whn schrieb:Dennoch würde ich immer für die R4 + R-Objektive plädieren, einmal wegen des sehr hellen Suchers sowie wegen der exellenten Verarbeitung und Bedienung der Objektive. Und falls mal etwas ausfällt gibt es in Solms immer die Möglichkeit der Reparatur.
Waren denn die Probleme der R4 durch Reparatur dauerhaft lösbar? Die R4 ist ja wohl einer der störanfälligsten Spiegelreflexkameras aller Zeiten gewesen (man kann es auch Fehlkonstruktion nennen), sozusagen ein ganz trübes Kapitel in der Leica-Geschichte. Die haben dann die abgespeckte R4s nachgeschoben, die keine Probleme machte. Eine R4 würde ich mir auf keinen Fall antun.
whn schrieb:Das ist bei den anderen Marken nicht unbedingt selbstverständlich wie ich leider selbst erfahren musste.
Da sollte man differenzieren. Bei Nikon können noch praktisch alle Spiegelreflexkameras seit 1959 repariert werden (allerdings nicht mehr die frühen Digitalkameras der E-Reihe, mit denen will Nikon nix mehr zu tun haben, was aber auch an der Kooperation mit Fuji liegen kann). Bei den anderen Herstellern sieht das ungünstiger aus.
whn schrieb:Das hat natürlich nach wie vor seinen Preis, daher, wenn es preiswerter sein soll ist Nikon oder Pentax sicher eine sehr gute Wahl.
Nikon und Pentax sind schon deshalb eine gute Wahl, weil es lebende Systeme sind. Da kann man u. U. auch mal eine Digitalkamera ergänzen.