• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An die 5D-User: 12.8 Megapixel für euch genug?

Du erzählst aber den gleichen Schwachsinn! Oder kannst du mir mal erklären, warum die besagten Objektive an der 5D1 besser sein sollen, als an der 5D2 :confused:
So unsinnig ist das nicht.

Natürlich werden die Objektive an der MK2 nicht automatisch schlechter. Aber wenn man nur den Schärfe Aspekt betrachtet, dann ist bei der MK1 irgendwann der Punkt erreicht, wo ein besser auflösendes Objektiv nicht mehr viel bringt.

Die MK2 hingegen profitiert eher davon.

(Und in der Tat kann man an der MK1 mit sehr preiswerten Objektiven die maximal mögliche Schärfe erreichen.)
 
Wenn man alles ignoriert, was die Wikipedia zu dem Thema zu sagen hat...

Aber für Dich ist A2 vermutlich auch doppelt so groß wie A4...

A2 ist viermal so groß wie A4. A3 ist doppelt so groß wie A4. Wie kommst du auf die Idee A2 sei nur doppelt so groß wie A4?:rolleyes:

48MP sind die vierfache Anzahl an Pixeln als 12 MP. Hätte ich hier behauptet es wäre nur die doppelte Menge, dann hätte dein Vergleich gegriffen:)

Zu alles was die Wikipedia schreibt gehört auch:

...Auflösung im physikalischen Sinn (Bildelemente pro Länge) bezeichnet die Punktdichte einer Wiedergabe oder Bildabtastung...

Wo habe ich das ignoriert?

Außerdem habe ich ja zugestanden, dass man den Begriff "Auflösung" in Bezug auf Kameras in dem von dir verwendeten Sinne verwenden kann.

Aber ich kann mich anpassen. Wir sollten dann eben folgenden Gedanken verinnerlichen (und auf nichts anders wollte ich in meinem Post der zu dieser Diskussion geführt hat hinaus):

Eine Kamera mit doppelter Auflösung löst nicht doppelt so gut auf, sondern eine Kamera mit doppelter Auflösung löst nur 1,5 mal so fein auf. Doppelte Auflösung der Kamera führt somit nicht zu doppelter Auflösung des Motivs.

Können wir uns hier treffen?
 
A2 ist viermal so groß wie A4. A3 ist doppelt so groß wie A4. Wie kommst du auf die Idee A2 sei nur doppelt so groß wie A4?:rolleyes:

das wäre doch deine verdoppelung der kantenlängen... :evil:

Denn der Begriff "Auflösung" bezieht sich auf die Exaktheit, mit der eine Struktur erfasst werden kann, den Detailgrad, in den die Struktur zerlegt - also aufgelöst wird.

richtig...und bei der doppelten "auflösung" im bei für rastergrafiken gebräuchlichen sinne bezieht es sich auf eine verdoppelung der farbinformationen pro ursprungspixel...womit der detailgrad verdoppelt wird -> 2 fach oversampling -> verdoppelung der pixelmenge =/= verdoppelung der kantenlänge
und eine kamera mit verdoppelter pixelzahl löst in diesem sinne eben doch doppelt so gut auf...weil das kriterium die menge der farbinformationen pro pixel des ausgabemediums ist

ich weiß nicht was daran so schwer zu akzeptieren ist! ;)

da gibt es auch nicht "richtig" und "falsch" sondern nur "gebräuchlich" und "ungebräuchlich"...hier plötzlich andere kriterien anzulegen (etwa aus der meßtechnik oder physik) bringt rein garnichts weil es nur zu missverständnissen führt wie man sieht.
der begriff auflösung ist nunmal nicht fest definiert sondern immer vom kontext abhängig...das wird hier aber eh mittlerweile zur haarspalterei weil die begrifflichkeiten an den zugrunde liegenden fakten eh nichts ändern... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...hier plötzlich andere kriterien anzulegen (etwa aus der meßtechnik oder physik) bringt rein garnichts weil es nur zu missverständnissen führt wie man sieht...

So neu und plötzlich kommen die Kriterien nicht. Ich habe in der Druckvorstufe schon immer in dpi gedacht. Und der dpi-Wert steht für die Auflösung. Und mein Photoshop denkt auch in dpi. Wenn ich dort die dpi-Werte für eine Rastergrafik verdopple vervierfacht sich die Pixelzahl. Oder ist das bei DSLR-Forum-Bildern anders?


Außerdem habe ich ja geschrieben:

...

Außerdem habe ich ja zugestanden, dass man den Begriff "Auflösung" in Bezug auf Kameras in dem von dir verwendeten Sinne verwenden kann.

Aber ich kann mich anpassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dort die dpi-Werte für eine Rastergrafik verdopple vervierfacht sich die Pixelzahl. Oder ist das bei DSLR-Forum-Bildern anders?

kantenauflösung <-> flächenauflösung/farbauflösung

was gemeint ist kann man im grunde auch schon aus den angaben (MPix vs. ppi/dpi) ableiten...darf man aber nicht durcheinanderwürfeln. ;)
wie schon gesagt: kontextabhängig...
deine angabe über ppi ist dann noch vom format abhängig und bedingt für eine vergleichbarkeit quadratische pixel...bei anamorphen aufzeichnungsverfahren ist die flächenauflösung etwas eindeutiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten