• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Analoge Immer-Dabei Knipse

Allerdings ist der Spiegelschlag sehr laut. Die EV Werte im Sucher und das Hochformat sind wohl auch nicht jedermanns Sache. Von den Sammlerpreisen der Objektive ganz zu schweigen :evil: Dafür erhält man unschlagbar schönes Design und eine ganz besondere Kamera.
 
Hm also ich finde den Spiegelschlag garnicht laut verglichen mit anderen SLR's, und der Beli ist eigentlich sogar sehr konfortabel wenn man die entsprechenden Objektive mit der Lichtwert Skala hat. Das geht ohne viel nachdenken, einfach die Zahl einstellen und fertig. Jedem das seine :) Ich find die Pen klasse :)
 
Ich werf mal die Olympus Pen FT ins rennen. Unschlagbar klein, kompakt und liefert beeindruckende Qualität. Zumindest für mich meine Immerdabei :)

http://www.taunusreiter.de/Cameras/Olympus_PenF.html

Ein Halbformat. - Ich beiße jetzt noch in die Tischkante, dass ich genau diese Kamera aus dem Nachlass meiner Mutter (die diese Kamera ausgiebig genutzt hatte) nicht mitgenommen habe. Labore gab es zu dieser Zeit schon kaum mehr, die das Halbformat verarbeitet hätten. Aber Selbstentwicklung? heute wäre ich klüger ....
 
Als Hosentaschenkamera wäre meine Empfehlung die hier schon mehrfach
erwähnten Minox 35er. Ich hatte zu analogen Zeiten immer zwei bei mir,
eine mit Dia und eine mit Col.


abacus
 
Auch von mir eine Empfehlung für die Rolley 35. Sie ist wirklich klein (allerdings nicht so leicht wie sie aussieht) und kann dabei wirklich immer mit dabei sein. Belichtungsmessung ist etwas umständlich da man auf den Belichtungsmesser auf der Kamera schauen muss und nichts im Sucher sieht. Fokussieren manuell und nur nach Meter-Angaben auf dem Objektiv-Ring. Nach etwas Übung klappts aber ganz gut.

Anbei mal ein Beispiel-Bild aus meiner Rolley 35:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2053173[/ATTACH_ERROR]
 
Falsch. Rollei 35: Großer heller Sucher. Die Optimas (535, 10351 1535) ebenso.

Klaus

Ich hab mich etwas blöd ausgedrückt. Gemeint war eigentlich der Rangefinder-Fleck, der bei diesen kleinen Kameras üblicherweise klein, kontrastarm und schlecht sichtbar ist. Und das führt natürlich dazu, dass es einfach nur mühsam ist mit so einer Kamera zu fotografieren.
 
Von den bisher genannten Kameras besitze ich zwei:

Canonet G3 QL17 III.
Klasse Kamera, auch mit der Linse war ich voll aufgeblendet zufrieden.
Mit kleinem Atomatikblitz LZ 17-20 (ist bei mir das Canon Speedlite 155A) die perfekte Party-Kamera: Blitzautomatik auf grün/5,6 bei 100 ASA, Objektiv auf 5,6 abgeblendet und Entfernung 2m. Liefert erstaunlich gute Ergebnisse, besser als die meisten AF-Kameras!
Problem: braucht Quecksilber Batterien ...

Olymps mju II:
Herrlich einfach, nie ein Problem gehabt. Meine Mutter benutzt die ihre immer noch. Und 2,8 reicht i.d.R. aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten