• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Vorteile Sichtbar machen, Wie

Das Film nun überhaupt kein Korn haben darf will ich ja gar nicht aber ... Ihr wisst schon.
Grüße

Ähm... warum willst du denn dann einen Film belichten?! Wenn du so ein Pixelpeeper bist und es dir nur ums technische geht dann kauf dir eine Blad mit einem Digiback und 80MP...

" Film is like sex... digital is like masturbating"

Tut mir leid.. aber das kann ich absolut nicht verstehen. Wenn man noch analoge Bilder macht, dann wohl doch wegen dem Look und dem Gefühl für den Prozess.. so ist es zumindest bei mir!

Filmtipp von mir:

Ilford Delta und als Entwickler Ilfosol 3. Schönes Korn und tolle Schärfe"

Grüße Sven
 
So Flüssigentwickler klingt gut , dadurch kann man auch mal wenige Filme entwickeln ohne wie bei X-Tol gleich 5Liter Entwickler zu haben.

Ilford Delta, ist da nicht der ähnliche der Kentmere 100 ?


Zu meiner Vorgeschichte.

Eigentlich brauch ich nicht mehr dieses analoge Gematsche (Nassentwicklung), wegen eines Gefühls.

Es ist nur so, dass gerade durch die D700 es sich viele olle manuelle Optiken angesammelt haben. Oft hing da eine noch ollere Analoge dran.

Bisher warf ich die Gehäuse in den hintersten Schrank. da ich aber jetzt meine Vitrine immer mehr für Fotozeugs frei räumte , fand ich gefallen dran.

Und jetzt möcht ich eben mal meine FE oder die F2 mit Film ausführen, und z.B. an der F70 mal das 24-70 austesten. mit Scanner-Service.

Dabei möcht ich für mich aber nicht Denken. "Für den ollen Kram geht´s schon" sondern eine Nische finden um zu sagen, "daß hätt ich Digital nicht hinbekommen". Aber eben nicht Lomo und Holga-Niveau.

Werd Freitag mal zu Impex fahren.

Grüße
 
Dann schau noch mal genauer hin.
Sie haben einen Imacon Flextight verwendet mit 8000ppi Auflösung.

Hast Recht, war nur unten der Testchart ...

Aber da hat doch Film Null Chance gegen die paar Pixel der Alpha , da hat ja die D7000 eine noch viel höhere Pixeldichte :eek:

Selbst der Kodak T-Max 100 enttäuscht mich aber jetzt richtig..

Da brauch ich ja gar nicht mit dem Aufwand beginnen :confused:
 
So jetzt machen wir mal Köpfe mit Nägeln.

Habe jetzt den Entwickler Tanol - bestellt.

Dann setz ich jetzt zuerst auf Graustufen und später dann auf Auflösung (CMS 20)

1.- Frage Tanol mag ja wohl nicht so einen sauren Fixierer ?

Hab noch ein paar Tütchen A300 - wie soll ich den Einordnen Sauer ?

2.- Welcher Film ?

Soll ich nun den billigen APX 100 nehmen ? bzw. Kentmere 100. (steht nicht auf der Tanol-Liste)

Kodak Tmax 100
Ilford Delta 100

Ich schwanke zwischen dem APX100 und dem Kodak Tmax 100.

Grüße
 
probiere unbedingt mal den apx
der ist mMn zum einscannen besser geeignet, weil er einen etwas flacheren gradationskurve hat und nachträglich besser zum bearbeiten ist.
t-max ist etwas steiler.
 
Hast Recht, war nur unten der Testchart ...

Aber da hat doch Film Null Chance gegen die paar Pixel der Alpha , da hat ja die D7000 eine noch viel höhere Pixeldichte :eek:

Selbst der Kodak T-Max 100 enttäuscht mich aber jetzt richtig..

Da brauch ich ja gar nicht mit dem Aufwand beginnen :confused:

Hast Du mal das Fazit gelesen?

"In the end though, comparing it to the pixel monster Alpha 900, that last one wins. Velvia 100 follows behind awfully close though. In terms of cleanness and detail, it would however probably require either a drumscan, and more likely also a medium format film scan to match the Alpha 900 level of detail. A medium format 100 ISO film scan though, is very likely to beat the Alpha 900 in terms of detail, considering Velvia is already that close in 35 mm format. Not bad for such a small piece of film!"

Und die Sony Alpha hat immerhin 24MP.
 
Da ich heut Abend mal schon zum Fotoclubtreff mit meiner Analogen auftreten wollt, hab ich mal schnell nen Film gekauft.

Kodak BW400CN - SW Negativ , war der Einzige, den es gab.

Da drauf steht Prozess C41.

Hat den schon mal jemand trotzdem in Tanol entwickelt ? sonst geb ich Ihn mal ab.

Grüße
 
Da ich heut Abend mal schon zum Fotoclubtreff mit meiner Analogen auftreten wollt, hab ich mal schnell nen Film gekauft.

Kodak BW400CN - SW Negativ , war der Einzige, den es gab.

Da drauf steht Prozess C41.

Hat den schon mal jemand trotzdem in Tanol entwickelt ? sonst geb ich Ihn mal ab.

Grüße

das ist kein klassischer s/w film auf silberbasis.
sondern eigentlich ein "farbfilm", nur ohne farbe (schwarzer farbe halt.)

verwenden kannst du ihn, kannst ihn auch in s/w chemie baden.
die ergebnisse werden deine ansprüche aber nicht befriedigen können
 
Umso besser , dann kann ich wenigstens beruhigt Digital weitermachen...:evil:

Dann lass ich den eben mal entwickeln.

Grüße

:lol:
naja, das gilt allgemein für cross-prozesse, dass die körnung gröber wird etc..
aber: man kann durch dia-c41 crossing teilweise einzigartige farben hinbekommen, die kein fuji, wurscht ob S1, S2 oder S5, machen kann :D
 
Habe heute probeweise einen Kodak 100TMAX geschossen und in Tanol entwickelt. Rauschen sieht sehr unauffällig aus - geringer als alles andere, was ich bisher mit ISO 100-Filmen entwickelt habe.
Blöderweise habe ich einen saublöden Fehler bei der Entwicklung gemacht und kann deshalb nicht sagen, wie es damit generell aussieht. Habe den Entwickler gewohnheitsmäßig auf 20 Grad temperiert und erst nach dem Einfüllen bemerkt, dass das zu kalt ist. War auch mit verlängerter Entwicklung nicht zu retten.

Muss ich nochmal versuchen, wobei ich TMAX+Rodinal eigentlich sehr schätze, nur "feines Korn" kommt dabei natürlich nicht rum. :rolleyes:
 
Hab hier mal ne schöne Seite gefunden.

http://www.digitaltruth.com/devchart.php?Film=&Developer=Tanol&mdc=Search

dort sind Sie auf
APX 100 Tanol 1+1+100 80 13.5min 13.5 24C


Was meint Ihr so 22Celsius + 2Min. ?

Gibt´s sogar für-s Funktelefon
https://market.android.com/details?...51bGwsMSwyLDEsInBob3RvZ3JhcGh5LmRhcmtyb29tIl0.
da fehlt Tanol Total

deshalb jetzt das
https://market.android.com/details?id=com.digitaltruth.mdc
da kann man auch eigene Zeiten eintragen und spart sich den EXTRA-Timer...


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorstellung, mit gescannten KB-Film eine bessere Qualität als aus der D700 zu bekommen ist schon höcht optimistisch.

Selbst in der Negativ-Königsdisziplin Kontrastumfang müßtest du schon mehrere Scans verschiedener Dichten herstellen und dann sowas wie ein HDR daraus rechnen.

Gruß messi

Hier ein enormer Vorteil: enorme Resistenz ggü. Fehlbelichtung. Ich hab bisher keine Digitalkamera benutzt, die in dieser Disziplin an Film herankommt.

Und das schätze ich besonders wenn ich auf der Straße fotografiere. Oly XA2 und irgendein Negativfilm (wobei der Ektar 100 wirklich erste Sahne ist), und man braucht sich vor keinem Licht fürchten.

Gleichwertige Resultate kann man mit einer Digitalen einfach nicht bekommen, weil entweder pfeift man auf die Belichtung und drückt ab um den Moment einzufangen, oder man fummelt an der Belichtungskorrektur bzw. muss die ganze Zeit wie ein Geisteskranker im Voraus messen, und verpasst somit den Moment.

Somit ist der Unterschied für mich folgendermaßen sichtbar machbar:

Analog = Motiv eingefangen, Belichtung gut

Digital = entweder Belichtung korrekt und Moment verpasst, oder Moment eingefangen aber Belichtung im A****
 
Zuletzt bearbeitet:
@hobbyfotograf

nette Links, den zweiten kannte ich schon,

Prinzipiell kommt da Analog sehr schlecht weg. Ich Suche noch den Vergleich mit der D700 und dem Flusslauf gegn MF. Selbst da war nur mit gutem willen analoges Mittelformat Auflösender.



@ivandavaj

Interessant mit welchen Argumenten für Analog geworben wird.

Ne gegen die Geschwindigkeit und schon fast perfekter Belichtung meiner D700 + Aktiver ISO Automatik ist auch kein Film mit 5Blenden Abweichungsmöglichkeit mehr im Vorteil.



Ich glaub einzig bleibt mir wohl der Spaß auch mal am Analogen. und mit richtig alter Kamera wie der F2 in der ich wohl eher den Farbnegativ-Film wegen Belichtungsabweichungen packe und in die F90x den APX100 auf 80 Iso belichte.
Ein APX ist schon in der F70 und in der FE ist der Kodak 400 BW
 
@ivandavaj

Interessant mit welchen Argumenten für Analog geworben wird.

Ne gegen die Geschwindigkeit und schon fast perfekter Belichtung meiner D700 + Aktiver ISO Automatik ist auch kein Film mit 5Blenden Abweichungsmöglichkeit mehr im Vorteil.



Ich glaub einzig bleibt mir wohl der Spaß auch mal am Analogen. und mit richtig alter Kamera wie der F2 in der ich wohl eher den Farbnegativ-Film wegen Belichtungsabweichungen packe und in die F90x den APX100 auf 80 Iso belichte.
Ein APX ist schon in der F70 und in der FE ist der Kodak 400 BW

Ähh? Wo wird "geworben"? Möge jeder benutzen was er für besser hält, ist mir doch egal. Du hast aber gefragt...und in meinen Augen hat deine ach so tolle D700 absolut null Chance gegen eine Olympus XA2 im Street-Photography Vergleich.
 
ich versteh das hier alles nicht. wieso machst du dir die mühe? analog hat einen gewissen look, feeling, charme.. der einem zusagt, oder eben nicht. film ist definitv nichts für leute, denen es um allerhöchste auflösung und schärfe geht, und das am besten kornfrei. digitales rauschen (glattgebügelt) ist viel schöner. ich finde das paradox, paranoid und penetrant :D.. und morgen schick ich opa (der kann super stories erzählen und hat nen tollen hut) ) gegen usain bolt (der ist gut zu fuß) die 100m laufen. mal gucken..
 
ich versteh das hier alles nicht. wieso machst du dir die mühe? analog hat einen gewissen look, feeling, charme.. der einem zusagt, oder eben nicht. film ist definitv nichts für leute, denen es um allerhöchste auflösung und schärfe geht, und das am besten kornfrei. digitales rauschen (glattgebügelt) ist viel schöner. ich finde das paradox, paranoid und penetrant :D.. und morgen schick ich opa (der kann super stories erzählen und hat nen tollen hut) ) gegen usain bolt (der ist gut zu fuß) die 100m laufen. mal gucken..

Redest du mit mir, oder mit lufink?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten