• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Analoger Klassiker?

Also keine FM(2), eher was vom Schlage FE, FE2, F3, FA(hab ich).
warum nicht keine FM2 , ich denke gerade mit FM2 ist man totalunabhänging von stromversorgung, so zu sagen Reine freiheitsgefühl oder?:top:

...weils manchmal wichtiger ist, sich aufs Motiv zu konzentrieren (was mitunter auch ein sehr flüchtiger Moment sein kann), als auf die Belichtung...

Strom als Argument zählt nicht: Die Knopfzellen gibts an jeder Ecke für 3? und halten ewig. Und ohne Strom zeigt ne FM auch keine Belichtung an.

Gruß messi
 
jo, wie bei eine OM1 die belichtung ohne batterien auch nicht funktioniert. schiessen kannst du trotzdem. das gleiche prinzip. wenn du allerdings ein paar grundlegende alte regeln kennst ( wie "sonne lacht blende 8 und ISO/100" ) kannst du durchaus unbeschwert losziehen und auf der strasse einfach losballern, wenn du nicht grade diafilm drin hast.
 
passt ja durchaus ... kann ich nur zustimmen.

allerdings sind die sog. "nachführkameras" wie die FMs dennoch reizvolle geräte ... zumal die wiederum noch rein mechanisch waren ....

Meine liebste analoge war ja die Nikon Nikkormat, noch vor der FM-Reihe. Bei der war das Zeitenrad am Objektivbajonett mit einem kleinen Hebel dran. Extrem schnell zu bedienen. Die Zeit wurde (was damals nicht ganz selbstverständlich war) auch im Sucher angezeigt. Habe da nie eine "echte" Zeitautomatic vermißt...

Strom als Argument zählt nicht: Die Knopfzellen gibts an jeder Ecke für 3€ und halten ewig. Und ohne Strom zeigt ne FM auch keine Belichtung an.

Leider gilt das mit dem einfachen Batteriekauf gar nicht mal mehr für alle alten Kameras, seit die 625-Batterien nicht mehr hergestellt werden, weil ja irgendein furchtbares Gift drinsteckt, und man dafür nur Ersatzbatterien mit falscher Spannung (zeigen nicht in jeder Kamera richtig an !! :eek:) oder ab und an mal mit etwas Glück einen Restposten bei ebay auftreiben kann. Im Zweifelsfall sind die Gehäuse mit LR44 / SR44-Knopfzellen dann natürlich im Vorteil, denn die bekommt man wirklich überall.

jo, wie bei eine OM1 die belichtung ohne batterien auch nicht funktioniert. schiessen kannst du trotzdem. das gleiche prinzip. wenn du allerdings ein paar grundlegende alte regeln kennst ( wie "sonne lacht blende 8 und ISO/100" ) kannst du durchaus unbeschwert losziehen und auf der strasse einfach losballern, wenn du nicht grade diafilm drin hast.

ja, grad mit SW-Film klappt das sogar richtig gut.... und man lernt nebenbei auch bisserle was über die Lichtverhältnisse :)

Gruß
Thomas
 
Hi,

möchte auch was dazu beitragen.

Ich habe eine Pentax ME Super , von der ich immer noch völlig begeistert bin!

Sehr klein, sehr leicht, sehr leise und super komfortabel zu bedienen - gibt viel Zubehör (Winder, etc.) und die Objektive 50 1,7, 28 2,8, 135 3,5 sind einfach klasse. Alles sehr klein und leicht.

In der Bucht für das ganze Set 60 Euronen bezahlt!

Gruß

Hermann
 
Ich habe eine Pentax ME Super , von der ich immer noch völlig begeistert bin!

Sehr klein, sehr leicht, sehr leise und super komfortabel zu bedienen - gibt viel Zubehör (Winder, etc.) und die Objektive 50 1,7, 28 2,8, 135 3,5 sind einfach klasse. Alles sehr klein und leicht.

In der Bucht für das ganze Set 60 Euronen bezahlt!

Gruß

Hermann

guter preis ... vor allem incl. aller optiken :)

die ME super ist auch eine schöne kamera ... nur hat sie auch den nachteil, dass sie für funktion (alle zeiten elektronisch bis auf X) eine batterie benötigt.

die MX ist hingegen das mechanische gegenstück und daher auch teurer.
 
Hi,

möchte auch was dazu beitragen.

Ich habe eine Pentax ME Super , von der ich immer noch völlig begeistert bin!

Sehr klein, sehr leicht, sehr leise und super komfortabel zu bedienen - gibt viel Zubehör (Winder, etc.) und die Objektive 50 1,7, 28 2,8, 135 3,5 sind einfach klasse. Alles sehr klein und leicht.

In der Bucht für das ganze Set 60 Euronen bezahlt!

Gruß

Hermann

gratulation, tolle optiken. und, schon den K10D body zu den optiken geordert? :D

und für die MX ist ja auch noch zeit...

ich hab auch mit ner OM10 angefangen... und jetzt verfolge ich schon wieder mit wehmütigem entsetzen eine auktion einer OM 3 Ti die noch 4 tage läuft und schon bei über 350 tacken liegt... :grumble:
 
gratulation, tolle optiken. und, schon den K10D body zu den optiken geordert? :D

Nein, noch nicht - ich hab´ gerade die 5D neu (teuer!!!) und außerdem noch mehrere Rollei-Gehäuse und Optiken daheim rumfliegen.

Das Problem ist - man kann immer nur mit einer Kamera fotografieren:(

Ein Arbeitskollege hat jetzt mit der OM-Serie angefangen!! - Auch sehr schön!

Gruß

Hermann
 
Analog Klassiker gibt es in allerlei Farben. Ich habe hier mehrere Minolta XGM herumliegen, weil ich die persönlich für unverwüstbar halte, sind den alten Leica Rs sehr ähnlich, die Optiken sind sehrgut, und das ganze ist auch noch sehr günstig.

Gruss
Boris
 
Bei aller geteilten Begeisterung für rein mechanisches Alteisen. Ne Zeitautomatik sollte bei Street-Fotografie schon -zumindest als Option- vorhanden sein.
Also keine FM(2), eher was vom Schlage FE, FE2, F3, FA(hab ich).

Objektive in der Reihenfolge 35, 85, 24, 200. Wenns das Geld zuläßt eher die lichtstarken Varianten.

Gruß messi

Ergänzend sollte die FM3A nicht vorenthalten werden, die über Zeitautomatik verfügt.

Grüße, Helmuth
 
sehe deinen eintrag erst jetzt.

die pentax KX war ein modell der ersten K-serie, welche m.w. zusammen mit dem (damals) neuen K-bajonett vorgestellt wurde.

das waren:

Pentax KM, KX und K2

alle modelle waren wohl in D keine ausgesprochenen verkaufsschlager, die K2 war das bestausgestattete modell und ist daher selbst heute noch nachgesucht (vor allem motorisiert: K2 DMD, auch heute noch richtig teuer).

richtig populär bei uns wurde pentax erst nach einführung der M-modelle (MX, ME...).

was möchtest du denn zur KX wissen ?

Och wissen will ich direkt eigentlich nichts, ich war nur neugierig, ob es hier noch andere gibt. Wie du ja schon sagtest, normal findet man ja mehr so die M-Reihe.
Meine KX hat so knapp 20 Jahre bei meinem Kollegen an der Wand gehangen. Die war zwar total vollnikotinisiert, als ich sie bekam, aber funktionert noch wie eine eins. :) Abgesehen davon, daß der Spiegel bei langen Verschlußzeiten manchmal hakt...
 
Och wissen will ich direkt eigentlich nichts, ich war nur neugierig, ob es hier noch andere gibt. Wie du ja schon sagtest, normal findet man ja mehr so die M-Reihe.
Meine KX hat so knapp 20 Jahre bei meinem Kollegen an der Wand gehangen. Die war zwar total vollnikotinisiert, als ich sie bekam, aber funktionert noch wie eine eins. :) Abgesehen davon, daß der Spiegel bei langen Verschlußzeiten manchmal hakt...

Hab auch letzte woche ne KX mit 50mm 135mm und nem alten fisheye ersteigert und das ganze für 60euro...nun muss ich warten bis ich wieder in deutschland bin damit ich sie entlich testen kann....

Gruss
Jutaro
 
Nikon FM ist super! Ich hatte eine FM-2, eine FE-2, und besitze noch eine FM3a. Waren für mich die perfekten Analogkameras! Aber auch die Vorgänger waren nicht umzubringen. Habe noch immer meine erste SLR, eine FT3 und seit neuesten eine FTn, als Sammlerstück. Echte Schätzchen.
 
Habe vor einem Jahr eine Minolta x-700 mit 28 2,8 ,50 1,4 und 135er 2,8 für 120? ersteigert.Topzustand die Objektive sind unterschätzte Juwelen :)
 
Habe vor einem Jahr eine Minolta x-700 mit 28 2,8 ,50 1,4 und 135er 2,8 für 120? ersteigert.Topzustand die Objektive sind unterschätzte Juwelen :)

sicher gibt es bei minolta innerhalb der MD-(SR)-objektivreihe sehr schöne stücke ... allerdings lassen sich diese praktisch (mit ausnahme von oly FT) an nix adaptieren.
ist also nur dann interessant, wenn man wirklich analog mit arbeiten will.

im übrigen fand ich den vorgänger XD7 noch genialer ... hatte zwar keine programmautomatic, dafür aber zeit- und blendenautomatic.
war m.w. sogar der erste sog. "multiautomat" damals (noch vor der canon A1).
 
sicher gibt es bei minolta innerhalb der MD-(SR)-objektivreihe sehr schöne stücke ... allerdings lassen sich diese praktisch (mit ausnahme von oly FT) an nix adaptieren.
ist also nur dann interessant, wenn man wirklich analog mit arbeiten will.
Und dann kann diese Inkompatibilität sogar als Vorteil ausgelegt werden, weil es niemanden gibt, der irsinnige Preise für irgendwelchen MF Linsen zahlt, nur weil die so toll an einer DSLR funktionieren (Contax z.B. :mad: ). Entsprechend bekommt man schönes Zeug regelrecht hinterhergeschmissen :)
 
Und dann kann diese Inkompatibilität sogar als Vorteil ausgelegt werden, weil es niemanden gibt, der irsinnige Preise für irgendwelchen MF Linsen zahlt, nur weil die so toll an einer DSLR funktionieren (Contax z.B. :mad: ). Entsprechend bekommt man schönes Zeug regelrecht hinterhergeschmissen :)

kann man natürlich so sehen :)

wer wirklich lust hat, noch mit film zu arbeiten, bekommt die meisten analogen kameras ja inzwischen zu spottpreisen.


ich habe mir fest vorgenommen, keinen film mehr einzulegen ... und habe das seit 2001 auch erfolgreich realisiert :evil:
 
Hallo,

ich bin vor ca. 1,5 Jahren von Nikon analog auf Pentax digital umgestiegen und habe meine komplette Nikon-Ausrüstung verkauft. Der Grund für den Umstieg war, dass Nikon bei den "kleinen" Modellen D70(s), D50 die Belichtungssteuerung bei manuellen Objektiven nicht unterstützt. Habe zum Einstieg eine ist DL erworben und manuellen Pentax-Optiken der Serien m und K gekauft. Ich bin mit dieser Entscheidung hochzufrieden, die Optiken sind von der handwerklichen Qualität und der optischen Leistung ein reines Vergnügen.

Ich plane jetzt, mir als Pendant für meine ex-Nikon FM2 ;) eine analoge Pentax (?) zuzulegen. Infrage kommen die K-Serie, die LX oder die MX. Sind diese Kameras noch zu reparieren, bzw. zu warten. Sind da noch Ersatzteile verfügbar.

Oder ist es besser, sich eine neue mechanische M42-Kamera (Bessaflex) zuzulegen und damit von der Einsatzfähigkeit auf der sicheren Seite zu sein?
Pentax Takumare mit M42 Anschluß sind ja auch erste Sahne. Wiegt der Vorteil einer neuen Kamera den Nachteil eines redundanten Objektivparks auf? Auch wenn die M42 per Adapter auch an dem K-Bajonett einsetzbar sind?

Vorerst vielen Dank für entsprechende Hinweise/Anregungen.

Gruß slow-pics
 
Ich plane jetzt, mir als Pendant für meine ex-Nikon FM2 ;) eine analoge Pentax (?) zuzulegen. Infrage kommen die K-Serie, die LX oder die MX. Sind diese Kameras noch zu reparieren, bzw. zu warten. Sind da noch Ersatzteile verfügbar.

Oder ist es besser, sich eine neue mechanische M42-Kamera (Bessaflex) zuzulegen und damit von der Einsatzfähigkeit auf der sicheren Seite zu sein?

ich denke, dass es für die pentax-modelle keine ersatzteile mehr geben wird (für die LX evtl.) - genau wissen tue ich es nicht.
verschleissteile wie dichtungen oder schaumstoff für spiegel usw. kriegt man aber immer noch passend bei div. anbietern.

dennoch halte ich gerade die LX sowie die von dir genannte MX für sehr zuverlässige kameras. die MX ist darüberhinaus recht preiswert auf dem markt anzutreffen, so dass man im falle des falles (defekt) auch ein neues gehäuse für rel. kleines geld bekommt.

daher würde ich - auch für die verwendung der bereits nun vorhandenen PK-objektive - eine alte analoge pentax empfehlen.
 
...............daher würde ich - auch für die verwendung der bereits nun vorhandenen PK-objektive - eine alte analoge pentax empfehlen.

@commentatore

vielen Dank für die Hinweise. Ich werde mich mal auf die Suche nach LX oder MX machen. Hast Du eine Idee, wie/wo Informationen über Anbieter von Verschleissteilen herbekommen kann.

Gruß slow-pics
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten