• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Vorteile Sichtbar machen, Wie

adox?
ich meinte mit apx die filme von agfapan


Welcher Film mit welchem Entwickler ist gleich so-was von überlegen gegen die D700 ?

es kommt darauf an, was du willst.
feinkorn?
dynamik?
etc...

was das/die rauschen/körnung angeht, wird mMn kaum ein film die d700 bei iso 200 übertreffen
außer du pullst die bis zu einer 2stelligen iso-zahl. (oder du kaufst gleich z.B. efke 25er etc..)
 
adox?
ich meinte mit apx die filme von agfapan
...

Ja , meine ich auch
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...retro-100-und-rodinal-1-50-der-klassiker.html

Wenn es nicht besser geht brauch ich damit gar nicht anfangen :(

@fiskbuljong

Technical Pan scheint´s schwierig mit dem Bezug

Ich würde doch wie am Beginn genannt

Adox CMS20 nehmen mit dem Entwickler AdotechII
http://www.fotoimpex.de/shop/filme/...ne-flasche-adotech-ii-50-ml-fuer-6-filme.html

Da stört mich eher die sehr geringe Iso von 20 .

Es sollte irgendwas 50-100 Iso sein

Schwerpunkt 1 wäre Auflösung , wird auch mit Stativ benutzt
Schwerpunkt 2 Dynamik

Das Film nun überhaupt kein Korn haben darf will ich ja gar nicht aber ... Ihr wisst schon.

Grüße
 
Ja , meine ich auch
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...retro-100-und-rodinal-1-50-der-klassiker.html

Wenn es nicht besser geht brauch ich damit gar nicht anfangen :(
Wenn ich das richtig weiß, war/ist der "Retro 100" auch nur eine Zeitlösung. Habe gelesen, dass ein Film, den ich immer da habe, sozusagen der Nachfolger auf Dauer wäre.
Der "kentmere 100" ist ein Film, den ich immer mal wieder einlege. Ich habe aber keinen Vergleich zum APX. Habe dir ein paar Bilder, die mit der ntv sind natürlich nachbearbeitet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=967814
Klick!

Habe den Film übrigens absichtlich zum Rauschen gebracht. Hätte ich Rodinal 1+50 verdünnt, wäre es schon weniger. Hätte ich Rodinal auf 18 statt 20 Grad temperiert, wäre es nochmal weniger.
Mit Tanol wäre es wohl nochmal geringer. Habe aber noch gar keine Zeiten für die Kombi.

Gruß Florian


EDIT: Oh Gott, der grippale Effekt wirkt nach! Da fängt ja praktisch jeder Satz mit "Habe" oder "Hätte" an - mein Gott.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Floma ,ja schöne Fotos , aber da ist für meinen Zweck noch zu viel Korn.

Was könnte der Film denn mit Deinem genannten Tonal erreichen, hast Du einen Link Beispiele.

Filmlook ansich find ich auch sehr gut, bekomm ich aber völlig Easy auch mit der D700 und CNX2 und meinen Color-Effex hin.

Grüße
 
@Floma ,ja schöne Fotos , aber da ist für meinen Zweck noch zu viel Korn.

korn hat man immer an den flächen, wo "nichts" ist.
also bokeh-flächen und so.
wenn du einen "kornlosen" film haben willst, dann leidet die schärfe darunter.

hier z.B.:
1, APX 100 in D76, gescannt mit reflecta crystalscan 7200. oben viel korn, dort wo struktur ist, merkt man es kaum bis gar nicht. außerdem ist der korn auf papier nicht so stark ausgeprägt wie auf dem scan ;)
 
Jetzt!

Kentmere 100 in Tanol, 13:30, 24 Grad
Der Film war 1/3 Blende überbelichtet.

Gescannt mit einem "edlen" Tevion. Also bitte nicht so auf die Auflösung fixieren, das bringt der Scanner nicht. Außerdem liegt ein Haar im Scanner :rolleyes:
Drei Bilder, bei denen man zumindest sieht, wie sich Korn zeigt und wo man es nicht sieht. Ein bisschen Staub weg gestempelt (Heizperiode).

EDIT: Es gibt keine inhaltliche Bezüge zwischen den drei Bildern. Ich habe keine Kaninchen gekocht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stört mich eher die sehr geringe Iso von 20 .

Es sollte irgendwas 50-100 Iso sein

Schwerpunkt 1 wäre Auflösung , wird auch mit Stativ benutzt
Schwerpunkt 2 Dynamik

Das Film nun überhaupt kein Korn haben darf will ich ja gar nicht aber ... Ihr wisst schon.

Grüße

Für die hohe Auflösung kannst du ruhig den CMS20 versuchen, allerdings ists mit der Dynamik nicht so weit her wie bei anderen SW-Filmen. (wies mit dem neuen Adotech II ist, weiß ich nicht, muss zuerst noch meine "alten" fertigmachen).

Ich verwende den CMS20 jetzt ungefähr seit einem Jahr (~30 Filme) und bin sehr zufrieden damit. Er will halt recht genau belichtet werden und hat eine andere Sensibilisierung. Mit der recht steilen Schwärzungskurve gibt das einen eigenen Look, den man mag oder aber auch nicht.

Da du auch noch einen hohen Dynamikumfang willst, wäre vielleicht der SPUR DSX (http://www.spur-photo.com/) was für dich.
Hochauflösungsfilm mit ISO 64 und 14 Blenden Dynamikumfang. Klingt fast zu gut... :rolleyes:

mfg
flo
 
Das sind doch schöne Tip´s.

Ich vermute nur sehr stark, wenn ich das wirklich sehen möchte, brauch ich einen Scanner jenseits von Gut und Böse.

Da jetzt nun noch eine F2 hier rumlümmelt sollte ich mal langsam Lust bekommen , einen Film einzulegen.


@Spur-Foto klingt alles sehr gut, aber wie kann man eine derart unübersichtliche Homepage haben.....
 
Da du auch noch einen hohen Dynamikumfang willst, wäre vielleicht der SPUR DSX (http://www.spur-photo.com/) was für dich.
Hochauflösungsfilm mit ISO 64 und 14 Blenden Dynamikumfang. Klingt fast zu gut... :rolleyes:

mfg
flo

Hallo Flo,

den hatte ich bereits genannt:

Es gibt noch den Copex Rapid, der sollte mit dem neuen SPUR Modular Entwickler auf 40-50 ASA kommen und genauso höchstauflösend sein. Den gibt es z.B. bei Maco.
;)

SPUR DSX ist ein schöner Marketingname für Agfa Copex Rapid + SPUR UR Entwickler. Sieht man aber erst, wenn man auf die Preisliste schaut, da ist das Paket aufgeschlüsselt. Iso 50 ist da etwas realistischer als Iso 64. Aber immerhin. :)

VG

Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten