• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An die Mega-Pixel Muffel

@HaPeWe:

Ich stimme Dir ja 100% zu wenn man Nichts von dem Mega-Pixel Wahn um jeden Preis hält.

Aber warum sollte man sich mit einer 6 MP Kamera begnügen, wenn die Herstellern heute in der Lage sind bei gleicher Qualität und Preis 18 MP Kameras zu bauen?

Auch wenn ich zu 95% nur 6 MP brauche bin ich für die anderen 5 % gut gerüstet.


Und wenn ich ein detailreises Landschaftsbild einer 18 MP Kamera auf die von mir benötigten 6 MP runterrechne habe ich im 6 MP Ergebniss immer noch mehr Details als im Bild, dass direkt mit 6 MP geschossen wurde.

Warum sollte ich mich also unnötig einschränken?


Gruß
Daniel
 
@humanTE1:

Wenn Dir 6 MP ausreichen und Du gar nicht mehr willst, dann schau Dir auch nicht das Rauschen der 7D bei 18 MP an sondern rechne das Bild auf 6 MP runter (wenn Du willst vielleicht vorher noch leicht entrauschen).

Da hast Du dann Deine rauscharme 6 MP 7D - was willst Du mehr.


Gruß
Daniel


Das sehe ich anders, Stichwort Rauschverhalten. Ich bin sehr enttäuscht, wie wenig sich das Rauschen gegenüber der 50D gebessert hat, mit 10-12MP ginge da mit Sicherheit sehr viel mehr. So ist es bei der 7D wieder nur die alte Crop-Leier mit Iso1600 als Grenze des schön anzusehenden.

Ich möchte einfach nicht immer mehr und mehr Auflösung, was ich wirklich möchte ist ein Sensor, der so wenig rauscht wie es nur irgendwie geht - meinetwegen dann auch mit 6MP, das reicht für alles was ich machen möchte.
 
Man sollte die Nichtsystemkameras mit großem Sensor und die Kameras mit Kleinem Sensor nicht mit dem selben Begriff belegen. Das ist verwirrend.
 
Wenn Dir 6 MP ausreichen und Du gar nicht mehr willst, dann schau Dir auch nicht das Rauschen der 7D bei 18 MP an sondern rechne das Bild auf 6 MP runter (wenn Du willst vielleicht vorher noch leicht entrauschen).
Ich schau mir das Rauschen nicht bei 6MP, sondern in meiner Webauflösung 1200x850 an und finde die 7D bei 3200 und mehr auf keinen Fall gut, das reicht zumindest für meine(!) Ansprüche nicht.

Ich habe übrigens durchaus eine Kamera mit sehr hoher Auflösung (5DII) und meine daher schon ein bisschen Praxiserfahrung mit dem Thema zu haben...
Beim Croppen ist der Vorteil durchaus gegeben, aber da hört es für mich auch schon auf - ich hätte lieber 50% weniger Pixel und dafür noch besseres Rauschen bei Iso6400.
 
uldmedia, Du sprichst mir aus der Seele. Immer diese Vergleiche des Rauschens bei 100%, obwohl Sensorgrößen total unterschiedlich sind.

Wenn man die Auflösung nicht braucht, kann man die 7D auch auf 8MPixel einstellen, oder, falls Speicherplatz keine Rolle spielt, auf die gewünschte Pixelzahl runterrechnen. In den meisten Beispielen, die ich bisher gesehen habe, rauscht sie dann immer noch weniger als vergleichbare Kameras mit weniger als 18MPix (40D, 50D, etc). Wenn ein Vergleich bei gleicher Auflösung (!) umgekehrt der 7D ein schlechteres Rauschverhalten bescheinigt: Klar, dann ist die Kritik berechtigt!

Dafür hat man andererseits die Möglichkeit, wenn es die Bedingungen zulassen (Licht, Fokus, Verschlusszeit, Stativ, Objektiv, Beugung), schärfere Bilder (bzw. stärkere Ausschnittsvergrößerungen) als mit jeder anderen APS-C-Kamera je zuvor zu erstellen. Toll, oder? Anscheinend haben das viele immer noch nicht richtig begriffen... Man hat sich doch früher auch nicht über zu scharfes Filmmaterial beschwert, bloß weil die sonstige Technik nicht mithalten konnte?

Wer die Schärfe nicht braucht, setzt sie eben nicht ein. Wie gesagt, das Rauschen hat sich bei vergleichbarer Auflösung nicht verschlechtert, eher leicht verbessert (die Ausnahme bestätigt auch hier die Regel, dann ist die Kritik natürlich berechtigt). Dadurch, dass Unzulänglichkeiten der Technik (Objektivunschärfe, Verwackeln, etc) höher aufgelöst werden, werden sie aufs Bild bezogen doch nicht stärker. Man kann sie sich halt genauer anschauen durch die hohe Auflösung ;). Trotzdem wird halt auch in vielen nicht-optimalen Situationen das Bild schärfer, als es mit niedrigerer Auflösung möglich wäre. So what?

Man sollte sich einfach am wohl wirklich hervorragenden AF erfreuen, als über die Megapixel zu schimpfen. Selbst wenn man sie nicht nutzt, eine hervorragende Kamera. Und man sollte beachten, dass der Chip vermutlich besser optimiert und vor allem billiger hergestellt werden kann, wenn er in großen Serien gefertigt wird, als wenn Canon kleine Serien mit 6MPix, 8MPix, 10MPix, 12MPix, 15Mpix und 18MPix parallel laufen lassen würde.

Gruß,
Strubbel
 
Der Vorteil höherer Auflösungen wird nicht mehr bei allen Konstellationen greifen. Er ist aber für die Konstellationen bei denen er greift noch immer wünschenswert.
Das ist klar.
Wenn man abblendet, dann sieht man erst wie gut die 7D auflösen kann.
Für manche sind aber diese Blendenzahlen schon außerhalb der Praxis.
Aber z.B. für Makrofotografen ist die 7D ein Traum.
 
@humanTE1:

Du siehst tatsächlichen einen deutlichen Unterschied zwischen auf 1200 * 850 Pixel runterscalierten Bildern einer 5DII und einer 7D?

:eek: :eek: :eek:


Gruß
Daniel


Ich schau mir das Rauschen nicht bei 6MP, sondern in meiner Webauflösung 1200x850 an und finde die 7D bei 3200 und mehr auf keinen Fall gut, das reicht zumindest für meine(!) Ansprüche nicht.

Ich habe übrigens durchaus eine Kamera mit sehr hoher Auflösung (5DII) und meine daher schon ein bisschen Praxiserfahrung mit dem Thema zu haben...
Beim Croppen ist der Vorteil durchaus gegeben, aber da hört es für mich auch schon auf - ich hätte lieber 50% weniger Pixel und dafür noch besseres Rauschen bei Iso6400.
 
Das fängt schon bei 10MP teilweise an.

LG
Boris

Mal eine Verständnisfrage von mir zum Thema. Nicht an Boris direkt sondern an alle.

Nehmen wir an ich habe ein Objektiv das die 18MP von Kamera1 deutlich schlechter auflösen kann als die 8MP von Kamera2.
(Gleiches Foto von gleichem Standpunkt aus, etc.)
Wenn ich nun aber das 18MP Bild von Kamera1 auf 8MP herunterskaliere dann dürfte es doch praktisch gleich gut sein wie das original-8MP-Bild von Kamera2?
Kann man das so verallgemeinern?

Somit wäre es ja kein Nachteil mit vielen MP unterwegs zu sein... wobei es sicherlich auch kein wirklicher Vorteil wäre?!

Bitte kein Halbwissen verbreiten :)
 
@humanTE1:

Du siehst tatsächlichen einen deutlichen Unterschied zwischen auf 1200 * 850 Pixel runterscalierten Bildern einer 5DII und einer 7D?

:eek: :eek: :eek:


Gruß
Daniel
Na aber klar, den sehe ich sehr deutlich :o

Hier ein runterskaliertes 7D-Userbild mit Iso3200 aus einer voll ausgeleuchteten Halle(!)... bin ich der einzige, der da Augenkrebs bekommt? :eek:

Nun kommt meine 5DII mit Iso4000 aus einer sau dunklen Konzertbude mit rotem Kunstlicht... und nein, außer "NR Low" in der Kamera ist da nichts entrauscht.
 
Hier ein runterskaliertes 7D-Userbild mit Iso3200 aus einer voll ausgeleuchteten Halle(!)... bin ich der einzige, der da Augenkrebs bekommt? :eek:

2 fragen dazu:

ist das ein ausschnitt oder das volle bild nur runterskaliert?

weiß der eigentümer des bildes, dass du das bild hier zeigst bzw. hast du seine erlaubnis?

gruß luisoft
 
@humanTE1:

Ein Aktionbild in voller Bewegung mit extrem schneller Verschlusszeit gehen ein vermutlich relativ statisches Bild mit normaler Verschlusszeit find ich nicht wirklich sinnvoll vergleichbar.


Gruß
Daniel
 
2 fragen dazu:

ist das ein ausschnitt oder das volle bild nur runterskaliert?

weiß der eigentümer des bildes, dass du das bild hier zeigst bzw. hast du seine erlaubnis?

gruß luisoft
Das ist etwas gecroppt und dann so runterskaliert, aus einem RAW entwickelt.
(Haben die NR Einstellungen in der Kamera überhaupt Einfluss auf die RAWs? Ich glaube nicht, aber Canon hält sich da ja etwas bedeckt..).

Und das ist mein Bild, wieso sollte ich das nicht zeigen dürfen? :p
Oder meinst du das 7D Bild? Das ist aus dem 7D-Beispielspielbilder-Thread und somit öffentlich zugänglich, das werde ich doch wohl verlinken dürfen?

@humanTE1:

Ein Aktionbild in voller Bewegung mit extrem schneller Verschlusszeit gehen ein vermutlich relativ statisches Bild mit normaler Verschlusszeit find ich nicht wirklich sinnvoll vergleichbar.
Ich sehe in beiden Bildern einen klaren Fall für den Servo-AF, wo da was statisch? Ich denke, dass das 7D Bild selbst in der kleinen Webauflösung trotz geringerer ISO, vermeintlich besseren Lichtverhältnissen und kürzerer Verschlusszeit sehr viel mehr rauscht, lässt sich nicht wegdiskutieren :o
 
Zuletzt bearbeitet:
@humanTE1:

Wie war denn die Belichtungszeit bei Deinem Bild? Denke nicht mehr als 1/100 sec. eher weniger.


Gruß
Daniel
 
Gegen den Vergleich zwischen Action und einer eher gemächlichen Aufnahme hätte ich jetzt eher nichts einzuwenden.

Ein paar Dinge machen aber diesen Vergleich momentan relativ hinfällig:
- Wir wissen nicht, ob das Tischtennisbild ein Vollbild ist oder nur ein Ausschnitt
- Sind beide Bilder mit der selben Software herunterskaliert worden?
- Was für eine Entrauschung wurde beim TT-Bild vorgenommen?
- Die 5DII ist Kleinbild, die 7D APS-C. Dass ein KB-Chip rauschmäßig einem APS-C sehr deutlich überlegen ist, steht (für mich) außer Frage. Zumindest, wenn sie altersmäßig auf halbwegs vergleichbarem Stand sind.
- Interessant ist und bleibt der Vergleich bei gleichem Chipformat. Und da hat das Rauschen ggü vergleichbaren Kameras wieder einen kleinen Schritt nach vorne gemacht, wenn man es bei gleicher Auflösung vergleicht.

Edit:
- Das Tischtennis-Bild hat gut doppelt so viele Pixel, das Konzert wurde also auf deutlich kleineres Format runterskaliert. Zwar hat auch bei gleicher Pixelzahl das TT-Bild mehr Rauschen, es ist aber schon wieder weniger auffällig.

Außerdem finde ich persönlich das Tischtennis-Foto trotz deutlichem Rauschen nicht unbedingt augenkrebsig - aber das ist natürlich Geschmackssache, und kann zur Not auch nachträglich in ein glattes Bild hinzugefügt werden ;)

Gruß,
Strubbel
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Vollformat klar überlegen ist, ist (zumindest mir) bewusst. Mir wurde nur gerade eben gesagt, dass man HighIso Bilder der 5DII und 7D auf Webauflösung skaliert nicht mehr unterscheiden könne. Das sehe ich völlig anders, nur deswegen dieser kurze Vergleich.

Das Tischtennis Foto finde ich persönlich überhaupt nicht gut (rein vom Rauschen her!), weil der Hintergrund so ablenkend stark rauscht, dass ich die ganze Zeit nur dahin gucken muss und überhaupt nicht aufs eigentlich Motiv. Ich habe das Bild gerade mal geladen und den Rauschfilter von PS mit voller Stärke auf den Hintergrund gepackt - sieht immer noch doof aus. Nee, sorry, ich habe von der 7D noch keine überzeugenden Bilder über 1600 gesehen und glaube nicht, dass sich das noch ändert.

Ist aufgrund der sehr hohen Auflösung (um mal aufs Thema zurück zu kommen) aber auch nur logisch - wäre sehr verwunderlich, wenn sie mit ähnlicher Technik und 3MP mehr auf einmal viel weniger rauschen würde, als die 50D. Deswegen plädiere ich nach wir vor für: Auflösung wieder runter, Rauschverhalten geht vor. Just my 2 cents.
 
wow nen gecroptes bild der 7D ohne NR gegen eines aus der 5 D MK II welches nicht gecropt ist und NR auf low hat,.......

Wenn man auch nur etwas ahnung von der Materie hat.
Auserdem kommt es immer ******e wenn man leute verarschen will.
Dein Bild ist deutlich kleiner, stärker komprimiert und es fehlen die intresannten exif angaben die unterandern entrauschen und co. enthalten.
Klar das ich auf diese weise sowieso das bessere ergebniss bekomme.

Dein Bild hat übrigens folgende werte:

Name der gespeicherten Datei img_0872zyfb.jpg
Kameramodell Canon EOS 5D Mark II
Aufnahmedatum/-zeit 02.05.2009 01:18:30
Name des Besitzers
Tv (Verschlusszeit) 1/80
Av (Blendenzahl) 2.8
Filmempfindlichkeit (ISO) 4000
Bildgröße 1200x780
Blitz Aus
Farbraum sRGB IEC61966-2.1
Dateigröße 353KB

Das bild der 7D hat folgende:
Name der gespeicherten Datei comp_IMG_0446.jpg
Kameramodell Canon EOS 7D
Firmware Firmware Version 1.0.7
Aufnahmedatum/-zeit 02.10.2009 20:20:30
Name des Besitzers
Aufnahmemodus Verschlusszeitenautomatik
Tv (Verschlusszeit) 1/1250
Av (Blendenzahl) 2.0
Messmodus Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur -1/3
Filmempfindlichkeit (ISO) 3200
Automatische Filmempfindlichkeit (ISO) AUS
Objektiv EF135mm f/2L USM
Brennweite 135.0mm
Bildgröße 5184x3456
Bildqualität Fein
Blitz Aus
FE-Blitzbelichtungsspeicherung AUS
Weißabgleich Automatisch
AF-Betriebsart AI Servo AF
Bildstil Natürlich
Schärfe 1
Kontrast 0
Farbsättigung 0
Farbton 0
Farbraum sRGB
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung 0:Aus
High ISO Rauschreduzierung 3:Ausgeschaltet
Tonwert Priorität 0:Nicht möglich
Randlichtkorrektur Deaktivieren
Dateigröße 492KB
Transportart Reihenaufnahme mit hoher Geschwindigkeit
Livebild-Aufnahme AUS
AF Feinabstimmung -1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten