Robin235
Themenersteller
Nein, eine Faustregel gibt es nicht. Ich für meinen Teil finde es aber angenehm wenn unter dem Gelenk wenigstens so viel Gewicht ist wie auf dem Gelenk.
Hmm okay. Ich habe verstanden, dass das nur deine persönliche Einschätzung ist und keine Regel. Dennoch die Frage: Wieso sind dann Carbon Stative so beliebt? Ich hätte jetzt vermutet, dass professionelle Landschaftsfotografen im Alltag auch auf ein leichtes Stativ setzen auch wenn deren 5D Mark Irgendwas + L Linse + Kugelkopf auf das doppelte des Stativgewichts schafft. Hat man da dann schon die Stabilitätsgrenze ausgereizt, so dass man für wirklich verwacklungsfreie Landschaftsbilder gar nicht um ein holzstativ herumkommt?
Oder auf das wesentliche reduziert: Kann man mit einem Carbonstativ der Mittelklasse verwacklungsfreie Langzeitbelichtungen unter normalen Bedingungen am Meer hinbekommen und HDRs machen oder muss man dafür halt auch ganz einfach ein schweres Stativ schleppen?
Dann kann ich mir auch 300 € sparen und nen Alu-Manfrotto 055XPROB kaufen^^