• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Analog Black & White aufs wesentliche beschränkt

  • Themenersteller Themenersteller feg
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo "feg"?

ich weiß nicht - bzw. bin mir nicht sicher, ob du eventuell den gezeigten Stil bewußt wählst...? - und wir hier alle aneinander vorbeischreiben.
Ich sehe, außer massiven Graustufenbeschneidung (sieht aus wie ein 16-Farben/Graustufen-GIF - schau dir mal in der rechten oberen Ecke die Bäume an) auch ein massiven Verlust an Details, welche 6x7 lockerst liefern sollte. Details wirken irgendwie erstmal massiv weichgezeichnet und anschließend totgeschärft.
Ein Vorgehen nach Jans Hinweisen sollte erstmal zielführender sein, als weiteres orakeln über möglich Probleme.
Ich bin selber Wiedereinsteiger in die SW-Fotografie inkl. Hybridentwicklung (mit Praktica und PSix), aber solche Ergebnisse konnte ich noch nicht bewusst produzieren - werde aber diesen Thread weiterverfolgen - man kann ja nur lernen :).

Andererseits - die sommerliche Mittagszeit ist die denkbar ungünstigste Zeit zum fotografieren ;) - und dann noch ein weissen PKW.

viel Erfolg - Ronald

.... Dankeschön, ich freue mich Dich hier zu sehen :)

vg :-)
 

.... ich sehe die Mitteltöne kommen lt Histogramm besser zum Vorschein, mit dem Irfanview habe ich fast keine Erfahrung. Es wurmt mich, dass ich mit PS keine bessere Ergebnisse hinbekommen habe, aber das wird sich ändern!
Danke für den Tipp!

vg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Crop-Scan mit der A 58 und dem Makroobjektiv 50 mm Bl 9, habe die Möglichkeit eines Makroobjektivs voll ausgenutzt.
Weiter, möchte ich das überbelichte Auto im grellen Sonnenschein noch einmal
mit einer RAW-Bearbeitung in PS CS6 und der Reduzierung der Überbelichtung zeigen, ja es stimmt, aus der Mamiya RB 67 kann man einiges mehr herausholen!
So kann ich jetzt die wundervolle Körnung des Rollei Superpan 200 im Zusammenspiel mit dem Entwickler Rollei Supergrain besser zeigen.
Nochmals vielen Dank für die nette Unterstützung :), das hat mich um einiges weitergebracht ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4096509[/ATTACH_ERROR]


vg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
RAW-Bearbeitung in PS CS6

Wenn Du in PS jetzt noch ein bisschen an der Gradationskurve herumschubst - u.a. Lichter hoch, Schatten runter - wird das Auto statt laschgrau zumindest fastweiss... :rolleyes:

Du könntest Dir evtl., auch überlegen, Dir evtl. ein S/W-Plugin für PS zu besorgen. Nik Silver Efex, Topaz B&W Effects o.ä.
 
Wenn Du in PS jetzt noch ein bisschen an der Gradationskurve herumschubst - u.a. Lichter hoch, Schatten runter - wird das Auto statt laschgrau zumindest fastweiss... :rolleyes:

Du könntest Dir evtl., auch überlegen, Dir evtl. ein S/W-Plugin für PS zu besorgen. Nik Silver Efex, Topaz B&W Effects o.ä.

.... ja, könnte die Geadationskurve noch ein wenig besser einsetzen. Ich habe PS schon fast vergessen gehabt, in letzter Zeit habe überwiegend Darktable und Gimp eingesetzt und ein Linux-System, aber die aufgedeckten Schwierigkeiten hier im Forum haben mich dazu gebracht einen neuen Desktopcomputer Win 7 prof nur für die Bildbearbeitung aufzubauen, früher habe ich in PS immer ein recht ordentliches Ergebnis erzielt, aber es wird schon wieder werden.....
Vorerst nutze ich die Möglichkeiten bzw setze ich die Ebenentechnik von PS ein!
Danke für die Rückmeldung


vg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mamiya RB 67 ..
Infrarotfilter und Rollei Superpan 200 bringt mehr Qualität
Entwickler: Rollei Supergrain 1:14 10:30 min.
Scan: A 58 mit Makroobjektiv 50 mm Bl 9

Wald ....

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4096908[/ATTACH_ERROR]


vg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn meine Scans so aussehen würden, dann würde ich das Foto nicht mal so nehmen. Ein Crop der so aussieht schon 3x nicht :ugly:
 
Nach der Sunny 16 Belichtungsmethode, also ohne Belichtungsmesser, ich habe den halben Film so verschoßen.
Kamera: Chinon CE 3 - Objektiv Yashinon 50 mm Bl 8
Film: Rollei Superpan 200
Entwickler: Rollei Supergrain 1:14 10 min.
Scan: A 58 u.- Makroobjetiv 50 mm
RAW-Bea: PS CS6

...[/IMG]

vg :-)
Guck Dir mal die Histrogramme an!

Das erste Bild sieht schon fast OK aus (Schärfungsartefakte mal ignoriert) und das Histogramm sieht prompt "normal" aus.

Bild 2 hat natürlich mit all dem Himmel ein Kontrastproblem, aber guck' Dir mal die Rasenfläche an! Das Histogramm spricht Bände!

Bild 3 sieht auch ungesund aus (die Gehwegplatten), und das Histogramm sieht auch ungesund aus.

Wie waren Deine Bearbeitungsschritt für Bild 1 und warum hast Du es für Bild 2 und Bild 3 nicht genauso gemacht?
 
Ich hab mich damit herum gespielt - aber Kontraste sind flach und im Bild ist eigentlich nichts scharf.
Wenn das Negativ nicht unscharf ist, dann hats was beim Abfotografieren.

Die Bilder kannst quasi so wie sie sind "eintüten"

... nein die Negative sehen gut aus, werde mir das abfotografieren noch einmal vornehmen, danke für die Rückmeldung!

vg :-)
 
Guck Dir mal die Histrogramme an!

Das erste Bild sieht schon fast OK aus (Schärfungsartefakte mal ignoriert) und das Histogramm sieht prompt "normal" aus.

Bild 2 hat natürlich mit all dem Himmel ein Kontrastproblem, aber guck' Dir mal die Rasenfläche an! Das Histogramm spricht Bände!

Bild 3 sieht auch ungesund aus (die Gehwegplatten), und das Histogramm sieht auch ungesund aus.

Wie waren Deine Bearbeitungsschritt für Bild 1 und warum hast Du es für Bild 2 und Bild 3 nicht genauso gemacht?

.. ich habe gedacht ich hätte alles gleich in PS bearbeitet, das nächste mal werde ich die Arbeitsschritte abspeichern, danke für die Rückmeldung!
Arbeitsschritte:
RAW-Bea im Raw Modul von PS, dann in PS Invertiert und 2 Ebenen SW - einmal auf Rotfilter hoher Kontrast - einmal Infrarotfilter und den im Ebnenstil auf Aussparen (leicht) gestellt, laut Michel Mayerle (Youtube) scheint mir ein fähiger Mann zu sein, soll das bessere SW-Ergebnisse bringen!

vg :-)
 
Hier nochmal ein Bild von der gleichen Serie, aber nur in Irfan Invertiert verkleinert und nachgeschärft ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4100660[/ATTACH_ERROR]


vg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Arbeitsschritte:
RAW-Bea im Raw Modul von PS, dann in PS Invertiert und 2 Ebenen SW - einmal auf Rotfilter hoher Kontrast - einmal Infrarotfilter und den im Ebnenstil auf Aussparen (leicht) gestellt […]

:ugly:

Jetzt wundert mich nichts mehr. Mache einfach diese "Bearbeitungsschritte" nicht und deine Bilder werden sofort besser aussehen. Für S/W Filme reicht es, sich mit dem Abfotografieren zu beschäftigen. In der Nachbearbeitung: Ausschnitt anpassen, Invertierung und mit Kontrastreglern spielen. :top:

Mit Farbfiltern zu arbeiten .. und diese per Einstellung "leicht auszusparen" führt dann zu derartigen (katastrophalen) Histogrammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten