• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Amerika Ausflug mit DSLR

Bei den Speicherpreisen würde ich mir eher ne HDD zum sichern mitnehmen oder eben ein paar Speicherkarten mehr. Das Argument zählt heute doch einfach mal nicht mehr.

Das gestaltet sich dann aber doch eher schwierig, denn dann braucht man erstmal Zugang zu einem Computer, von dem aus man dann die Bilder kopiert.

Aber du hast ja geschrieben, dass du mit mehreren zusammen in die Staaten fliegst und von denen mehrere einen Laptop mitnehmen werden.
Sind die im gleichen Ort wie du beherbergt, oder verstreut?

Weil dann wäre das doch gar kein Problem mehr... Nimmst einfach eine kleine 2,5" - Festplatte, die mit dem USB-Srom auskommt mit und kopierst halt alle 2 Tage oder vor einem großen Ausflug die Bilder rüber.


Ansonsten würde ich aber auch einfach noch ein paar Speicherkarten kaufen:
SD, Class 10, 16GB bekommst du ab 20,- €. Davon 2-3 und du dürftest gut gerüstet sein.

Sollten die dann wirklich nicht reichen, kannst du immernoch in Utah nachkaufen ;D

Denn nichts kann ärgerlichersein, als eine volle Speicherkarte und schöne Fotomotive !
 
Schüleraustausch. Mit mir fliegen noch 17 andere Deutsche aus meiner Schule mit. So wie ich das gehört habe, wollen einige von denen ein Laptop mitnehmen. Zwei Wochen sind wir aber auch bei unseren Gastschülern untergebracht. Das mit dem sichern und rüberziehen scheint kein Problem zu sein.

32GB an Speicherkarten + eine [externe bzw.] interne Platte eines Laptops müssten ausreichen. Meiner Meinung nach.
 
32GB an Speicherkarten + eine [externe bzw.] interne Platte eines Laptops müssten ausreichen. Meiner Meinung nach.

das hört sich ganz anders an !
Hauptsache etwas mehr Platz - wenn Du also eine Platte zur Verfügung hast (die hoffentlich etwas Platz hat) ist doch diesbezüglich alles in Butter!
 
Statt diesem üblen Suppenzoom ein lieber ein vernünftiges Tele (55-250)

Also ich hatte mich letztes Jahr über die Superzooms informiert... Und vor allem auch Vergleichsbilder zwischen dem 55-250er und dem 18-270er angeschaut. Mal abgesehen davon, dass das Canon auch nix anderes ist als ein "Superzoom" hat das Tamron im Telebereich merklich abgeschnitten. Einzig im extremen WW-Bereich gab es da große Schwächen (allerdings das alte Tamron, wie es bei dem neuen ist, weiß ich nicht).
 
Eine Frage ist meines Wissens noch nicht beantwortet worden, nämlich die Frage nach den Schliessfächern:

Ich habe in den ganzen USA keine Schliessfächer mehr gesehen - dies aus Sicherheitsgründen.

Gruss und viel Spass, vergiss nicht, die USA nicht nur durch die Kamera anzusehen....:lol::lol:

Waendi
 
Hi ev kennst fragst du mal Verwandte nach Objektiven, die man die verleihen kann? Andere Möglichkeit wäre auch dort in den USA eines zukaufen. Da sparst du doch erheblich Geld. Aber Achtung - beim Rückflug verzolln. Als Tipp noch allgemein must du dein equipment beim der Ausfuhr und Einfuhr angeben sonst kann man richtig Ärger bekommen. *hüstel*
 
Das mit dem UWW überleg ich mir lieber zweimal, denn auf die Idee bin ich selbst schon gekommen. Für die ganzen Parks und sowas bestimmt eine nette Eigenschaft vorhanden. Aber was mach ich mit dem Teil wenn ich wieder hier bin? Ich brauche hier kein UWW, da es durch den großen Bildausschnitt schwieriger wird ein Bild interessanter zu gestalten und der Typ bin ich nicht. Mein 18er Weitwinkel hat immer gereicht! Sehe also nachher dafür keine Verwendung.

Dort kaufen möchte ich mir aufgrund des Zolls in Deutschland keine größeren technischen Geräte. Es gab die Diskussion bei uns unter den Leuten ein iPhone mitzunehmen. Aber erstens kriegt man die Dinger da schwer ohne Vertrag und zweites bezahlst du so viel Zoll dafür, das du es auch für paar Euros mehr in D mit Garantie/Gewährleistung kaufen kannst. Meines erachtens zählt dies genauso bei Objektiven. Oder kann mir jemand ein Beispiel nennen? Mit Vorrechnungen bin ich immer sehr vorsichtig. Meistens kommt es immer anders und zweitens als man denkt ;)

Das mit dem Objektive leihen wird schwer. Mein Bester Freund hat ungefähr dasselbe wie ich. Außer ein Canon EF 85 2.8. Aber hierfür sehe ich bei mir keine Verwendung. :)
 
Habe den Thread erst heute gelesen, vielleicht doch noch ein kleiner Hinweis zum "Dateien schaufeln" mit Fremdrechnern (falls die Mac-Welt nicht die Deine ist!): Ein Mac hat ggf. Probleme mit NTFS-formatierten externen Platten! :evil: FAT32 ist universeller. Und wenn Du Deine Karten an einem Mac mit einem CardReader ausliest und die Dateien dann auch gleich löschst, kann es sein, daß der Mac den "unsichtbaren" Papierkorb auf Deiner Karte anlegt. Für die Kamera ist die Karte dann zwar leer, hat aber keinen oder nur noch wenig Platz!

Ich schreibe aus leidvoller Erfahrung! :rolleyes: Hat mich mal zwei Tage Angst um meine Karten und zwei Abende Arbeit gekostet, bis ich wußte, wie ein Mac tickt. Und der gemeine Mac-User ist da oft nicht wirklich eine Hilfe. :eek:

Just my 2 cents und viel Spaß!

Hanns
 
Okay, danke für den Tipp. Ist es dann wenigstens einfach diesen Papierkorb zu löschen? Möchte eigentlich keinen Mac bedienen müssen, wobei die Dinger nicht ganz schlecht sind.
 
Das mit dem UWW überleg ich mir lieber zweimal, denn auf die Idee bin ich selbst schon gekommen. Für die ganzen Parks und sowas bestimmt eine nette Eigenschaft vorhanden.

Mach es!
Kauf es unbedingt, ich komme gerade aus den USA und muss sagen, mit hat an der 50D mit 1,6 crop eindeutig der UWW gefehlt.
Ich hatte ein Sigma 17-70 und div. festbrennweiten mit, aber leider leider kein UWW.
Gerade in den NationalParks ist es wichtig.

viel spaß :)
 
Was für ein UWW könnt ihr denn empfehlen?
Habe mir gerade das 30er Sigma gegönnt, da ist nicht wirklich Geld da um auch noch in sowas zu investieren. Vielleicht aber das Sigma Zoom und das alte EF von Canon verkaufen um ein wenig Geld zu haben. Nur dann fehlt mir eben die Brennweite über 100-300 ;)
 
Also ich war erst jetzt wieder in den USA, aber da shat mich beim Zusammenstellen meiner Ausrüstung null beeinflusst ;-)

Letzten Endes ist es egal in welches Land du reist, du musst erstens dein Equipment kennen, zweitens solltest du wissen, was deine Wunschmotive sind, drittens deine Stärken und Schwächen kennen ;-)

Wenn ich kommenden Monat noch einmal hinfliegen würde und freie Wahl hätte, dann wäre es bei mir etwas im 30iger Bereich, dann ein 85iger und ein 400er....damit könnte ich alles ablichten, was mir beliebt...evtl. noch mein 17-55 als Universalwaffe, wenn ich einen Abend mal nur mit einer Linse los will...obwohl mir dann das 30iger schon reichen würde...Das 400er könnte ich evtl. sogar komplett weglassen und stattdessen ein Fernglas mitnehmen...manchmal ist das Genießen einfach viel wichtiger!

Das Tamron 70-300 VC USD kriegst du um die 300 gebraucht. Das Ding ist optisch recht gut, es ist kompakt, hat einen guten Stabi und ist universell...
 
Genau sowas mach ich hier zu Hause auch. EX-Tasche, mein 30er rein und mein 18-55 aufm Body am Mann und dann raus. Eigentlich würde mir das schon reichen. Auf normaler Straße und so, ist es ja nicht viel anders als bei uns. Sieht eben anders aus. Größe ist ja gleich und so.
Nur in den National Parks möchte ich gut gerüstet sein, da ich das wahrscheinlich vorerst nur einmal machen werde und ich für mich selbst zeigen möchte was ich drauf habe :) Ganz besonders gespannt bin ich trotzdem auf SanFrancisco. Golden Gate Bridge. Wenn das mal nichts wird ;)
 
Genau sowas mach ich hier zu Hause auch. EX-Tasche, mein 30er rein und mein 18-55 aufm Body am Mann und dann raus. Eigentlich würde mir das schon reichen. Auf normaler Straße und so, ist es ja nicht viel anders als bei uns. Sieht eben anders aus. Größe ist ja gleich und so.
Nur in den National Parks möchte ich gut gerüstet sein, da ich das wahrscheinlich vorerst nur einmal machen werde und ich für mich selbst zeigen möchte was ich drauf habe :) Ganz besonders gespannt bin ich trotzdem auf SanFrancisco. Golden Gate Bridge. Wenn das mal nichts wird ;)

Die Golden Gate wirst du nur mit ganz viel Glück ohne Nebel sehen :-)

In SanFrancisco selbst hast du aber unzählige Motive und Farben und da würde ich persönlich nur mit 30iger und 85iger rumrennen!

In den Nationalparks....naja....selbst in Amerika wo man super nahe an die Tiere rankommen kann, sind 400mm jetzt nicht wirklich viel....Ehrlich, ein Fernglas bringt da oftmals mehr. Schön die Tiere beobachten und gut ist. Ich wollte z.B. unbedingt Seeadler aufnehmen. Als ich dann am vorletzten Tag endlich ein Nest fand mit Küken, hat es neben Ausdauer und Zeit vor allem Nerven gekostet Bilder zu machen. Und währenddessen merkte ich schon, dass ich trotz der 400mm, die schon durch Konvertereinsatz entstanden, noch croppen musste. Ende vom Lied: ich kann keines der Bilder wirklich nutzen oder vorzeigen, da sie einfach in ihrer Qualität nicht dem entsprechen, was ich mir vorstelle. Die Leute, die ebenfalls dort mit beobachteten (unglaublich, die kommen plötzlich wie die Sche**hausfliegen), hatten alle ein Fernglas dabei und beobachteten nur...und sahen letzten Endes doch viel mehr, als ich, der krampfhaft durch die Kamera guckte und auf sein Motiv wartete...

Urlaub sollte vor allem Entspannung sein und da ist das Genießen einiger Dinge dann eigentlich wichtiger....
 
Vielleicht kann ich meinen Freund überreden mir sein 85er mitzugeben, wenn ich dieses mal ausprobiert habe und mich dafür verschreiben kann. Den Blick zu finden ist ohne Übung schon schwer ;) Mein 30er ist auf jeden Fall schon eingepackt! Ohne Frage. Ebenso das 18-55 IS. Somit bleibt noch Platz für eins, denn mehr möchte ich nicht und brauche ich auch nicht! :)

Urlaub ist es nicht. Gut, die Woche SFO schon...aber davor wird in der Schule schon gearbeitet, Englische Präsentationen und co. bleiben nicht aus! :)
Auch dort möchte ich vorallem viele Eindrücke sammeln, da es zwei Jahre arbeit war/ist und wir nachher noch einen Film oder Collage daraus schneiden werden. Genau aus dem Grund möchte ich mir diesen Ausflug zu einem der schönsten Momente bisher machen.
 
Okay, danke für den Tipp. Ist es dann wenigstens einfach diesen Papierkorb zu löschen? Möchte eigentlich keinen Mac bedienen müssen, wobei die Dinger nicht ganz schlecht sind.
Papierkorb löschen geht irgendwie per Mac-OS, sicher. Man muß halt dran denken! Ein Windows-System zeigt Dir auf Anhieb auch die dazugehörigen Dateien, beim Mac-OS muß man dafür irgendwelche Einstellungen ändern, was der genannte gemeine Mac-User haßt! :eek:

Formatieren der Karte in der Kamera ist die andere Variante, auf die ich ausgewichen bin. Aber dabei dann mit der Bildnummerierung aufpassen!

Die externe Platte, solange sie noch leer ist, partitionieren, kann eine gute Idee sein. Windows sollte es bis 32 GB problemlos können. Der Rest kann ja dann NTFS sein. Oder halt mehrere FAT32-Partitionen. :top:

Wird schon schiefgehen! Viel Spaß!

Hanns
 
... Ganz besonders gespannt bin ich trotzdem auf SanFrancisco. Golden Gate Bridge. Wenn das mal nichts wird ;)

Erwarte bitte nicht zu viel von dieser Stadt. Denn Abseits der Wolkenkratzer lernt man ganz schnell die dunkle Seite dieser stadt kennen. Es ist dreckig und stinkt an jeder Ecke. Ich möchte dich dennoch nicht entmutigen, es gibt auch schöne Straßen.

viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten