bitshift
Themenersteller
Hallo,
ich wollte euch mal die Beta-Version meiner ersten Android App vorstellen.
Download der aktuellen Version
Mit DSLR Remote kann man Kameras mittels Infrarot bzw. per Kabel auslösen. Und das natürlich auch zeitgesteuert. HDR soll später auch noch folgen.
Für die Funktion als IR-Fernbedienung braucht man ein (selbstgebautes) IR-Dongle, der "Schaltplan" ist im ersten Bild gezeigt. Es müssen einfach zwei IR-LEDs "antiparallel" (d.h. kurzes Beinchen der einen LED ans lange Beinchen der anderen und umgekehrt) zwischen rechten bzw. linken Kanal gekoppelt werden. Masse bleibt in diesem Fall einfach frei. Hier mal eine Anleitung der Konkurrenz (ok, optisch ist meine App keine wirkliche
)
http://www.instructables.com/id/DIY-Infrared-transmitter-for-iPhone-iPod/
Auf die Idee, auch eine Auslösung per Kabel vorzusehen (ich kann für meine K-x nur IR gebrauchen), bin ich durch diesen Thread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=942315
gekommen. Die dazu notwendige Hardware ist im zweiten Bild zu sehen (es sind auch andere Optokoppler verwendbar).
Rückmeldungen und Anregungen sind herzlich willkommen
Viele Grüße
Hilfe zu den Einstellungen:
In den Einstellungen gilt es, zwei Auswahlen zu treffen. Zunächst muss die "Auslöseart" festgelegt werden. Passend zur verwendeten Hardware (IR-Dongle oder Kabel) muss man zwischen "Infrarot" und "Kabel" wählen (siehe Screenshot 1). Hat man "Infrarot" gewählt, muss man in der zweiten Auswahl "Kamera" noch den zur Kamera passenden Hersteller auswählen. Hat man "Kabel" gewählt, so ist die Auswahl "Kamera" deaktivert, da die Fernsteuerung über Kabel für alle Hersteller gleich ist (zumindest softwareseitig, hardwareseitig kann der notwendige Stecker unterschiedlich sein).
In der Titelleiste wird nun entsprechend der getroffenen Auswahl "Kabel" oder "Infrarot (Pentax)" (bzw. eben der gewählte Hersteller) angezeigt.
ich wollte euch mal die Beta-Version meiner ersten Android App vorstellen.
Download der aktuellen Version
Mit DSLR Remote kann man Kameras mittels Infrarot bzw. per Kabel auslösen. Und das natürlich auch zeitgesteuert. HDR soll später auch noch folgen.
Für die Funktion als IR-Fernbedienung braucht man ein (selbstgebautes) IR-Dongle, der "Schaltplan" ist im ersten Bild gezeigt. Es müssen einfach zwei IR-LEDs "antiparallel" (d.h. kurzes Beinchen der einen LED ans lange Beinchen der anderen und umgekehrt) zwischen rechten bzw. linken Kanal gekoppelt werden. Masse bleibt in diesem Fall einfach frei. Hier mal eine Anleitung der Konkurrenz (ok, optisch ist meine App keine wirkliche

http://www.instructables.com/id/DIY-Infrared-transmitter-for-iPhone-iPod/
Auf die Idee, auch eine Auslösung per Kabel vorzusehen (ich kann für meine K-x nur IR gebrauchen), bin ich durch diesen Thread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=942315
gekommen. Die dazu notwendige Hardware ist im zweiten Bild zu sehen (es sind auch andere Optokoppler verwendbar).
Rückmeldungen und Anregungen sind herzlich willkommen

Viele Grüße



Hilfe zu den Einstellungen:
In den Einstellungen gilt es, zwei Auswahlen zu treffen. Zunächst muss die "Auslöseart" festgelegt werden. Passend zur verwendeten Hardware (IR-Dongle oder Kabel) muss man zwischen "Infrarot" und "Kabel" wählen (siehe Screenshot 1). Hat man "Infrarot" gewählt, muss man in der zweiten Auswahl "Kamera" noch den zur Kamera passenden Hersteller auswählen. Hat man "Kabel" gewählt, so ist die Auswahl "Kamera" deaktivert, da die Fernsteuerung über Kabel für alle Hersteller gleich ist (zumindest softwareseitig, hardwareseitig kann der notwendige Stecker unterschiedlich sein).
In der Titelleiste wird nun entsprechend der getroffenen Auswahl "Kabel" oder "Infrarot (Pentax)" (bzw. eben der gewählte Hersteller) angezeigt.








Zuletzt bearbeitet: