• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Android App: Canon-Fernsteuerung

Blork

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine Android APP, die über Live-View eine 5DMK2 fernsteuern kann.

Gibt es sowas? oder muss ich mir das selber basteln?
 
AW: Android APP: Canon-Fernsteuerung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Android APP: Canon-Fernsteuerung

Generell geht sowas schon. Zumindest wenn die Cam per USB an einem Laptop hängt.

Klar, das sollte mir der mitgelieferten Software (EOS-Utility) kein Problem sein. Dazu gibts viele Infos hier im Forum unter dem Stichwort Tethering.

Allerdings fragt er ja nicht nach einer Fernsteuerung über einen Laptop, sondern nach einer Android-App (also Handy!).

Dazu müssten Handy und Kamera via USB (oder WLAN?) direkt miteinander verbunden sein. Meines erachtens fungieren sowohl das Handy, als auch die Kamera als USB-Slaves, so dass das nicht funktionieren kann. Das wäre so als wolle man einen DVB-T Stick direkt an ein Handy anschließen.

Wie ist das beim IPhone gelöst?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Android APP: Canon-Fernsteuerung

Dazu müssten Handy und Kamera via USB (oder WLAN?) direkt miteinander verbunden sein. Meines erachtens fungieren sowohl das Handy, als auch die Kamera als USB-Hosts, so dass das nicht funktionieren kann. Das wäre so als wolle man einen DVB-T Stick direkt an ein Handy anschließen.

Die Kamera ist schon USB-Slave, den Host muss das ansteuernde Gerät beinhalten. Das Problem bei den Smartphones ist allerdings, dass sie IMHO keinen USB-Anschluß haben ....

Klaus
 
AW: Android APP: Canon-Fernsteuerung

Z. B. die aktuellen Android-Handys von HTC haben meines Wissens alle einen (mini-)USB-Anschluss zum Laden und zur Datenübertragung. Gerade das IPhone bietet sowas m. W. aber nicht?! Da muss dann wohl eine spezielle Adapterlösung her.

Durch den vorhandenen USB-Anschluss (sowie die heutzutage hohe Taktfrequenz des Prozessors und reichlich Arbeitsspeicher) wären ja gerade viele Android-Handys für dieses Vorhaben prädestiniert.

Da bestünde dann wohl "nur" die Notwendigkeit, dass das Android-Handy als Host fungieren kann und dafür jemand eine passende App programmiert.
 
AW: Android APP: Canon-Fernsteuerung

<Z. B. die aktuellen Android-Handys von HTC haben meines Wissens alle einen (mini-)USB-Anschluss zum Laden und zur Datenübertragung. Gerade das IPhone bietet sowas m. W. aber nicht?! Da muss dann wohl eine spezielle Adapterlösung her.>

Bei der existierenden Lösung fürs iPhone wird die Kamera am USB-Anschluss des Compis eingestöpselt und der Auslösevorgang wird übers iPhone per WLAN gesendet.
Es wird keine Drahtverbindung zwischen iPhone und Computer benötigt.
 
AW: Android APP: Canon-Fernsteuerung

Bei der existierenden Lösung fürs iPhone wird die Kamera am USB-Anschluss des Compis eingestöpselt und der Auslösevorgang wird übers iPhone per WLAN gesendet.
Es wird keine Drahtverbindung zwischen iPhone und Computer benötigt.

Danke für die Aufklärung! Das heisst ohne Computer ist diese Lösung gar nicht durchführbar. Na dann ist der Nutzen wirklich fragwürdig. :eek:

Wichtig wäre jetzt zu wissen, ob der TO eine Lösung sucht, die OHNE Computer funktioniert oder ob ein Computer dabei sein darf. In erstem Fall kann man die Frage dann wohl wahrscheinlich einfach beantworten und sagen, dass es sowas nicht gibt. Für die Lösung mit Computer wäre zu Hinterfragen, wieso man ausgerechnet übers Handy auslösen möchte und ob es z. B. eine Lösung wie EOS-Utility nicht tut.
 
AW: Android APP: Canon-Fernsteuerung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Android APP: Canon-Fernsteuerung

soweit ich einige infos im netz verstehe ist es möglich den USB Host bei einigen smartphones zu aktivieren.
http://www.androidpit.de/de/android/blog/392353/Nexus-One-wird-zu-USB-Host

es wäre damit ja möglich eine dslr mit einem android smartphone auszulösen wie z.B. mit einem palm (EOSremote) über den klinkenstecker oder N3 mit ein wenig bastelarbeit und dem richtigen APP.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=438226


oder was noch eleganter wäre da man geräte ja theoretisch auch direkt mit mini usb ansteuern kann, wie z.B. mit "dslr remote pro" und einem laptop.
wobei dann evtl. auch live view möglich wird.

alles nur wunschdenken oder machbar?
 
AW: Android APP: Canon-Fernsteuerung

Sofern man den USB-Host Modus am Smartphone aktiviert bekommt (manche Chipsätze können das) könnte man eine APP programmieren, die die Kamera komplett fernsteuert.

Das Problem ist bloß, dass sich vermutlich bei den wenigsten Smartphones der Modus aktivieren lässt und dann auch noch jemand diese APP für eine nur sehr geringe Anzahl von verschiedenen Geräten programmieren muss.

Viel Grüße,
André
 
Jetzt wo immer mehr android tablets mit host usb auf den markt gelangen ist es nur noch eine frage der zeit bis sowas kommt. Ein app für eye fi scheint es ja schon zu geben.

Gruß
ein beitrag von meinem android tablet aus.
So eine app wäre n traum und der programmierer würde sicher gut damit verdienen.
 
Hallo zusammen
Ich bin bei der Programmierung eines Android App's für die Fernsteuerung einer DSLR Kamera.
Das ganze funktioniert über den 3.5mm Klinkenstecker und einer kleinen passiven elektronischen Schaltung welche ich gerne bekannt gebe.

Die programmierten Funktionen:
Zeitgesteuertes Auslösen mit:
  • Startverzögerung
  • alternativ Startzeit
  • Pausenzeit
  • Auslösezeit
  • Anzahl Bilder
  • Spiegelvorauslösung
Ausrechnen der Belichtungszeit anhand der Kamera Messdaten
Ausrechnen der Schärfentiefe

besteht überhaupt ein Interesse an dem App?
und ist es möglich die Schaltung jeweils selber zu bauen?
 
Interesse bestünde z.B. von mir ;)
Aber wozu eine Schaltung bauen? Usb liegt doch viel näher? Vor allem bei dem Android Tablet-Aufmarsch in den folgenden Monaten.
 
Interesse ist auch bei mir vorhanden.

Eine Intervallfunktion und Belichtungsreihe mit Anzahl der zu machenden Bilder oder Kombination aus beidem wäre Klasse.

Wie hast du denn die passive Schaltung geplant?
 
besteht überhaupt ein Interesse an dem App?
und ist es möglich die Schaltung jeweils selber zu bauen?

@tombaum:

Bei mir besteht ebenfalls Interesse und ich kenne mindestens 2 weitere Personen, die sowas ebenfalls sehr gerne nutzen würden. Auch das Löten einer kleinen Schaltung sollte kein Problem darstellen.
Hast du schon ein Layout der Schaltung?

Rayman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten