AW: Analogfotografie verschwindet ?
Mein Fotohändler, bei dem ich meine Filme entwickeln lasse hat mir erzählt, daß in den letzten Jahren viele junge Leute, die mit der Digitalfotografie angefangen haben zu nun auch vermehrt mit alten Analogkameras (KB und MF!) fotografieren.
Ich hab auch mit einer Coolpix 8400 begonnen, dann folgte die D200, eine D80 als Zweitgehäuse die letztendlich gegen eine D700 getauscht habe.
Durch die sofortige Kontrolle nach der Aufnahme bei der Digitalfotografie konnte ich viel lernen - mehr als in einigen kostenpflichtigen Workshops, bei denen ich teilnahm um weitere Erfahrungen zu sammeln

.
Analog fotografiere ich mit einer EOS 30V Date (habe mit einer gebraucht gekauften Canon AV1, A1 zu fotografieren begonnen, von denen ich dann über eine neu erworbene EOS 300 zu meiner aktuellen 30V Date und dem 24-105/1:4L gekommen bin).
Meine bevorzugten Filme sind von FUJI z.B. der Superia X-TRA 400 oder der Neopan 100 Acros.
Für die Entwicklung eines 36er Films im Format 10X15 habe ich letzte Woche € 25,50 bezahlt. Kommt einigen vielleicht teuer vor, mein Fotohändler entwickelt die Filme aber auch den jeweiligen Empfehlungen des Filmdatenblatts entsprechend und holt so mehr aus dem Filmmaterial als es beim Diskontangebot in einem Drogerie-oder Supermarkt der Fall ist.
Leider gibt es in Wien nur mehr wenige Fotohändler in Wien die dies anbieten und noch dazu selbst Berufsfotografen sind und so ihre Erfahrungen bei der Entwicklung einfließen lassen können

.
Die 30V Date ist eine sehr leise Kamera (Auslösegeräusch, Filmtransport) und auch ihr Autofokus ist mit dem 24-105er Zoom um einiges schneller und genauer als bei einigen aktuellen Canon DSLRs aus dem Profi und Semiprofi-Bereich - letzteres einer der Gründe warum ich digital zu Nikon gewechselt habe.
Leider konnte ich kein zweites Gehäuse der 30V Date neu bekommen, und ein Großteil der gebraucht angebotenen sind in einem schlimmen Zustand (Fallschaden, extrem zerkratztes Display, verzogenes Bajonett) das ich mich schon frage wie sorglos manch Erwachsene? Menschen mit so einem feinmechanischen Gerät umgegehen
lg. Andreas