so, nachdem Kabel 1 nur am HTC legend spielte und nicht mehr am HTC one habe ich vielleicht etwas übertrieben und total neu gebaut,
mit Verdopplerschaltung und BCV27 (NPN non Darlington oder halt normal)
Idee Anregung
Ockam ?
Schaltung
maximus
durch die Verdopplerschaltung wurde es natürlich länger und so habe ich F und S auf 2 Platinen verteilt um kürzer zu bauen und diese Platinen Rücken an Rücken geklebt.
vielleicht ist das ja doppelt gemoppelt
1. Fehler der Altversion (wenn man es denn so nennen will) einen BCV47 Darlington verwendet der eben mehr UBE braucht, rund doppelt so viel wie ein BCV27
daraus resultiert die Idee den Spannungsverdoppler zu wählen der mehr Steuerspannung generiert.
2. Gedankenfehler aber egal, wozu doppelte Steuerspannung wenn ich durch Wechsel der Transistoren weniger brauche (aber egal bin fertig mit Umbau)
3. Fehler ist es einer ? muss sich noch herausstellen, doppelte Steuerspannung wegen Spannungsverdoppler, halbe Steuerspannung benötigt weil Non-darlington Transistor
so HDR Test lief ab 1/4s (Belichtungsgrenzen müsste ich am Histogramm mal beschauen, 1/8s habe ich nicht probiert, es gibt ja mechanisch natürliche Grenzen vom bulb, eingeben kann man das sicher

)
was ich noch nicht verstehe, in Fernbedienung nur auf F löst er auch aus, das sollte doch nicht sein, keine Ahnung ob die SW Schuld hat könnte man untersuchen, aber für Fernbedienung habe ich ja den RS80N3 da muss ich nicht den Handyakku leeren. HDR ist viel interessanter.
PS. Die Basiswiderstände habe ich weggelassen, die Schaltung ist durch die Kondensatoren getrennt und hochohmig durch den Spannungsverdoppler, also braucht es den R IMHO nicht und es funktioniert ja.