• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An die 5D-User: 12.8 Megapixel für euch genug?

Pete-j.b

Themenersteller
Guten Morgen,
heute mal eine andere Frage in Bezug auf die 5D, bei der ich gerne die Meinung von den 5D (Mk I) Besitzern wissen würde.
Ich bin im Moment am überlegen ob ich in näherer Zeit von meiner 500D auf eine 5D (Mk I) umsteigen soll, darum soll es hier aber nicht gehen.

Meine Frage ist nun also, ob euch irgendwann einmal die "geringe" Auflösung der 5D gestört hat?


Ich finde die 21 Megapixel der Mk II etwas übertrieben und habe keine Lust mir ständig Festplatten zu kaufen weil die RAW-Dateien + JPG's zusammen so riesig sind:rolleyes: (ich habe ja teilweiße schon jetzt Platzprobleme). Ganze Plakatwände oder eine Dekotapete muss ich mir aus meinen Bildern auch nicht Drucken, warum also dann 21 Megapixel :lol:. Ok man kann besser zuschneiden, aber sonst?



Gruß
 
MIt 12,8 mp kannst du auch bequem eine Plakatwand bedrucken, wie soll das etwa 2004 anders gemacht worden sein?

Die Frage ist ehr, was du mit deinen Fotos machen möchtest.
Ich mache hauptsächlich DJ und Konzert Fotos mir würden 12,8 mp auch völlig ausreichen.

Die Frage ist ehr, ob du auch die richtigen Objektive dafür hast, ohne EF Objektive meist mit rotem Ring ;) geht bei der 5D nicht viel.
 
Die Frage ist ehr, ob du auch die richtigen Objektive dafür hast, ohne EF Objektive meist mit rotem Ring ;) geht bei der 5D nicht viel.

Warum wird immer wieder versucht Einsteigern so einen Schwachsinn einzureden? Gerade die 5DI glänzt eigentlich dadurch das sie mit billig-Optiken wie 28-105 3,5-4,5 o. 24-85 3,5-4,5 o. 70-210 3,5-4,5 Top Bildqualität abliefert!
 
..Meine Frage ist nun also, ob euch irgendwann einmal die "geringe" Auflösung der 5D gestört hat? ..
Von mir gibt es dazu ein klares nein, das hat nich noch nie gestört.
Meine 5er funktioniert im Übrigen auch bestens mit Linsen ohne roten Ring, die funktioniert sogar mit Linsen von Fremherstellern ;)
 
Noaja Einsteiger,
ich würde mal eher sagen nein^^.
Hab mit eine Canon AE-1 angefangen und die 500D habe ich mir vor ca 2 Jahren dann mal als Einstieg in die Digitale Welt gegönnt.
Objektive würden alle getauscht werden gegen Sigma 50mm 1.4 und 24-105 aber darum geht es hier ja nicht.

Hab ich mir eigenltich auch schon gedacht, dass die 12.8 für die meißten Leute ausreichen und für die die es eben nicht reicht gehen Richtung Mk II.
 
An der 5D Mark I stört mich so wenig, daß Canon mir seit sechs Jahren
kein Geld für einen neuen Body abluchsen konnte.
Am wenigsten die Auflösung. Warum sollte sie auch?
Ausbelichtungen in Gemäldegröße gehen wunderbar,
Plakatwände mache ich eigentlich nie.
 
Da die frage ja jetzt mehr auf die Auflösung bezogen ist, kann ich vielleicht ebenfalls etwas dazu geben.
Freunde von mir arbeiten mit einer 400D und 450D. Ich selbst habe eine 550D, nach einer Fotosession z.b. in Köln sehe ich nicht mehr Details bei meinem 18MP Sensor ggü den anderen. Der Einzige Unterschied ist eben das Rauschverhalten bei anderen ISO Einstellungen. Aber bei ISO 100 tuhen sich nicht alle viel, zumindest wenn man in RAW arbeitet.
Viel entscheidender ist das genutzte Objektiv. Ich denke, wenn du eine 5D Classic haben möchtest, lang einfach zu, weil da siehste den Unterschied, wegen dem typischen Bildstil eine VF Sensors. Das einzig Blöde an der 5D Classic (für mich) das die keine aktive Sensorreinigung besitzt. Wenn du damit leben kannst, leg los!
 
Naja, seit der Flutkatastrophe in Thailand Oktober letzten Jahres haben sich die Festplattenpreise fast verdoppelt... Und ein Absinken ist nicht in Sicht, vorallem weil die Leute nach wie vor kaufen ;D

Dennoch auf ne 2TB Platte für aktuell ~100,- EUR gehn ca 70.000 RAW Bilder :) Das sollte selbst für die Hardcoreuser ausreichen :) - Wobei ich hier ne redundate Sicherung empfehlen würde :)
 
Die Frage ist ehr, ob du auch die richtigen Objektive dafür hast, ohne EF Objektive meist mit rotem Ring ;) geht bei der 5D nicht viel.

Das bezweifle ich jetzt mal ein wenig...

Ich war von der 50D + Tamron 17-50mm auf eine 5D I + 24-85mm USM umgestiegen und was war? Die Grundschärfe der Bilder war besser. Punkt. Ich war dermaßen überrascht, weil ich anfangs dachte, dass das 24-85mm sofort weg müsst, als sie in der Kombination unterwegs zu mir war. Die 15 Jahre alte Linse hat eine derart gute Figur gemacht, dass ich noch eine ganze Weile damit unterwegs war. Auf das Sigma 24-60mm 2.8 bin ich nur wegen der Lichtstärke umgestiegen.


Back to topic:
Ich habe hier z.B. ein 60x40cm Poster liegen, welches aus 12,8 MP belichtet worden ist. Sogar noch ein bischen weniger, weil ich das Bild ein wenig begradigen/zurechtschneiden musste. Was soll man sagen, auch wenn sich 12,8 MP wenig anhören, sollte man nicht vergessen, dass es doch 12,8 Millionen Pixel sind, die bestimmt auch noch für A2 eine ausreichende Auflösung bieten. Außerdem finde ich es recht angenehm, dass die RAWs mit ca. 10mb pro Stück noch eine vernünftige Größe haben, beschleunigt den Datentransfer z.B. ziemlich und benötigt weniger schnelle CF-Karten! :)


lg Jonas
 
Hallo,

Wenn ich hier Statements wie das folgende lese stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Warum wird immer wieder versucht Einsteigern so einen Schwachsinn einzureden? Gerade die 5DI glänzt eigentlich dadurch das sie mit billig-Optiken wie 28-105 3,5-4,5 ....Top Bildqualität abliefert!

An einem Chip mit APS-C Größe funktioniert das Objektiv recht anständig, aber an der 5d ist es von der Randschärfe einfach indiskutabel, solange man mit lichtstärkeren Blenden als 8,0 fotografiert.

Was die Auflösung der 5d betrifft, die reicht mir für die üblichen Bilder eigentlich aus. Für einige spezielle Anwendungen würde ich mir aber durchaus Auflösungen jenseits der 30 Megapixel wünschen. :evil:


MfG

Rainmaker
 
Hallo! 12.8 MP reichen sehr gut in meiner Meinung. Außerdem: Ich hatte die 350D bevor ich umgestiegen bin und musste deshalb fast alle meine Objektiven verkaufen außer dem 24-105mm und sogar dem 50mm f/1.8, das hat mir ziemlich gut gefallen auf der 5D! Was mir aber noch besser gefallen ist sind die richtigen 24mm auf dem 24-105mm, ein ganz anderes Karakter (obwohl ich hatte schon Weitwinkel Erfahrung von meiner 350D).
Mit der 5D habe ich alles von Portraits- und Landschaftfotos bis zu Konzertfotos gemacht und bin wirklich zufrieden gewesen seit 2007. Das sagt denke ich eine ganze Menge.
 
Die 5D hat mehr als genug Pixel, ich habe die erste 1Ds von Canon mit 11MP und auch die hat schon genug ;)
Früher hab ich auch mit einer Olympus E1 fotografiert, die hat 5MP.. auch genug, da fehlte mir aber ein größerer Sensor und Sucher :D
Lg
 
Ich habe die 5d Mark II. Die Auflösung von 22 Megapixeln brauche ich nicht wirklich. Ich habe viele Bekannte die mit der Nikon D700 fotografieren und die hat ja auch nur 12 Megapixel. Die 5d ist definitiv eine gute Kamera aber man muss auch bedenken das die Mark II insgesamt die deutlich neuere Kamera ist. Ich hatte vorher die 30D und die war ja Ausstattungstechnisch ungefähr auf dem gleichen Stand wie die 5D. So ein Sensorreinigungssystem ist schon nicht schlecht und hin und wieder benutze ich auch schon mal Lifeview. Die Menüs und die Bedienung sind da schon auf einem neueren Stand. Solltest Du ja auch alles von der 500d kennen. Aber wenn man das alles nicht braucht kann man sicherlich mit der 5d sehr gute Bilder machen und damit Glücklich werden.
 
Die 5D wurde es nicht, da einfach zu wenig Pixel. Die 5D² wurde es, da gerade das untere Limit (24 MP) nur ein wenig verfehlt wurde und bei SONY es wegen des Bajonetts/Auflagemaß und der beschränken Auswahl an Objektiven, kein aktuelles Shift nicht geeignete Optiken gibt.

Also 24 MP sind für mich das Minimum, 36 MP angenehm und 48MP die Wunschvorstellung. Für den Normalverbraucher reicht eine APS-C, wenn nicht gerade fotografische Themen beackert werden, für die es bei dem Format keine geeigneten Objektive (UWW/Shift/TS etc.) gibt und nicht aus bestimmten Gründen edlere Altobjektive zum Einsatz kommen. Auf der APS-C-Ebene mit den Ofenloch-/Kinderkamerasuchern ist mit manuellen Objektiven nicht viel anzufangen, das ist aber ohnedies ein Bereich der Slow-Fotografie die nur von einer kleineren Gruppe betrieben wird, am Puls der (überhitzten) Zeit ist mehr Action angesagt (um dann eine Einzelaufnahme aus einer heruntergeknatterten Serie als geeignetestes Foto herauszupicken).

Eine höhere Auflösung herunterzurechnen kann zudem qualitative Vorteile bieten. Wer mit 8 MP zufrieden ist, erhält z.B. von einer 32 MP-Aufnahme ein hochqualitatives Ergebnis (wenn die Software das so hergibt).
Für 12 MP wären es übrigens proprietäre 48 MP und da ist schon mal ein technisches Limit, auch wenn es derzeit schon machbar wäre, nur stimmt da das Umfeld noch nicht so ganz.

Daher keine Angst vor quantitativ großer Pixelzahl wenn qualitativ ausgewertet wird.


abacus
 
Hallo,


ich hatte vor der 5D MK I,
insgesamt 3 Canon Kamera mit
verschiedener Auflösung, es waren
die 450D, die 40D, die 1D MK IIN und
nun die 5D I.

Die MPx der 5D reichen für viele Andwendungen
dicke aus (20x30;30x40) sind alles keine Probleme!

Die BQ ist der absolute Wahnsinn,
mit dem Können der 5D werden selbst
alte Objektive, wie das 24-85, 70-210 und
das billige 50 1.8 ii zu top Linsen.

Ich sage, steige um und Du wirst nix missen!
 
Mein Senf:

Ein Freund hat sich kürzlich zur 5D eine 5dII gekauft. Natürlich haben wir die beiden verglichen. Was die Auflösung angeht: Der Unterschied war ernüchternd. Man kann in die Bilder etwas weiter reinzoomen aber in kaum entscheidendem Maße. Die technischen Angaben suggerieren das doppelte Auflösungsvermögen was aber einen falschen Eindruck vermittelt.

Gruß, Tobi
 
ich bin von der 5D I auf die 5D II umgestiegen. Die Auflösung war jedenfalls kein Grund für mich.
Das Display, die bessere ISO, der Liveview, das bessere Menü.

Ich hatte beim Umstieg bei der Bearbeitung in CS5 einen Unterschied beim Durchlauf der Aktionen festgestellt (vorher 2 sek, danach ca. 10), das ist halt der Unterschied der MP und der 14 Bit
 
So eine Frage lässt sich pauschal doch gar nicht beantworten! Schließlich kommt es immer darauf an, für was man die Kamera nutzt und ob privat oder beruflich. Da ich zur letzteren Fraktion gehöre reichen die 12,8 Mio. bei weitem nicht aus und selbst die Mk II stößt bei vielen Aufträgen an ihre (Auflösungs-) Grenzen. Deshalb sehne ich auch eine der Nikon D800 entsprechende Canon herbei, um nicht doch noch in ein neues Mittelformat-System investieren zu müssen. Und dass man mit 12,8 Mio. eine Hauswand tapezieren kann, ist reines Wunschdenken. Im prof. Bereich dürfte bei etwa 24 x 36 cm "Schicht sein".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten