• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Analog Black & White aufs wesentliche beschränkt

  • Themenersteller Themenersteller feg
  • Erstellt am Erstellt am
:ugly:

Jetzt wundert mich nichts mehr. Mache einfach diese "Bearbeitungsschritte" nicht und deine Bilder werden sofort besser aussehen. Für S/W Filme reicht es, sich mit dem Abfotografieren zu beschäftigen. In der Nachbearbeitung: Ausschnitt anpassen, Invertierung und mit Kontrastreglern spielen. :top:

Mit Farbfiltern zu arbeiten .. und diese per Einstellung "leicht auszusparen" führt dann zu derartigen (katastrophalen) Histogrammen.

.... es sah so interessant aus auf dem YouTube- Kanal von Michel Mayerle, aber so wie es aussieht hast Du recht! Danke für die Rückmeldung .....

vg :-)
 
Leg' mal 'nen Negativstreifen auf eine helle Fläche (Dein Tablett sollte es tun), mach 'n Foto davon und zeig' es.

Und dieses Foto jpg straight out of the cam, NUR in der Größe fürs Forum angepaßt! OHNE JEDEN SUPERSCHLAUEN TRICK VON IRGENDWELCHEN EXPERTEN BEARBEITET!

Überhaupt, vergiß mal schnell alle "Expertentips". Einfach erstmal durchstolpern ohne den Versuch schlau zu sein.
 
Leg' mal 'nen Negativstreifen auf eine helle Fläche (Dein Tablett sollte es tun), mach 'n Foto davon und zeig' es.

Und dieses Foto jpg straight out of the cam, NUR in der Größe fürs Forum angepaßt! OHNE JEDEN SUPERSCHLAUEN TRICK VON IRGENDWELCHEN EXPERTEN BEARBEITET!

Überhaupt, vergiß mal schnell alle "Expertentips". Einfach erstmal durchstolpern ohne den Versuch schlau zu sein.

...:D werde es mal versuchen. vg:-)
 
Hallo, wie gewünscht Negativstreifen mit Tablet als Leuchttisch abfotografiert
Jpg von der Kamera nur verkleinert fürs Forum!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4100860[/ATTACH_ERROR]

vg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Film: Rollei Superpan 200
Entwickler: Rollei Supergrain 1:14 10 min.

Das Negativ gibt einfach nicht mehr her ohne starke Bildbearbeitung, doch eine kleine Steigerung war drin ..

Mal nebenbei gefragt: Auf welchen Gammawert entwickelst Du? Die Negative sehen schon extrem hart aus.

Ggf. solltest Du in Betracht ziehen, die Entwicklungsdauer und/oder die Temperatur zu reduzieren.
 
.... sorry, aber wie kommst Du denn zu diesem Histogramm? In Darktable und Gimp hat das Histogramm bestens ausgesehen!

vg :-)
Bilddatei hier kopiert, dann in Irfanview geladen.

Prüfe mal Deine Speicherungseinstellungen (Qualität/Kompression/Dateigröße/...)

Oder lade mal von hier das Bild in Dein Bearbeitungsprogramm.
 
Bilddatei hier kopiert, dann in Irfanview geladen.

Prüfe mal Deine Speicherungseinstellungen (Qualität/Kompression/Dateigröße/...)

Oder lade mal von hier das Bild in Dein Bearbeitungsprogramm.

.... Bild nur in Darktable bearbeitet und mit dem integrierten Exportmodul auf Forumsgröße exportiert, das Histogramm war korrekt!


???
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal nebenbei gefragt: Auf welchen Gammawert entwickelst Du? Die Negative sehen schon extrem hart aus.

Ggf. solltest Du in Betracht ziehen, die Entwicklungsdauer und/oder die Temperatur zu reduzieren.

... den Gammawert habe ich noch nicht ausgemessen, da muss ich mich zuerst schlau machen :), aber die Entwicklungszeit zu reduzieren daran habe ich auch gedacht, angesichts der ganzen Kommentare hier, die Temeperatur lag bei 21 ° .. danke für die Rückmeldung!

vg :-)
 
Mal nebenbei gefragt: Auf welchen Gammawert entwickelst Du? Die Negative sehen schon extrem hart aus.

Ggf. solltest Du in Betracht ziehen, die Entwicklungsdauer und/oder die Temperatur zu reduzieren.

... wenn ich recht gemessen habe, ist der Gammawert 0,9 - ist ziemlich groß, ich glaube gelesen zu haben, dass das übliche bei 0.5 - 0,7 ist, das Negativ hat einen Blendenumfang ca. 12 .....


vg :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten