• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Vorteile Sichtbar machen, Wie

keine ahnung mit wem ich hier rede
 
Hier ein enormer Vorteil: enorme Resistenz ggü. Fehlbelichtung. Ich hab bisher keine Digitalkamera benutzt, die in dieser Disziplin an Film herankommt.

Auf (mittelempfindliche) Negativfilme bezogen mag das stimmen.
Doch wie halt so oft kommt's auf weitere Einflussfaktoren und die Ansprüche die man hat, drauf an.
Es soll ja auch heute noch welche geben, die für ihre SW-Filme nicht messen, sondern alte Rechnentabellen nutzen und damit ganz gut fahren.

Die Komplexität der TTL-Messsysteme täuscht etwas darüber hinweg, das auch simple - aber bewusst eingesetzte - Messverfahren durchaus effizient sein können.
 
auch wenn ich mirs technisch nicht vorstellen kann habe ich mitunter den Eindruck, dass digitale Kompaktkameras "gutmütiger" mit bestimmten Lichtszenarien umgehen als gängige DSLR's. Beispielsweise meine ich damit Personen vor einem strahlend blauen Himmel. Bei einer DSLR ist oft der Himmel benachteiligt (grenzwertig) belichtet, während ne digitale Kompakte anders zu messen scheint und eine für mich bessere Belichtung hinbekommt. Ich rede hier von Schnappschüssen wo einfach keine Zeit für eine manuelle Belichtungsmessung, Anpassung, Korrektur möglich ist. Beachtet man das, dann ist die DSLR weit im Vorteil - braucht aber eben Zeit.
 
ich versteh das hier alles nicht. wieso machst du dir die mühe? analog hat einen gewissen look, feeling, charme.. der einem zusagt, oder eben nicht. film ist definitv nichts für leute, denen es um allerhöchste auflösung und schärfe geht, und das am besten kornfrei. digitales rauschen (glattgebügelt) ist viel schöner. ich finde das paradox, paranoid und penetrant :D.. und morgen schick ich opa (der kann super stories erzählen und hat nen tollen hut) ) gegen usain bolt (der ist gut zu fuß) die 100m laufen. mal gucken..

:evil:

Eigentlich zu spät, da

"Ich glaub einzig bleibt mir wohl der Spaß auch mal am Analogen."


Und dann kribelt´s mir schon im Finger , das selbst im Chemiebad zu erschaffen.

Da hat man dann einen ganz anderen Bezug zu dem Bild, es ist einfach Überragend.. Denk ich mal... Hoffe es ... Wird schon .

Dauert aber noch mind. bis Ende Februar. Will ja auch was Sinnvolles ablichten.

Grüße
 
auch wenn ich mirs technisch nicht vorstellen kann habe ich mitunter den Eindruck, dass digitale Kompaktkameras "gutmütiger" mit bestimmten Lichtszenarien umgehen als gängige DSLR's. ...

eigentlich nicht.
nur SLRs bieten mehr einstellmöglichkeiten und somit auch mehr "fehlerquellen" als kompaktknipsen ;)
mittenbetonte messung + ggf blitz und schatten aufhellen (entweder voreinstellung in der kamera, oder nachträglich im PC)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten