• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger braucht Rat

pnkspdr

Themenersteller
Guten Tag und schöne Feiertage zusammen, :)

Ich plane mir in Zukunft die Nikon D7000 zu kaufen.
Allerdings bin ich mir recht unschlüssig darüber welches Objektiv ich mir kaufen sollte.
Wie schon im Titel beschrieben bin ich ein Anfänger was die DSLR Welt angeht.

Ich hatte bis jetzt immer das D7000 Kit mit dem 16-85mm Objektiv im Blick.
Kommt mir allerdings recht teuer vor zur Zeit. 1500€ derzeit wäre dieses Kit.

Einsatzgebiete wären: Nachtaufnahmen, Aufnahmen mit langer Belichtungszeit, Makros, Landschaften, Architektur. Portraits eventuell auch irgendwann mal, aber dann recht selten, wenn überhaupt.

Ich fänd es gut wenn ich nur ein Objektiv hätte für den Anfang. Zumal weil ich ein Anfänger bin und auch um Geld zu sparen.

Wichtig wäre mir eine gute Bildqualität mit einem schönen Bokeh.

Ich würde auch das 18-105mm wählen, allerdings habe ich von einem Kollegen mit Erfahrung nichts positives über dieses Objektiv gehört. Von wegen Chromatiche Aberration und Tonnenbildung etc.

Was würdet ihr empfehlen, was für meine Einsatzzwecke bestens geeignet ist ?

lg
Daniel
 
Einsatzgebiete wären: Nachtaufnahmen, Aufnahmen mit langer Belichtungszeit, Makros, Landschaften, Architektur. Portraits eventuell auch irgendwann mal, aber dann recht selten, wenn überhaupt.

Wichtig wäre mir eine gute Bildqualität mit einem schönen Bokeh.

da wäre das sigma 17-70 OS HSM wohl besser geeignet, wenn du keine extra linse für makros kaufen wirst.
ist mehr makrotauglich als das nikkor und hat ein schöneres bokeh.
und zusätzlich ist es sogar lichtstärker :)
 
Das 16-85VR ist eine tolle Linse, aber Lichtstärke hat sie sehr wenig. Für den geplanten Einsatzzweck wäre ein lichststarkes Zoom à la Tamron 17-50, Sigma 17(18)-50 oder das (noch sehr viel teurere) Nikkor 17-55 interessant - oder als Kompromiß das bereits zitierte Sigma 17-70/2.8-4.0, das kann vieles gut und hat daher meine Empfehlung. Wenn es statt der D7000 eine D90 sein darf, wäre finanziell natürlich mehr drin an interessanten Linsen. An der D7000 kann es zu Problemen mit Fremdlinsen kommen, speziell am LifeView-Modus. Von der D90 hörst man so etwas nicht, ich als D5000-Eigner kenne auch keine Probleme.

Einen Rat aus dem Forum, den man mir vor Monaten selbst gab:

Investiere in die Linsen das Doppelte oder Dreifache an Geld wie in in den Body und du machst nichts falsch.

Ich wollte das anfangs nicht glauben, aber genauso ist es gekommen.
Vielleicht mal auf sich wirken lassen :top:
 
Also die D90 würde ich eventuell auch nehmen.
Wie verhält sich das denn mit der D90 im vergleich zur D7000 ?
Ist da ein großer Unterschied in der Qualität bemerkbar ?
Also was den Body angeht, ist die D7000 mit ihrem Magnesium Body natürlich besser.
Aber ich meinte ja auch die Bildqualität.
Bei der D7000 hat man natürlich auch einen größeren ISO Bereich.

Naja im Grunde soll es die werden, die Zukunft potenzial hat, keine Macken aufweißt und eine sehr gute Bildqualität hat.
 
Für den geplanten Einsatzzweck wäre ein lichststarkes Zoom à la Tamron 17-50, Sigma 17(18)-50 oder das (noch sehr viel teurere) Nikkor 17-55 interessant - oder als Kompromiß das bereits zitierte Sigma 17-70/2.8-4.0, das kann vieles gut und hat daher meine Empfehlung.
Das denke ich so nicht. Für Landschaften und Architektur ist das 16-85 sehr gut geeignet. Für Nachtaufnahmen nutzt man eh ein Stativ und wenn man lange belichten will, ist eine große Blende eher kontraproduktiv hier hilft zur Not nur der Stabi (oder eben wieder das Stativ). Das 16-85 sollte also für die genannten Einsatzgebiete sehr gut geeignet sein. Die genannten 17/18-50 sind meiner Meinung nach etwas kurz, wenn man mit nur einem Objektiv auskommen möchte. Vom Sigma 17-70 hört man allerdings sehr viel Gutes.

Das 18-105 hat hier im Forum einen sehr guten Ruf - vor allem für seinen sehr günstigen Preis. Tonnenförmig bilden fast alle der hier genannten Objektive im Weitwinkel ab.

Im "normalen" Alltag wirst du die Bilder zwischen D90 und D7000 nicht auseinander halten können. Interessant wird es erst bei Ausschnittsvergrößerungen (andere Auflösung) und Fotos im wirklich hohen Isobereich.
 
Hi,
schau mal in diesen Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=797531, da werden schon von Dir erwähnte
Objektive "geklärt".
Von dieser Anfrage unterscheidet sich aber die Cam...D90 zu Deiner ins Auge gefassten D7000...und die stellt mit Ihrer Auflösung
noch höhere Anforderungen an das Objektiv !!!!

Bei Deinen Einsatzzwecken wirst wohl auf Dauer vielleicht nicht um mehrere/gute Linsen rumkommen (siehe auch der "Rat" von haribader),
aber das bereits empfohlene Sigma wird nicht das schlechteste sein und deckt einiges ab.

Über das 18-105 wirklich schlecht zu reden wäre ungerecht, das Glas bietet ein gutes bis sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis,
auch wenn es (lt. "Fach"zeitschriften) an der 7000er nimmer ganz so gut als an der 90er sein soll.
Dennoch würde ich das auch nicht als abwegig nennen, um für den Anfang mal mit der Cam zu arbeiten (falls noch keine DSLR vorhanden).
Noch eine kurze lichtstarke FB dazu und alles andere....später

Gruß
Stephan
 
Oki, dann werde ich mir die genannten Objektive mal genauer anschauen und auch mal schauen ob ich nicht vielleicht doch zur günstigeren, aber immer wieder sehr gut bewiesenen D90 greife.

Eine Frage hab ich da noch kurz.
Ist photozone.de die beste Seite um ein Review zu lesen zu gewissen Objektiven, oder gibt es da noch andere gute Seiten ?
 
Also die D90 würde ich eventuell auch nehmen.
Wie verhält sich das denn mit der D90 im vergleich zur D7000 ?
Ist da ein großer Unterschied in der Qualität bemerkbar ?
Also was den Body angeht, ist die D7000 mit ihrem Magnesium Body natürlich besser.
Aber ich meinte ja auch die Bildqualität.
Bei der D7000 hat man natürlich auch einen größeren ISO Bereich.

Naja im Grunde soll es die werden, die Zukunft potenzial hat, keine Macken aufweißt und eine sehr gute Bildqualität hat.

Der größte Unterschied ist der, das die D90 keine Macken aufweist, das bei Langzeitbelichtung keine störende Punkte im Bild sind, das Fremdoptiken auch im LV funktionieren und das alles für die Hälfte des Preises der 7000:):):)
 
D90 seih es dann. :D

Aber wie sieht es mit der Frage zu photozone.de aus ? :)

Das Tamron 17-50 interessiert mich auch sehr.
Würde unter 1000€ bleiben mit der D90 un die Bewertung laut photozone.de ist auch nicht schlecht.
 
Also von den genannten Objektiven interessieren mich folgende am meisten:

Nikkor 16-85mm
Tamron 17-50mm

Allerdings würde mich die Kombination von 18-105 und 70-300 auch interessieren.

Welchen von diesen würdet ihr am meisten empfehlen, was die genannten Einsatzzwecke angeht und was die besten Bilder liefert ?
 
Wie bereits geschrieben, würde ich das 16-85 nehmen. Von der Bildqualität sind sie alle gut, es kommt hier eigentlich eher auf die benötigte Brennweite und Lichtstärke an. Bei bewegten Motiven hat das Tamron Vorteile, ebenso wenn es ums Freistellen geht.

Die Kombination würde ich erstmal außen vor lassen, jedes der drei Objektive kann mit einem Tele ergänzt werden. Das 70-300 ist auch eine ganz ordentliche Erweiterung zum 16-85. Wenn es dir dabei allerdings um den Preis geht, kommst du mit dem 18-105 gut und günstig weg.
 
...und schon sind gute 500 Euronen gespart (im Vergleich zur Ursprungsplanung D7000 + 16-85VR)...Geld für nette Linsen :top::top: Nie verkehrt & günstig: das AF-S 35mm/f1.8. Lichtstarke Normbrennweite, geht aber auch für Landschaft und Portrait. Ergänzt das 16-85VR gut, weil es das mitbringt, was dem anderen fehlt: Lichtstärke und annehmbares Bokeh :p
 
Hi,

also ich würde dir die D90 mit dem NIKKOR 18-105 VR empfehlen. Damit hast du bereits eine gute Abdeckung von 27 - ca. 160mm (wg. Crop-Faktor). Ist ein super Einstieg und wenn dann noch wieder Taler übrig sind noch das NIKKOR 70-300 VR. Dann bist du top gerüstet!
 
Und ihr seit euch sicher, dass das 18-105 wirklich gute Bilder liefert ?

Bin da doch etwas verunsichert bei diesem Objektiv, bei dem was mein Kollege sagte.
Er benutzt allerdings eine D40 und D80 mit diesem Objektiv.
Sofern das eine Rolle spielt im Vergleich zum D90 mit dem 18-105mm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten