• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Analog] Analogfotografie verschwindet ?

AW: Analogfotografie verschwindet ?

ich kann deinen gedanken nicht folgen, demzufolge dias von grund auf immer das optimale ergebnis liefern. meine erfahrungen sind, dass sowohl von den farben (auch weißabgleich) als auch von der schärfe oder vom kontrast oder von der fehlbelichtungstoleranz beim dia kein wie immer gearteter unterschied zu einem JPG ooc besteht.

das habe ich keineswegs behauptet -- bitte, sachlich bleiben.
ich habe ganz einfach von der zeitökonomie bei benutzung von diafilm geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analogfotografie verschwindet ?

wer einmal im Jahr im Urlaub fotografiert und seine Bilder gross herzeigen will, ist mit Diafilm nach wie vor gut bedient. Eine Projektor hat so gut wie jeder zu Hause, der einmal Dias gemacht hat. Filme ins Labor - Entwicklung inkl. Rahmung - ab ins Magazin - Projektor an und los geht's.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Wenn man mal ehrlich ist, haben doch heutige Digitalkameras ein Niveau erreicht, dass Analogfotografie theoretisch überflüssig macht. Kann es sein das es Analogfotografie in den nächsten Jahren völlig verschwindet ?

Ich meine wäre schon sehr schade für meine guten Analog SLR's :(
Die analoge Fotografie wird weiter existieren, so lange es Leute gibt - wie mich - die analog (zumindest zum Teil) fotografieren möchten. Die Auswahl an Filmen und Chemie wird sich reduzieren, und das Material wird teurer werden. Aber verschwinden wird sie nicht.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Die Zeit für EBV der digitalen Fotografie als negativ Punkt anzuhängen klappt nicht.
Ist dein Ziel eine Präsentation wie z.B. ne Dia Show, dann hattest du früher gar keine Möglichkeit der Nachbearbeitung deiner Dias, du konntest nur aussortieren.
Ist das Ziel ein ausbelichtetes Bild, dann hast du mit EBV bei weniger Zeitaufwand mehr Möglichkeiten der Nachbearbeitung.
Mit richtigem Film musstest du in die Dunkelkammer.
Dort hast du mit den zeiten experimentiert, evtl. Farbfilter eingedreht, Ausschnitte ausgesucht, verschiedenes Fotopapier und evtl. verschiedene Entwickler probiert.
Das kostete zum einen mehr Zeit, zum anderen viel viel mehr Geld.
Und das Ergebnis war meist ernüchternd.

Ich finde fertige JPGs sind nicht schlechter als die Dias direkt aus der Kamera.
Verschiedene Filme hatten verschiedene Charakteristiken, heute kannst du diese in der Kamera so lange manipulieren bis du für dich das beste Ergebnis erreichst.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

@phototipps.com
um auf deine -- gleich mehrfachen, vgl deine postings #152.155.158.162 -- OT letzten bezug zu nehmen (ich darf dich bitten, stänkereien zu unterlassen!):

es gibt wohl einige feine unterschiede zwischen einer bilddatei, welche auf dem bildschirm und auf kleineren prints gut aussehen soll. einerseits.
und, andererseits, einer bilddatei, die das qualitativ erreichbare, das irgend mögliche rendern helfen soll. mir wären meine fotoklamotten übrigens für einfache JPG- ausgabe einfach zu schade. -- warum sollte die kamera nicht die möglichkeit zu 40....60 prozent mehr bildinformation via RAW (im vergleich zu JPG) erhalten?
wie du es ja selbst zum ausdruck brachtest: bei dir werden an die 5 prozent der bilder bearbeitet. bei mir, hingegen liegt der anteil (der bearbeiteten bilddateien) um ein vielfaches höher. und zwar bei fast 100 prozent.
die weggeworfenen bilddateien werden übrigens in containern gesammelt, aufbereitet, mit aromastoffen versehen und nach A****** verkauft :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analogfotografie verschwindet ?

@ SchwedenwuerfelOtto:

woraus du auf stänkereien schließt, mag ich nicht zu erkennen - aber wenn es so ist, dann ist es so. ich kann nur sagen: ich hab zu keiner zeit vor, zu stänkern.

aber es ist halt ein wenig konfus, was du so schreibst. du machst vage andeutungen, ohne auf den kern deiner aussage zu kommen. klar, dass dann viel spielraum für spekulation ist.

ansonsten halte ich es wie ...

Die analoge Fotografie wird weiter existieren, so lange es Leute gibt - wie mich - die analog (zumindest zum Teil) fotografieren möchten. Die Auswahl an Filmen und Chemie wird sich reduzieren, und das Material wird teurer werden. Aber verschwinden wird sie nicht.

so lange es leute gibt, die weiterhin zufrieden mit film statt mit chip fotografieren und auch bereit sind, die entsprechende kohle dafür locker zu machen und so lange die hersteller der filme und entwickler-chemien gewinne erzielen, wird es auch weiterhin die möglichkeit geben, es so zu tun. es sei dir also vergönnt, es so zu machen - darüber brauchen wir uns nun wirklich nicht streiten.
:)
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

das habe ich keineswegs behauptet -- bitte, sachlich bleiben.
ich habe ganz einfach von der zeitökonomie bei benutzung von diafilm geschrieben.

Dann liegt das aber - sorry - an der Qualität der JPEG-Engine Deiner Digitalkamera. Ich habe ein Olympus E-30 und da ist das mindestens so verlässlich wie ein Dia. Ich habe sehr lange sehr viel auf Diamaterial fotografiert, ich weiß schon wovon ich rede.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Einige Kinofilme werden schon auf Professionellen 4K Digitalvideo Kamera produziert. Wenn man dieses Videomaterial auf Film wider ausbelichtet müsten auf der Filmkopie, der an dei Kinos geht in jedem Einzelbild die vollen 4K Auflösung enthalten sein. Die Projektionsquallität müßte besser sein, als ein analog aufgenommener Film, der einige analoge Umkopierprozesse hinter sich hat.

http://sprec000.lima-city.de/Digicam5.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Eng wird es allenfalls für die billige Analogfotografie. Film für 2 oder 3 Euro, entwicklung für das Gleiche, das könnte irgendwann an der Menge scheitern.

Aber schaun wir mal Richtung Fachlabor. Ein 120er Film kostet 10 Franken, ein KB 15 Franken. Die Entwicklung (und Rahmung bei KB) kostet nochmal das Gleiche.
Ich bin sicher, sich hochwertige Filme wie ein Velvia, Provia 400X (Kodak kenne ich weniger, daher hier nicht genannt) auch in kleineren Mengen fabrizieren lassen und immer noch Gewinne beim Hersteller und Verkäufer einbringen, wenn man halt mit dem Preis für den Film nochmal bis zu 50% rauf geht. Ob ich nun für 16 4.5x6 Bilder total 20 Franken zahle, oder 25 Franken, weil der Film teurer wurde, ist zwar ein unterschied, aber kein so grosser, als dass man dafür die Analogfotografie aufgibt.
Anderseits: Wird z.B. ein Provia 400X oder ein Velvia überhaupt für Kinoproduktionen genutzt? Hab noch nie gehört, dass die dafür genutzt werden. Wenn die dafür nicht in Frage kommen, sind ja auch keine Einbussen bei der Menge zu befürchten, wenn Kinos und Studios mal auf digital umstellen. Das hiesse ja, dass bereits die heutigen Preise dieser Filme sich auf vergleichsweise kleine hergestellte Mengen beziehen...

Was hingegen im Bereich Fachlabor weniger zu werden scheint, ist Farbnegativ. Das Fachlabor in ZH mach E6 an jedem Werktag, C41 nur noch an 3 Tagen die Woche.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Mein Fotohändler, bei dem ich meine Filme entwickeln lasse hat mir erzählt, daß in den letzten Jahren viele junge Leute, die mit der Digitalfotografie angefangen haben zu nun auch vermehrt mit alten Analogkameras (KB und MF!) fotografieren.

Ich hab auch mit einer Coolpix 8400 begonnen, dann folgte die D200, eine D80 als Zweitgehäuse die letztendlich gegen eine D700 getauscht habe.

Durch die sofortige Kontrolle nach der Aufnahme bei der Digitalfotografie konnte ich viel lernen - mehr als in einigen kostenpflichtigen Workshops, bei denen ich teilnahm um weitere Erfahrungen zu sammeln :(.

Analog fotografiere ich mit einer EOS 30V Date (habe mit einer gebraucht gekauften Canon AV1, A1 zu fotografieren begonnen, von denen ich dann über eine neu erworbene EOS 300 zu meiner aktuellen 30V Date und dem 24-105/1:4L gekommen bin).

Meine bevorzugten Filme sind von FUJI z.B. der Superia X-TRA 400 oder der Neopan 100 Acros.
Für die Entwicklung eines 36er Films im Format 10X15 habe ich letzte Woche € 25,50 bezahlt. Kommt einigen vielleicht teuer vor, mein Fotohändler entwickelt die Filme aber auch den jeweiligen Empfehlungen des Filmdatenblatts entsprechend und holt so mehr aus dem Filmmaterial als es beim Diskontangebot in einem Drogerie-oder Supermarkt der Fall ist.

Leider gibt es in Wien nur mehr wenige Fotohändler in Wien die dies anbieten und noch dazu selbst Berufsfotografen sind und so ihre Erfahrungen bei der Entwicklung einfließen lassen können :(.

Die 30V Date ist eine sehr leise Kamera (Auslösegeräusch, Filmtransport) und auch ihr Autofokus ist mit dem 24-105er Zoom um einiges schneller und genauer als bei einigen aktuellen Canon DSLRs aus dem Profi und Semiprofi-Bereich - letzteres einer der Gründe warum ich digital zu Nikon gewechselt habe.

Leider konnte ich kein zweites Gehäuse der 30V Date neu bekommen, und ein Großteil der gebraucht angebotenen sind in einem schlimmen Zustand (Fallschaden, extrem zerkratztes Display, verzogenes Bajonett) das ich mich schon frage wie sorglos manch Erwachsene? Menschen mit so einem feinmechanischen Gerät umgegehen :( :grumble:

lg. Andreas
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Man kann theoretisch auch das Beste aus beiden Welten (analog/digital) verbinden. Ich z.B. experimentiere gerade an meiner Sinar mit einem 4-fach-Objektiv für Passfotos mit verschiedenen Farb-Filtern davor. Mit normalem SW-Planfilm kann man so die drei Grundfarben gleichzeitig aufnehmen, scannen und in PS wieder zu einem Farbbild zusammensetzen. Ist für mich auch insofern spannend, da Planfilm in Farbe wohl früher oder später auch den Jordan runter gehen wird.

Wenn meine Experimente gut verlaufen (Parallaxenfehler ausbügeln), werde ich das ganze auf 8x10 aufblasen (dann mit 3-4 anständigen Objektiven, selbstgebautem Balgen und Lensboard usw.).

Ach ja, und wenn es hart auf hart kommt und kein Film mehr produziert wird, mach ich halt Kollodiumplatten. :)

Analog rockt. :cool:
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Wenn man mal ehrlich ist, haben doch heutige Digitalkameras ein Niveau erreicht, dass Analogfotografie theoretisch überflüssig macht. Kann es sein das es Analogfotografie in den nächsten Jahren völlig verschwindet ? Ich meine wäre schon sehr schade für meine guten Analog SLR's :(

Hallo! Sagt man selbiges nicht auch über die DSLRs - da es ja nun die EVILs gibt und diese über beeindruckende Features (laut Werbung) verfügen? Ich glaub schon, dass Analog oder gar DSLR verschwinden könnten, wenn die Kunden es nicht mehr kaufen/benützen - weil wozu dann produzieren, wenn es keinen Gewinn (= Geld und darum dreht sich ja alles) abgibt ...

P.P.S. Ich würde mir eher Sorgen um die digitale Fotografie machen. Denn in dem Bereich geht die technische Entwicklung dahin, dass bald nur noch Bewegtbilder (Video) aufgezeichnet werden und "Fotos" dann nur noch Standbilder aus diesen sein werden.
Fokus, Blende, Belichtung etc. (siehe z.B. Lichtfeld-Kamera) werden dann auch nur noch im Nachhinein festgelegt und die Frage ist irgendwann bis zu welchem Punkt man es noch ein "Foto" nennen kann.

Sehr gut geschrieben - sehe ich genauso. Natürlich machen es die neuen Systeme (wie es akutell die Nikon1 bietet - oder auch die Lichtfeld-Kamera) für viele "Fotografen" bzw. Kamera-User das Leben leichter. Aber mir würde hier der Spaß am Fotografieren verloren gehen. Deshalb hoffe ich, dass die Hersteller auch weiterhin noch "derzeitige" Kameras produzieren und nicht lauter kleine Wunderkästen, vollgesteckt mit Features (welche man oft gar nicht will).
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Wenn die EVILS in den Verkaufszahlen überholen, werden sich die Platzhirsche der DSLR Fotografie von diesem Segment auf kurz oder lang mangels Nachfrage verabschieden müsse.

Die digitale SLR das erste opfer der digitalen Fotorevolution?

Die meisten Amatuere, die bereits in ein DSLR System investiert haben, werden nicht ihre Ausrüstung verticken und sich ein Evil System investieren.

Anders sieht es für Anfänger aus. Ich wüsste nicht ob ich mir ein eine EVIL oder eine DSLR kaufen sollte.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Die digitale SLR das erste opfer der digitalen Fotorevolution?
Die meisten Amatuere, die bereits in ein DSLR System investiert haben, werden nicht ihre Ausrüstung verticken und sich ein Evil System investieren.
Anders sieht es für Anfänger aus. Ich wüsste nicht ob ich mir ein eine EVIL oder eine DSLR kaufen sollte.

Ich hätte fast meine DSLR-Ausrüstung verkauft wegen der PEN (EVIL). Aber nur fast. Mittlerweile bin ich draufgekommen, dass die dicke und schwere DSLR doch noch bessere Fotos macht - mit dem gewissen etwas. Ich kanns nicht so beschreiben, aber die Fotos der DSLR sehen irgendwie natürlicher, echter aus ... obwohl der PEN-Vorteil klar auf der Hand liegt: klein, leicht, unbemerkt (da sie oft für nur eine komapkte DigiCam gehalten wird).
Es wäre schade, wenn es die DSLR bald nicht mehr so geben wird, wie es derzeit der Fall ist. Wobei, eine DX-Nikon im Samsung NX200-Format ... wäre ein Versuch wert. Schlimmer sieht es sicherlich bei den SLR aus - da die Masse großen Wert auf digitales legt.
Ich habe eine Leica geerbt ... wäre schon sehr interessant, dafür einen Film zu kaufen und mit dieser dann zu "knipsen" :)
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Ich in finde die PENs mit eine großen Zoom gar nicht mehr so kompackt. unauffälliger ist man mit einer Canon G12 oder einer Nikon 7000. Wo bei Konzerten nur Akkreditierte Fotografen zugelassen sind, kann man sich an der Security mit einer kompakten "Knipse" wie der G12 vorbei schleichen. Mit einer DSLR kommt man nicht rein.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Ich in finde die PENs mit eine großen Zoom gar nicht mehr so kompackt. unauffälliger ist man mit einer Canon G12 oder einer Nikon 7000. Wo bei Konzerten nur Akkreditierte Fotografen zugelassen sind, kann man sich an der Security mit einer kompakten "Knipse" wie der G12 vorbei schleichen. Mit einer DSLR kommt man nicht rein.

Richtig - allerdings mit Pancake oder dem sehr guten 45mm 1.8 ist sie schon recht kompakt - für die Fotoleistung. Ja dieses dumme, unnötige DSLR-Verbot hab ich hier eh schon mal kritisiert - mit einer kleineren Knipse kommt man rein bzw. darf Fotos machen - nur hat man da halt nicht die BQ ...
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?


bzgl wien und analog:
einfach im ph***ph*lia paar chemikalien kaufen und selbst entwickeln, kommt am billigsten. (für die adresse usw. PN)
die einmalige kosten von ~70-80€ für dose+sack+filmfischer+filmaufhängdinger sind verkraftbar.
danach genießt man kosten zwischen ~ 0.5 bis 2€ pro film :top:
(auf papier bringen ist wieder etwas teurer..., man kann aber auch hybrid arbeiten und die filme einscannen, halbwegs gute scanner beginnnen ab ~150-200€ gebrauchtspreis)
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Ach ja, und wenn es hart auf hart kommt und kein Film mehr produziert wird, mach ich halt Kollodiumplatten. :)

Warum warten? Macht doch jetzt schon Spass. :)
Im Zweifelsfall halt rechtzeitig Freunde mit Sprengstoffschein zulegen...nitrierter Zellstoff und allgemeine Panik.:ugly::o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten