• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Anfängerfragen zum Umgang mit der OM-D E-M10

taugt der automatische objektivdeckel LC-37C für das Kitobjektiv was? Also kann man die Kamera z.B. in der Jackentasche transportieren, oder gehen diese zarten "Blendenelemente" des Deckels bei der kleinsten Berührung auf und die Linse ist schutzlos?
Ich hatte mal eine Kompaktkamera, da war dieser Deckel fest eingebaut und die Blendenelemente waren instabil und taugten nur als scheinbarer Schutz.

Ich frage, weil der Anschaffungspreis ganz schön stolz ist für einen simplen Deckel
 
Einfach die Position LV erw. auf "AN" in dunklen Situationen und schon hat man ein Nachtsichtgerät oder besser Nachtsicht E-M10 ;)

Ich habe das heute morgen um ca. 6 Uhr mal probiert - es war schon etwas hell - ich wollte ja nicht zu gemein sein:D. Leider habe ich auch im Programm mit Blendenvorwahl (A) nichts im Sucher gesehen. Das Einzige was etwas funktioniert ist die Sucherlupe, dann wird es etwas heller (das war mir schon vorher bekannt). Zum Vergleich habe ich die D300 herangezogen, da habe ich schon noch was gesehen - soviel wie ohne Kamera. Gibt es noch eine Einstellung, die ich vielleicht übersehen habe oder erwarte ich zu viel?
 
taugt der automatische objektivdeckel LC-37C für das Kitobjektiv was? Also kann man die Kamera z.B. in der Jackentasche transportieren, oder gehen diese zarten "Blendenelemente" des Deckels bei der kleinsten Berührung auf und die Linse ist schutzlos?
Ich hatte mal eine Kompaktkamera, da war dieser Deckel fest eingebaut und die Blendenelemente waren instabil und taugten nur als scheinbarer Schutz.

Ich frage, weil der Anschaffungspreis ganz schön stolz ist für einen simplen Deckel

Ich habe den automatischen Objektivdeckel jetzt seit einem Jahr im Einsatz und keinerlei Probleme damit.
Habe meine Kamera aber immer in ner Kameratasche und nie in einer Jackentasche...
 
Ich habe das heute morgen um ca. 6 Uhr mal probiert - es war schon etwas hell - ich wollte ja nicht zu gemein sein:D. Leider habe ich auch im Programm mit Blendenvorwahl (A) nichts im Sucher gesehen. Das Einzige was etwas funktioniert ist die Sucherlupe, dann wird es etwas heller (das war mir schon vorher bekannt). Zum Vergleich habe ich die D300 herangezogen, da habe ich schon noch was gesehen - soviel wie ohne Kamera. Gibt es noch eine Einstellung, die ich vielleicht übersehen habe oder erwarte ich zu viel?
den "richtigen" nachtsicht - Live View Boost hat die oly e-m1 mit dem firmwareupdate auf 3.1 verpasst bekommen
bin mir nicht sicher, ob es diesen modus für die originale e-m10 überhaupt gibt :(
 
Ich habe das heute morgen um ca. 6 Uhr mal probiert - es war schon etwas hell - ich wollte ja nicht zu gemein sein:D. Leider habe ich auch im Programm mit Blendenvorwahl (A) nichts im Sucher gesehen. Das Einzige was etwas funktioniert ist die Sucherlupe, dann wird es etwas heller (das war mir schon vorher bekannt). Zum Vergleich habe ich die D300 herangezogen, da habe ich schon noch was gesehen - soviel wie ohne Kamera. Gibt es noch eine Einstellung, die ich vielleicht übersehen habe oder erwarte ich zu viel?

Also bei mir war so, ich wollte Weihanchten mit Blitz die Geschenkübergabe an meinen Sohn fotografieren. Da ich die OM-D gerade neu hatte, sollte diese den "Weihnachtsjob" übernehmen, also Kamera auf "M" - Zeit u. Blende vorgewählt und los.
Anvisieren des Models bzw. fokussieren war nicht möglich, weil ich im Sucher nichts aber auch rein gar nichts gesehen habe (nicht mal ob mein Sohn da überhaupt noch sitzt ;). Also immer über die Kamera hinweggeschaut und versucht, so einigermaßen vernünftig zu treffen.
Das Prozedere hat mich so geärgert, dass ich ernsthaft darüber nachgedacht hatte die Kamera wieder zu verkaufen.
Ich habe dann nach einer Lösung gegoogelt und die mit der LV.Erw. gefunden.
Am nächsten Tag ausprobiert und endlich wie gewohnt etwas im Sucher gesehen und Foto´s machen können.

Ob das jetzt am M Modus liegt oder zufällig noch eine andere Einstellung im Menü damit zusammenhängt => keine Ahnung!!! Aber bei mir funktioniert die Einstellung mit LV.Erw. und ich habe definitiv eine E-M10.
 
Also bei mir war so, ich wollte Weihanchten mit Blitz die Geschenkübergabe an meinen Sohn fotografieren. Da ich die OM-D gerade neu hatte, sollte diese den "Weihnachtsjob" übernehmen, also Kamera auf "M" - Zeit u. Blende vorgewählt und los.
Anvisieren des Models bzw. fokussieren war nicht möglich, weil ich im Sucher nichts aber auch rein gar nichts gesehen habe (nicht mal ob mein Sohn da überhaupt noch sitzt ;). Also immer über die Kamera hinweggeschaut und versucht, so einigermaßen vernünftig zu treffen.
Das Prozedere hat mich so geärgert, dass ich ernsthaft darüber nachgedacht hatte die Kamera wieder zu verkaufen.
Ich habe dann nach einer Lösung gegoogelt und die mit der LV.Erw. gefunden.
Am nächsten Tag ausprobiert und endlich wie gewohnt etwas im Sucher gesehen und Foto´s machen können.

Genau für solch einen Situation ist die Live View-Erweiterung ja auch da. Die Lv-Erweiterung ist in dem Sinne kein Restlichverstärker. Diesen bietet die E-M1/E-M5 II mit Live View Boost.

Es wäre schön wenn hier unterschieden wird zwischen:
a) es ist im Sucher und in der Umgebung sehr dunkel, weil kaum Licht vorhanden ist. Hier hilft Live View Boost und möglicherweise auch Live View-Erweiterung
b) es ist nur im Sucher sehr dunkel, weil die Belichtungseinstellung im M-Modus das Sucherbild eben entsprechend verdunkelt. Typische Situation beim Blitzen als Hauptlicht (im Studio). Hier hilft Lv-Erweiterung.
 
Genau für solch einen Situation ist die Live View-Erweiterung ja auch da. Die Lv-Erweiterung ist in dem Sinne kein Restlichverstärker. Diesen bietet die E-M1/E-M5 II mit Live View Boost.

Es wäre schön wenn hier unterschieden wird zwischen:
a) es ist im Sucher und in der Umgebung sehr dunkel, weil kaum Licht vorhanden ist. Hier hilft Live View Boost und möglicherweise auch Live View-Erweiterung
b) es ist nur im Sucher sehr dunkel, weil die Belichtungseinstellung im M-Modus das Sucherbild eben entsprechend verdunkelt. Typische Situation beim Blitzen als Hauptlicht (im Studio). Hier hilft Lv-Erweiterung.

Ok, wieder was gelernt :top: dachte hätte die gleiche Auswirkung
 
Ok, wieder was gelernt :top: dachte hätte die gleiche Auswirkung

Du lagst im Prinzip doch richtig. Richtig ist aber auch dass man zwischen den beiden Situationen unterscheiden muss.
Ich habe gerade festgestellt das "Live View Boost" die Englische Bezeichnung für "Live View Erweiterung" ist :rolleyes:. Die E-M1 hat noch eine zweite Option "Live View Boost II", welche die Beleichtungszeiten für eine besser Sicht nochmals verlängert gegenüber "Live View Boost I".
 
Das Problem beim Blitzen hatte ich auch am Anfang, weshalb ich den Menüpunkt auch sofort gefunden habe:D. Ich war auch sehr erstaunt, dass es nach der Umstellung Nachts besser klappen soll (ich habe schließlich schon so ziemlich alles an der Kamera ausprobiert:ugly:). Schade, dass dann doch nicht so klappt - es las sich bei mrdiger so gut. Aber mittlerweile habe ich schon Übung, die Motive Nachts blind zu finden:lol:.
 
Wichtig ist den Auslöser direkt durch zu drücken beim S-Af. Nicht erst auf Focus Bestätigung warten. Einfach sofort durchdrücken.
... - ja, oder auf AF-C oder AF-C+Tracking in der Situation ... - und, ich denke, die E-M10 hat es, denn meine alte E-PL5 hat es schon: man kann im Menü zwischen Auslösepriorität und Fokuspriorität wählen - ich habe lieber ein scharfes Foto als ein schnelles :angel:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich habe auch eine Frage zum manuellen Modus (M):

1) Bei mir verstellen sich Blende und Belichtungszeit nach jedem Foto von alleine und lassen sich auch nicht wieder ändern, erst wenn ich in den Videomodus wechsle. Das ist mehr als nervig...

2) ich finde die Zoomfunktion für den Fokus sehr praktisch, kann ich diese auch ohne Live View aktivieren? Sprich ich benutze den Sucher und der Touchscreen zeigt mir die momentanen Einstellungen an.
 
Hallo Forengemeinde,

ich hab mir vor ein paar Tagen auch eine E-M10 gekauft. Ich bin sehr zufrieden mit der kleinen. Was mich aber bisschen gewundert hat ist das Rauschen. Ich hab schon gelesen, dass wenn man etwas mehr Licht auf den Sensor bringt, dass Rauschen verringert wird.
Ich wollte nur mal nachfragen, ob das Rauschen auf meinem Bild, ca. 100% Ansicht dem normalen Rauschverhalten bei iso200 entspricht, oder ob ich was falsch eingestellt hab im Menü.
Rauschreduzierungen usw. sind alle aus. Das Bild wurde als RAW aufgenommen, ausgeschnitten und verkleinert exportiert.

Besten Dank!
 

Anhänge

Die meisten Innenräume, selbst tagsüber, sind doch relativ dunkel. Da bemerkt man halt eher Sensorrauschen, vor allem wenn gar keine Rauschreduzierung benutzt wird.

Mach mal ein paar Testbilder draußen, da bekommst reichlich Licht auf deinen Sensor. ;)
 
ja, teilweise wird rauschunterdrueckung auch in den raw files gemacht
inwieweit oly das auch tut, wiess ich aber leider nicht im detail

dein motiv ist auch keine computersimulation ohne jedes photonenrauschen, sondern hat zudem noch unebenheiten in den oberflachen, die zu farb- und helligkeits-fluktuationen fuehren

willst du eine beurteilung des rauschens, dann nimm die linse ab(!), und fotografiere gegen eine grosse helle flaeche, wie z.b. den himmel (idealerweise wenn er gleichmaessig von wolken bedeckt ist)
selbst dann hast du das photonenrauschen!
siehst du also ein ganz rauschfreies bild, dann ist es garantiert durch entrauschungs-software geschoent :D
 
Besten Dank für deine Antwort.
Mir ist schon bewusst, dass sich rauschen nicht vermeinden lässt. Ich erwarte auch kein rauschfreies Bild von der M10.
Da ich mir die M10 nicht auschließlich für Aufnahmen außerhalb von Gebäuden gekauft habe, wollte ich einfach wissen, ob das auf dem von mir gezeiten Bild das Grundrauschen der M10 bei iso200 in Räumen zeigt.
Wenn das so ist, kann man sich ja darauf einstellen und mit angepassten Verschlusszeiten gegensteuern.

Vielen Dank.
 
Ich hänge mich auch nochmal dran mit einer vergleichbaren Frage.

Tendenziell sind meine Foto-Ergebnisse out of the camera alle relativ am rauschen und alle relativ dunkel. Ich war heute beispielsweise draußen mit den Kids spazieren und habe größtenteils im Modus "P" fotografiert. Die Kamera hat fast durchweg die ISO 200 ausgewählt und trotz Tageslicht sind die Fotos am rauschen und ziemlich dunkel.

Es folgen ein paar Beispielbilder. Da ich nicht weiß, wie ich die Originaldateien hier im Forum anhängen kann, ohne die Files zu ändern, habe ich sie auf meinen Webspace hochgeladen:

http://www.planetdraco.de/temp/P9260177.JPG
http://www.planetdraco.de/temp/P9260187.JPG
http://www.planetdraco.de/temp/P9260191.JPG

Da die E-M10 durchweg positive Reviews hat, liegts entweder am verwendeten Kitobjektiv (14-42mm; ich überlege die Anschaffung des 12-40 f2.8) oder an meinen Fähigkeiten ggf. kombiniert mit falschen Einstellungen der Kamera.
Die gezeigte Qualität der Fotos erreiche ich auch mit einer wesentlich günstigeren Kompaktkamera...

Mit der Bitte um Euer Feedback dazu.


edit:
angehängt sind 100% Crops der o.g. Fotos. Ausgeschnitten mit Lightroom und auf <500 kb getrimmt mit Photoshop (was für ein Aufwand!) Hoffe es klappt mit den EXIF Daten...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten