• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Analoge Immer-Dabei Knipse


Das wäre von allen Kameras mein Favorit. Klein, lichtstark, Sucher ausreichend groß. Die Hi-Matic 7(s) und Yashica Electro 35 sind von der Größe her eine andere Klasse (=nicht jackentaschentauglich). Die KAS3 funktioniert auch wunderbar mit den Hörgerätebatterien.

Von den Bedienkonzepten gibt es bei den Kameras schon Unterschiede. Ist vielleicht nicht ganz unwichtig:

KAS3: Blendenautomat, kein manueller Modus
Electro35: Zeitautomat, kein manueller Modus
HM7, 7s: Blendenautomat, Vollautomat, manueller Modus

Alternativ gibt es noch die Vorgänger der KAS3 bzw. die Pendants von Quelle (Revue). Das sind auch tolle Kameras aber ähnlich groß wie die Hi-Matics. Bei der Electro 35 ist es mMn sehr schwer ein funktionierendes Exemplar aus der Bucht zu fischen. Sind durch den Hype auch recht teuer. Alternativ zur Konica gibt es natürlich noch die Revue 400SE und die HM7sII (teuer). Am besten hat man alle davon :ugly:
 
Ich sage auch Olympus XA.

* So gross wie ein Stück Seife
* Es gibt ein passendes Mini-Blitzgerät.
* Gehäuseschieber schaltet die Kamera an, schützt Objektiv.
* Sehr robust. Meine ist mir schon ein paar Mal auf Betonboden u.ä. geknallt und funktioniert immer noch.
* Zeitautomat!! Viele günstige Immer-Dabei Messucherkameras sind Blendenautomaten, man muß dann an der Zeit drehen bis man die gewünschte Blende bekommt, die man für gestalterische Situation braucht.
* Gut auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen (20EUR)
* Braucht keine 1.3V Batterielösungen, sondern 2xSR44.

Dem kann ich nur zustimmen. Eine super Kamera für den Preis. Und sollte sie auch kaputtgehen (was sie ab und zu gerne tun), kann man sich für wenig Geld sofort ne neue gebrauchte kaufen.

Sollte aber der Threadstarter doch mehr Geld ausgeben wollen, so wäre eine Contax T2 eine super Option. Locker die beste Filmkompakte, die je gebaut wurde. Irre scharfes Objektiv, dass beim Ausschalten in den Body einfährt, Blende kann eingestellt werden, und relativ lichtstark ist sie auch.
 
Die mju-1 hat nur ein 3,5/35mm Objektiv, erst die mju-II hat Lichtstärke 2,8.

Die XA sei nicht lichtstark? Nun 2,8 ist doch ok, oder? In der Klasse, um die es hier geht, dürfte das wohl ein guter Wert sein, denn die lichstärkeren Canonets etc. sind deutlich klobiger. Mein Tipp daher auch: die XA!
 
Vielen Dank für die ganze Tipps!!

Ich hab gerade alle Posts durchstudiert und meine Auswahl auf folgende Kameras eingegrenzt:

  • Konica Auto S3 (absoluter Favorit)
  • HM7s (2. absoluter Favorit)
  • Canonet QL-17 III (eventuell)
  • Rollei 35

Eine Olympus XA scheint zwar ein grandioses und günstiges "Stück Seife" zu sein, jedoch ist sie mir, wie eben auch die Contax T2 zu lichtschwach.
Nichtsdestotrotz werde ich nach einer XA Ausschau halten, für meine Freundin :)
 

  • [1]Konica Auto S3 (absoluter Favorit)
    [2]HM7s (2. absoluter Favorit)
    [3]Canonet QL-17 III (eventuell)
    [4]Rollei 35

1.) Gibt es auch quasi baugleich als Vivitar 35ES, Revue 400 SE, Revue 400 SE 25 und Prinz 35 ER.
2.) Manuelle Bedieung und Blendenautomatik bietet neben der HI-MATIC 7SII auch die Olympus 35 RD. Die manuelle Bedienung ist aber ein Murks. Der Blendenring sitzt direkt am Gehäuse und hat kein Zäpfchen an der Unterseite. Die Blende zu ändern ohne den Fokus zu verstellen ist mehr oder weniger unmöglich.
3.) Siehe auch G-III QL19 (45mm 1:1.9 Objektiv)
4.) Mit 1:2.8 (Sonnar Variante) gleich lichtschwach wie eine Contax T2. Ein ähnliches Konzept (manuelle Bedienung, kein Entfernungsmesser) verfolgt die Petri Color 35, mit 390g ist sie aber etwas schwerer.
 
Vielen Dank für die ganze Tipps!!

Ich hab gerade alle Posts durchstudiert und meine Auswahl auf folgende Kameras eingegrenzt:

  • Konica Auto S3 (absoluter Favorit)
  • HM7s (2. absoluter Favorit)
  • Canonet QL-17 III (eventuell)
  • Rollei 35

Eine Olympus XA scheint zwar ein grandioses und günstiges "Stück Seife" zu sein, jedoch ist sie mir, wie eben auch die Contax T2 zu lichtschwach.
Nichtsdestotrotz werde ich nach einer XA Ausschau halten, für meine Freundin :)
Gegen die T2 spricht eher der Preis, als die Lichtstärke.

Und bei der Konica S3/HM7, wirst du die Lichtstärke bitter nötig haben, da sie maximal mit 800ASA Filmen messen kann. In der gleichen Lichtsituation könntest du in die T2 ein Delta 3200 reintun (Beli funzt sogar bis 5000ASA), und gut ist. Dazu kommt, das diese Mini-Objektive eher grausam bei Offenblende sind. Fraglich ist, ob die f/1.8 bzw. 1.7 in der Praxis überhaupt zu gebrauchen sind.
Dann ist da auch die Sache mit dem Rangefinder. Die sind bei fast allem unter einer Leica M eher schlecht, und je lichtstärker die Linse, umso schwieriger und frustrierender ist es das Foto scharf zu stellen. Da würde ich ehrlich gesagt lieber auf AF vertrauen.
 
Stimmt, taucht aber selten bei Ebay auf und die Nachfrage ist m.E. zu groß um sie zu einem vernünftigen Preis zu bekommen.
 
Mir wären die meisten der angesprochenen Modelle als Immerdabeikamera immernoch viel zu groß. Eine kleine SLR wie die OM1 oder 2 mit 50mm/1.8 ist teils nicht viel größer oder schwerer, und passt auf jeden Fall noch in die Jackentasche.

Immerdabei heißt für mich Hosentasche, und da kommt dann für mich eher sowas wie eine Minox 35, Contax T3, Ricoh GR1 in Frage. Die sind zumindest in bequemen Hosen hosentaschentauglich.

Oder anders gesagt: wenn ich eh schon eine Tasche brauche (und sei es nur eine Gürteltasche), dass spielt die Größe nur noch eine kleine Rolle. Eine Jacke hat man ja nicht immer an.
 
Eine Olympus XA scheint zwar ein grandioses und günstiges "Stück Seife" zu sein, jedoch ist sie mir, wie eben auch die Contax T2 zu lichtschwach.
Nichtsdestotrotz werde ich nach einer XA Ausschau halten, für meine Freundin :)

Hallo,

na ja, was bringt da der Unterschied von 3,5 auf 2,8? Freigestellte Portraits
werden mit der Kompaktknipse eh schwierig.
Die Contax T3 hat dann ein Sonnnar 2,8/35 drin.
Erste Sahne, aber selten angeboten und wenn dann sehr teuer.
Und ob die Kompaktknipsen bei 2,8 exzellente Leistung bringen, außer
den Edelvarinten?


Klaus
 
also ich habe gerade eine irgendwann eingetrudelte Konica Auto S 1.6 (Hexanon 1.6, f=45mm) zurück, die Belichtungsmessung lässt sich auf 625er Zellen umbauen! Erster Diafilm war von der Belichtung völlig o.k.
 
Hmm, sehr schwierige Entscheidung.

Ich bin mir noch immer unsicher wegen dem Sucher, darüber habe ich bis jetzt kaum nachgedacht, wichtig ist es mir aber doch sehr!
 
...mir ist noch eine eingefallen:

Leica Minilux mit dem Summarit 2,4/40. Könnte mit 150 Euro knapp werden,
aber nicht unmöglich :-)

Klaus
 
Ich zeig einfach mal ein Bild damit die Unterschiede sichtbar sind. Die SLR ist eine Konica TC-X mit dem 50/1.8 (Geht es deutlich kleiner?). Die KAS3 ist die andere schwarze Kamera. Fokussieren fällt mir persönlich mit einer SLR leichter.
 
gegen die Leica Miniluxe spricht, dass sie oft den plötzlichen und irreparablen Elektrotod sterben.
Ich bleibe mit meinem Tipp bei der Xa mit dem 2.8/35mm Objektiv und einer Zeitautomatik, die ich für praxisgerechter halte bei diesen kleinen Knipsen als die Blendenautomatik der größeren Messsucher, die hier genannt wurden.
 
Gerade spiele ich mit dem Gedanken, eine Minolta X700 zu kaufen (hab eine gefundn mit dem 50er 1.7 um 30€)

Gibts für die Minolta ein Pancake Objektiv?

Dazu wird eine XA gekauft :)
 
Wobei dieses 2/45mm von Minolta kein besonderes gutes Teil ist. Ich hatte es mal, habe es aber schnell wieder verkauft. Konnte mich nicht überzeugen, aber wenn es auf Kompaktheit ankommt, sicher eine Überlegung wert. Auch noch recht klein und preiswert ist auch das 2/50, das auch optisch besser ist.
 
Gerade spiele ich mit dem Gedanken, eine Minolta X700 zu kaufen (hab eine gefundn mit dem 50er 1.7 um 30€)

Gibts für die Minolta ein Pancake Objektiv?

Dazu wird eine XA gekauft :)

Die X-700 ist ja relativ gross. Ob Du da das 45 1:2,0 nimmst (das kleinste) oder ein 50 1:1,7 oder sogar ein 50 11:1,4 spielt kaum eine Rolle. Das 45er ist 30,5 mm lang, die 50er beide jeweils 40 mm. Bei der X-700 spielt der 1 Zentimeter kaum eine Rolle. Wenn klein, würde ich die XD-7 oder XD-5 nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten