• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Android App: Canon-Fernsteuerung

Hallo zusammen, es freut mich das bereits einige von euch Interesse anmelden.

@B2R: USB wäre natürlich die perfekte Lösung. Aber meines Wissens sind noch wenige Tablets USB hostfähig und die Einbindung dürfte nicht ganz einfach werden, da die USB Treiber auf Windows oder Mac ausgelegt sind. Was für ein Tab hast du und ist deins bereits Hostfähig?

@spereck:
Eine Intervallfunktion mit einer beliebigen Anzahl Bilder ist bereits eingebaut (zB. für Zeitrafferaufnahmen). Belichtungsreihen sind momentan über die jeweilige Kamerafunktion und über intervall Zb 2s und 3 Bilder ansteuerbar. Belichtungsreihen Zeitgesteuert im Bulb-Modus könnte zusätzlich programmiert werden. Ich muss da allerdings mit der minimalen Auslösezeit noch Tests machen.

@Rayman29:
die Schaltung besteht aus zwei Kanälen. (Fokus und Auslöser) Jeder Kanal besteht aus einem Audiotrafo, Gleichrichter und einem Transitor. Ich muss die Schaltung noch in Reinform zeichnen und kann es samt einer Conrad Einkaufsliste publizieren.

@sleimy79:
da das App über den normalen Remote Eingang einer Kamera ansteuert wird (Fokus und Auslöser) kann nur die Verschlusszeit im Bulb-Modus eingestellt werden.

Gruss tombaum
 
ich hab z.B. ein Archos 70, was hostfähig ist.
Danach ist das 10" Modell auch hostfähig.
Das Toshiba Folio und das creative Ziio haben auch einen ganz normalen usb-Anschluss, sowie das huawei s7.
Bei den Acer Tablets konnte man an den Prototypen angebaute USB-Anschlüsse erkennen.
Ansonsten erscheinen momentan weitere Tablets (Siehe bald CES) von denen sicher Modelle mit USB Host kommen. Ein App was die USB-Anschlüsse nutzen kann und sich mit einer DSLR verständigt, wäre mMn zukunftsträchtig ;)
 
nabend!

ich hab das htc desire und wäre schon auch daran interessiert, wenn ich dieses an sich schon sehr feine telefon nutzen könnte, um meine 40d damit zu steuern. dann könnte man sich auch einen kabelfernauslöser sparen.

Also ich bin auch interessiert! :-)

gruß,
me
 
Hallo zusammen.

Ich habe das Schema für die Schaltung und die Stückliste hochgeladen. Die erste App Betha Version kann ich in ein paar tagen fertig stellen und denjenigen welche eine Schaltung bauen per E-Mail zusenden.

Es wäre gut wenn sich diejenigen melden welche bereit sind eine Schaltung zu bauen, ich denke 2-3 Personen wären ideal.

Die Schaltung ist durch den Trafo galvanisch getrennt.
Es besteht natürlich trotzdem keinerlei Gewährleistung.
 
Hi

@tombaum: Wenn ich deine Kompatibilitätsangabe richtig verstehe, funktioniert das Ganze nicht mit den 3-stelligen EOS-Kameras?


Rayman
 
Also ich hätte Interesse eine solche Schaltung zu bauen..
@tombaum: Wenn ich deine Kompatibilitätsangabe richtig verstehe, funktioniert das Ganze nicht mit den 3-stelligen EOS-Kameras?
So wie ich das sehe bezieht sich diese Liste nur auf den Stecker, wenn man einen 2,5mm Klinkenstecker nimmt sollten auch die 3 und 4stelligen funktionieren.. Korrigiert mich, falls ich falsch liege.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

wie motothex richtig vermutet ist die Liste nur auf den Stecker bezogen. mit einem 2.5mm doppel kabel (auch in der Stücliste) funktionieren auch die 3stelligen. Bei den 3-stelligen braucht ihr das spezialkabel nicht oder umgekehrt.

Ich habe eine 550D sowie eine 7D getestet.

Gruss
 
da wUSB und EOS Utility auf dem PC toll funktionieren, dummerweise nur in 1024x768

braucht man nur am Android den Hostmodus, den wUSB umbauen auf micro USB und die App programmieren, dummerweise gibts das Canon SDK nur für PC (evt.MAC)

Alternative, PC oder Netbook, Lapptop mit EOS Utlity und Android App per wLAN an PC
 
Soweit ich weiß unterstützen leider nicht alle Androiden den Hostmodus

soweit ich weiss dürfte das aber zu 90% nur SW sein

als ich das HTC Legend kaufte fragte ich nach wLAN AP, 2.1 konnte es nicht, dabei ist die HW zur bidirektionalen wLAN Verbindung fähig, es fehlte also nur die SW und mit 2.2 ist nun auch wLAN AP möglich
 
Ich melde mich auch mal als grundsätzlich Interessierter. ich habe zwar noch kein Android - fähiges Telefon, dafür fehlte mir einfach die Killer Applikation. Das zB wäre so eine.
 
Hallo 8023

Ich habe die erste Version des Apps an fma und mtothex gesendet. Ich habe aber noch keine Reaktion von ihnen gekriegt.

Falls du auch Interesse hast kann ich dir gerne die app zusenden. Gib mir einfach deine E-Mail bekannt.

Gruss tombaum
 
Ich habe die erste Version des Apps an fma und mtothex gesendet. Ich habe aber noch keine Reaktion von ihnen gekriegt.

Liegt bei mir daran, daß ich immer noch nicht zum basteln gekommen bin - Teile liegen auf'm Schreibtisch, Lötzinn + Kolben sind auch wieder vorhanden ;)

Ich hoffe, daß ich diese Woche mal kurz Zeit finde - dann gibt's natürlich auch Feedback
 
Hallo zusammen.

Ich habe das Schema für die Schaltung und die Stückliste hochgeladen. Die erste App Betha Version kann ich in ein paar tagen fertig stellen und denjenigen welche eine Schaltung bauen per E-Mail zusenden.

Es wäre gut wenn sich diejenigen melden welche bereit sind eine Schaltung zu bauen, ich denke 2-3 Personen wären ideal.

Die Schaltung ist durch den Trafo galvanisch getrennt.
Es besteht natürlich trotzdem keinerlei Gewährleistung.

mal eine frage, warum kann man in den pdf nix kopieren? bekomm da nur wirre zeichen... oder mach ich was falsch? ^^

ps:
Fehler Stückliste... die Widerstände werden jeweils 2x benötigt!

Ein smd Äquivalent für die Übertrager wär schön, da selbst die "Miniatur" Versionen doch schon recht groß sind ^^ (hab da aber jetzt auch grad nix gefunden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Das hört sich ja schon alles recht nett an, hoffe hier geht es bald mal wieder weiter.

Schade das es nicht über USB geht und es somit kein Liveview geben wird, das handy als externes Display wäre einfach genial.

Gruß domi
 
Hallo,

Das hört sich ja schon alles recht nett an, hoffe hier geht es bald mal wieder weiter.

Schade das es nicht über USB geht und es somit kein Liveview geben wird, das handy als externes Display wäre einfach genial.

Gruß domi

ich finde es schade das die Ankopplung an die Cam nicht über USB und ans Android über BT geht, das wäre genial, per Handy über BT drahtlos

BT Fernauslöser ist ja hier ein anderes Projekt
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=169254&highlight=bluetooth
 
funktioniert mit einer 400d schon sehr gut

was genau macht sva?

eine option zum unterbinden der displaysperre wär gut
 
Hallo 8023

Es freut mich zu hören das bei dir die App und die Schaltung bereits funktionieren.

SVA ist für die Spiegelvorauslösung. Die musst du zuerst in den Kameraeinstellungen aktivieren(Modus M => Individualfunktionen => Spiegelverreigelung => eingeschaltet), danach kannst du unter SVA die Zeit einstellen um welche die Kamera den Spiegel vor dem eigentlichen auslösen hochklappt. Die App generiert dann pro Bild zwei Auslösungen, eine für den Spiegel und eine zum Auslösen mit der eingestellten Auslösezeit.

Was verstehst du unter der Option zum unterbinden der Displaysperre?

Zu der Schaltung:
Ich wollte die Schaltung ohne Batterien bauen, mit Batterien gibt es diverse alternativen zu den Übertragern, z.B OP-Amps oder sicher auch den DTMF Receiver (Conrad 173819 - 62) welchen ich bis jetzt nicht genauer angeschaut habe.

Eventuell hat ja jemand Lust und Laune eine Schaltung mit dem DTMF zu entwickeln.

Gruss tombaum
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten