• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Amerika Ausflug mit DSLR

Erwarte bitte nicht zu viel von dieser Stadt. Denn Abseits der Wolkenkratzer lernt man ganz schnell die dunkle Seite dieser stadt kennen. Es ist dreckig und stinkt an jeder Ecke.

halte vor allem deine Wertsachen beeinander! SF ist alles andere als sicher. Uns wurde praktisch jede Nacht (3 von 4) das Auto geöffnet und ausgeräumt.
 
Ich denke es sind eher 30.000 - 50.000 Aufnahmen.
DAS halte ich für sehr pessimistisch ... wir folgen wieder mal Statistiken: Die erste so richtig lange den Markt überschwemmende Dreistellige war die 350D, sodaß man hier die Statistik schön befragen kann ... und siehe da:
Average number of actuations after which shutter is still alive: 60,788.7
Average number of actuations after which shutter died: 321,618.7

Wenn ich mir auch bei den anderen ansehe, wieviele alive sind, kommt das mit den 50.000+ wesentlich eher hin ...

Natürlich kann der Verschluß auch schon bei 7 Aufnahmen hinüber sein ... allerdings eben auch erst nach über 2.000.000 :evil: ... oder sogar noch immer funktionieren :eek:
 
Der Austausch findet nun schon seit über 10 Jahren statt und wir haben gute Tipps bekommen, wie man SFO wesentlich schöner gestalten kann. Vorallem auch in einer kleineren Gruppe.

Das mit den Wertsachen ist mir schon klar. Deswegen überlege ich mir gerade, wie ich diese immer am Mann haben kann oder ich eben weniger von Anfang an mitnehme. Meine Lowepro Tasche fällt da ja auch ganz schön auf, nicht das mir da einer das Zeug rausklaut.

Das mit dem Verschluss wäre für mich der SuperGau und würde die ganze Reise für vermiesen, deswegen möchte ich auf Nummer sicher gehen. Wobei ich keine 100%-ige Garantie habe :/
 
Das mit den Wertsachen ist mir schon klar. Deswegen überlege ich mir gerade, wie ich diese immer am Mann haben kann oder ich eben weniger von Anfang an mitnehme. Meine Lowepro Tasche fällt da ja auch ganz schön auf, nicht das mir da einer das Zeug rausklaut.

Das mit dem Verschluss wäre für mich der SuperGau und würde die ganze Reise für vermiesen, deswegen möchte ich auf Nummer sicher gehen. Wobei ich keine 100%-ige Garantie habe :/

Garantien gibt es nicht - da hilft nur das alte Mittel KEINE PANIK

Die meisten Reisen gehen gut, die meisten Menschen kommen gesund und mit gesunder Kamera wieder nach Hause. Mir haben sie mal in Frankreich die gesamte Ausrüstung geklaut. Kann überall passieren.

Die Alternative ist, zuhause zu bleiben und die Kamera in einer Vitrine zu verstauen. Das schont auch den Verschluss:D
 
Ich würde mich hier nicht verrücktmachen lassen. SF ist zwar in der Tat keine sichere Stadt, aber wenn man sich nicht gleich als Supertouri zu erkennen gibt, wird Dir mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts passieren bzw. nicht mehr oder weniger als in jeder anderen Großstadt der Welt.

SF ist eine großartige Stadt mit einer unendlichen Vielfalt von Fotomotiven. Viel Spaß!

PS: Nicht nur für die Golden Gate Bridge kann ich Dir das Tokina 11-16mm/2.8 wärmstens empfehlen.
 
und falls du die Golden Gate ohne Nebel siehst, fotografiere ohne zu zögern sofort aus allen erdenklichen Perspektiven. Die ist nämlich schneller wieder im Nebel verschwunden als einem lieb ist.
 
Hmmm... 11 - 16mm hmmm... der Zoombereich ist da ja nahe Null. Lohnt da nicht eher eine Festbrennweite?

Nein. Der Zoombereich ist nicht groß, aber es ist mehr als man meint.
An Festbrennweiten findet man in dem Bereich nicht viel, zumindest
nicht, wenn man kein Fisheye will. Ich kann es jedenfalls auch empfehlen.


Cruiser8
 
Zuletzt bearbeitet:
An Festbrennweiten findet man in dem Bereich nicht viel, zumindest

Yop, hab gerade mal geschaut, sieht SEHR dünn aus. Fisheye ist nicht so mein Ding, ich suche noch was für 360° Panoramas und Innenräume. Da wäre das (mangels Alternativen) eine Überlegung wert, zumal es für ein Zoom recht lichtstark ist.
Sind das denn 11-16mm am Crop oder "echte" 11-16mm (hab gerade gelesen dass es nicht Vollformat-geeignet ist.

Gruß, Dave
 
Yop, hab gerade mal geschaut, sieht SEHR dünn aus. Fisheye ist nicht so mein Ding, ich suche noch was für 360° Panoramas und Innenräume. Da wäre das (mangels Alternativen) eine Überlegung wert, zumal es für ein Zoom recht lichtstark ist.
Sind das denn 11-16mm am Crop oder "echte" 11-16mm (hab gerade gelesen dass es nicht Vollformat-geeignet ist.

Gruß, Dave

Es sind 11-16mm am Crop und es ist nicht für FF geeignet (dafür hat Tokina jüngst ein 16-28mm herausgebracht). Zu dem 11-16mm gibt es hier auch einige Threads und Du wirst feststellen, daß die Benutzer alle sehr zufrieden sind. :)
 
SF ist eine klasse Stadt mit vielen tollen Motiven, hatte damals (vor 3 Jahren) leider nur meine IXUS mit und hab mich darüber ein bißchen geärgert, auch wenn ich damit auch schöne Erinnerungen verewigt habe ;).

Ich kann mich der Meinung hier nur anschliessen, SF ist genauso sicher wie jede andere Großstadt auf der Welt. Es gibt überall Ecken die man meiden sollte, in SF habe ich mich fast immer, ausser im Bereich um das CivicCenter und mein erstes Motel (irgendwie Drogenviertel, Strich etc. also nachts einfach nur grausam), wohlgefühlt.
Keine Panik und :cool: bleiben.

Ich fliege in ein paar Tagen nach Florida und habe hinundher gerätselt, welches Fotoequipment ich mitnehme.

Habe mich jetzt für meine SX30 IS entschieden (dafür habe ich sie mir eigentlich geholt <- Urlaub in dem man nicht viel Geraffel mitschleppen will :lol:)

mal gucken, ob ich dabei bleibe oder doch in letzter Minute die 500d einpacke :rolleyes:
 
Hi,
auch ich werde mich in 4 Wochen auf National-Park-Besuch nach USA begeben. Wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich Akku-Kapazität? Angenommen man hat eine Canon 600D (ich leider gerade nicht mehr, weil es Probleme gab) und 2 Akkus. Macht da nicht ein 12V-Ladegerät Sinn, um den jeweils leeren Akku während der Fahrt aufzuladen? Es ist ja so: selbst wenn man 5 Akkus dabei hat und diese jeden Tag leerschießt, kann man ja über Nacht sehr wahrscheinlich nicht alle 5 wieder aufladen, wenn man nur 1 Ladegerät dabei hat. Hat jemand einen guten Tip hat für ein solches Gerät für den Canon LP-E8. Ich hab auch gesehen, dass es recht günstige Spannungswandler gibt, die 12V-230V machen, an die man das Original-Ladegerät anschließen kann. Hätte den Vorteil, dass man nebenbei evtl. auch noch den Laptop-Akku laden könnte. Oder wird davon abgeraten?

Nachtrag: ich neige übrigens dazu auch sehr gerne mal ein Filmchen zu drehen, und das geht ganz schön auf den Akku.
 
Hab jetzt nicht alles gelesen, daher wiederhole ich da nur jmd, abe rbei 4600 Auslösungen mach dir mal keinen Kopp, da gehen noch einige ;).
 
Hi,
auch ich werde mich in 4 Wochen auf National-Park-Besuch nach USA begeben. Wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich Akku-Kapazität? Angenommen man hat eine Canon 600D (ich leider gerade nicht mehr, weil es Probleme gab) und 2 Akkus. Macht da nicht ein 12V-Ladegerät Sinn, um den jeweils leeren Akku während der Fahrt aufzuladen? Es ist ja so: selbst wenn man 5 Akkus dabei hat und diese jeden Tag leerschießt.

Bei so einem Stromverbrauch würde ich mir tatsächlich ein 12V-Ladegerät zulegen. Ich fliege nächste Woche da rüber aber zum Glück macht meine 450D keine Videos und die Akkus halten ewig, selbst wenn meine Tochter dauernd die Bilder am Display anschaut. Ich habe 2 Akkus und muss alle paar Tage mal einen davon laden (über Nacht)
 
Also manchmal liest es sich hier so, als würde man in ein Dritte Weltland mit 1000 Einwohnern auf 5 Mio Quadratkilometer fliegen wo niemals irgendwo einer Strom oder PC hat.

Bei einem Schüleraustausch werden wohl mit Sicherheit 10 von 17 einen Schleppi dabei haben, davon wird, wenn überhaupt, ein Bonze sein der einen Mac hat. Ansonsten gibts in der Schule mit Sicherheit PCs.
Eine 2,5 Zoll Platte hab ich bei Alternate für 60 € gekauft, mit 500 GB. Das Reicht für alles.

Die Frage wer sich 5000 Bilder anschauen soll, stellt sich eigentlich nicht.
Wenn ich einen Tiger in Indien oder China zu gesicht bekomme, mache ich garantiert keine 2 Fotos sondern 100, damit wenigstens ein gutes dabei ist und ich eine Auswahl habe.
Meine Freunde machen sich immer darüber lustig, aber ich würde mir den Arsch abbeißen, wenn ich eine Situation nur einmal fotografiere, weil mir der Speicher zu Wertvoll ist :ugly: und ich danach feststelle, dass es unscharf ist.

Einen 12 Volt Lader brauchst echt nicht. Einen Steckeradapter natürlich schon. Überall gibts Strom, wenn du in einen Nationalpark gehst gibt es auch immer Infocenter, spätestens da kannst du auch einfach mal den Akku laden. Wobei ich z.B. mit zwei Akkus bis zu 1500-2000 Bilder machen kann (je nach IS Benutzung und Objetiv).

UWW in Parks ist Geil. In der Stadt ist es nicht zu verachten, wobei die 18mm da schon reichen könnten.
In Parks kann man jedoch auch ohne weiteres mit Panoramen arbeiten.

Deine Kamerausrüstung würde ich nicht extra anmelden. mach eine Kopie von den Rechnungen und nimm die einfach mit. Wiegt nix und geht auch schnell. Bei mir warens 15 Blätter oder so, bei dir gehen ja viel weniger bei drauf. Dann kann dir bei der Einreise keiner einen Strick drehen. Eher kannst du dir den Spaß machen (wenn se dich überhaupt kontrollieren sollten) und die Rechnungen nicht zeigen und die dann alles durchsuchen :D
 
Erfahrungen aus dem Vorjahr zeigen, das eben nicht 10 von 17 sowas mithaben. ...und Macs sind bei uns ganz wenig verbreitet! :D

Zum Beispiel von meinem Sigma 30mm habe ich keine Rechnung. Da melde ich lieber mein Zeug an ;)

Danke für die anderen Infos. Mit BG und zwei Akkus + einem Ersatzakku für alle Fälle sollte ich für rmindestens 1000-1500 Bilder in einer Tour gerüstet sein. Es sei denn ein Schneesturm mit -10°C kommt auf...
 
Hach bei den schülern ist die Welt wenigstens noch in Ordnung :D
Wir waren zu fünft und hatten drei Schleppies dabei. Total bescheuert eigentlich :ugly::ugly:

Das Sigma muss nur "alt genug" aussehen, dann fragen die dich eh nich danach, kannst ja vorher ein wenig dreckig machen :D:D

Ich hatte ja eigentlich gehofft, dass sie mich durchsuchen, also Zolltechnisch. Hätte ich ja schon irgendwie lustig gefunden, wenn se klotzen wie U-Boote. Ich hätte erst gaaanz zum Schluss die Rechnungen gezückt. Aber die haben uns nicht mal schief angeguckt. Vielleicht auch weil wir über London geflogen sind.

Interessanterweise haben se aber bei meinem 300er nen Sniffertest für Bombenmaterial gemacht. Naja, hätten auch einfach nur mal durch klotzen brauchen :ugly:

Im Capitol hatte ich vergessen, dass ich noch meine Glasreinigungsflüssigkeit (so 10ml Dingens zum Sprühen) im Rucksack hatte (man darf ja keine Flüssigkeiten mitnehmen). Ohman was da erstmal für ein Wind gemacht wurde :lol: wobei die eine Tussie recht schnell auf das Reinigungsset gekommen ist. Kann man mal sehen wie gut die geschult sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn im Zweifel, dann besorge dir einfach nochmal 2 Akkus. Einfache Nachbauten gibt's in der elektrischen Bucht für 8-10 Euro das Stück. Die sind genau so gut wie das Original, ich hab sogar den Eindruck sie sind noch besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten