• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An die 5D-User: 12.8 Megapixel für euch genug?

Im prof. Bereich dürfte bei etwa 24 x 36 cm "Schicht sein".

Ich bin fest der Auffassung und habe die Erfahrung, dass auch 40x60cm für professionelle Zwecke mit Aufnahmen aus der 5D geprintet werden können.
 
Guten Morgen,
heute mal eine andere Frage in Bezug auf die 5D, bei der ich gerne die Meinung von den 5D (Mk I) Besitzern wissen würde.
Ich bin im Moment am überlegen ob ich in näherer Zeit von meiner 500D auf eine 5D (Mk I) umsteigen soll, darum soll es hier aber nicht gehen.

Meine Frage ist nun also, ob euch irgendwann einmal die "geringe" Auflösung der 5D gestört hat?


Ich finde die 21 Megapixel der Mk II etwas übertrieben und habe keine Lust mir ständig Festplatten zu kaufen weil die RAW-Dateien + JPG's zusammen so riesig sind:rolleyes: (ich habe ja teilweiße schon jetzt Platzprobleme). Ganze Plakatwände oder eine Dekotapete muss ich mir aus meinen Bildern auch nicht Drucken, warum also dann 21 Megapixel :lol:. Ok man kann besser zuschneiden, aber sonst?



Gruß

Frag am besten die Nikonianer! Die haben heute noch 12mp bei ihrer D700 ;)
 
Eine höhere Auflösung braucht man hauptsächlich für a) mehr Flexibilität beim Beschnitt und b) großformatige Ausdrucke. Kommt beides zusammen, dann kann mehr Auflösung natürlich sehr wünschenswert sein.

a) finde ich vor allem nützlich im Makro oder Telebereich oder beim Beschnitt auf Panoramaformate (bei mir oft im UWW). Auch nützlich ist das, wenn man mit wenigen Festbrennweiten auskommen will. So finde ich es recht komfortabel, wenn ich eine 40mm Aufnahme auf den 85mm Blickwinkel zurecht stutzen kann und dann immer noch genug Reserve für einen großen Print habe (das finde ich mit der MK I zu knapp, mit der MK II geht das im Notfall noch auf 5 MP aus).

b) hängt einfach von deinen Wünschen ab

Bei meiner 5D MK I schneide ich wenn benötigt runter bis auf 8MP. Darunter ist mir dann für größere Drucke zu wenig. Wenn dir das reicht, dann schlag zu. Ansonsten finde ich die MK II zum derzeitigen Preis nicht übel, wenn man mehr Reserve braucht. 12MP reichen mir für bisher jeden Print aus, aber nicht immer bleiben halt die vollen 12 erhalten beim Schneiden. Dann kann es eng werden.
 
Ich hatte beim Umstieg bei der Bearbeitung in CS5 einen Unterschied beim Durchlauf der Aktionen festgestellt (vorher 2 sek, danach ca. 10), das ist halt der Unterschied der MP und der 14 Bit

Glaube auch, dass die höheren Ansprüche an die Systemleistung mehr ins Geld gehen als der reine Speicherplatz.

Fotografiere noch mit der 30D mit 8MP und da geht auf einem modernen Rechner (i7, 6GB, SSD) alles sehr flott. Vor kurzem hatte ich mal Bilder aus einer 60D mit 18MP bearbeitet, der Unterschied in Lightroom und Photoshop war klar spürbar.

Schöne Grüße, Robert
 
Mehr Pixel zu haben ist beim croppen schon ganz praktisch ;). Und auch ein Großmeister der Fotografie wird nicht jedes Foto so hinbekommen, daß der Ausschnitt immer zu 100% passt bzw. unter Umständen bei ausreichend Pixelmasse möglicherweise so manchem "Durchschnittsfoto" noch ein Meisterwerk entreißen können.

Ansonsten hängt es davon ab, was man macht. So manch ein Profi wird mit den 21MP der MKII viel anfangen können, mir als kleinem Hobbyknipser haben bei Abzügen in 30x40 auch die 7,5MP meiner E-330 gereicht.
 
Ich benutze auch noch eine 5d1 und die Auflösung reicht völlig obwohl ich manchmal sogar recht kräftig beschneide. Was mich mit einer 5d2 liebäugeln lässt ist vor allem das AF-finetuning, aber aktuell sind meine Linsen da noch im Rahmen.
 
Ich habe 2 5DI, die ich überwiegend nutze. die 12 MPx haben mich dabei nie gestört, für Mehr MPx und den 'Kostenlosen TK' gab's eine 50D und für das bißchen mehr geshwindigkeit unlängst eine guterhaltene 1DIII - und die hat ja noch weniger MPx.

Ein Sigma 15-30, das an der 5D recht gute Bilder macht, enttäuscht mich an der 50D schon ein wenig, an der 1DIII geht es gerade noch.
Ein 17-40 L ist an allen 3 Sensorformaten recht gleichmäßig in der Leistung.
 
die 13MP sind absolut ausreichend, ich hätte null Bedenken, auch ein 3x2m-Poster damit zu machen - vergesst nicht den dafür NOTWENDIGEN Betrachtungsabstand!

Nur wenns im Personenaufzug mal ein 2x1m-Werbeplakat sein soll, wo die Leutchen zwangsweise mit der Nase dranstoßen dann, und nur dann, lass ich mir einreden, dass die zb 300dpi sooo zwingend sind.

Desweiteren würde ich bei sehr viel höheren Auflösungen mehr Speicherkarten, mehr Festplatten plus einen neuen PC benötigen. Brauch ich nich, will ich nich :ugly:
 
die 13MP sind absolut ausreichend, ich hätte null Bedenken, auch ein 3x2m-Poster damit zu machen - vergesst nicht den dafür NOTWENDIGEN Betrachtungsabstand!

Kann ich so unterschreiben. Zur Not kann man auch hochskalieren. Ist aber eigentlich unnötig.
Bis DIN A0 brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Geht dann halt nicht mit 300dpi, sollte aber im Normalfall kein Problem sein. Und von der Größe hast du bestimmt dann leider auchnicht allzu viele an der Wand :) Auch wenn sies verdient hätten.

Wie schon geschrieben, helfen dir bei wirklich professionellen Anforderungen auch keine 21mp.

Ich benötige privat nicht mehr als 12mp, bin also sehr zufrieden mit der Auflösung. Bei den tollen Pixeln der 5D kann man dann auch schön günstigere und ältere Optiken verwenden ohne im Bild echte Verschlechterungen zu bemerken.

Gruß,
Nils
 
@TO:
für das gros meiner bilder sind 4...6...8 megapixel vollauf genug.
aber es gibt auch bilder, die ein mehr auflösung brauchen.
und es gibt bilder, bei denen 21MP eine lachnummer wären.
es kommt darauf an....

für den alltagsgebrauch dürfte eine kamera bis etwa 20MP, am besten auf möglichst großem bildsensor, vollauf genügen.
 
Ich nutze seit 3 Jahren hauptsächlich eine EOS 1D Mark III mit ihren 10kommeirgendwas Megapixel. Ich beliefere Magazine und eine Bildagentur mit sozusagen Paparazzi-Fotos zukünftiger Autos, Motorräder und LKW und für meine Zwecke waren selbst die 10kommairgendwas immer mehr als ausreichend.
Mit anderen Worten selbst die 12,8 MP wären für mich vielleicht nicht zu viel, aber unnötig. Das dazu, sofern man tatsächlich nur die Auflösung und nicht auch noch die tatsächliche Bildqualität betrachtet.
BMH
 
Hi,
erstmal danke für die ganzen Antworten, in dem schon über 4 Seiten langem Beitrag.

Hier scheint ja fast keiner nach mehr MegaPixel zu streben, wenn man das hier so liest :lol:. Auch relativ starkes beschneiden der Bilder scheint kein wirkliches Problem darzustellen :top:.

Ja das mit dem Speicherplatz ist dann doch etwas zu nörglerisch, aber man hat ja nicht nur die Bilder auf dem Rechner/Festplatte. Wobei das mit der Rechenleistung zum bearbeiten der Bilder ein wirklich größeres Problem darstellt. Mit den 15.x MP an der 500D geht das im Moment noch aber 21 will ich mir da nicht mit antun :D, aber irgendwann wird sowie so mal eine Linse ausgesetzt und sich ein Computer zum Bearbeiten gekauft :) .


Dann mal weiter :-)
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
die 13MP sind absolut ausreichend, ich hätte null Bedenken, auch ein 3x2m-Poster damit zu machen - vergesst nicht den dafür NOTWENDIGEN Betrachtungsabstand!
Das kommt auf den Kontext an. Geh mal ins Museum, oder in eine Kunstgalerie... Die Leute drücken sich die Nasen an den Bildern platt.
Hier scheint ja fast keiner nach mehr MegaPixel zu streben, wenn man das hier so liest :lol:. Auch relativ starkes beschneiden der Bilder scheint kein wirkliches Problem darzustellen :top:.
Ich habe eine 5D, und die Auflösung reicht für das, was ich eigentlich machen will, vorne und hinten nicht. Aber eine MK2 würde meine Lage nicht entscheidend verbessern.

Will ein IQ180 oder ein Aptus-II 12. Aber dafür bin ich nicht reich genug.

Aber die Nikon D800E sieht schon ganz brauchbar aus. Vor allem angesichts des Preises... Könnte sein, das ich umsteige.
 
Von mir auch ein klares Ja. Eine höhere Auflösung wäre für mich der letzte Grund, warum ich upgraden würde.

Dafür sprechen maßgeblich 2 Gründe:
- Ich arbeite fast ausnahmslos nach der Devise "Fill the frame". D.h. croppen kommt bei mir nur selten vor, dann aber auch nur in geringem Maße, wenn am Rand mal eine Kleinigkeit weg muss. Oder bei UWW-Aufnahmen, wenn ich die Kamera gerade halte, dabei jede Menge Boden aufnehme, dafür aber gerade Linien erhalte.
- Ich wüsste nicht, welches von mir genutztes Ausgabeformat auch nur ansatzweise mehr Auflösung bräuchte.

Es gibt aber durchaus ein paar andere Punkte, die ich von moderneren Cams übernehmen würde. Allen voran eine integrierte Sensorreinigung, damit das regelmäßige Gepuste mit dem Blasebalg endlich weniger wird.

Erwin
 
Es gibt aber durchaus ein paar andere Punkte, die ich von moderneren Cams übernehmen würde. Allen voran eine integrierte Sensorreinigung, damit das regelmäßige Gepuste mit dem Blasebalg endlich weniger wird.

Erwin

Jetzt muss ich aber doch mal nachfragen, weil dieser Punkt sich ja schon gehäuft hat.
Muss sie wirklich so oft gereinigt werden?

Ich reinige sowie so nach jedem größeren Trip mein komplettes Zeug nochmal. Also Kamera, Sensor, Objektive, Tasche, Stativ.... Habe immer ein bisschen Angst vor Sand in der Tasche der dann Kratzer am Objektiv oder sonstiges verursachen könnte, vor allem bei feinem vom Strand :D.

Gruß
 
..Muss sie wirklich so oft gereinigt werden? ...
Je nachdem wie oft du den Sensor schmmutzig machst, musst du ihn auch reinigen ;)
Das hängt von vielen Faktoren ab, Umgebung, Objektivwechsel etc. etc und etc. . Für mich stellt das nicht wirklich ein Problem dar, automatische Sensoreinigung ist toll, aber kein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich aber doch mal nachfragen, weil dieser Punkt sich ja schon gehäuft hat.
Muss sie wirklich so oft gereinigt werden?
Kommt darauf an.

Wechselst Du ständig Objektive in windigen und extrem staubigen Umgebungen, und fotografierst vorwiegend bei geschlossener Blende: Ja.

Ist Deine Kamera schon 'eingefahren', Du wechselst selten Objektive und fotografierst vorwiegend mit offener Blende: Nein.

Aber selbst wenn man mal reinigen muss: Das ist vollkommen undramatisch, gehts schnell und kostet so gut wie nichts.
Habe immer ein bisschen Angst vor Sand in der Tasche der dann Kratzer am Objektiv oder sonstiges verursachen könnte, vor allem bei feinem vom Strand :D.
Deswegen verwahren erfahrene Forenbenutzer ihre Kameras auch grundsätzlich vor Staub geschützt in Vitrinen. :ugly:

Und ja. Kameras und Objektive verkratzen. Get over it. Allerdings kann man das Glas der Objektive und den Sensor der Kamera durchaus schützen.
 
Und ja. Kameras und Objektive verkratzen. Get over it. Allerdings kann man das Glas der Objektive und den Sensor der Kamera durchaus schützen.

Ja ich weiß, bin aber kein großer Fan von UV-Filter ;), aber für den Notfall/Problemfall habe ich mein ganzes Zeug versichert.

Ich denke Sensorreinigung ist mir auch nicht so wichtig, hatte ich auch Zeitweiße an der 500D ausgeschaltet und hatte keine großartigen Probleme damit. Zur Not wird einfach ein bisschen gestempelt :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten