• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera per Kopfhörer-Tonsignal eines Handys auslösen

bliblablo

Themenersteller
Hallo,

ich wollte heute wieder ein bisschen bei meiner Arduino Steuerung weiterbasteln und hab mir überlegt wie ich eine bessere Menüführung hinbekomme. Ich hab mir überlegt meinen Arduino mittels Bluetooth zu meinem iPhone zu verbinden und das Menü komplett nur dort zu haben... beim rum überlegen wie das wohl gehen könnte, hab ich mir überlegt ob ich nicht irgendwie den Kopfhörerausgang meines Handy verwenden könnte.

Dann bin ich bei der Suche ob es sowas schon gibt über eine iPhone App namens DSLR.bot gestoßen.... Klingt schon ganz cool... die macht das irgendwie über Infrarot....

Nur wäre mir eine Lösung lieber, die mit Kabel geht, weil es dann auch in der Sonne einsetzbar wäre.

Eines gleich Vorweg... ich verstehe nicht viel von Elektrotechnik.
Aber wenn der Kopfhörerausgang ein IR-LED betreiben kann, dann kann der auch sicher einen Optokoppler betreiben, oder? Und der Kopfhörerausgang ist auch Stereo, oder? Somit müsste der sogar 2 Optokoppler betreiben können.... Sprich einmal Blitz und einmal Kamera...

Mittels Optokoppler löse ich nämlich auch derzeit bei meinem Arduino Ding meine Kamera aus.

Ich schätze mal dass man Strom aus den Handy Kopfhörern bekommt, wenn da ein Ton daherkommt, oder? Ein Bekannter hat mir (ich hab wenig verstanden) gesagt dass man das Signal dann noch irgendwie glätten kann und man eine mittlere Frequenz des Tons wählen sollte.

Ich bin ein recht erfahrender iPhone (und auch Android falls Interesse besteht) Programmierer und könnte mich liebend gerne um eine Softwarelösung kümmern, nur leider hab ich wie gesagt wenig Ahnung von Hardware...

Vielleicht kann mir ja jemand mit mehr Ahnung davon sagen, ob meine Überlegungen komplett unmöglich sind, oder nicht... :)
Ich würde mich freuen aus der Idee wirklich was zu machen :)

Lg
 
Da gibt es einen Tondecoder und zwar den NE567.
Hier wäre das Datenblatt: http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/17983/PHILIPS/NE567.html

Den kann man relativ leicht verwenden um einen Auslösevorgang zu triggern wenn ein bestimmter Ton (durch Bauteile einstellbar) am Eingang anliegt.
Das pfiffige daran wäre: Wenn der NE567 den richtigen Ton erkennt gibt er einen Schaltpegel aus (mit kleiner Verzögerung) Dieses Signal wertet man folgendermassen aus:
Ton erkannt -> Schaltpegel wird high -> Kamera fokussiert -> Tonsignal verschwindet -> Schaltpegel wird Low -> jetzt erst wird die Kamera ausgelöst.

Hat den Vorteil daß man sehr genau bestimmen kann wann exakt die Kamera ausgelöst wird. Hat aber auch den Nachteil daß die Kamera immer ausgelöst werden muß - es sei denn man denkt sich da noch einen Trick aus.

Dewenne
 
alle hier genannten Lösungen brauchen Betriebsspannung die wahrscheinlich über die Kopfhörerenergie hinausgehen, Speisung für IC, für IR Sendedioden, also eine Batterie, aber ! es genügt doch ein einfacher BC517 als OC beschaltet

Kopfhörerausgang über BAT42 (zur Gleichrichtung) an Basis und Emitter, der Kollektor und Emitter landen am Fernauslöseranschluß der Cam

ein geeigneter Ton löst dann die Cam aus, in bulb sogar in der Länge steuerbar
mit 2 Transistoren und an der StereoKlinke kann man sogar AF und Shutter getrennt ansteuern

ähnlich hier

loeten640.jpg
 
Hallo,

freut mich sehr dass Ihr auf meine Idee antwortet :)

Da ich wie gesagt echt ganz ganz wenig Ahnung von Elektrotechnik habe, verstehe ich allerdings nicht viel davon.
Hätte jemand Lust, mit mir gemeinsam so ein Projekt zu machen? Ich würde die Erstellung von iPhone/Android Apps übernehmen.

Die Lösung mit dem NE567 klingt eigentlich recht cool. Ist es da möglich bei verschiedenen Tonsignalen verschiedene Dinge zu triggern? Ich denke an...
Bei dem Ton lös die Kamera aus, bei dem anderen den Blitz.

Lg
 
Da ich wie gesagt echt ganz ganz wenig Ahnung von Elektrotechnik habe, verstehe ich allerdings nicht viel davon.
Hätte jemand Lust, mit mir gemeinsam so ein Projekt zu machen? Ich würde die Erstellung von iPhone/Android Apps übernehmen.

interessant schon, spart das doch den extra Timer, könnte ich glatt aufhören am Timer2 weiterzubauen,

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=884747&highlight=timer2

Timer1 war hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=188762&highlight=timer2

NUR wie gut bist du in Apps erstellen ? wie schnell ist in der Dunkelheit mein Handy leer, kann man das alles unterbringen, Bilderserien, Belichtungsserien, Zufallsbilder, Langzeitbelichtungen mit Graufilterberechnung, was passiert wenn während der Langzeitbelichtung/Belichtungsserie das Handy klingelt

verführisch ist der Gedanke statt extra Timer nur das Handy mit Kabel bei zu haben.....

Die Lösung mit dem NE567 klingt eigentlich recht cool. Ist es da möglich bei verschiedenen Tonsignalen verschiedene Dinge zu triggern? Ich denke an...
Bei dem Ton lös die Kamera aus, bei dem anderen den Blitz.
Lg

2 Töne möglich ja Blitz und Auslösen getrennt PD Power dissipation 300 mW find ich nicht gut, bedeutet wieder Batterie
 
Du schreibst oben was von einer Arduinosteuerung. Mann könnte doch auch am telefon ein tonsignal erzeugen, mit fester Frequenz, aber wechselnder Amplitude. Das dann am Arduino durch nen Schmitttrigger laufen lassen und auf nen Digital Eingang. Auf die Art könnte man z.b. Beispiel am Telefon nen I²C-Bus implementieren und darüber Steuersignale an den Arduino senden. Klar die Datenrate dürfte nicht berauschend sein, aber für ein paar ASCII-Zeichen Befehle sollte es langen.

Das ist nur ne Idee. ich bin kein Elektronikspezialist. Denkfehler sind also nicht ausgeschlossen.
 
Du schreibst oben was von einer Arduinosteuerung. Mann könnte doch auch am telefon ein tonsignal erzeugen, mit fester Frequenz, aber wechselnder Amplitude. Das dann am Arduino durch nen Schmitttrigger laufen lassen und auf nen Digital Eingang...
Das ist nur ne Idee. ich bin kein Elektronikspezialist. Denkfehler sind also nicht ausgeschlossen.

das liest sich wie Büchsen öffnen mit einer Panzerfaust :rolleyes:

dann kann ich auch viel einfacher ein AuslöseKommando vom Handy per BT an den Arduino schicken der dann die Cam auslöst....

aber das heisst dann eben Handy zur Steuerung und Arduino zum Cam auslösen

hier ging es einfach darum den separaten Arduino (oder meinen Timer) weglassen zu können

das Handy soll Bedienelement (Tastatur für Eingaben, Display für Rückmeldung) und Steuercomputer (Ablaufsteuerung, Bild 1...2 ...3 ... usw.) werden und man benötigt nur ein Kabel vom Kopfhörerausgang zur Cam. mein HTC hat sogar 3,5mm Klinke da dürfte im Stecker der Transistor und die Diode noch Platz finden, wer nun noch in der Lage ist beliebig lange 1kHz Töne im Handy zu erzeugen der könnte mit der Dauer im Bulb jede beliebige Belichtungszeit realisieren ohne das das Tonfile in der Länge schon vorgegeben als MP3 im Speicher liegen muss
 
Hallo,

super dass ich hier Leute begeistern konnte :)

Also... mir geht es ja darum den Arduino weglassen zu können. Ich hätte gerne eine Lösung die mit so wenig wie möglich zusätzlicher Hardware auskommt.

Die Idee mit "Handy verbindet sich mittels Bluetooth zu Arduino und der löst aus" hab ich auch schon gehabt, nur wäre das wieder viel Hardwareaufwand. Schön wäre es doch, wenn auch Leute mit keiner Hardwareahnung einfach drei vier Bauteile zusammenlöten würden, die App am Handy starten und los gehts.


Und am Handy könnte man eben eine schöne intuitive Lösung zaubern....


Fraglich ist, ob die Lautstärke am Handy reicht... das weiß ich nicht. Die DSLR.bot Lösung schreibt man muss die Lautstärkebegrenzung aufheben und auf volle Lautstärke stellen. Wenn unsere Lösung einen Signalverstärker hat, der zb. mittels Knopfbatterie betrieben wird, wäre das für mich auch ok wenn es nicht anders geht.

Zu den anderen Themen:
iPhone trau ich mir persönlich so ziemlich jedes Projekt zu, da ich das seit fast drei Jahren beruflich mache. Android würde ich dann (wenn Interesse besteht und meine Zeit reicht) auch noch die Software schreiben. Ich denk mir dass das nicht sooo viel Aufwand ist.

Zum Thema Ton-Datei. Unter iPhone (ich muss mir das erst noch anschauen) aber da würde ich den Ton softwaretechnisch generieren. Ich denke dass sollte möglich sein (ohne es jetzt aber noch genau zu wissen). Ansonsten würde ich eine wav-Datei nehmen, da diese "sauberer" sind.

Ja, ein Anruf würde das ganze unterbrechen. Da würde mir jetzt spontan nur der Flugmodus als Lösung einfallen.
Ansonsten könnte man sich... wenn man will... auch eine Lösung (am iPhone) mittels dem Dock-Connector überlegen. Da gibt es ja mittlerweile APIs dazu. Würde ich für den ersten Prototypen aber nicht machen weil viel Aufwand :)


Was also mal abzuklären wäre ist, ob ein lauter Ton den man am Handy abspielt dazu reicht, die Kamera auszulösen. Wenn ja baue ich die Software die das kontrolliert steuert. Und denkbar ist da alles was man sich vorstellen kann.
Ich will umbedingt die Funktionen "Intervall", "Lange Belichtungszeiten", eine Kombination aus beiden und vielleicht noch HDR haben.

Natürlich wäre es cool einen Belichtungsrechner noch einzubauen um eben das ausrechnen der Blende etc für lange Langzeitbelichtungen zu erleichtern...
Da ist denk ich mir unsere Fantasie die Grenze ;)

Würd mich echt freuen wenn aus meinem Hirngespinst was wird ;)
 
Was also mal abzuklären wäre ist, ob ein lauter Ton den man am Handy abspielt dazu reicht, die Kamera auszulösen.

das ist doch einfach

spiele erst mal auf dem Handy ein 1kHz 1s MP3 file auf

eine ordinäre WAV Erzeugung hatte ich mal in C programmiert (ist ja nur den sin(x) von 0-360° laufen zu lassen und mit 2^16 multiplizieren, ggffs noch offset 32k addieren, dann hat man 1 sin : das so oft aneinandersetzen bis 1s bei 1kHz voll sind, den wave Header vorsetzen, fertig ist das WAV), dürfte dir auch nicht schwerfallen, dann zu MP3 wandeln und aufs Iphone schieben

ggffs beide Kanäle erzeugen, will man AF und Focus bedienen, dort könnte auch der Versatz erfolgen AF vor Shutter, einige Cams brauchen das wohl

besorge dir ein 3,5mm Klinkenkabel mit Leitung und bau Gleichrichter Diode BAT42 und Transistor an

iPhone Kopfhörerausgang:
heisses Ende Klinke (1 Kanal) Innenader an -> A Diode , von K Diode -> Basis BC 517(oder BC 337, im Zweifel beide probieren) und Emitter wieder zurück an Schirm vom Klinkenkabel

CAM FB
Camkabel, Messen oder wissen wo der AF Shutter und GND liegt, wie die Polarität ist, Canon bis jetzt immer positiv bezogen auf GND, dann muss man AF und Shutter (bei Bedarf mit Dioden entkoppeln BAT42 auf GND ziehen)

also nur für eine Strippe Auslöser + 3(5)V an Kollektor Transistor, GND(minus) an Emitter
 
Ich hätte mir jetzt mal auf meinem Handy ein kleines Programm geschrieben mit dem ich einfach einen Ton in einer einstellbaren Frequenz und Lautstärke abspielen kann. Ist saulaut und kann sehr unangenehme Töne erzeugen ;)

Kannst du mir vielleicht aufzeichnen was ich wie zusammenlöten muss? Ich kann sowas nachbauen... aber sonst verstehe ich nicht viel von dem was ich machen soll ;)
Ich könnte das dann löten und testen. Wenn die Kamera auslöst fang ich an ein Programm zu schreiben dass mehr macht als nur einen Ton abspielen :)
 
Super!!!! Danke... das bekomme ich jetzt schon hin :)

Werde dann gleich mal in den Elektronik Fachhandel gehen und mir die Teile besorgen :)

Sobald ich Ergebnisse habe melde ich mich wieder... wird allerdings vermutlich der Sonntag werden.

Lg
 
Hallo.

ich hatte die Idee, meine Canon EOS mit meinem alten N95 fernzusteuern.
Hab mir dann auch ein Interface gebaut, womit ich via 3,5mm Klinke
Kopfhörerausgang vom Handy die Kamera auslösen kann. (2,5 mm Klinke remote control port)
Dazu dann ein Programm, das dahingehend programmierbar ist.

Die Hardware kostet im Eigenbau vllt so 5€ und kommt ohne extra Batterie aus.

Leiterplatte: http://www.g3gg0.de/projects/g3Cam/pcb.jpg
Schaltplan: http://www.g3gg0.de/projects/g3Cam/circuit.png
Software S60 v3/v5: http://www.g3gg0.de/projects/g3Cam/g3Cam S60.jpg
Software S^3: http://www.g3gg0.de/projects/g3Cam/g3Cam S^3.jpg

Hintergrund der "komplizierten" Schaltung ist die Ausgangsspannung der Handys am Kopfhörerport.
Um die 1.8V zum Durchschalten der MOSFETs in meiner Schaltung zu erhalten,
transformiere ich das Eingangssignal mit einer Kaskade hoch.

Das Handy muss also zum Fokussieren oder zum Auslösen nur einen Ton mit 5-40kHz auf dem linken oder rechten Audiokanal ausgeben.
Schaltung funktioniert ohne zusätzliche Batterie - das war mir wichtig :)

Neuerdings kann ich mit einem anderen Symbian-Handy das Handy an der Kamera via Bluetooth fernsteuern.
Alle Einstellungen die man vornimmt, werden ans andere Handy geschickt.

Gruss,
g3gg0
 
Hallo,

so... heute hab ich Zeit gehabt die Schaltung so aufzubauen wie's mir jar gesagt hat, doch leider ohne Erfolg.

Selbst wenn ich Auslöser und Fokus verwechselt haben sollte... es müsst zumindest irgendwas in der Kamera passieren... aber leider nix :(
Beim Ausgang vom Handy nach der Diode konnte ich 0.05V messen, doch leider schaltet der Transistor nicht :(
Am Handy selbst hab ich es mit verschiedenen Frequenzen versucht... kein Unterschied...

Hat jemand Vorschläge was ich anders machen kann/muss? :)

Hier sind mal Bilder von meiner Schaltung...
IMG_6903.jpg
IMG_6904.jpg
 
Hallo,
so... heute hab ich Zeit gehabt die Schaltung so aufzubauen wie's mir jar gesagt hat, doch leider ohne Erfolg.

entweder reicht die Spannung nicht für einen Darlington 1,4V oder die Diode frisst zu viel

Versuch 1 Diode raus sollte um 0,2 - 0,3V näher an der Schaltschwelle sein
Versuch 2 Trasi zu non Darlington BC337 wechseln gibt nochmals 0,5-0,7V näher an der Schaltschwelle

letzter Versuch maximalen Pegel messen Stellung AC 50-100 Hz Signal (1kHz wär besser, nur wer kann 1kHz true rms messen, jedes billige Voltmeter geht nur um 50Hz)

hab sonst keine weitere Idee mehr , gibts noch irgendwo NPN Germanium Transistoren mit Schwellspannung 0,2-0,3V ACxxx

auf richtige Polaritäten hast du geachtet ? bzw. mal nachgemessen ? Cam Ausgang ?
 
Ich dachte mir, dass ich die Diode brauche um die Wechselspannung vom Kopfhörerausgang auszugleichen?!?

Ich kann morgen versuchen den anderen Transistor zu bekommen und es damit noch einmal versuchen.

Ansonsten werde ich mich mit einem Freund von mir treffen, der mir da helfen kann... der kommt halt leider erst in einer Woche heim :) Wird ein ungeduldiges Warten ;)

lg, Georg
 
Ich dachte mir, dass ich die Diode brauche um die Wechselspannung vom Kopfhörerausgang auszugleichen?!?

lg, Georg


ja kostet aber Spannung, wenn die nicht reicht muss das der Transistor alleine schaffen, ist zwar unschön sollte aber in diesem Fall zur Not gehen., die Basis Emitterstrecke ist ja auch eine Diode und würde die Wechselspnnung gleichrichten, große Energien die den Transistor zerstören kann der Kopfhörerausgang ja nicht liefern ;)
 
So ein *******.... ich wollte es jetzt ohne der Diode versuchen, doch scheinbar ist mir beim letzten Versuch (was mir bis jetzt nicht aufgefallen ist) von meinem 3,5 auf 2,5mm Klinkenadapter der vorderste Teil in der Kamera abgebrochen.... Und jetzt weiß ich nicht wie ich das dumme Ding rausbekomme :(
Also sind die Arbeiten an meinem Auslöser erstmal auf Eis gelegt bis ich das wieder rausgebracht habe. Schätze dass ich das wohl vom Fotohändler machen werde lassen müssen :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten