• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Anfängerfragen zum Umgang mit der OM-D E-M10

Welche Messfeldart hast du denn gewählt? Evtl. auch in der Belichtungskorektur einen negativen Wert gewählt? Ohne exif lässt sich das wirklich schwer beurteilen.
Das Rauschen kann ich dir nicht erklären, das versuch ich selbst noch raus zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drittes Bild ist ISO1250, das rauscht halt schon. Zudem mit Belichtungskorrektur auf -2/3 Blenden, dadurch wird es dunkler. "Kontrast: Hart" hilft sicherlich auch nicht bei solchen Lichtsituationen, die eh schon starken Kontrast haben.
Etwas befremdlich finde ich höchstens das Farbrauschen im Wasser, das kenne ich von meinen Kameras so nicht.

Also, Blende etwas weiter auf (z.B. 8) schadet nicht, hilft eher. Du kannst zudem länger belichten. Beides drückt die ISO runter = weniger Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die manuell reduzierte Belichtungskorrektur war ziemlich dumm von mir. Ich habe es schlicht nicht bemerkt, nicht mal beim analysieren der Parameter. Danke Dir, dass du mich drauf gestoßen hast.

Die manuell gesetzte Kontrasterhöhung habe ich ebenfalls soeben auf 0 reduziert - auch das hatte ich nicht gesehen.
 
Kleiner Tip dazu...
ich nutze die sog. "blinkies" permanent.
Mit dieser Funktion bekommst Du Bereiche drohender Über/Unterbelichtung durch rotes bzw. blaues Blinken des Bereichs angezeigt.
Auswahl über die Info Taste, falls die Funktion nicht angeschaltet ist, Zahnradmenue D - Info Settings - LV-Info - Highlights&Shadow auf on.
Einstellungen dazu gibt's in Zahnradmenue D - Histogram Settings. Ich nutze dort 253 und 6.
Hilft dabei den Dynamikbereich auszunutzen und auch mal die Belichtungskorrektur nach oben zu ziehen.
 
Die manuell reduzierte Belichtungskorrektur war ziemlich dumm von mir. Ich habe es schlicht nicht bemerkt, nicht mal beim analysieren der Parameter. Danke Dir, dass du mich drauf gestoßen hast.

Die manuell gesetzte Kontrasterhöhung habe ich ebenfalls soeben auf 0 reduziert - auch das hatte ich nicht gesehen.

Die technischen Parameter sind die eine Seite, da muss man sich herantasten und Erfahrungen sammeln, dass die P Automatik Blende 8, bzw. 11 gewählt hat zeigt aber, dass man es auch nicht nur der Kamera überlassen sollte, da verlierst du schon wieder Schärfe.

Hier gibts Grafiken der Auflösung, abblenden kann man sich eigentlich sparen bei diesem Objektiv.
http://www.photozone.de/m43/885_olympus1442f3556ez?start=1

Das zweite (fast wichtigere) Element für Fotografie ist das Licht, auch ohne die technischen Fehler und mit der besten Ausrüstung, wären unter diesen Lichtbedingungen, bei diesen Motiven, keine ansprechenden Bilder möglich gewesen.
In der Dämmerung und mit zusätzlicher Beleuchtung durch Straßenlaternen z.B., oder in der Morgensonne könnte das schon ganz anders aussehen.

Hier z.B. ein ähnliches Schwanenbild
38606054.de66872c.800.jpg


Gerade wenn man die Kamera neu hat neigt man dazu irgendwelche Testbilder unter den unmöglichsten Umständen zu machen, der Frust kommt dann ganz schnell von alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
..... dass die P Automatik Blende 8, bzw. 11 gewählt hat zeigt aber, dass man es auch nicht nur der Kamera überlassen sollte, da verlierst du schon wieder Schärfe.


In der Tat, das ist mir auch aufgefallen.
Die Werte sind teils sehr seltsam, kleine Öffnungen, kurze Zeiten, erhöhte ISO.

Könnte es eventuell sein daß hier ein Programshift in die "falsche" Richtung im Spiel war? Meine P3 tendiert für meinen Geschmack auch zu zu kleinen Öffnungen, was sich aber mit einem kurzen Dreh' beheben lässt.
 
Ich war heute an der selben Stelle nochmal. Heutige Bilder sind definitiv besser als gestern. Dazu half u.a. auch der heute wolkenlose Himmel und die Sonne.

In der Tat, das ist mir auch aufgefallen.
Die Werte sind teils sehr seltsam, kleine Öffnungen, kurze Zeiten, erhöhte ISO.

Könnte es eventuell sein daß hier ein Programshift in die "falsche" Richtung im Spiel war?
Was ist ein Programshift?
 
Was ist ein Programshift?

Nun,
die Programmautomatik wählt ja eine Kombination aus Belichtungszeit, Blende und ISO die ihr in irgendeiner Art und Weise "sinnvoll" erscheint.
Das muß so aber nicht unbedingt zur aktuellen Situation passen, so könnte z.B. bei Actionfotografie die vom Programm gewählte Zeit zu lang sein um Bewegungsunschärfen zu vermeiden.
Daher gibt es die Möglichkeit, das Verhältnis zwischen Blende und Belichtungszeit (und evtl. auch ISO) manuell zu verändern, also das eine gegen das andere zu tauschen.
Da ich keine M10 habe kann ich es nicht mit Bestimmtheit sagen, aber ich glaube im P-Modus verändert das vordere Rad die Belichtungskorrektur wärend das hintere Rad diesen Programshift macht.
Die Funktion als solche ist übrigens uralt, meine selige Canon T70 hatte das schon.
 
Ich weiß schlicht nicht, wie ich die Forenvorgaben von 500 kb und 1200 x 1200 Pixeln erreichen soll, ohne das Bild der Kamera nachträglich zu bearbeiten.

Hallo Dracolein,

kennst du "Traumflieger Online Picture"?

Zum Rauschen fällt mir noch ein, dass du die Gradation auf "Normal" stellen solltest. Gradation Auto hellt dunkle Flächen auf, dann rauscht es aber dafür mehr.

Rauschunterdrückung ist bei mir auch immer aus, ich entrausche gelegentlich später in der Bildbearbeitung- aber nie bei ISO 200, eher bei vierstelligen Werten.
 
Die Werte sind teils sehr seltsam, kleine Öffnungen, kurze Zeiten, erhöhte ISO.

Könnte es eventuell sein daß hier ein Programshift in die "falsche" Richtung im Spiel war? Meine P3 tendiert für meinen Geschmack auch zu zu kleinen Öffnungen, was sich aber mit einem kurzen Dreh' beheben lässt.

Komisch, meine Pens (PL3 und PL5) lassen bei "P" solange wie möglich die ISO auf 200 und reißen die Blende früh weit auf.
 
Programshift habe ich nun kapiert. Das wird auf dem DIsplay angezeigt als "Ps". Sozusagen ein kleiner begrenzter Eingriff in die Programmautomatik im Modus "P" ist also schon möglich.
Kann sein, dass ich da auch an das Rad gekommen war...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten