• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Analog] Analogfotografie verschwindet ?

AW: Analogfotografie verschwindet ?

Fotografie auf Film und digitale Fotografie sind vom Workflow nach der Aufnahme eben gänzlich verschieden.

Ist er das? So ganz unterschiedlich ist er eigentlich doch nicht, zugegeben, man muß den Film erst entwickeln und scannen lassen, aber danach stehen einem doch dieselben Tools zur Verfügung, als wäre das Bild digitalen Urspungs.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Kodachrome hatte auch seine eigene Anmutung und ist trotzdem verschwunden. Schallplatten werden auch nur noch gepreßt, weil es ausreichend Käufer gibt und nicht, weil es natürlicher knistert.

Gruß messi
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Wenn man mal ehrlich ist, haben doch heutige Digitalkameras ein Niveau erreicht, dass Analogfotografie theoretisch überflüssig macht. Kann es sein das es Analogfotografie in den nächsten Jahren völlig verschwindet ?

Ich meine wäre schon sehr schade für meine guten Analog SLR's :(

Auch praktisch, alles andere ist Retro und Nostalgie in Punkto SLRs.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Ganz so einfach scheint die Sache doch nicht zu sein, sonst wäre ich nicht schon öfter auf meine Fotos angesprochen worden mit Fragen wie "Wie bekommst Du die Farben so schön hin? Die sind ja so schön strahlend". Besonders erstaunt sind die Leute auch, wenn sagt, daß man die Bilder nicht bearbeitet hat, für manche ist das schier unvorstellbar!
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Ich kann das schon verstehen.

Ich bin selbst einer derjenigen, die sich lange gegen digital gewehrt hat.

Aber heutzutage machen DSLRs bessere Bilder als die SLRs.

Schieß das Foto vernünftig in RAW, damit das möglichst optimal out of cam ist und wenn das so ist, hast Du garantiert einen Vorsprung gegenüber analog.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Man muß wohl zunehmend sentimentale oder nostalgische Gründe bemühen, um das Verschwinden der Analogfotografie zu betrauern.
Mir persönlich völlig unzugänglich.

Kann mich demgegenüber beispielsweise bedeutend lebhafter an analogen Briefverkehr erinnern.
Runtergeklimpert auf ner analogen Schreibmaschine und höchst analog zur Post gebracht. Inhalt : Schachpartie. Dauer : Monate !:eek:
Der heutige Inhalt des realen Briefkastens ist hingegen höchst selten ein Vergnügen.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Jedoch ist der Digitalboom im Fotobereich mehr oder weniger vorüber.
Soll heissen, dass der Markt gesättigt ist und sich nicht mehr viel ändern wird.

Ich denke auch, dass die Verkäufe von Digitalkameras zurückgehen werden. Seit etwa fünf Jahren sind sie eigentlich nur marginal besser geworden. Davor waren die Kameras alle etwa drei Jahre ein großer Entwicklungssprung, wiederum davor nahezu jedes Jahr.

Hinsichtlich der Analogkameras könnte ich mir - abgesehen von Fans der speziellen Bildcharakteristik - zwei Aspekte vorstellen, die zu größerem Interesse führen könnten:

- Es wird zunehmend schwieriger werden, die Echtheit einer Fotografie nachzuweisen. Wenn es ein Negativ gibt, dann ist das glaubwürdiger. Ich denke, es wird künftig ein Schwergewicht darauf liegen, dass es sich bei einem Foto tatsächlich um eine echte Fotografie handelt. Möglicherweise ist das mit Aufnahme auf Film leichter vermittelbar.

- Der zweite Aspekt könnte es sein, eine gewisse handwerkliche Leistung damit zu belegen. Mit Digitalkameras kommt heute jeder Ahnungslose zumindest zu technisch einwandfreien Resultaten. Mit Film ist das erheblich schwieriger.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Naja, wenn Kodak den Löffel abgibt ist wieder ein schönes Stück Filmfotografie ( ich mag den Ausdruck "Analog" gar nicht ) Schnee von gestern.
Schade, die Fujis fand ich schon immer grauslich und Ilford gehts auch nur so lala.

Ilford gefällt mir auch nicht, Fujifilm finde ich schon gut. Das ist freilich Geschmackssache.

Sowieso: Analogfotografie wäre die Canon ion oder Sony Mavica (die ursprüngliche). Es hat sich aber so eingebürgert und wenn man Filmkamera sagt, dann versteht man darunter eine Kinofilmkamera.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Für die Kinoindustrie ist der 35mm-Film noch auf Jahre hinaus unverzichtbar, und wer Negative dafür gießen kann, kann dies natürlich auch für Fotomaterial.

Die Kinos werden zunehmend auf Digitalprojektion umgestellt. Da wird künftig nicht mehr sehr viel gebraucht werden. Der meiste Film wird ja für die Kopien gebraucht. Sobald die 4k2k-Camcorder besser sind - ich denke in drei Jahren könnte es so weit sein - dürfte auch kaum mehr jemand auf Filmmaterial aufnehmen. Sofern das nicht bereits heute teilweise der Fall ist.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Ich hätte im Zeitalter der Digitalfotografie eigentlich gar nicht erwartet, daß man noch Geld in die Weiterentwicklung der Filme investiert und 2008 einen neuen Kodak Ektar präsentiert.

Die bringen die nur erst jetzt nach und nach heraus. Die dürften noch weitere Generationen in der Hinterhand haben.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Ein Magnum-Fotograf erzählte mir übrigens neulich, dass ca. die Hälfte aller Magnum-Mitglieder auf Film fotografieren und ironischerweise sind das hauptsächlich die jüngeren.
Das ist schon lustig. Die meisten jüngeren Fotografen wollen Film-Fotografie zumindest mal ausprobieren. Umgekehrt haben Digitalkameras das Interesse von älteren Leuten geweckt - auch und gerade solchen, die sonst nichts mit technischen Neuerungen am Hut haben.

Zum Beispiel wollte mein Vater (damals knapp 80 Jahre, technisch weitgehend unbedarft) unbedingt eine Digitalkamera, weil er es so schön fang, mit Display statt Sucher zufotografieren und das Bild nachher gleich am Display zu sehen. Erst als ich ihm erklärte, dass man mit einer Digitalkamera nur Bilddaten bekommt und keine Diafilme verwenden kann, wendete er sich enttäuscht ab. :o

Aktuell erlebe ich Ähnliches mit einem Bekannten (auch in dem Alter). Das ist ein Mann, der so Technik-fern ist wie nur möglich. Computernutzung? Für ihn absolut undenkbar. Aber irgendwas scheint ihm an Digitalkameras zu gefallen.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Ist er das? So ganz unterschiedlich ist er eigentlich doch nicht, zugegeben, man muß den Film erst entwickeln und scannen lassen, aber danach stehen einem doch dieselben Tools zur Verfügung, als wäre das Bild digitalen Urspungs.

dabei handelt es sich dann aber um eine Hybridtechnik und nicht um den eigentlichen analogen Workflow (...wo der Film ja dann in der Dunkelkammer im Vergrößerungsgerät und nicht im Scanner landet...)
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Ist er das? So ganz unterschiedlich ist er eigentlich doch nicht, zugegeben, man muß den Film erst entwickeln und scannen lassen, aber danach stehen einem doch dieselben Tools zur Verfügung, als wäre das Bild digitalen Urspungs.

Das ist ja dann so eine Mischform. Klassisch nimmt man die Bildbearbeitung eben in der Dunkelkammer vor.

Aber klar, warum nicht beide Technologien nutzen.

EDIT: Ups, alex_b hatte dazu ja schon was geschrieben.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Rein technisch gesehen gibt es im Kleinbildformat keinen Grund mehr Film zu verwenden, da die DSLRs nichts schlechter können.

Bei Großformat sieht es allerdings anders aus. Hier hat der Film einige Vorteile, die noch sehr lange bestehen bleiben, da es auf Grund der kleinen Nische hier keine Digitalisierung geben wird. Auch beim analogen MF gibt es noch leichte Vorteile, den die Sensoren vom digitalen MF sind ja weit aus kleiner als der MF-Film.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Diese These kann sich NUR auf die Ausstattung, aber NICHT auf die Bildqualität beziehen.

Hähä. Der billige Wechselsensor aus dem Drogeriemarkt hängt meine DSLR aber so was von ab, was den Dynamikumfang angeht :D :evil:

Aber: Mit beiden Sensortechnologien (fest verbaut und Wechselsensor) habe ich schon haufenweise miese und teils schöne Fotos gemacht ;) Mit dem Wechselsensor photographiert sichs etwas entschleunigter, mit dem anderen fotografiert sichs experimenteller.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Na dann bin ich mal neugierig auf ein Scannerbild, wo eine DSLR in puncto Dynamik überfordert wäre.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten