nikon F (200) - DSLR

Inwieweit es gut und bequem handelbar ist mit einem XY g schweren Konverter ein 800g Objektiv an eine 300g Kamera zu schrauben überlasse ich mal der persönlichen Meinung aller.
 
Eine Systemkamera ohne Sucher würde ich nicht nehmen. Ich hole mein Posting von Seite 2 in Erinnerung:

Dem Eingangsposting habe ich nicht entnommen, dass du (hauptsächlich?) mit einem Handy fotografierst. Unter diesen Umständen wäre auch jede Kompakte ab 100 bis 150 € der Porsche unter den Kameras. Wenn du die Spiegelreflexkamera nicht mit zu Einsätzen nehmen willst (ich hatte eine andere Vorstellung), wenn Videoaufnahmen eine entscheidende Rolle spielen und wenn dein Budget von 500 € nicht überschritten werden sollte, so würde ich mir die folgenden drei Modelle genauer ansehen:

http://www.dpreview.com/reviews/nikond3100/
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcg3/
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxkr/

Lies die Berichte, sieh dir die Kameras im Handel an und entscheide dich für ein Modell. Vom Preis her liegen die Kameras nahe beeinander (450 - 500 €).
 
Ich denke mir wenn ich mich jetzt für eine Entscheide und in der Preisklasse 500 Euro kaufe kann man die jederzeit weiterverkaufen oder?
Oder wärs wirklich gscheiter einfach ein gebrauchtes zu ersteigern und mal probieren wie es ist?

... Ja, ABER mit 30-40% Verlust...

Wobei ich denke wenn ich jetzt eine kaufe dann will ich die schon einige Jahre haben um mal Grundkenntnisse zu erlernen und dann vielleicht mehr wollen was Objektive anbelangt!?

... Derzeit sieht es gebraucht und neu im DSLR-Segment besser aus. - Egal ob Body oder VOR ALLEM Zubehör.

Womit wer wie angefangen hat ist glaube ich eine Frage des persönlichen Geschmacks. - Nur weil sich jemand anders so Entschieden hat musst du dich lange nicht damit wohl fühlen!

Geh lieber Nach Gefühl oder ließ den Thread nochmal... Schreib dir eine Liste mit Vor- und Nachteilen der Technologien (so wie DU es siehst) und entscheide was DIR am wichtigsten ist!

Jeder hat seine eigenen Vorstellungen... Ich zB würde dir zu einer D3100 raten... Nur was nützt dir das wenn DU dich dann nicht Wohl fühlst. Jemand anders sagt dir ev. nimm eine Olympus PEN - OK, eine gute Kamera, nur wenn DU das Handling nicht magst weil DIR die zB Kamera zu klein ist, verdirbt dir das nur DEINE FREUDE AM FOTOGRAFIEREN!!!
 
Welche Cam würdest du nehmen?

ich habe schon mal zum Punkt Feuerwehr meine Gedanken aufgeschrieben, ob sie bei Dir passen musst Du selber entscheiden, es sind ja nur meine Gedanken ohne dass ich die konkreten Situationen kenne.

Wie hast du begonnen?

Mit Fotografie? eine geschenkte (analoge) Kompakte, dann eine ererbte SLR (ohne D) ....
Mit digitaler Fotografie? Da gab es nur drei Möglichkeiten: teuer, noch teurer oder unbezahlbar. Wir haben teuer gewählt - und aus heutiger Sicht eine praktisch unbrauchbare Kamera gekauft ........ und trotzdem jede Menge guter Fotos gemacht.

um mal Grundkenntnisse zu erlernen und dann vielleicht mehr wollen was Objektive anbelangt!?

Diese Bedingung erfüllt praktisch jede halbwegs aktuelle Kamera, im Prinzip braucht man für den ersten Punkt nicht einmal eine Systemkamera, nur eine bei der man möglichst weit manuell eingreifen kann.

Also noch ein anderer Vorschlag: nimm eine Olympus XZ1. Das ist eine "bessere" Kompakte mit einem sehr guten Objektiv und praktisch allen Eingriffsmöglichkeiten die auch eine Systemkamera bietet (außer Objektivwechsel). Und damit arbeitest Du dann eine Weile. Für Deine Pressearbeit wird es wahrscheinlich schon ausreichen, zumindest aber viel, viel weiter als Du es bisher gewohnt bist (das Objektiv macht da sehr viel aus). Und je mehr Du damit arbeitest, desto besser wirst Du selber verstehen wo Du selber und wo Deine Kamera noch Nachhilfe braucht. Und Du kannst dann um so besser ganz von selbst entscheiden wo Du hin willst.
Vorteil: Du hast Dich nicht gleich an ein System gebunden, lernst viel über Fotografie und wenn es dann am Ende doch eine "richtige" DSLR wird, hast Du auch gleich noch eine Kamera die Du immer mit dabei haben kannst, auch wenn die "Große" Dir mal zu schwer ist. Das ist mehr wert als der allerbeste und rauschärmste Sensor ..... der zu Hause liegt.

... Ja, ABER mit 30-40% Verlust...

Das muss nicht unbedingt sein - ich könnte z.Zt. praktisch alle Objektive mit Gewinn verkaufen! (ok, sind auch fast alle gebraucht gekauft) - man muss halt nur in die "richtige" Marke investieren - nee, ist Quatsch, ich kaufe ja Objektive nicht als Wertanlage, und deshalb behalte ich sie auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema lernen...

Schau mal auf Youtube.com und such mal noch "Fotografie Tutorial" ... Du Findest einige sehr gute und sinnvolle Einsteiger und Fortgeschrittenen-Videos

Die bringen dir sicher mal ganz einfach und kostenlos die Grundlagen zu allem bei was du brauchst und villeicht findest du was, dass du gerne machen würdest (zB: Makro, Langzeitbelichtungen, oder was weiß ich) und dann hast du schon mal eine konkretere Vorstellung wo die Reise hingehen soll.

Damit hast du schon mal mehr in der Hand um zu Entscheiden was für eine Kamera du brauchst und vor allen eine bessere Vorstellung was DEINE Kamera unbedingt können muss...

Damit machen die Tipps dann vielleicht auch mehr Sinn bzw. verstehst du besser worauf wir alle hinaus wollten.
 
Das muss nicht unbedingt sein - ich könnte z.Zt. praktisch alle Objektive mit Gewinn verkaufen! (ok, sind auch fast alle gebraucht gekauft) - man muss halt nur in die "richtige" Marke investieren - nee, ist Quatsch, ich kaufe ja Objektive nicht als Wertanlage, und deshalb behalte ich sie auch.
... OK aber nimm mal an du wolltest die Kamera nicht mehr und wolltest mal alles abstoßen... Glaubst du im Ernst du bekommst heute noch 100% zurück?! Und selbst wenn ja wie sieht es in 6 oder 9 Monaten aus??
 
@ gmconsult

Jep das klingt nicht schlecht!
und am samstag ist dann großer testtag da werd ich mich noch im geschäft beraten lassen!
und wer weiss vielleicht hab ich dann am abend schon ein! ggg
jetzt weiss ich ja schon ein klein wenig bescheid über alles und ich hoff ich erwisch einen berater der auch was kann!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab das (unter anderem) grad in einem anderen Thema gepostet:

Spiegellos hat sicher die Vorteile:
klein,
leicht,
gute bildqualität

Nachteile:
weniger Zubehör NEU & GEBRAUCHT,
kein Sucher (oder teilw. gegen Aufpreis),
Display-Sonne-Problem siehe oben
Teilweise schlechtere Bildqualität/Rauschen (zB: Nikon 1)

DSLR Vorteile:
Mehr Zubehör NEU & GEBR.,
Sucher,
gute Bildqualität,

Nachteile:
schwerer

Wohin die Dinger gehören sollte jeder selber entscheiden:
Auffälliger (DSLR)
Besseres/Schlechteres Handing durch Größe und oder Gewicht
Besseres/Schlechteres Handing durch Größe und oder Leichtigkeit

jeder kann gerne was ergänzen ...
 
@ gmconsult

sehr gut geschrieben!

aber alleine durch das was du geschrieben hast denke ich weiss ich was ich will! :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja du brauchst mal keine Kamera um zu erfahren was alles in das Große und Spannende Thema der Fotografie fällt...

Wenn du aber mal weißt welche Teilbereiche dich reizen und wie du deine Kamera "überredest" das Ergebnis zu liefern was du möchtest siehst du sicher mal klarer und weißt dann genauer was du willst bzw. brauchst.

Vor der Olympus XZ1 möchte ich dich aber mal warnen...

Zumindest unter den Gesichtspunkt:
Wenn du nicht 100% sicher bist, dass du Foto's nur machen willst um deine Presse-Aufgaben zu erfüllen und weiters genau weißt, dass dich Fotografie darüber-hinaus NICHT weiter interessiert, dann bist du mit dieser Kamera sehr eingeengt und kannst dich nicht wirklich in eine Richtung entwickeln.

Willst du allerdings NUR deine Presse-Aufgaben erfüllen und nichts weiter, dann Kauf dir ja keine Spiegellose oder DSLR! Nimm die Olympus XZ1 oder noch ein billigeres Modell und vergiss alles andere.

In diesem Sinne sind wir glaube ich alle ein wenig gespannt was es dann im Endeffekt wird... Und einige würden sich wahrscheinlich auch über einen kurzen Bericht deiner 1. Erlebnisse mit der neuen Kamera freuen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon bietet zwischen 1100D und 550D nichts an, doch genau dazwischen befindet sich die Nikon D3100. Welches Canon-Modell soll damit identisch zur Nikon sein? - Wenn dein Budget in Richtung 500 € tendiert, dann lässt sich im Gebrauchthandel dementsprechend auch mehr rausholen.

Da wäre noch die 500D, die ich vor so einem Halben Jahr immer als günstigen Canoneinsteiger empfohlen habe. Damals gabs die auch noch in größeren Mengen neu zu kaufen. Ob man die Heute noch neu findet ist etwas Glückssache. Da müsste der To einfach mal rumtelefonieren, evtl. auch mal bei Canon anfragen, ob die was wissen. MIt etwas Glück könnte es irgendwo schon noch restexemplare im Abverkauf geben.

Die 500D ist im Vergleich zur 1100D die mMn deutlich komplettere und erwachsenere Kamera, die man auch ohne Gewissensbisse empfehlen kann, v.a. hat sie die drei ganz großen Mankos der 1100D (Abblendtaste, SVA und ordentlichen Staubrüttler) gelöst!

Insgesamt denke ich allerdings, dass die Nächste Canonkamera eigentlich ein neues Einstiegsmodell sein müsste und nicht das immer wieder gehandelte Pixelungetüm oder der 600D Nachfolger. Genau hier hat Canon halt gerade ein riesen Loch, die 1100D ist einfach mittlerweile überholt und vor allem hat man sich da bei der Ausstattung totgespart.

P.S. werd wenn ich den Thread ganz durchhab noch 1-2 Worte schreiben...
 
Da wäre noch die 500D, die ich vor so einem Halben Jahr immer als günstigen Canoneinsteiger empfohlen habe. Damals gabs die auch noch in größeren Mengen neu zu kaufen. Ob man die Heute noch neu findet ist etwas Glückssache.

Schau mal auf geizhals.eu - ich hab da heute schon ein paar dinge rausgesucht und glaube mich zu errinner ein Set mit Kit-Linse 18-55 für 499 gesehen zu haben... Oder Check mal meine Postings in diesem Thema.
 
Geh in einen Laden und schau dir die aktuellen Modelle an. Und dann such dir gebraucht ein Vorgaengermodell vom Hersteller, der dir am besten in der Hand liegt. Hier im Forum gibt es durchaus Kameras, die erst 1-2 Jahre in Gebrauch sind und dann fuer erschwingliches Geld abgegeben werden.
Bei Nikon waere das dann D3000 oder vielleicht sogar D5000, bei Canon mal nach einer 500d schauen, aktuell ist ja die 600d, davor gabs noch die 550d, die ist aber gebraucht noch etwas teuer.
Bei Pentax die k-x, wird aber eher selten angeboten.
Sony - keine Ahnung.
Die aelteren Modelle machen jedenfalls bessere Fotos als dein Handy, der Wertverlust haelt sich in Grenzen, und irgendwann ist dann vielleicht noch Geld fuer einen Aufsteckblitz und ein Stativ ueber. Gebrauchtangebote enthalten manchmal auch Taschen/Speicherkarten/Zweitakkus. Beim Gebrauchtkauf musst du dich halt ein bisschen einlesen, auch mal mit den Durchschnittspreisen bei ebay vergleichen und nichts ueberstuerzen, bis man ein Gefuehl fuer die Preise bekommt.
Ich hab mich vor 2,5 Jahren fuer Gebrauchtkauf entschieden, Budget waren 400 Euro, dafuer gab's ein Pentax K200d Doppelzoomkit, die Kamera funktioniert immer noch tadellos, im Laufe der Zeit sind dann viele Objektiven dazugekommen, 2. und 3. Body und Stative, Blitze, Taschen etc. Wenn das Hobby Spass macht, faengt man halt das Sammeln an.
 
Nun ja wenns soweit ist das ich eine gekauft habe werde ich sicher bekannt geben welche! ;-)

Für mich kommt halt eher was in frage was man ausbauen kann und erweitern.
Systemkameras stehen am Anfang und wird sicher weiter gehen nur ist alles neue eben auch teuer.
DSLR vor allem in meiner Preisklasse sind erprobt und viele im Umlauf was halt alles einfacher macht wegen gebrauchten Zubehör und Objekten anbelangt.
Weiters kann man diese Objekte wenn man wirklich will auch auf Systemkameras verwenden mit dem Übergangsstück!

Welche Marke ist halt noch eine Frage!
Aber Canon in meiner Preisklasse wird mir nicht empfohlen.
Nikon ist der Porsche unter den Kameras weil derzeit halt einfach viele Leute diese haben und eben bekannt ist!

Olympus und Pentrax sind unbekannt und in unseren Geschäften wahrscheinlich gar nicht erhältlich so einfach!
Keine Ahnung ich leb ja am Lande! gggg

Somit glaub ich wirds die D3100.
Nehm einfach mal ein Prospekt mit mit Details und welches Kit und dann poste ich das nochmal bevor ich wirklich zuschlage und sollte sich noch was ändern das ich überredet werde dann werd ich auch eure Hilfe brauchen! ;-)
 
@Melodymaker:

Ich habe mich in meinem Posting insbesondere daran gestört, dass es von Canon kein vergleichbares Modell zur D3100 gibt. Es mag zwar noch eine Canon 500D auf Geizhals zu finden sein (sogar lieferbar), allerdings kostet die Kamera erheblich mehr (570 €) und ist damit gleichteuer zur 550D.

gerald8943 schrieb:
Nikon ist der Porsche unter den Kameras weil derzeit halt einfach viele Leute diese haben und eben bekannt ist!

Auch Nikon lässt die billigen Kameras in China fertigen und eine solche Einsteigerkamera hat mit den Profi-Modellen D800, D4 usw. so viel gemeinsam, wie Fiat mit Ferrari.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm das war mir klar! ;-)

Aber als Einsteiger gehen sie sicher mal sonst wären sie nimmer im Sortiment die Nikon und Canon.
Sind Marktführer bzw in unseren Geschäften gut vertreten und das hat sicher auch seinen Grund!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten