• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Anfängerfragen zum Umgang mit der OM-D E-M10

Zahnrad D: LiveView Erweiterung: EIN

Was auch ein Faktor ist:
Im Live Composite (möglicherweise auch bei Live Bulb/Time) wird die Display Helligkeit von der Kamera auf minimal eingestellt. Das führt dann auch dazu, dass man wenig sieht. Im Menü ist diese Helligkeit einstellbar. Es hilft zum fokussieren in den Modus A zu wechseln, dann wieder auf M umschalten für die Langzeitaufnahme.

Wegen den Streifen/Unterbrechungen mal eine andere Lichtquelle testen. Stimmen die Anzahl der Unterbrechungen mit der Anzahl der eingestellten Aktualisierungsdauer/Zeitintervall überein?
 
der live boost ist übrigens wirklich der hammer, ich hatte mir die 3.1 draufgemacht und diesen punkt erstmal nicht berücksichtigt. letztens brauchte ich ein helleres sucherbild und habs probiert... hammer, macht aus schwarz ein taghelles bild
 
Menü = englisch
 
Ich habe es gestern abend ausprobiert. Tatsächlich funktioniert das ziemlich gut. Das extrem träge Live View kann ich für solche Aktionen verkraften, da eh Stativ drunter hängt.

Ich habe weiterhin gestern abend identische Motivaufnahmen mit "BULB" und "Live BULB" miteinander verglichen.
Fazit: man erkennt am PC im Detail tatsächlich einen leichten Qualitätsvorteil zu Gunsten der "BULB-only" Einstellung. Auch das ist gut zu wissen.

Wo ich bislang noch dran scheitere ist das fotografieren von bewegten Motiven. Zugegeben, das Licht am frühen Abend kombiniert mit meinem schwarzen(!) Hund und dem 14-42mm Kitobjektiv sind nicht die optimalen Herausforderungen für hochwertige Fotografie. Um einmal sehen zu können, was technisch mit der Kombi geht - habt Ihr ggf. ein paar Beispielfotos ? z.B. Fußballer, Tiere, whatever...
 
Live View Boost II gibt es nur bei der E-M1 und E-M5 II.

Träger Live View? Was meinst du?

Action:
Jeder Autofocus liebt schwarze Hunde :D.

Der C-Af taugt nix. Aber der S-Af ist schnell genug (bei ausreichend Licht) um ein sich bewegendes Motiv scharf zu stellen.

Alternativ: Du könntest deinen Hund über eine vorher definierte Stelle laufen lassen. Auf diese Stelle fokussiert du dann und stellst auf manuellen Fokus. Serienbilder einstellen und dann abdrücken kurz bevor der Hund über der markierten Punkt ist.
 
Träger Live View? Was meinst du?
Wenn ich die Einstellung "LV Erweit." auf "EIN" tätige, ist der Live View sowohl im Sucher als auch auf dem Display extrem träge, locker 0,5 Sekunden nachlaufend. Ich schätze der Prozessor hat Schwierigkeiten nachzukommen mit der Darstellung des Livebildes und gleichzeitiger Aufhellung oder so.

Action:
Jeder Autofocus liebt schwarze Hunde :D.

Der C-Af taugt nix. Aber der S-Af ist schnell genug (bei ausreichend Licht) um ein sich bewegendes Motiv scharf zu stellen.

Alternativ: Du könntest deinen Hund über eine vorher definierte Stelle laufen lassen. Auf diese Stelle fokussiert du dann und stellst auf manuellen Fokus. Serienbilder einstellen und dann abdrücken kurz bevor der Hund über der markierten Punkt ist.
Ich werds bei guten Lichtverhältnissen noch weiter ausprobieren. Schwarze Hunde sind halt echt schwierig. Vielleicht sollte ich ihn blond färben :evil:
 
nee, damit der sucher bei dunkelheit noch ein helles bild zeigen kann, muß der sensor halt entsprechend lange belichtet werden
bei hellem licht dauert das ein paar tausendstel sekunden, wenn's duster ist aber deutlich länger, deshalb wird der lv boost immer "träger" je dunkler es wird
 
Wenn ich die Einstellung "LV Erweit." auf "EIN" tätige, ist der Live View sowohl im Sucher als auch auf dem Display extrem träge, locker 0,5 Sekunden nachlaufend. Ich schätze der Prozessor hat Schwierigkeiten nachzukommen mit der Darstellung des Livebildes und gleichzeitiger Aufhellung oder so.

Denken wir kurz darüber nach welche Möglichkeiten die Kamera denn hat die Sucherhelligkeit zu regeln.... theoretisch sind das Belichtungszeit, Blende, ISO.

Wie auch bei SLRs üblich ist die Blende eigentlich immer voll geöffnet, u.a. um vernünftig scharf stellen zu können. Dazu ist es nämlich günstig wenn die Schärfentiefe möglichst klein ist, dann lassen sich die Unterschiede zwischen verschiedenen Entfernungseinstellungen leichter erkennen.

Um möglichst wenig Sucherverzögerung zu haben arbeiten neuere Bodys mit hohen Bildwiderholraten. Werte im Bereich um ca. 100-250Hz sind gängig. Und wenn wir 200x pro Sekunde ein Bild auslesen, dann kann die Belichtungszeit nicht länger sein als dieser Sekundenbruchteil. Also 1/200 oder schneller.

Bleibt für die Sucherhelligkeit nur noch die ISO, die natürlich auch irgendwo Grenzen hat.

Wenn man nun den Live boost anschaltet, gibt es für die Kamera nur eine Möglichkeit das im Dunkeln zu realisieren. Die Belichtungszeit muß länger werden und damit sinkt zwangsläufig die Bildwiderholrate und es steigt die Verzögerung.

Ich werds bei guten Lichtverhältnissen noch weiter ausprobieren. Schwarze Hunde sind halt echt schwierig. Vielleicht sollte ich ihn blond färben :evil:

Hervorragende Idee. :lol::top:


P.S. ooops, zu langsam... :-)
 
Danke für die Ausführungen.


Auf welchem Weg übertragt ihr die Bilder von der SPeicherkarte auf den PC?
Ich empfinde den SD Kartenschacht als wenig geeignet, dort immer die Karte rauszugraben. Nutze daher momentan das USB Kabel.
 
Auf welchem Weg übertragt ihr die Bilder von der SPeicherkarte auf den PC?
Ich empfinde den SD Kartenschacht als wenig geeignet, dort immer die Karte rauszugraben. Nutze daher momentan das USB Kabel.
usb kabel?? wie schnarchig laaangsam!
die verd@mmten usb kabel muß ich nur noch dann aus der cam-kabel-kiste rauskramen, wenn ich eins meiner oly produkte updatieren will, und dann erwische ich meist auch noch ein falsches, nicht passendes... :grumble: :grumble: :grumble:
bei meinen lexar extreme pro 2000x 64 gb sd karten war bisher immer so ein kleiner usb-3 steckadapter mit in der verpackung dabei, das teil ist echt gut, damit schubse ich die daten mit mehr als 170 MB/s auf die SSD in meinem tablet :top:
 
Die SD-Karte zu entnehmen halte ich für deutlich weniger fummelig als diese flabbrige USB Abdeckung wieder ordentlich anzubringen. Und SD-Karte ist deutlich schneller in der Übertragung.
 
Ich kenne jetzt zwar speziell von der M10 den Speicherschacht nicht und was an dem so wenig geeignet ist. Aber ich kenne den etlicher anderer Kameras und nach wie vor ist für mich Speicherkarte "rausgraben" und in einen Cardreader stecken die einfachste und schnellste Übertragungsmöglichkeit auf den PC.

Mir geht's ähnlich wie meinem Vorschreiber - das ganze Kabelgedöns nervt mich, mir reichen schon die beiden fürs Tablet und Smartphone.
 
Ich habe das USB Kabel schneller angeklemmt als den Schacht zu öffnen und die Karte rauszufummeln. Bei meiner DSLR war rechts ein großzügiger Schacht mit Zugriff für zwei Finger. Bei der M10 ist mir das auf Dauer zu fummelig. Insbesondere der dünne Plastik-Schachtdeckel erscheint mir auf Dauer anfällig zu werden.
Den Geschwindigkeitsunterschied beim Übetrragen nehme ich in Kauf.

Jetzt fehlt mir nur noch eine passende Tasche sowie Überlegungen zum automatischen Verschlussdeckel fürs Kitobjektiv.
 
Nochmal zum Thema Hundefotografie. Ich war soeben im Garten und habe den kurzen Moment Sonne genutzt (im Rücken).

Habe das zentrale AF Messfeld ausgewählt, Spotmessung aktiviert und 1/800s Verschlusszeit gewählt. (Rest siehe exif). Trotzdem ist es mir so gut wie gar nicht gelungen den Hundekopf scharf zu erwischen. Hier ein Beispielsbild (der Rest sieht ähnlich oder schlimmer aus, z.B. ist der Hintergrund scharf etc.) Bin mir aber sicher, dass ich den Hund im zentralen AF Messfeld hatte, als ich den Auslöser drückte.
Was meint ihr dazu?

Hier der Link zum Bild (wie binde ich ein großes Originalbild eigentlich ein, sodass im Forum direkt die exif Infos darunter dargestellt werden?...)
http://www.planetdraco.de/temp/P9050300.jpg
 
Wichtig ist den Auslöser direkt durch zu drücken beim S-Af. Nicht erst auf Focus Bestätigung warten. Einfach sofort durchdrücken. Af-Feld muss natürlich auf dem Hund sein. Eventuell kleineres Feld probieren.
 
Aus irgendeinem Grund hat sie auf den Hintergrund scharfgestellt.
Hast Du das Bild noch auf der Speicherkarte?
Dann kannst Du im Wiedergabemodus per infotaste die Stelle anzeigen lassen an der scharf gestellt wurde.
So als erster check was wohl passiert ist.
 
Ich habe das USB Kabel schneller angeklemmt als den Schacht zu öffnen und die Karte rauszufummeln. Bei meiner DSLR war rechts ein großzügiger Schacht mit Zugriff für zwei Finger. Bei der M10 ist mir das auf Dauer zu fummelig. Insbesondere der dünne Plastik-Schachtdeckel erscheint mir auf Dauer anfällig zu werden.
Den Geschwindigkeitsunterschied beim Übetrragen nehme ich in Kauf.

Jetzt fehlt mir nur noch eine passende Tasche sowie Überlegungen zum automatischen Verschlussdeckel fürs Kitobjektiv.

da gibt's doch nur eins: hol' dir 'ne wifi-karte (z.b. eye-fi)
dann brauchst'e nich' mal mehr die tasche aufzumachen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten