Also manchmal liest es sich hier so, als würde man in ein Dritte Weltland mit 1000 Einwohnern auf 5 Mio Quadratkilometer fliegen wo niemals irgendwo einer Strom oder PC hat.
Bei einem Schüleraustausch werden wohl mit Sicherheit 10 von 17 einen Schleppi dabei haben, davon wird, wenn überhaupt, ein Bonze sein der einen Mac hat. Ansonsten gibts in der Schule mit Sicherheit PCs.
Eine 2,5 Zoll Platte hab ich bei Alternate für 60 € gekauft, mit 500 GB. Das Reicht für alles.
Die Frage wer sich 5000 Bilder anschauen soll, stellt sich eigentlich nicht.
Wenn ich einen Tiger in Indien oder China zu gesicht bekomme, mache ich garantiert keine 2 Fotos sondern 100, damit wenigstens ein gutes dabei ist und ich eine Auswahl habe.
Meine Freunde machen sich immer darüber lustig, aber ich würde mir den Arsch abbeißen, wenn ich eine Situation nur einmal fotografiere, weil mir der Speicher zu Wertvoll ist

und ich danach feststelle, dass es unscharf ist.
Einen 12 Volt Lader brauchst echt nicht. Einen Steckeradapter natürlich schon. Überall gibts Strom, wenn du in einen Nationalpark gehst gibt es auch immer Infocenter, spätestens da kannst du auch einfach mal den Akku laden. Wobei ich z.B. mit zwei Akkus bis zu 1500-2000 Bilder machen kann (je nach IS Benutzung und Objetiv).
UWW in Parks ist Geil. In der Stadt ist es nicht zu verachten, wobei die 18mm da schon reichen könnten.
In Parks kann man jedoch auch ohne weiteres mit Panoramen arbeiten.
Deine Kamerausrüstung würde ich nicht extra anmelden. mach eine Kopie von den Rechnungen und nimm die einfach mit. Wiegt nix und geht auch schnell. Bei mir warens 15 Blätter oder so, bei dir gehen ja viel weniger bei drauf. Dann kann dir bei der Einreise keiner einen Strick drehen. Eher kannst du dir den Spaß machen (wenn se dich überhaupt kontrollieren sollten) und die Rechnungen nicht zeigen und die dann alles durchsuchen
